Suche Campa Zentrierlehre

Hä? Keine ahnung was du meinst ;)
Nach tensiometer und kalibriergerät ist nun eine zentrierlehre an der reihe. Hab eigentlich schon eine gekauft, aber die campa würd mir schon noch besser gefallen..
 
Ich frag mich auch gerade wieso die von Campagnolo sein muss.
OK: So wie ich Campagnolo kenne, koennte ich mir vorstellen, dass die sogar eine andere Symmetrie haben als der Rest der Welt :lol:

Sie haben einen anderen Vierkant (ISO) als der Rest der Welt (JIS), sie haben/hatten bei den traditionellen Fuenfloch-Rennradkurbeln einen anderen Lochkreis (135) als der Rest der Welt (130), sie haben Rennrad-Felgenbremsen ohne Entspanner und auch keine Option diesen nachzuruesten, bei den Kompaktkurbeln (Lochkreis 110) haben sie ein Loch versetzt (oder wie war das genau?) ... Auflistung ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit :aetsch:

Nein, also @Knusperhexe hat da IMHO genau Recht, hol Dir z. B. eine von der Hausmarke vom Roseversand, bzw. wenn Du eh schon eine hast dann lass gut sein ;)

Ich wuerde eher, falls Du den noch nicht hast, in einem Park Tool TS-2.2 investieren (oder wie das aktuelle Modell halt heisst ... ich hab einen TS-2, danach kam der 2.2 IIRC mit laengeren Schenkeln damit 29" ohne Reifendemontage reinpasst).
Der ist sogar im Laufe der Jahre immer billiger geworden, ich hab noch 600.- DEM in Erinnerung (312 €)

https://www.bike-discount.de/en/buy/park-tool-professional-wheel-truing-stand-ts-2.2-34461
 
Natuerlich hat Campagnolo hier die eigentlich bessere Loesung.
Spaetestens, wenn man vergessen hat, die Bremse nach Laufradwechsel wieder zuzumachen, merkt man das :D
Die Frage ist nur: Wieso bieten sie keine Nachruestoption? So zwingen sie jeden, der Shimano Bremshebel hat, dazu, auch Shimano Bremsen zu verwenden, auch wenn er lieber (wann immer moeglich) non-Shimano kaufen wuerde.
Beispiel: Ich baue mir ein SSP-RR auf und nutze alte Bremshebel aus der vor-STI Aera.
Kann ich eine Campa-Bremse nutzen? Antwort: Nein.

Aber vermutlich sind solche Kunden wie hier erwaehnt einfach zu unwichtig :D
Man mischt ja nicht am Rennrad - man baut sich ja kein Rennrad aus der Teilekiste - man kauft ein Rennrad fuer 4000.- Euro aufwaerts neu, und das hat dann die komplette Record Gruppe :D
Und diese Einstellung mag ich dann auch nicht leiden - finde ich grosskotzig ;)

Die technisch bessere Loesung zu haben hilft einem bei fehlender Marktmacht halt auch nicht.
So ist Campa im Laufe der letzten 30 Jahre immer unbedeutender geworden.
Fuer mich ebenso logisch wie vorhersehbar wie daemlich ;)

Es gibt von Campa genau ein Teil, das man gebrauchen kann, und das sind die 10x Ergopower. Die passen zufaellig zu Shimano 8-fach weil der Schaltschritt identisch ist (2.8mm).
Wenn man die hat, dann kann man in der Folge auch die Felgenbremsen nutzen (so hatte ich das an meinem Titanrenner), und den Umwerfer.
Aber das wars dann auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind sie raus, seitdem ihre Gruppen potthässlich geworden sind. Die waren früher mal klassisch-schlank, als Shimano schon scheußliche Kurbeln auf den Markt brachte. Jetzt sehen sie genauso aus...

Kann ich eine Campa-Bremse nutzen? Antwort: Nein.
Kannst schon. Musst halt zum Laufradaus-/Einbau Luft ablassen. Oder breite Felgen fahren, bei denen eine Entspannung auch nicht mehr nötig ist. :D
 
Campa Zentrielehre ist zwar nett, aber imho nur als Zweitlehre zu gebrauchen.
1. Weil sie nur ohne Reifen funktioniert
2. Weil man beim Arbeiten damit aufpassen muss, das dich der Gewindebolzen nicht unbeabsichtigt verstellt


P.S. was kann Campagnolo dafür das hier keiner eine Ahnung hat wie man eine Campagnolo Bremse entspannt? Da hat wohl noch keiner einen Ergopower Hebel genauer angeschaut oder überhaupt benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der Suche nach der Campagnolo Zentrierlehre. Vielleicht hat jemand eine rumfliegen und keinen Bock mehr auf Laufradbau.

Ich habe die und ausgiebig getestet.. :)
Schaue lieber, ob du eine gebrauchte, alte VAR bekommst.
https://www.tour-magazin.de/service/werkstatt/seitenschlaege-am-laufrad-beseitigen/a1430.html

Die mit dem gewindelosen Stempel. Bei der Campa kippelt der Stempel etwas und für Fatbike und manche Offset Lösungen wird es bei breiten Naben eng mit dem Verstellbereich der Campa.
 
(...) P.S. was kann Campagnolo dafür das hier keiner eine Ahnung hat wie man eine Campagnolo Bremse entspannt? Da hat wohl noch keiner einen Ergopower Hebel genauer angeschaut oder überhaupt benutzt?
Das sind diese Beitraege, die ich liebe.
Du hast weder gescheit gelesen, was ich geschrieben habe, noch irgendetwas verstanden - maulst mich aber an

Ganz kurz: Es geht nicht um die Funktion. Es geht um die Kompatibilitaet.
Ansonsten: Lies meine Beitraege nochmal von vorn, und zwar so oft bis Du sie verstanden hast ;)
 
Ich hab mir die cyclus tools geholt. Optisch nahe an der Campa. Funktion kurz getestet; nicht Optimal das Gerät. Sieht bissl so aus, als wär die Verstellschraube schräg reingebohrt.
Die verstellung reicht gerade so bei 148mm Nabe und ex511 Felgen mit 30mm MW.
Und Laufräder zentrieren ohne den Reifen abzumontieren wird auch nicht vorkommen.
Erster Ordentlicher Test im Live Einsatz steht noch aus.
 
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber das Ding dient doch nur dazu, sicherzustellen, dass die Felge mittig eingespeicht ist, oder?
Damit man nicht mit der Umschlagsmethode im Zentrierständer arbeiten muss.

Da habe ich ne billige Minoura, die tadellos ihren Zweck erfüllt. Man legt sie auf der einen Seite sauber auf und zieht die Rändelschraube fest. Dann legt man sie auf die andere Seite.
https://www.rosebikes.de/minoura-zentrierlehre-23082

Wo ist da das Problem bei der Cyclus?
Bzw. was kann die Campa besser?

(Soll kein Angriff sein, mich interessiert es nur, weil ich in dem Bereich gerne dazu lerne und beide noch nicht benutzt habe.)
 
also ich weiß nicht, ich hab seit Jahren ne günstige Minoura aus Japan im Gebrauch, für eine Lichtspaltkontrolle ist sie absolut geeignet, da lieg ich mit der Mittigkeit <0,05mm. Was soll da eine teure Lehre besser können? Besser aussehen, ja. Für meine Freundin wäre das ein Kauf-Argument :), für mich nicht
 
Ich habe mir soetwas mal gebastelt . Damit geht es auch auf 1 - 2 /10 mm genau . Da brauchts doch kein Luxusteil .
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzEvMS8zLzIvMy85L18vb3JpZ2luYWwvSU1HXzIzMTQuSlBHPzA.JPG

Etwas Luxus ist doch dabei . Der Flachstahl ist aus rostfreiem Edelstahl .:)
 
Zurück