Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Dann ist es echt nur noch eine Geschmacksfrage ob Du mehr Reserven bei Highspeed/Downhill haben willst oder ein noch etwas wendigeres Bike. Das L ist aber auch noch recht agil. Ich würde es dann ggf. daran festmachen wie lang mein Dropper Post ausfallen soll. Ein 170er sollte es meiner Meinung nach schon sein.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
War gestern beim Orbeahändler weil ich einige Infos fürs neue Occam haben wollte und bin dabei im Shop über das Rallon gestolpert. Hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Ich konnte die Bikes auch in zwei Grössen Proberollen und habe nun ein oder mehrere Probleme. Erstens, das Rad ist richtig schön und gefällt mir ausserordentlich und preislich ist einiges drin da es ja sozusagen ein Auslaufmodell ist, es hat also ein klein wenig mein Habenwollengefühl geweckt, Zweitens ich bin mir sehr unschlüssig was die Grösse angeht. Ich bin 170cm gross und habe Grösse S/M und L Probe gefahren und eigentlich würden beide Grössen passen. Jetzt bin ich sehr unsicher. S/M kommt von der Oberrohrlänge an mein jetziges Bike ran, wäre also nix Neues, das L ist schon ein klein wenig länger, wobei es für ein L noch verhältnismässig kurz ist. Ich stell mir jetzt aber die Frage ob ich bei L noch vernünftig Spielraum nach hinten hab wenn es mal steiler wird. Hat jemand hier in meiner Grösse Erfahrung mit den beiden Rahmengrössen und kann mir ein wenig weiterhelfen.

Also wenn dir mit 1,70m (kenne ja deine Beinlänge nicht) noch ne 150er Dropperpost beim L passt, würde ich mir das wirklich überlegen zum L zu gehen. Ein Freund von mir ist 1,71m und saß echt gut auf dem L, aber er hat einen echt langen Oberkörper. Wenn du ein aktiver Fahrer bist, viele Kilometer kurbelst und große Bikes magst, dann solltest du mit dem L echt auch zurecht kommen. Wenn du viel springst und eher verspielt unterwegs bist würde ich glaube ich trotzdem das S/M nehmen. Aber fällt schon kurz aus....
 
Dann ist es echt nur noch eine Geschmacksfrage ob Du mehr Reserven bei Highspeed/Downhill haben willst oder ein noch etwas wendigeres Bike. Das L ist aber auch noch recht agil. Ich würde es dann ggf. daran festmachen wie lang mein Dropper Post ausfallen soll. Ein 170er sollte es meiner Meinung nach schon sein.
Die Orginal Crank Brothers die im L verbaut ist lässt sich auf jedenfall weit genug versenken dass sie mich nicht stört, von dem Standpunkt her passt es schon. Ich hab halt ein klein wenig Bedenken dass das Bike mir nicht agil genug ist mit dem langen Radstand.
 
Ich (1,72, 80 SL) bin das L und S/M gefahren und hab mich letztendlich für das S/M entschieden.
Hatte am Anfang ne 165er Revive drin und hab die jetzt gegen ne 180er getauscht: jetzt ist das Bike für mich perfekt!
 
...neuer Hebelchen sind eingetroffen. Evtl werden sie heute noch eingebaut...testen kann ich sie leider erst in ein paar Tagen.
Bestellt auf der WEB-Seite..also vollen Preis gezahlt ;-).
 
Ich suche den passenden Schlüssel für das BSA Tretlager,kann mir da jemand weiterhelfen?
Und ich wollte auch ein Tretlager bestellen,weis aber nicht genau welches.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern beim Orbeahändler weil ich einige Infos fürs neue Occam haben wollte und bin dabei im Shop über das Rallon gestolpert. Hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Ich konnte die Bikes auch in zwei Grössen Proberollen und habe nun ein oder mehrere Probleme. Erstens, das Rad ist richtig schön und gefällt mir ausserordentlich und preislich ist einiges drin da es ja sozusagen ein Auslaufmodell ist, es hat also ein klein wenig mein Habenwollengefühl geweckt, Zweitens ich bin mir sehr unschlüssig was die Grösse angeht. Ich bin 170cm gross und habe Grösse S/M und L Probe gefahren und eigentlich würden beide Grössen passen. Jetzt bin ich sehr unsicher. S/M kommt von der Oberrohrlänge an mein jetziges Bike ran, wäre also nix Neues, das L ist schon ein klein wenig länger, wobei es für ein L noch verhältnismässig kurz ist. Ich stell mir jetzt aber die Frage ob ich bei L noch vernünftig Spielraum nach hinten hab wenn es mal steiler wird. Hat jemand hier in meiner Grösse Erfahrung mit den beiden Rahmengrössen und kann mir ein wenig weiterhelfen.

was konnte er dir zum Occam sagen? Wann kommen die den zum Händler? oder hast du garnicht mehr gefragt, als du das Rallon gesehen hast :D
 
Ich suche den passenden Schlüssel für das BSA Tretlager,kann mir da jemand weiterhelfen?
Und ich wollte auch ein Tretlager bestellen,weis aber nicht genau welches.

Hier ein Link zum passenden Werkzeug BBS 4416 (benutzte ich selber auch).
https://www.wolftoothcomponents.com/collections/tools/products/bottom-bracket-tool
Noch ein Hinweis zum Tretlager (habe das gleiche). Die gibt es als "Normale" Version, und mit "Schrägkugellager" - daher der Preisunterschied.
Habe trotz Austausch immer noch ein leichtes Knacken. Freilauf werde ich mal sauber machen und neu fetten.
Außerdem habe ich mir nochmal ein neues Tretlager geholt (https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager...j5-P8vHr-dGlpYi6zgAegu3ATa-no3GRoC6zYQAvD_BwE) + Adapter für GPX, falls es immer noch knacken sollte (noch nicht verbaut). Sonst weiß ich dann auch nicht weiter (Pedalen kann ich ausschließen).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das : https://r2-bike.com/ROTOR-Innenlager-BB30-BSA-Ceramic (für 30mm achse)
gibts immer mal für 99€

hatte noch nie ein Lager das so lange hält, geräuschfrei ist und so leichtgängig und spielfrei läuft.

Meine Bedenken wegen Keramiklager haben sich da nicht bestätigt. Vorher hatte ich das Raceface lager und da habe ich im gleichen Zeitraum 3 verbraucht. also auch nicht günstiger.
 
ich hab das : https://r2-bike.com/ROTOR-Innenlager-BB30-BSA-Ceramic (für 30mm achse)
gibts immer mal für 99€

hatte noch nie ein Lager das so lange hält, geräuschfrei ist und so leichtgängig und spielfrei läuft.

Meine Bedenken wegen Keramiklager haben sich da nicht bestätigt. Vorher hatte ich das Raceface lager und da habe ich im gleichen Zeitraum 3 verbraucht. also auch nicht günstiger.

hier mal eine schöne Diskussion über Lager.
https://weightweenies.starbike.com/...t=150132&sid=3ad84551cc3919ffb748a407819f0115https://www.hambini.com/technical-support/bearings.html?___store=default
Daraufhin habe ich Abstand von ENDURO Bearings genommen und habe mir NTN Lager (4 St) für´s Rallon geholt.
Ein Lager in der Sitzstrebe/Steckachse läuft rau und ein Lager, welches im Rahmen für die 25mm Achse da ist. Das letzte ist wahrscheinlich beim Umbau auf die neuen Hebel etwas in Mitleidenschaft gekommen. Wenn ich es ausgetauscht habe schau ich es mir mal an. Denke der Kunststoffkäfige ist hinüber.
886765
 
ich hab das : https://r2-bike.com/ROTOR-Innenlager-BB30-BSA-Ceramic (für 30mm achse)
gibts immer mal für 99€

hatte noch nie ein Lager das so lange hält, geräuschfrei ist und so leichtgängig und spielfrei läuft.

Meine Bedenken wegen Keramiklager haben sich da nicht bestätigt. Vorher hatte ich das Raceface lager und da habe ich im gleichen Zeitraum 3 verbraucht. also auch nicht günstiger.
Ist auch eine Idee...
Kurbel und Innenlager auf DUB oder 30mm umrüsten. Durch das ganze Bikeparkgehopse ist die 22/24mm Achse auf Dauer eventuell unterdimensioniert :confused:.
 
die Achsen (Welle?) halten alle. die dicken sind halt steifer. rest ist Marketing.

bei den Dünnen Achsen hat man halt mehr Platz für größere Kugeln in den Lagern - stabiler.
 
Mhmmmm.... eigentlich nur das Bauchgefühl. Hab mich auf dem S/M einfach wohler gefühlt.

Mein Bauchgefühl hat mir auch gesagt S/M.
Ist ein Rallon M-Team geworden.
Gestern erste Ausfahrt und das Rad passt super.
Super Service bei wheelsports.de, sehr guter Laden mit super nettem Personal.

was konnte er dir zum Occam sagen? Wann kommen die den zum Händler? oder hast du garnicht mehr gefragt, als du das Rallon gesehen hast :D
Die Diskussion über das Occam war eigentlich vorbei ehe sie angefangen hatte 8-)

Hab nun bei der ersten Ausfahrt das Problem gehabt dass die hintere Bremse wenn ich nicht trete dauernd « singt ». Ich habe den Sattel neu ausgerichtet, die Steckachse neu eingesetzt und festgezogen aber das Problem bleibt. Sobald ich wie gesagt Zug auf der Kette habe hört es auf, wenn ich das Rad beim rollen nach Links oder Rechts neige hört es auch auf. Sobald ich aber normal rolle macht die Bremse einen Höllenlärm und die Vibrationen sind durch’s ganze Rad zu spüren. Hat schon mal jemand das Problem gehabt?
 
Mein Bauchgefühl hat mir auch gesagt S/M.
Ist ein Rallon M-Team geworden.
Gestern erste Ausfahrt und das Rad passt super.
Super Service bei wheelsports.de, sehr guter Laden mit super nettem Personal.


Die Diskussion über das Occam war eigentlich vorbei ehe sie angefangen hatte 8-)

Hab nun bei der ersten Ausfahrt das Problem gehabt dass die hintere Bremse wenn ich nicht trete dauernd « singt ». Ich habe den Sattel neu ausgerichtet, die Steckachse neu eingesetzt und festgezogen aber das Problem bleibt. Sobald ich wie gesagt Zug auf der Kette habe hört es auf, wenn ich das Rad beim rollen nach Links oder Rechts neige hört es auch auf. Sobald ich aber normal rolle macht die Bremse einen Höllenlärm und die Vibrationen sind durch’s ganze Rad zu spüren. Hat schon mal jemand das Problem gehabt?
Mit Interesse deinen Beitrag gelesen. :daumen:
Bei meiner MT5 ist es auch so. „Im Stand“ schleift sie ganz leicht und im Trail scheint sie ruhig zu sein.
Ich habe mal versucht sie neu auszurichten, bin aber zu keinem schleifereien Ergebnis gekommen.



Sascha
 
Mit Interesse deinen Beitrag gelesen. :daumen:
Bei meiner MT5 ist es auch so. „Im Stand“ schleift sie ganz leicht und im Trail scheint sie ruhig zu sein.
Ich habe mal versucht sie neu auszurichten, bin aber zu keinem schleifereien Ergebnis gekommen.



Sascha
Hab jetzt Alles abmontiert, sauber gemacht, neu montiert und neu ausgerichtet.
Jetzt ist erstmal Ruhe, hoffe das bleibt so.
 
bin mal gespannt wann die neue Wippe kommt.
hab mit jetzt mal einen 230-65mm Dummy gemacht um sicher zu gehen das man bei 65mm Hub noch genug Luft hat ohne das der Reifen am Rahmen angeht.

 
Moin Freunde,

hat jemand eine clevere Idee, wie ich meine Knieschützer vor dem Luftanschluss des Float X2 schützen kann?
Ich habe mir schon ein Kniepad aufgerissen dadurch. Vielleicht irgendwas draufstecken?


...das passiert meist nur bei abgesenkter Stütze. Hatte ich auch ein paar mal. Besonders schlimm bei den IXS Schonern.
Als die in den Müll wanderten, nie wieder!!
 
Moin Freunde,

hat jemand eine clevere Idee, wie ich meine Knieschützer vor dem Luftanschluss des Float X2 schützen kann?

Hi, ob das jetzt clever ist...aber ok.

Duct-Tape. Das ist in der Regel sogar mehrmals abzuwickeln und wieder drüber, wenn du ans Ventil musst.
Ggf. unterfüttern mit etwas Schaumstoff etc. damit du eine halbwegs runde Auflagefläche hast.
Oder eben ne Art Kappe aus irgendwas formen und ebenfalls mit Duct-Tape fixieren.
 
Zurück