Schlafsack für das Bikepacking Abenteuer

Kann jemand einen Sommerschlafsack für um die 8 Grad empfehlen?
Allerdings mit möglichst kleinem Packmass, weil ich zwei Säcke wegen des Hundes mitnehmen muss.

ciiaooo
 
Wenn dir nen Quilt reicht guck dir sonst den Cumulus 250 oder 350 an.
Ich bin ne Frostbeule und hab bei 8°C noch im 250er gepennt in hauchdünner langer Unterwäsche. :daumen: Gescheite Isomatte drunter ist bei Quiltnutzung natürlich Voraussetzungen. Hab die Neoair Trekker regular wide.
 
Moin,

es steht der Schlafsack kauf an und ich wollte mir vorab noch ein paar Tipps holen.

Es wird definitiv ein Schlafsack und kein Quilt, es wird ein Cumulus.

Nur welcher, in den nächsten Jahren wird mein Bikepacking eher hier in Deutschland und noch öfter in und um Hannover statt finden.

Sicherlich (erst mal) keine Winterübernachtungen. Wetter kann hier auch schon mal regnerisch sein ;)

Zur Wahl stehen Lite Line, aber welcher oder Panyam 450

Ich bin 186cm gross und plus-minus 90 Kilo leicht und Seitenschläfer

Die Fragen die mich beschäftigen.....

Schlafsacklänge?

Schlafsack verbreitern lassen?

Welcher Stoff?

Daune, hydrophobic?

Gewicht wäre nicht wichtig.....

Preis, lieber einmal richtig als am falschen Ende gespart.

Was meint Ihr?

cheere Michi

:winken:
 
Moin,

es steht der Schlafsack kauf an und ich wollte mir vorab noch ein paar Tipps holen.

Es wird definitiv ein Schlafsack und kein Quilt, es wird ein Cumulus.

Nur welcher, in den nächsten Jahren wird mein Bikepacking eher hier in Deutschland und noch öfter in und um Hannover statt finden.

Sicherlich (erst mal) keine Winterübernachtungen. Wetter kann hier auch schon mal regnerisch sein ;)

Zur Wahl stehen Lite Line, aber welcher oder Panyam 450

Ich bin 186cm gross und plus-minus 90 Kilo leicht und Seitenschläfer

Die Fragen die mich beschäftigen.....

Schlafsacklänge?

Schlafsack verbreitern lassen?

Welcher Stoff?

Daune, hydrophobic?

Gewicht wäre nicht wichtig.....

Preis, lieber einmal richtig als am falschen Ende gespart.

Was meint Ihr?

cheere Michi

:winken:

Hi Michi,

schön dass sich der Virus jetzt auch gepackt hat!

Ich habe, wie schon oben geschrieben den Line Lite 200 mit Pertex Quantum pro (36 außen - 29 innen) und 850 cuin hydrophobic Daunen. Folgende Überlegung stand dahinter: Ich wollte einen 3 Jahreszeiten Schlafsack, mit dem man auch mal ohne Zelt draußen schlafen kann. Daher etwas robuster durch das Pertex Material und unempfindlich gegen Feuchtigkeit mit den hydrophobic Daunen. Ich bin 1,91cm bei ca. 94 KG und habe die normale Breite und Länge L genommen. Da kann man auch noch im Fußteil seine Klamotten reinstopfen, damit sie am Morgen schön kuschelig warm sind;)

Jeder empfindet Kälte natürlich anders, aber bei meiner letzten Tour war es bis 3 Grad in dem 200er mit einem dünnen Seideninlett gut auszuhalten.

Ich finde das Gewicht und das Packmass schon sehr wichtig. Spätestens wenn du versuchst deine ganze Bikepacking Ausrüstung am Rad unterzubringen, wirst du an meine Worte denken:-)

Ca. 300 € für einen solch gut verarbeiten Schlafsack mit 10 Jahren Garantie finde ich absolut fair.

Ciao
Ampel
 
Hi Michi,

schön dass sich der Virus jetzt auch gepackt hat!

Ich habe, wie schon oben geschrieben den Line Lite 200 mit Pertex Quantum pro (36 außen - 29 innen) und 850 cuin hydrophobic Daunen. Folgende Überlegung stand dahinter: Ich wollte einen 3 Jahreszeiten Schlafsack, mit dem man auch mal ohne Zelt draußen schlafen kann. Daher etwas robuster durch das Pertex Material und unempfindlich gegen Feuchtigkeit mit den hydrophobic Daunen. Ich bin 1,91cm bei ca. 94 KG und habe die normale Breite und Länge L genommen. Da kann man auch noch im Fußteil seine Klamotten reinstopfen, damit sie am Morgen schön kuschelig warm sind;)

Jeder empfindet Kälte natürlich anders, aber bei meiner letzten Tour war es bis 3 Grad in dem 200er mit einem dünnen Seideninlett gut auszuhalten.

Ich finde das Gewicht und das Packmass schon sehr wichtig. Spätestens wenn du versuchst deine ganze Bikepacking Ausrüstung am Rad unterzubringen, wirst du an meine Worte denken:)

Ca. 300 € für einen solch gut verarbeiten Schlafsack mit 10 Jahren Garantie finde ich absolut fair.

Ciao
Ampel


Hört sich genau nach dem an was ich suche :daumen:

Top...

Danke für Dein Erfahrungsbericht....:)

:winken:

Michi
 
Es wird definitiv ein Schlafsack und kein Quilt, es wird ein Cumulus.
:D:daumen:
Schlafsacklänge?
Schlafsack verbreitern lassen?
ich habe mir ein Segment zusätzlich rein machen lassen damit notfalls div Klamotten mit rein können und ich finde den LiteLine 300 um die Mitte herum schon recht eng geschnitten
Welcher Stoff?
Daune, hydrophobic?
wenn immer nur im Zelt oder überdacht übernachtet wird, reicht der normale Stoff
je feuchter die Nacht sein kann, umso mehr würde ich auf wasserabweisend setzen
Gewicht wäre nicht wichtig.....
jaein....
ein 1,5kg Schlafsack hat halt auch ein anderes Packmaß wie einer mit 500g
mein 300er mit 700g empfinde ich als guten Kompromiss. Je nach pers. Temperaturempfinden ist das IMHO nur ein 2,5 Jahreszeiten Schlafsack. Unter 4-5°C würde ich wahrscheinlich mit Inliner und warmen Schlafklamotten anfangen. Wenn es ums schlafen geht, finde ich nichts ätzender wie nachts zu frieren...
Preis, lieber einmal richtig als am falschen Ende gespart.
gute Einstellung ! :daumen:
hat sich bei mir in vielen Bereichen bewährt

Folgende Überlegung stand dahinter: Ich wollte einen 3 Jahreszeiten Schlafsack, mit dem man auch mal ohne Zelt draußen schlafen kann. Daher etwas robuster durch das Pertex Material und unempfindlich gegen Feuchtigkeit mit den hydrophobic Daunen
dito !
Ich bin 1,91cm bei ca. 94 KG und habe die normale Breite und Länge L genommen. Da kann man auch noch im Fußteil seine Klamotten reinstopfen, damit sie am Morgen schön kuschelig warm sind;)
also ich bin froh um mein zusätzliches Segment und das obwohl ich nur 183cm habe.... bei 2-3kg mehr 8-):lol:
Ich finde das Gewicht und das Packmass schon sehr wichtig. Spätestens wenn du versuchst deine ganze Bikepacking Ausrüstung am Rad unterzubringen, wirst du an meine Worte denken:)
so ist es !
bedingt durch ein paar Neuanschaffungen habe ich letztes WE auch mal Probe gepackt (dank Erkältung war eh nix mit biken...)
Da kann man Stunden mit ausprobieren verbringen und es zeigt sich schnell wo noch Bedarf für div. Sachen sprich Neuanschaffungen besteht.
 
:D:daumen:

ich habe mir ein Segment zusätzlich rein machen lassen damit notfalls div Klamotten mit rein können und ich finde den LiteLine 300 um die Mitte herum schon recht eng geschnitten

wenn immer nur im Zelt oder überdacht übernachtet wird, reicht der normale Stoff
je feuchter die Nacht sein kann, umso mehr würde ich auf wasserabweisend setzen

jaein....
ein 1,5kg Schlafsack hat halt auch ein anderes Packmaß wie einer mit 500g
mein 300er mit 700g empfinde ich als guten Kompromiss. Je nach pers. Temperaturempfinden ist das IMHO nur ein 2,5 Jahreszeiten Schlafsack. Unter 4-5°C würde ich wahrscheinlich mit Inliner und warmen Schlafklamotten anfangen. Wenn es ums schlafen geht, finde ich nichts ätzender wie nachts zu frieren...

gute Einstellung ! :daumen:
hat sich bei mir in vielen Bereichen bewährt


dito !

also ich bin froh um mein zusätzliches Segment und das obwohl ich nur 183cm habe.... bei 2-3kg mehr 8-):lol:

so ist es !
bedingt durch ein paar Neuanschaffungen habe ich letztes WE auch mal Probe gepackt (dank Erkältung war eh nix mit biken...)
Da kann man Stunden mit ausprobieren verbringen und es zeigt sich schnell wo noch Bedarf für div. Sachen sprich Neuanschaffungen besteht.



Super, vielen Dank:daumen:

Ein Segment mehr heist Länge XL?

:winken:
 
Auch wenn das Thema offenbar fast durch ist möchte ich noch ein paar eigene Erfahrungen beisteuern.
Zunäxt mal: wie einer schon schrob, ein Schlafsack ist eine sehr individuelle Sache, da kommen eigene Vorlieben mit sich widersprechenden Eigenschaften zusammen. Daher kann es keine Allgemeingültigen Empfehlungen geben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Herstellerangaben bezüglich Komforttemperaturen für mich zu optimistisch sind. Schon der Unterschied zwischen ruhender Umgebungsluft (Zelt) und leichtem Wind machen locker 5K aus. Mein persönliches Kälteempfinden und auch die Abneigung in Tagesklamotten zu schlafen machen bei mir deutlich wärmere Säcke erforderlich. Und nix kostet soviel Kraft wie eine durchzitterte Nacht. Also eher ein halbes Pfund Mehrgewicht als am näxten Tag platt sein. Ausserdem hasse ich die Enge vieler gewichtsoptimierter Schlafsäcke. In der Folge krame ich mich nachts aus der Pelle raus und prompt wirds kalt. Nach vielen Versuchen habe ich für mich Exped Comfort Schlafsäcke gewählt, in XL mit 87 cm Breite, was eigentlich für mich zu gross wäre. Aber der Mehrkomfort macht das Mehrgewicht wieder wett. Umlaufender Reissverschluss erlaubt flexible Nutzung wenn es zu warm sein sollte.
Extreme Loft-Werte halte ich für reine Katalogangaben, nach kurzer Zeit isolieren die auch nicht mehr besser als 600er mit höherem Stützfederanteil. Schade ums Geld....
 
Auch wenn das Thema offenbar fast durch ist möchte ich noch ein paar eigene Erfahrungen beisteuern.
Zunäxt mal: wie einer schon schrob, ein Schlafsack ist eine sehr individuelle Sache, da kommen eigene Vorlieben mit sich widersprechenden Eigenschaften zusammen. Daher kann es keine Allgemeingültigen Empfehlungen geben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Herstellerangaben bezüglich Komforttemperaturen für mich zu optimistisch sind. Schon der Unterschied zwischen ruhender Umgebungsluft (Zelt) und leichtem Wind machen locker 5K aus. Mein persönliches Kälteempfinden und auch die Abneigung in Tagesklamotten zu schlafen machen bei mir deutlich wärmere Säcke
Extreme Loft-Werte halte ich für reine Katalogangaben, nach kurzer Zeit isolieren die auch nicht mehr besser als 600er mit höherem Stützfederanteil. Schade ums Geld....

Eigene Erfahrung mit dem Loft oder nur Mutmaßung???

In meinem ME Classic 500 mit Komfort +2°C hab ich ab 10°C gefroren. Ab 15°C musste ich ihn nachts immer wieder auf und zu machen. Mal zu warm mal zu kalt. Äußerst ätzend. 725cuin und 500g Entendaune als Füllung. Aber auch kein Wunder, wenn die Hälfte der Füllung sinnlos platt gelegen wird.

Mein Cumulus 250er Quilt mit gerade mal 230g Gänsedaune bei 850cuin hält mich bislang bis runter 7°C mit Wind (ohne Zelt) warm. Komfort soll 4°C sein. Mit entsprechenden Klamotten geht sicher noch mehr.
Da war meiner Meinung nach kein Cent vergeudet.

Dass man erschöpft und ggf. im Bivak etwas mehr Reserven braucht , dem stimme ich zu. Kann man aber mit den entsprechenden Schlafklamotten optimieren.
 
Eigene Erfahrung mit dem Loft oder nur Mutmaßung???

Eigene subjektive Erfahrung mit einem Salewa Schlafsack. Der wurde nach einiger Nutzung recht schnell platter, das dann erreichte Niveau hat er aber lange gehalten.

Quilts habe ich nicht probiert. Ich bin ein unruhiger Schläfer mit viel Paltzbedarf, daher mag ich schon keine gewichtsoptimierten Schlafsäcke weil zu eng. Ich vermute mit einem Quilt käme ich schlecht zurecht.
 
Gerade Quilts die man an der Isomatte fixiert sind für unruhige Schläfer top, da sie bleiben wo sie sollen und man sich bewegen kann soviel man will. Wird es einem zu warm streckt man was raus oder löst die Fixierung. Genau deswegen bin ich nämlich vom Schlafsack weg und nutze jetzt nen Quilt. ;)
 
Nur für die Akten... Cumulus hat (laut Mail vor "1 oder 2 Monaten) die Preise für Sonderwünsche DEUTLICH angehoben.
Wollte mur eigentlich das neuere Quikt 250 Modell bestellen. Dass Preise sich binnen 12 Monaten mal erhöhen ist für mich vollkommen ok.
Allerdings für die in meinen Augen exakt selbe Leistung statt vormals 238€ inkl. Porto nun 290€ (!!!) zu bezahlen sehe ich absolut nicht ein, nur weil jetzt nen Fitzelchen Reißverschluss noch mit dran ist knapp 23% mehr als letztes Jahr noch?! Macht dann rund 40% Preisaufschlag zu Stangenware. Das finde ich schon wirklich extrem.

Eigentlich hätten wir 1× Sonderanfertigung (brauche ich eh weil sonst sinnlos viel zu lang) und 1× Stangenware geordert. Nun schauen wir uns beide bei Therm-A-Rest um :heul:

Premiumpreise für Premiumware kriegt man ja an jeder Ecke. Gerade die Sonderwünsche zu nicht vollkommen übertriebenen Preisen waren doch das Aushängeschild der Firma. Jeder kriegte die für ihn passende Größe und Stoffe etc. und musste nicht 100€ mehr löhnen, sonst hätte man ja auch zu anderen gehen können :ka:

Wollte ich halt nur erwähnt haben, Stangenware kostet augenscheinlich immer noch das Selbe bzw. nur minimal mehr. Aber da ja der eine oder andere hydrophob und reissfester kn Erwägung gezogen hatte... :oops:
 
Mein Liteline 200 kostet in XL immer noch so viel, wie letztes Jahr im August 2018 (240 €). Für meinen Mysterious Traveller 500 in XL habe ich im September 2015 254 € bezahlt, der kostet jetzt 262 €. Ich sehe keine dramatischen Preisanstieg..
Ansonsten: roberts.pl bietet auch sehr sehr viele Anpassungsmöglichkeiten. Dort hatte ich mich letztes Jahr auch umgesehen, schlussendlich ist es aber eben wieder Cumulus geworden.
 
Also wie gesagt Modell ab Stange kostet ja auch noch das selbe, aber meine Spezifikationen haben halt letztes Jahr um diese Zeit 238€ inkl. Porto gekostet und jetzt 290€. Das ist schon ein enormer Sprung. Wo gibt's noch in dem Zeitraum Sorünge von +23%??
Wem die Stangenware passt und mit der Ausstattung so zufrieden ist, der hat Glück. Wer nicht muss nun halt richtig löhnen...
 
naja, Anpassungen sprich Individualität kostet nunmal überall ordentlich mehr.
ob die Preiserhöhung gerechtfertigt ist :ka:
der Aufwand auch auf administrativer Seite darf man ja nicht vergessen. Das ist nicht nur hier und ein paar kleine Änderungen, es muss aufgenommen und anschließend kontrolliert werden
und auch in Polen steigen Löhne und Ansprüche.
mit irgendwas müssen ja die ganzen deutschen Diesel PKW bezahlt werden.....8-)
 
Wie gesagt, ich hab auch aus den schon genannten Gründen nichts gegen vertretbare Preiserhöhungen. Ich fand halt nur 23% auf einen Schlag sehr extrem. :ka:

Bin inzwischen aber in Verhandlungen mit Cumulus, immerhin sind wir ja schon Kunden, und wollten gleich 2 Quilts (1× Standard, 1× custom) abnehmen. Bislang liest sich die letzte Antwort recht vielversprechend. :daumen:

Und für die Zukunft wissen wir dann ja nun Bescheid. Hätte ich vorher gewusst dass sowas kommt, hätte ich früher was möglich gemacht an Kohle zum bestellen :(
 
... UND ...

Es kommt doch ganz anders ... :winken:

Obˋs gut sein wird, ich hab keine Ahnung. Ich selber hab auch keine Ahnung von Schlafsack. Drum ja auch der Fred hier.
Obwohl ich im Geschäft war und mich hab beraten lassen, hab ich doch online bei Cumulus bestellt. Grund war, dass sie den Schlafsack den ich gern gehabt hätte, zum 2. mal vergriffen hatten. Und ich muss ja voran machen :ka: das Event naht!

Drum, gestern bei Cumulus konfiguriert. Vermutlich wirds gleich wie bei GODZILLA, schwer, voluminös und stabil (warm), aaaber bequem. So die Überlegung und der Plan. Ich werde natürlich berichten wie mein Gefühl war... :daumen:
 
Wie gesagt, ich hab auch aus den schon genannten Gründen nichts gegen vertretbare Preiserhöhungen. Ich fand halt nur 23% auf einen Schlag sehr extrem. :ka:

Bin inzwischen aber in Verhandlungen mit Cumulus, immerhin sind wir ja schon Kunden, und wollten gleich 2 Quilts (1× Standard, 1× custom) abnehmen. Bislang liest sich die letzte Antwort recht vielversprechend. :daumen:

Und für die Zukunft wissen wir dann ja nun Bescheid. Hätte ich vorher gewusst dass sowas kommt, hätte ich früher was möglich gemacht an Kohle zum bestellen :(

Ich möchte gerne was zu höheren Preisen bei Custom (egal bei was) sagen.
Am liebsten hab ich es natürlich auch günstig (achtung, nicht billig, billig ist nicht gleich günstig! Hoffe ihr kennt den Unterschied.). Aaaber, immerhin gibts die Möglichkeit von Custom. Und Custom soll der Kunde in heutigen Zeiten auch zahlen. Früher wars anders, jeden Wunsch hat man dem Kunden erfüllt, gratis selbstverständlich, aber heute ist man eher auf der „billig oder besser noch gratis“ Schiene. Da ist null auf Kundenwunsch. Darum, Kundenwüsche die vom Standard abweichen sollen möglich sein, auch noch so ausgefallen, aber dann soll der Kunde dafür zahlen, was er meistens macht wenn die Wünsche umgesetzt werden. Denn das ist heute mittlerweile selten, dass man überhaupt Wünsche anbringen kann...
Warum und wie viel Cumulus die Preise gehoben hat, da kann ich nichts dazu sagen, höchstens vermuten...
Hat mich aber nicht abgehalten zu bestellen. Und nein, ich bin nicht reich, aber ich weiss Qualität und Dienstleistung zu schätzen.

Bin gespannt was bei meiner Penntüte rauskommt :D
 
Joa wie gesagt bin da bei dir, natürlich soll das nicht umsonst sein. Aber in diesem Fall war das a) vollkommen unangekündigt und direkt bevor ich bestellen wollte.
Wir sind uns inzwischen aber einig geworden, weswegen ich heute auch 2 Quilts geordert habe. So ist mein Mann nun auch happy.
Und für die Zukunft ist es uns ja nun bekannt und trifft einen nicht unvorbereitet wie der Schlag, denn wie gesagt, 10-15% hätte ich kommentarlos hingenommen auch ohne Ankündigung und einfach bestellt.

Edit nach Sichtung meiner Rechnung hatte ich mich sogar verrechnet, da war ein Denkfehler drin! Es sind nicht 23% Preissteigerung für die Sonderwünsche sondern sogar - Achtung jetzt kommts - über 100%!!! Was eben doch ganz schön heftig und für uns nicht nachvollziehbar. :oops: Und ich denke da hätte JEDER nochmal nachgehakt und protestiert!

P.S.: natürlich finde ich es große Klasse dass Custom überhaupt angeboten wird, und weiss das auch zu schätzen. Deswegen bezahle ich das ja auch, und sofern nicht völlig aus dem blauen zu überzogenen Preisen sogar gern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa wie gesagt bin da bei dir, natürlich soll das nicht umsonst sein. Aber in diesem Fall war das a) vollkommen unangekündigt und direkt bevor ich bestellen wollte.
Wir sind uns inzwischen aber einig geworden, weswegen ich heute auch 2 Quilts geordert habe. So ist mein Mann nun auch happy.
Und für die Zukunft ist es uns ja nun bekannt und trifft einen nicht unvorbereitet wie der Schlag, denn wie gesagt, 10-15% hätte ich kommentarlos hingenommen auch ohne Ankündigung und einfach bestellt.

Edit nach Sichtung meiner Rechnung hatte ich mich sogar verrechnet, da war ein Denkfehler drin! Es sind nicht 23% Preissteigerung für die Sonderwünsche sondern sogar - Achtung jetzt kommts - über 100%!!! Was eben doch ganz schön heftig und für uns nicht nachvollziehbar. :oops: Und ich denke da hätte JEDER nochmal nachgehakt und protestiert!

P.S.: natürlich finde ich es große Klasse dass Custom überhaupt angeboten wird, und weiss das auch zu schätzen. Deswegen bezahle ich das ja auch, und sofern nicht völlig aus dem blauen zu überzogenen Preisen sogar gern!

Was? 100% mehr?! Also doppelter Preis wie vorher?
 
Wir reden von den Sonderwünschen. Die kosten 100% mehr als letztes Jahr.
Letztes Jahr Aufpreis für Sonderwünsche 36€, dieses Jahr Aufpreis für Sonderwünsche 78€

Wenn du vom Quiltpreis zu den Sonderwünschen rechnest sind es 38% mehr.

Und wie gesagt so mit 50€ wegen Preiserhöhung hatte ich gerechnet und wäre absolut ok wenn man halt vom letzten Jahr ausgeht. Aber 78€ hat mich halt erschreckt. Mag sein dass das vollkommen gerechtfertigt ist, da mir aber die Aufschlüsselung der Kosten in Material und Dienstleistung von 2018 zu 2019 nicht bekannt ist, kann ich das nicht beurteilen.
 
Zurück