Enginejunk
Sachse im Exil
Wenn das schon öfter passiert ist, und jedesmal ohne Ast oder sonst etwas, kann doch nicht immer das Schaltwerk schuld sein? Kann nicht eher ZUERST dass ausfallende gebrochen sein und DANN hats das Schaltwerk reingezogen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das interessiert aber während der zumindest ersten 6 Monaten Gewährleistungsfrist mich als Kunde überhaupt nicht . Da ist der Händler in der Pflicht dass zu regeln od. es gibt Geld zurück . Wenn er sich weigert geht es nur auf Druck von juristischer Seite . Da bleibt dem Kunden gar nichts anderes übrig . Was der Händler dann mit dem Importeur aushandelt ist hat dessen Problem .Grundsätzlich tauscht ein Händler rein gar nix. Die defekten Teile werden ggf vom Hersteller ersetzt.
Der Händler ist nur die Zweigstelle der Kommunikation.
Und ein Rahmenbruch wird auch erstmal vom Hersteller analysiert und nach Prüfung bewertet.
Das interessiert aber während der zumindest ersten 6 Monaten Gewährleistungsfrist mich als Kunde überhaupt nicht . Da ist der Händler in der Pflicht dass zu regeln od. es gibt Geld zurück . Wenn er sich weigert geht es nur auf Druck von juristischer Seite . Da bleibt dem Kunden gar nichts anderes übrig . Was der Händler dann mit dem Importeur aushandelt ist hat dessen Problem .
dann geh zum händler und klär es mit ihm!Juristenkeule. Spiegel der Gesellschaft. Ich wahre meine Interessen.
davon war in keinem deiner postings was zu lesen...Eigentlich wollte ich wissen wie eure Erfahrungen mit Cannondale sind.
Mein Cannondale ist ca. 13 Jahre alt und hatte noch keinen Grund Cannondale od. den Händler zu kontaktieren da bis dato alles in Ordnung ist . Meine Erfahrung dazu . Falls du damit was anfangen kannst .Eigentlich wollte ich wissen wie eure Erfahrungen mit Cannondale sind.
Wenn das schon öfter passiert ist, und jedesmal ohne Ast oder sonst etwas, kann doch nicht immer das Schaltwerk schuld sein? Kann nicht eher ZUERST dass ausfallende gebrochen sein und DANN hats das Schaltwerk reingezogen?
Gibt es eine Bikewelt außerhalb des IBC ?wie sieht es dann mit dem rest der Welt aus?
Ja, eine entspannte....Gibt es eine Bikewelt außerhalb des IBC ?
vermutlich machen die weniger geschiss, bringen das rad zum händler und lösen es live statt viral zu debattierenDann bin ich echt mal gespannt was hier rauskommt.
Wenn es alleine hier im Forum schon ein paar fälle gibt, wie sieht es dann mit dem rest der Welt aus?
Ist zwar grundsätzlich richtig, was Garantiefälle betrifft aber beweis mal, dass hier wirklch einer vorliegt. Nach vier Runden zieht's plötzlich das Schaltwerk rein und der Rahmen wird davon geschrottet. Da zu beweisen, dass man als Kunde keinen Anteil dran hat, ist nahezu unmöglich und hängt nur von Treu und Glauben bei Händler und Hersteller ab.Das interessiert aber während der zumindest ersten 6 Monaten Gewährleistungsfrist mich als Kunde überhaupt nicht . Da ist der Händler in der Pflicht dass zu regeln od. es gibt Geld zurück . Wenn er sich weigert geht es nur auf Druck von juristischer Seite . Da bleibt dem Kunden gar nichts anderes übrig . Was der Händler dann mit dem Importeur aushandelt ist hat dessen Problem .
In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung liegt die Beweislast aber beim Händler. Und im Gegensatz zur Garantie liegt die Gewährleistung nicht im Ermessen des Produzenten.Ist zwar grundsätzlich richtig, was Garantiefälle betrifft aber beweis mal, dass hier wirklch einer vorliegt. Nach vier Runden zieht's plötzlich das Schaltwerk rein und der Rahmen wird davon geschrottet. Da zu beweisen, dass man als Kunde keinen Anteil dran hat, ist nahezu unmöglich und hängt nur von Treu und Glauben bei Händler und Hersteller ab.
Bin mal gespannt und werde mir diese Regelung mal anschauen.In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung liegt die Beweislast aber beim Händler. Und im Gegensatz zur Garantie liegt die Gewährleistung nicht im Ermessen des Produzenten.
Und was hilft ihm bzw uns dass, wenn es an der Beweiswürdigung/-führung mangelt?Gewährleistung bei Gebrauchsgüterkauf sind die Stichworte für die Google Suche
Schön und richtig. Hilft aber wenig, wenn das Bike schon oft benutzt wurde und jede Gebrauchsspur kann zugunsten desjenigen, der den Beweis erbringen muss, ausgelegt werden. Es hat durchaus einen Grund, warum die Gewährleistung für Unternehmen so extrem gestaltet wurde, aber in der Realität ist es trotzdem nicht einfach, Schäden ersetzt zu bekommen und, ehrlich gesagt, würde ich mich auch als Hersteller sträuben, wenn jemand vier Runden dreht, drei davon problemlos und dann zerlegst plötzlich den Rahmen. Hat jemand bei blockiertem Antrieb gewaltig weiter getreten, statt zu sehen, was den Antrieb blockiert? Wenn man sich die Situation von einer anderen Warte aus ansieht, können Zweifel kommen und es ist nicht einfach, den Fall zu bewerten. Wenn sich Cannondale aufhängt, kann es zu ungunsten des TE ausgehen.In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung liegt die Beweislast aber beim Händler. Und im Gegensatz zur Garantie liegt die Gewährleistung nicht im Ermessen des Produzenten.
Hatte auch schon einigermaßen steife Kettenglieder. Die bogen sich noch ein wenig, drum konnte ich eine Kettenumdrehung fahren. Danach gings mir aber dermaßen auf den Keks und lief's mir dermaßen kalt den Rücken runter, dass ich vom Bike sprang und mich der Sache annahm. Ich frage mich schon, wie kaltblütig man sein muss, wenn man wegen einem steifen Kettenglied einen Rahmen schrottet. Da würde mir wahrscheinlich sogar die Kraft fehlen bzw. vermutlich würde es mir vor dem Rahmen die Kette zerlegen. Irgendwie war Dein Giant Rahmen ganz offensichtlich wirklich vorher schon Schrott und es lag nicht am Kettenglied. An meinem Stumpi hat's mir mal die Kette beim schalten schräg gezogen und sie war anschließend verbogen, so dass sie wieder mit Gewalt geradebiegen und am Abend, als ich wieder zu Hause war, ein Glied entfernen musste. Dem (Stahl)Rahmen war das aber so was von egal. Ich musste auch das Schaltauge nicht ausrichten, hab's vorsichtshalber kontrolliert, war aber perfekt.Hatte ich bei einem Giantrahmen: Anstatt das Schaltauge brach, brach das gesamte ausfallende ab.
Schuld war ein steifes Glied in der Kette (so meine Vermutung). War auf der Strasse ohne Schaltvorgang. Ist natürlich bitter wenn dann gleich der Rahmen hinüber ist.
Zum TE: Bilder des Schadens würden mich auch interessieren.
Aufn Keks gings mir schon, zwischen meiner Werkstatt (bei den Eltern aufm Hof) und meiner Wohnung lagen aber 8km. Die fährt man dann noch so gut es geht. Ob der Rahmen aber tatsache vorher schon en knatsch hatte kann man natürlich nicht ausschliessen. War eh einer dieser filigranen Bauart, kann Giant ja recht gut. War dann auch mein letzter.Hatte auch schon einigermaßen steife Kettenglieder. Die bogen sich noch ein wenig, drum konnte ich eine Kettenumdrehung fahren. Danach gings mir aber dermaßen auf den Keks und lief's mir dermaßen kalt den Rücken runter, dass ich vom Bike sprang und mich der Sache annahm. Ich frage mich schon, wie kaltblütig man sein muss, wenn man wegen einem steifen Kettenglied einen Rahmen schrottet. Da würde mir wahrscheinlich sogar die Kraft fehlen bzw. vermutlich würde es mir vor dem Rahmen die Kette zerlegen. Irgendwie war Dein Giant Rahmen ganz offensichtlich wirklich vorher schon Schrott und es lag nicht am Kettenglied. An meinem Stumpi hat's mir mal die Kette beim schalten schräg gezogen und sie war anschließend verbogen, so dass sie wieder mit Gewalt geradebiegen und am Abend, als ich wieder zu Hause war, ein Glied entfernen musste. Dem (Stahl)Rahmen war das aber so was von egal. Ich musste auch das Schaltauge nicht ausrichten, hab's vorsichtshalber kontrolliert, war aber perfekt.