Hausbesuch bei Specialized: Innovate or Die

Im vergangenen Jahr nutzten wir einen Media-Termin bei Specialized, um neue und spannende Räumlichkeiten in Kalifornien unter die Lupe zu nehmen. Lernt den Wind-Tunnel, die Entwicklungsabteilung und 40"-Hinterräder kennen – willkommen zum Kurz-Hausbesuch bei Specialized!


→ Den vollständigen Artikel „Hausbesuch bei Specialized: Innovate or Die“ im Newsbereich lesen


 
Die verbauen immer noch Pressfit, oder?
Und diese E-Mofa Weltkarte finde ich mehr als befremdlich.
Die Jungs und Mädels bauen optisch teils schöne Räder, aber sone Stasi App möchte ich nicht finanzieren.
 
Die verbauen immer noch Pressfit, oder?
Die neueren Rahmen haben wieder geschraubte Innenlager.
Und diese E-Mofa Weltkarte finde ich mehr als befremdlich.
Die Jungs und Mädels bauen optisch teils schöne Räder, aber sone Stasi App möchte ich nicht finanzieren.
Ich finds super! Die sollten noch eine Heatmap daraus generieren und veröffentlichen, damit man weiss, welche Strecken man lieber meidet :D
 
Die Bewegungsdaten der Nutzer aufzuzeichnen (mit oder ohne ausdrücklicher Genehmigung) finde ich den Hammer! Was soll das? Ist das Geschäftsmodell Fahrräder zu bauen oder Nutzerdaten zu verkaufen?
Damit wird es noch unwahrscheinlicher, dass ich mir je ein Rad von denen kaufe.
 
Die Bewegungsdaten der Nutzer aufzuzeichnen (mit oder ohne ausdrücklicher Genehmigung) finde ich den Hammer! Was soll das?
Haibike (um einen anderen großen E-Bike Hersteller zunennen), Garmin, Suunto, Polar, Sigma, Strava... eigentlich jede App eines Bikeherstellers oder GPS-Uhr/Tachoherstellers, welche Bewegungsdaten erfasst macht das.

Die Anzeige dieser anonymisierten Daten auf einer Tafel im Firmengebäude ist nun wirklich nicht das Problem, das wäre sogar bei uns datenschutzkonform.

Ist das Geschäftsmodell Fahrräder zu bauen oder Nutzerdaten zu verkaufen?
Ist das Geschäftsmodell Fahrräder zu bauen oder Mofas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste nicht, daß mittlerweile auch Aerodynamik bei Enduro was ausmacht. :D

Klar doch, die sind oft nicht langsamer als im DH-Race und im DH hat man eine Zeit lang Aero-Klamotten gefahren weil es große Vorteile brachte. Dann wurden die Regeln geändert und Aero verboten weil das Publikum fand dass das beim DH nicht cool aussieht.
 
Haibike (um einen anderen großen E-Bike Hersteller zunennen), Garmin, Suunto, Polar, Sigma, Strava... eigentlich jede App eines Bikeherstellers oder GPS-Uhr/Tachoherstellers, welche Bewegungsdaten erfasst macht das.
Deshalb nutze ich noch einen Uralt-Polar, den ich lokal auslesen kann. Leider gibt es keine E-Teile mehr für den und demnächst habe ich ein Problem.:aufreg:
 
Wenn es helfen sollte, Bikes nach Diebstahl wieder zu finden, hätte es sogar etwas positives.

Weiß aber nicht, wo die Sender sitzen?
 
Und wo kommen die Daten jetzt her?
Läuft das pber eine App oder zeichnet S das einfach auf. Da man in letzter Zeit für akkes eine Datenschutzerklärung unterschreiben muss, finde ich das etwas befremdlich.

es gibt landmaschinenhersteller, die produzieren dein Ersatzteil schon, bevor du überhaupt weißt dass dein Maishäcksler demnächst die Grätsche macht. Funktioniert auch nur, weil ET nach Hause telefoniert. In dem Fall wollen die Kunden das aber meist aktiv so und findens geil.

Das ist rechtlich aktuell alles Grauzone. Wem die Daten gehören, die dein Auto, dein Kühlschrank und dieser ganze IoT Quatsch fabriziert ist noch nicht so final geklärt. Im Falle von S musste das denke ich anhaken, wenn du die App lädst.
 
Zurück