SRAM Elixir 3 schleift nach Wartung

Er wollte dann nicht mehr. Auf das Überfüllen angesprochen war er offenbar sauer, ihm unsaubere Arbeit zu unterstellen.
Das unterstelle ich ihm ja nicht einmal. Nur muss man bei der Elixir WISSEN, das der Flüssigkeitsausgleich doch recht knapp designed wurde, weshalb man tunlichst an der Entlüftungsschraube am Geberzylinder (die Handpumpe) ein klitzekleines Luftpolster übrig lassen sollte, da Flüssigkeiten im Gegensatz zu Luft nicht komprimierbar sind. Frag mal @Basti138 , der kennt sich mit der Elixir noch besser aus.
 
Sag ruhig die Lösung. Hab ja keine andere Möglichkeit mehr. Wenn's nicht geht, fliegt das Ding raus. War eh immer eine Gratwanderung den Sattel zu justieren. Es ist offenbar wirklich Schrott.
Nein, Schrott ist sie prinzipiell nicht, aber recht extrem konstruiert. Auch bei korrekter Einstellung ist der Spalt recht klein.
 
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die ganze Schleiferei angefangen hat, als das Rad mal längere Zeit in der Sonne stand. Habs halt dann in den Shop gebracht um gleich mal neues Öl und neue Beläge zu machen. Dass das Ergebnis eine noch größere Schleiferei ist, hätte ich nicht gedacht.
 
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die ganze Schleiferei angefangen hat, als das Rad mal längere Zeit in der Sonnen stand. Habs halt dann in den Shop gebracht im gleich mal neues Öl und neue Beläge zu machen. Das das Ergebnis eine noch größere Schleiferei ist, hätte ich nicht gedacht.
Wenn die Bremse warm wird dehnt sich die Flüssigkeit weiter aus. Das kann bzw. soll durch ein Luftpolster ausgeglichen werden. Bei einer überfüllten Elixir kann das so krass sein, daß die Räder sich nicht mehr drehen lassen, wenn das Rad ne Weile in der Sonne stand. Da ist übrigens kein Öl drin, sondern Bremsflüssigkeit.
 
So, jetzt hab ich gemessen. Die Kolben sind definitiv ganz drin. Abstand Bremsscheibe und eingedrückter Zylinder 3,7mm (2 x links, rechts). Ausgebaute Bremsbeläge (zusammengedrückt 7,60mm). Also kann's gar nicht funktionieren, bleibt kein Platz. Hat der Typ mir falsche Beläge angedreht, oder?
 
So, jetzt hab ich gemessen. Die Kolben sind definitiv ganz drin. Abstand Bremsscheibe und eingedrückter Zylinder 3,7mm (2 x links, rechts). Ausgebaute Bremsbeläge (zusammengedrückt 7,60mm). Also kann's gar nicht funktionieren, bleibt kein Platz. Hat der Typ mir falsche Beläge angedreht, oder?
Wenn er die Bremse überfüllt hat, dann kannst Du die Kolben eventuell nicht komplett zurück drücken, da Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind.
 
Ist doch Bestens, damit hat die Werkstatt seine Bremse ruiniert und muss ihm eine Neue dran schrauben.......... in einer idealen Welt. :D
So ein Mist. Was kann da jetzt passieren? Lösen sich die Dichtungen auf? Hat doch jmd. ein Manual für die X3. Da steht drin, dass nur Dot 5.1. und Dot 4 rein darf. Wenn ich "avid elixir 3 manual bremsflüssigkeit" google, kommt die Vorschau wo's steht (PDF). Lässt sich aber nicht laden...
 
Ja, DOT 4 oder 5.1.
Und mit Glück sind die Dichtungen noch heile.
Aber warum willste die Werkstatt nicht haften lassen?
 
HLP 10 ist Hydrauliköl und somit nicht geeignet für die Elixir. Zeig das mal dem Fachmann in der Werkstatt. Vermutlich vertragen die Dichtungen das nicht.
890154

Quelle: Avid bleed manual
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, DOT 4 oder 5.1.
Und mit Glück sind die Dichtungen noch heile.
Aber warum willste die Werkstatt nicht haften lassen?
Na klar gehe ich am Montag hin. Ich habe die Werkstatt neu probiert. Er war ja heute sehr fehlerabstreitend als ich das Schleifen reklamiert habe. Ich ahne Schlimmes; das wird bestimmt lustig. Die Kool Stop Beläge sind ja für Magura-Bremsen habe ich jetzt gelesen. Das ist doch alles ein Witz.
 
Die Bremse kannst jetzt schmeißen . Das bringst nicht mehr sauber . Es gibt/gab da im Forum zwar einen Troll der meinte dass er mit Mineralöl in einer Dotbremse fährt aber Beweis gibt es keinen .
Der Idiot von der Werkstatt muß dir eine Lösung anbieten . Das Minimum währe für mich Geld komplett zurück und eine Entschädigung für den entstandenen Schaden . Dann kaufst dir im I-Net eine günstige Bremse . Z.B.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT200-BL-MT201-v-h-Set-Scheibenbremse-p69473/https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT400-BL-MT401-v-h-Set-Scheibenbremse-p72603/https://www.bike-components.de/de/SRAM/Level-TL-Scheibenbremse-p49532/
 
Oki
Es gibt schon Beläge von Kool Stop für die Elixir.
Auf der Rechnung steht
HLP 10 ist Hydrauliköl und somit nicht geeignet für die Elixir. Zeig das mal dem Fachmann in der Werkstatt. Vermutlich vertragen die Dichtungen das nicht.
Anhang anzeigen 890154
Quelle: Avid bleed manual
[/QUOTE]
HLP 10 ist Hydrauliköl und somit nicht geeignet für die Elixir. Zeig das mal dem Fachmann in der Werkstatt. Vermutlich vertragen die Dichtungen das nicht.
Anhang anzeigen 890154
Quelle: Avid bleed manual
Danke. Schick mir mal den Link. Das ist ja der Hammer...
 
Was wäre denn heute im Bereich der Elixier 3 und was könnte da jetzt alles beschädigt sein und müsste ersetzt werden? Komplett-Rad ist von 2014. Nur damit ich meine Schadensersatzforderungen einschätzen kann...
 
Zurück