Santa Cruz Nomad 2018

Ich hab den Chris King drin.
Der Cane Creek ging mir nach kürzester zeit auf den Sack. Seit ich den CK hab ist Ruhe :daumen:

Was ist mit Deinem Cane creek passiert? Bei Meinem ist es so das es immer wackelt - auch wenn es gut eingestellt ist. Das untere Lager ist jezt komplett im A... Ich glaube das die Integrated Headset Idee nicht die beste ist. Hoffe nur das die Lager den Rahmen nicht zerstoren. Werde den CK kaufen. Mal sehen. Auch wenn 140 Euronen fur einen Steuersatz nicht gerade billig ist.
 
Was ist mit Deinem Cane creek passiert? Bei Meinem ist es so das es immer wackelt - auch wenn es gut eingestellt ist. Das untere Lager ist jezt komplett im A... Ich glaube das die Integrated Headset Idee nicht die beste ist. Hoffe nur das die Lager den Rahmen nicht zerstoren. Werde den CK kaufen. Mal sehen. Auch wenn 140 Euronen fur einen Steuersatz nicht gerade billig ist.

Der Chris King ist jeden Cent wert. Hab ihn im Nomad und jetzt im LT. Läuft noch genau so wie am ersten Tag. Das gleiche beim Tretlager.
 
Was ist mit Deinem Cane creek passiert? Bei Meinem ist es so das es immer wackelt - auch wenn es gut eingestellt ist. Das untere Lager ist jezt komplett im A... Ich glaube das die Integrated Headset Idee nicht die beste ist. Hoffe nur das die Lager den Rahmen nicht zerstoren. Werde den CK kaufen. Mal sehen. Auch wenn 140 Euronen fur einen Steuersatz nicht gerade billig ist.

Wenn was wackelt, obwohl es angezogen ist, wird vermutlich das Lager hinüber sein.

Problem war bei mir, dass er nach kürzester Zeit immer nervige Geräusche von sich gegeben hat. Trotz Fett und frisch geschmierten Lagern. Ist nicht das erste mal das CC mich enttäuscht hat. Mir hats von denen auch schon komplette Lager zerlegt.

Was ist deiner Meinung nach an voll Integrierten Steuersätzen nicht gut? Wenn man sie richtig montiert, gibts keine Probleme. Da ist die Wahrscheinlichkeit bei der Montage was zu beschädigen, bei dem einpressen von Lagerschalen höher.

Du wirst es nicht bereuen den CK Steuersatz gekauft zu haben. Vor allem sind die Lager auch so aufgebaut, dass man sie immer wieder öffnen, reinigen und neu fetten kann. Dazu gibts es von CK sogar eine Anleitung.
 
Okay! werde den ck bestellen. Muss nur noch einen in “black” finden...

.. und ja, Du hast Recht - mit dem einpressen der Schalen in Carbon. Kann auch den Rahmen killen. Bin nur Paranoid. Immer noch. Auch nach dem dritten carbon Rad :)

Danke Euch fur die Antworten!

MFG
 
Echt ??

ich mag die ZS und EC Schlafen mehr.
Wenn man keine Ahnung hat und nicht weiß wie man fachgerecht damit umgeht, kann man alles killen...
Ansonsten funktioniert das 1A mit *

Also wenn man sich unsicher ist lieber Finger weg !
 
Kann ich nun überhaupt einen semi-integrierten oder einen externen Steuersatz einbauen wenn der Rahmen für integrierte vorgesehen ist?
 
Lustig. Ich habe meinen Cane Creek jetzt auch nach nicht mal 5 Monaten entsorgt, weil sowohl das obere als auch das untere Lager hinüber waren. Es war der 40er. Am Stadt/Ex-Kurierrad hält der jetzt schon seit 7 Jahren. Liegt vielleicht daran, dass die integrierten Steuersätze exponierter sind als die normalen mit den einzupressenden Lagerschalen.

Bei mir ist jetzt ein Hope verbaut. Den Mehrwert eines CK sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn, dann wären das die Lager und die sind von Hope ja auch keine schlechten.
 
Lustig. Ich habe meinen Cane Creek jetzt auch nach nicht mal 5 Monaten entsorgt, weil sowohl das obere als auch das untere Lager hinüber waren. Es war der 40er. Am Stadt/Ex-Kurierrad hält der jetzt schon seit 7 Jahren. Liegt vielleicht daran, dass die integrierten Steuersätze exponierter sind als die normalen mit den einzupressenden Lagerschalen.

Bei mir ist jetzt ein Hope verbaut. Den Mehrwert eines CK sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn, dann wären das die Lager und die sind von Hope ja auch keine schlechten.

Hope ist CK eh überlegen :)
Optik Quali und Preis stimmen einfach
 
Liegt vielleicht daran, dass die integrierten Steuersätze exponierter sind als die normalen mit den einzupressenden Lagerschalen.

Glaub ich nicht :D An meinem alten Rad (Giant Trance) hatte ich auch den CC40 als Semi Intigriert gehabt. Da sind mir auch mal die Kugeln um die Ohren geflogen :ka: Ich glaub die Lager können einfach mit der Belastung nichts anfangen
 
Glaub ich nicht :D An meinem alten Rad (Giant Trance) hatte ich auch den CC40 als Semi Intigriert gehabt. Da sind mir auch mal die Kugeln um die Ohren geflogen :ka: Ich glaub die Lager können einfach mit der Belastung nichts anfangen
Semi integriert ist ja auch fast integriert. Ich habe am Surly ja den hier montiert. Der läuft immer noch Seidenweich. in den 7 Jahren nicht einmal angefasst.
 
6BE2FF50-F73F-4ADB-824E-B9E6D484C4C9.jpeg
Hi Freunde,

Da ich den Chris King in “black” nicht finden konnte (Rad muss bis Samstag ready sein) habe Ich den Hope Steuersatz bestellt und King kommt dan auf das Bronson.
Mal sehen ob Hope auch gut ist. Hab gelesen das Hope “Enduro Bearings” Lager verbaut.
Sicher nicht so gut wie King, aber die sollten auch okay sein.

Btw - kann mir jemand sagen ob das “motorex” fett carbon friendly ist? Kann die info nicht finden.
Park tool Polylube soll 100% okay fur carbon zu sein, bei Motorex bin Ich mir nicht sicher.

Danke

MFG
 

Anhänge

  • 6BE2FF50-F73F-4ADB-824E-B9E6D484C4C9.jpeg
    6BE2FF50-F73F-4ADB-824E-B9E6D484C4C9.jpeg
    45,8 KB · Aufrufe: 329

Anhänge

  • C71E2C8B-DC0B-4B51-800F-DCC855136D28.jpeg
    C71E2C8B-DC0B-4B51-800F-DCC855136D28.jpeg
    542 KB · Aufrufe: 322
Super! Danke sehr!
Werde ich ab sofort fur die gelenke nutzen. Bis jezt habe Ich nur das teuere (und nicht so wasser-feste) Park Tool fett benutzt.
Falls noch nicht vorhanden kann ich dir nur noch die passende Fettpresse dazu empfehlen. Grade mit der großen Dose auf deinem Bild geht das Befüllen super leicht und schnell und das Auftragen funktioniert wunderbar. :-)
 
Zurück