Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Immerhin kommt Nicolai nicht unangekündigt.
Aber vielleicht kommt das noch. :D

Paul Aston arbeitet nun übrigens auch mit Nicolai zusammen und hat ein Testcenter in Finale Ligure eröffnet. Aber ich glaube, der will nur mehr eBikes verkaufen. ;)
 
ist ja wie bei Tupper und Thermomix :D

...außer dass die sich bei dir zu Hause "einnisten" und nicht mit dir auf deine Trails gehen :D

Ist auch mal abgesehen von den Testevents von Raaw Bikes, die halt immer mal wieder fragen wo man hinkommen soll und ein Event veranstalten, so ziemlich einzigartig in der Branche!

Vorteil beim begleiteten Fahren du kannst direkt Fragen stellen und kriegst noch was zum Bike erklärt als die sonst nur sporadische Einweisung/Einstellung anderer Marken bei großen Testevents (gut, das geht da ja zeitlich gar nicht).
 
Schon ein gutes Konzept, wenn es denn auch entsprechend von den Kunden honoriert wird :daumen:

Ich plane den Aufbau meines g16 Hybriden und warte nur noch auf den Reifen :-( Allgemeine Frage zum einstellbereich des et key im g16:

Weiß jemand, welche Auswirkung die Verstellung des et key im g16 2017 hat, wenn ich trotz 216mm Dämpfer die 222mm Einstellung fahre?

Winkelveränderung von Lenk- und Sitzwinkel um wieviel grad und wieviel tretlagerabsenkung? Ich habe in einen englischen testbericht etwas von 4mm gelesen. Bei dem g13 und g19 führt eine Veränderung allerdings zu 8mm. Hat da jemand verlässliche Angaben von Nicolai?

Momentan fahre ich das g16 noch mit 27,5 Laufrädern sowie 27,5 Lyrik mit 180mm federweg und etkey auf 222mm Einstellung bei 216mm Dämpfer. Das führt zu einer 33cm tretlagerhöhe (G16 2017 XL).

Grüße
 
Ich dachte, das macht man, wenn man einen 222 mm Dämpfer mit 29" vorne und 650B hinten fahren möchte so, dass man den 222er Dämpfer im 216er ET fährt?
 
Sprechen wir jetzt von 29" vorne wie hinten oder von 29" vorne und 650B hinten oder 650B vorne wie hinten?

Meine Aussage macht nur für 29" vorne wie hinten Sinn.
 
Ich hab ein Hybrid Aufbau mit 160er gabel und 222er dämpfer bin bei 340 mm bb ist für mich angenehmer als das pedal auf dem boden
 
Sprechen wir jetzt von 29" vorne wie hinten oder von 29" vorne und 650B hinten oder 650B vorne wie hinten?

Meine Aussage macht nur für 29" vorne wie hinten Sinn.
Deine Aussage oben ist aber 29 Vorne und 27,5 hinten ;) Das Rad hochzulegen bei durchgehend 29" macht doch keinen Sinn.

Ich hab ein Hybrid Aufbau mit 160er gabel und 222er dämpfer bin bei 340 mm bb ist für mich angenehmer als das pedal auf dem boden
Welche Kurbellänge fährst du denn? Ich habe mich mit meinen 175er Kurbeln langsam daran gewöhnt ;)

Der Hybrid steht jetzt übergangsweise auf 27,5+ vorne. Hoffentlich kommt morgen endlicher der 29" Baron.

Ich schaue dann wie es sich so fährt - eventuell kommt noch ein -1 oder 1,5° Works Angleset rein :daumen:

Grüße!
 
G16 mit 27,5" vorne/hinten: 216er oder 222er Dämpfer in normaler Position
G16 mit 29" vorne und 27,5" hinten: 216er oder 222er Dämpfer in normaler Position plus Offsetbuchsen
G16 mit 29" vorne/hinten: 216er Dämpfer in 222er Position, 222er Dämpfer nicht sinnvoll (Tretlager zu hoch)

Quelle: https://singletrackworld.com/forum/topic/anyone-ridden-the-mojo-nicolai-yet/page/34/

Wenn man Zeit hat, kann man sich das alles mal durchlesen, vor allem die Beiträge von User Chainline lohnen sich. Der scheint nen direkten Draht zu Mojo und Chris Porter zu haben.

Ich fahre am Mojo G16 die dritte Kombination. Mit 175er Kurbeln hatte ich jetzt schon den ein oder anderen Bodenkontakt, das schreibe ich aber noch der Umgewöhnung zu, denn mein altes Pole hatte ein etwas höheres Tretlager. Mit 650B hinten würde ich den Dämpfer auf jeden Fall in der normalen Position fahren, das wird sonst zu tief. Werde auf jeden Fall demnächst noch den Hybrid testen, hab sowohl ein 27,5"-Boost-Hinterrad als auch Offset-Buchsen hier liegen.
 
G16 mit 27,5" vorne/hinten: 216er oder 222er Dämpfer in normaler Position
G16 mit 29" vorne und 27,5" hinten: 216er oder 222er Dämpfer in normaler Position plus Offsetbuchsen
G16 mit 29" vorne/hinten: 216er Dämpfer in 222er Position, 222er Dämpfer nicht sinnvoll (Tretlager zu hoch)

Quelle: https://singletrackworld.com/forum/topic/anyone-ridden-the-mojo-nicolai-yet/page/34/

Wenn man Zeit hat, kann man sich das alles mal durchlesen, vor allem die Beiträge von User Chainline lohnen sich. Der scheint nen direkten Draht zu Mojo und Chris Porter zu haben.

Ich fahre am Mojo G16 die dritte Kombination. Mit 175er Kurbeln hatte ich jetzt schon den ein oder anderen Bodenkontakt, das schreibe ich aber noch der Umgewöhnung zu, denn mein altes Pole hatte ein etwas höheres Tretlager. Mit 650B hinten würde ich den Dämpfer auf jeden Fall in der normalen Position fahren, das wird sonst zu tief. Werde auf jeden Fall demnächst noch den Hybrid testen, hab sowohl ein 27,5"-Boost-Hinterrad als auch Offset-Buchsen hier liegen.
Bin gespannt, werde auch mal vorne und hinten 29 versuchen. Dann ist das Tretlager aber ordentlich hoch.

Der Herr „chainline“ scheint auch im mtbr Forum als the_pilot unterwegs zu sein. Dort empfiehlt er für das Nicolai g16 bei Hybrid den 216er Dämpfer in 222mm Einstellung und einer Offset Buchse (Link zu dem Thread: https://forums.mtbr.com/nicolai/nic...uild-riding-development-thread-1016388-2.html)
 
Passt der G13/15/19 ET-Key nicht auch ins G16? Beim G15 bringt der eine Tretlagerabsenkung von 8 mm. Liegt also fast genau in der Mitte zwischen den Position des G16 ET-Keys.
Wobei die 15 mm des G16 ET-Key doch eh ganz gut passen sollten. Der Unterschied im Radius von 650B auf 29" beträgt circa 16 mm.
 
Ohne jetzt alle Beiträge (auch bei STW oder MTBR) gelesen zu haben. Aber gibt es auch Leute, die ein "altes" Geometron, noch mit dem alten ET-Key (High/Low, 216 mm), als Hybrid fahren?
 
? - er meint vermutlich 29“ vorn und 27,5“ hinne. Kann man machen - muss man aber nich. Macht die Karre noch flacher und hebt die Kurbel an. Nennt sich wo anders „scaled sizing“ - hatte ich am on one 456 und war‘nen Mist.
 
Wobei ja doch einige im WC DH auf Hybrid setzen..

Ich würd nicht pauschal sagen, dass es Mist ist...man müsste halt gegebenenfalls anpassungsmassnahmen ergreifen...

Beim G1 aber bestimmt einfacher als beim G16 realisierbar...
 
Ich funke mal kurz zwischen die Aufbau-Laufradgröße-Diskussion.

Was für ein Drehmoment seht ihr für die vier Torx-Schrauben am Rado vor?
Konnte auf die schnelle nix finden. Klar passt es sicher, sie mit dosierter Kraft anzuziehen, aber vielleicht gibt es ja auch eine offizielle Angabe.

Ride on!
 
Martin Maes fährt 29" vorne für den Grip und 27,5" hinten für mehr Agilität auf den teilweise doch recht verwinkelten Kursen der EWS. Ich hatte ihn letzte Woche beim Superplastic Cup in Spa mal darauf angesprochen. Der hat mit dem Setup gerade die ersten beiden EWS-Läufe gewonnen, davon in Australien gleich alle sechs Stages. Fairerweise muss man dazu sagen, dass Sam Hill wohl bei beiden Rennen nicht ganz fit war. Ob das jetzt 1:1 auf uns Normalo-Biker übertragbar ist, sei mal dahingestellt. Aber ich finde das schon interessant.
 
Martin Maes fährt 29" vorne für den Grip und 27,5" hinten für mehr Agilität auf den teilweise doch recht verwinkelten Kursen der EWS. Ich hatte ihn letzte Woche beim Superplastic Cup in Spa mal darauf angesprochen. Der hat mit dem Setup gerade die ersten beiden EWS-Läufe gewonnen, davon in Australien gleich alle sechs Stages. Fairerweise muss man dazu sagen, dass Sam Hill wohl bei beiden Rennen nicht ganz fit war. Ob das jetzt 1:1 auf uns Normalo-Biker übertragbar ist, sei mal dahingestellt. Aber ich finde das schon interessant.
Ich finde das auch Interessent. Mit Glück kommt morgen der 29 reifen dann kann ich den Hybriden nächste Woche am gardasee testen :daumen:

Um meine Frage zum Höhenunterschied des Tretlagers bei dem 216mm Dämpfer in der 222mm Einstellung am g16 zu beantworten: dies macht nach heutiger Messung ca. 20mm aus (ca. 33,5cm tretlagerhöhe bei 216mm Dämpfer in 222mm Einstellung und ca. 35,5cm bei 216 Dämpfer in 216mm Einstellung bei Verwendung einer fox 36 29 160mm mit 44mm Offset und 650b+ reifen vorne).

Grüße!
 
Martin Maes fährt 29" vorne für den Grip und 27,5" hinten für mehr Agilität auf den teilweise doch recht verwinkelten Kursen der EWS. Ich hatte ihn letzte Woche beim Superplastic Cup in Spa mal darauf angesprochen. Der hat mit dem Setup gerade die ersten beiden EWS-Läufe gewonnen, davon in Australien gleich alle sechs Stages. Fairerweise muss man dazu sagen, dass Sam Hill wohl bei beiden Rennen nicht ganz fit war. Ob das jetzt 1:1 auf uns Normalo-Biker übertragbar ist, sei mal dahingestellt. Aber ich finde das schon interessant.

Oder er fährt mit unterschiedlichen LR-Größen weil GT schlichtweg einfach kein gutes 29er Enduro im Programm hat
 
Zurück