Grail Owners

Zum Thema Alltagspedale, heute in einem Eurobike Video gesehen:
https://pocketpedals.com
Ein Überzieher für SPD als auch SPD-SL Pedale, leicht mitnehmbar und konvertiert die Clips schnell in Flats. Für die Fahrt zur Eisdiele wohl super, fürs Gelände sind Flats mit Pins sicher besser. Nur haben meine Pedale weniger als die 39€ für den Überzug gekostet.

Dadurch ändert sich die Sitzhöhe. Nicht so optimal.
 
Bist du da eigentlich sicher? Ich glaube die 105 hat (wie fast alle anderen Shimano Rennrad Gruppen) gar kein shadow plus?
Richtig. Shadow Plus gibt's nur bei Ultegra RX und GRX (und natürlich bei den MTB-Schaltwerken). Beim 105-Schaltwerk ist es einfach nur Shadow (ohne Plus).
jo,stimmt natürlich ist nur Shadow, habe es verwechselt mit dem MTB SW, vllt.weil ich mir die Funktion für die ruppigen Wege wünsche..:D
 
Meins kam diese Woche, out of the Box alles super. Das einzige das ich befremdlich finde ist, das die Skinwall bei den hässlichen Schwalbe Reifen einfach nur aufgemalt ist :rolleyes:. Hat einer von euch mal probiert die Hebel von den Steckachsen zu entfernen, geht das?


Ich glaube die Frage war noch offen --> Canyon hat mir bestätigt, dass das bei den Achsen NICHT geht.
 
Bei den DT-Swiss Steckachsen der Rennräder liefert Canyon nur einen Hebel für beide Achsen mit und dieser lässt dich dort auch abziehen (RWS-Plug). Interessant das dies beim Grail nicht so ist.
 
Zweite Ausfahrt, immerhin schon mal 30km :)

Und die Steckachsen standen im Mittelpunkt... ist euch schon mal eine rausgerutscht? An meinem Vorderrad war plötzlich etwas anders, also angehalten (zum Glück sturzfrei) und bemerkt, dass die Steckachse lose ist, das Rad stand schon komplett krumm drin, also eigentlich echt ziemlich glücklich ausgegangen. Eigentlich gehe ich davon aus, dass ich die angezogen habe (nachdem ich seit Besitz des Drehmomentschlüssels weiß, dass ich oft mit zu viel Schmackes anziehe, habe ich mich an die (vermeintliche?) Anweisung gehalten und mit der Hand etwas fest gezogen, aber jetzt nicht mit vollem Einsatz. Kann es sein, dass die sich gelöst hat oder habe ich vielleicht wirklich vergessen die wirklich fest zu ziehen? Das trat erst nach ~20km auf. Ich habe die Gewinde (wie die meisten anderen) mit Montagefett eingeschmiert, aber das sollte wohl keinen Unterschied machen?

Die hintere Bremse wollte ich mit dem Visikenkartentrick justieren, hat aber nur teilweise funktioniert. Mal sehen, ob es klappt, wenn ich die Visitenkarte auf der linken Seite doppelseitig nehme.

Ansonsten hat es viel Spaß gemacht, über die meisten Wege fliegt das Grail echt gut drüber. Ein Schotterweg war wohl eher für Fullys geeignet, auf einem lehmigen Weg war der Grip arg schlecht und Garmin (oder komoot?) fand es sinnvoll mich auf Trails mit Wurzeln + umgestürzten Bäumen zu lenken. :D

Fahrt ihr über größere Wurzeln drüber? Ich habe da 2x umgedreht, da ich merke, dass mir die Technik / Sicherheit mit einem Rennrad + Klickpedalen fehlt. Ich hab dann auf der Straße versucht das Vorderrad hochzubekommen und hätte mich um ein Haar gelegt, da ich einmal den Lenker verrissen habe... eine Einführung in die Fahrtechnik würde wohl echt nicht schaden.

Ich bin mal gespannt wie es mit dem kürzeren Vorbau wird, hoffentlich nicht zu wackelig. :)
 
Und die Steckachsen standen im Mittelpunkt... ist euch schon mal eine rausgerutscht? An meinem Vorderrad war plötzlich etwas anders, also angehalten (zum Glück sturzfrei) und bemerkt, dass die Steckachse lose ist, das Rad stand schon komplett krumm drin, also eigentlich echt ziemlich glücklich ausgegangen. Eigentlich gehe ich davon aus, dass ich die angezogen habe (nachdem ich seit Besitz des Drehmomentschlüssels weiß, dass ich oft mit zu viel Schmackes anziehe, habe ich mich an die (vermeintliche?) Anweisung gehalten und mit der Hand etwas fest gezogen, aber jetzt nicht mit vollem Einsatz. Kann es sein, dass die sich gelöst hat oder habe ich vielleicht wirklich vergessen die wirklich fest zu ziehen? Das trat erst nach ~20km auf. Ich habe die Gewinde (wie die meisten anderen) mit Montagefett eingeschmiert, aber das sollte wohl keinen Unterschied machen?
Das mit der Steckachse ist immer ein bisschen eine Spielerei, bist du sicher, dass sie sauber in die Gabel eingeschraubt war? Dann dürfte sich eigentlich nichts lösen. Mit Fett würde ich auch vorsichtig umgehen, wirklich nur ganz wenig auf die Gewinde, sollte jedoch nichts mit deinem Problem zu tun haben. Überprüf auf jeden Fall das Gewindeloch in der Gabel, wenn da was ausgerissen ist, kannst du sie eh schmeißen :bier:
Man sieht auf jeden Fall, der Abschnitt "Vor jeder Fahrt" im Handbuch hat doch irgendwie seinen Sinn ;)
 
Ja, Gabel und Steckachse sehen wie neu aus. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die, warum auch immer, nicht fest geschraubt war, aber halbwegs fest muss sie gewesen sein, denn sonst hätte ich sicher die hervorstehende Achse gesehen.

Was heißt denn "fest?" Ich hab jetzt mit der Hand etwas kräftiger angezogen. Da man bei denen keinen Schlüssel ansetzen kann, wird man die wohl sowieso nicht so leicht überziehen.


Man sieht auf jeden Fall, der Abschnitt "Vor jeder Fahrt" im Handbuch hat doch irgendwie seinen Sinn ;)

Ja, werde ich nur leider trotzdem irgendwann wieder vergessen. :/
 
Was heißt denn "fest?" Ich hab jetzt mit der Hand etwas kräftiger angezogen. Da man bei denen keinen Schlüssel ansetzen kann, wird man die wohl sowieso nicht so leicht überziehen.
Ich denke, das kann man schon fest anziehen. So ein hohes Drehmoment kommt durch den kurzen Hebel ohnehin nicht zustande. Wichtig ist nur, dass du nur die Hand verwendest und dich nicht mit Körpereinsatz reinlegst.

Mal ne Frage zu den Reifen / Felgen. Was für eine minimale Reifenbreite lässt sich eigentlich auf die Felgen montieren? 32mm, 35mm ?
Falls mal eine längere Strassentour ansteht...
Hab mit einem Praktikanten bei Canyon darüber gechattet, der meinte, man solle nicht unter 30 gehen. Ich hab auch DT Swiss diesbezüglich ein Mail geschrieben, mittlerweile erwarte ich aber keine Antwort mehr. Mich würde das jedenfalls auch interessieren, die Tabelle enthält ja unsere Innenweite nicht.
 
Mal ne Frage zu den Reifen / Felgen. Was für eine minimale Reifenbreite lässt sich eigentlich auf die Felgen montieren? 32mm, 35mm ?
Falls mal eine längere Strassentour ansteht...


Ich habe DT-Swiss angeschrieben und die haben gesagt, dass 30mm Reifen möglich sind. Aber man muss den maximalen Luftdruck beachten, ich glaube bei der Felge sind das 5,7 bar
 
Ich habe DT-Swiss angeschrieben und die haben gesagt, dass 30mm Reifen möglich sind. Aber man muss den maximalen Luftdruck beachten, ich glaube bei der Felge sind das 5,7 bar
Maximaler Luftdruck für 30mm sind 7,2 bar, 5,8 tubeless. Steht auch in der Tabelle.

Habe jetzt ebenfalls eine Antwort von DT Swiss erhalten, demnach sind für Innenmaulweite 22mm Breiten von 28-60mm möglich.
Werde mir aber denk ich ohnehin bei Bedarf einen zweiten Laufradsatz zulegen, wenn ich dünne Reifen nehmen müssten 700C Laufräder eigentlich auch in den XS Rahmen passen. 650x40B und 28x700C müssten ja ziemlich den gleichen Umfang haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir hier gerade von den Felgen sprechen... das Grail CF hat ja die DT Swiss C1800 Spline db drauf, ich finde die super, das Rad liegt super, ich habe noch ein weiteres Rad an dem eine Felge defekt ist und würde auch gern die DT Swiss da drauf machen, das ist sozusagen mein Winter Rad, bei dem sind aber 5mm Steckachsen verbaut, bei dem Grail werden ja 12mm Steckachsen benötigt, gibt es so eine Art "Adapter", ich habe schon mal gegoogelt auch ein bischen was gefunden aber nicht so das richtige...

Vielleicht hat jemand ein Tip oder sogar einen Link zur Hand...

Frank
 
Wie pflegt ihr eure Kette? Wohl ein ständig diskutiertes Thema, als Einsteiger muss ich trotzdem nochmal nachfragen. Nachdem ich jetzt einiges gelesen habe, bin ich eher wieder bei der Meinung, dass Reinigungsmittel nur im äußersten Notfall eingesetzt werden sollte und es idR reicht mit einem Lappen, eventuell etwas Spülmittel die Kette abzuwischen und neu zu ölen. So ok? (Begründung: die chem. Reiniger würden jedes Schmiermittel aus den Gelenken spülen)

Nebenbei, da die positiven Berichte im Netz schnell untergehen: Der Canyon Support war bei mir bisher wirklich hervorragend! Schnelle (idR innerhalb eines Tages, einmal innerhalb einer Woche) Reaktion und hilfreiche / großzügige Stellungnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Kettenpflege:
Also so oft es geht nutze ich einen mit WD-40 getränkten Lappen mit dem ich erstmal das Gröbste runterhole indem ich die Kette da durchziehe. Dann noch mit einem sauberen und trockenen Lappen abermals die Kette mehrmals durchlaufen lassen. Ab und zu nutze ich dazu noch den "GCN-Trick" mit zwei Nagelbürsten und lasse dort die Kette auch noch mal durchlaufen, nachdem sie mit dem WD-40 Lappen angefeuchtet wurde. Anschließend wieder jedes Glied mit Kettenschmieröl eintropfen.

Mach ich jedoch eine komplette Nassreinigung mit dem Muc-Off Drive Train Cleaner wird die Kette auch richtig sauber, aber ich muss dann hinterher öfter die Kette mit Öl nachschmieren, gefühlt nach jeder Fahrt.

zum Canyon Support:
Bisher war mein Kontakt mit deren Support bei mir auch sehr zufriedenstellend, aber es dauerte immer seine Zeit (mehrere Tage bis zu einer Woche). Aktuell warte ich immer noch auf eine Antwort bezüglich meines Grails seit nun einer ganzen Woche.
 
Zum Support: Ich warte mittlerweile seit fast 1,5 Wochen auf den Versand (!) des Bremsgriffs, seit Erhalt vor 2,5 Wochen steht es nur herum. Mein nächstes Rad wird ziemlich sicher kein Canyon.
 
Wo genau habt ihr eigenlich die Lackschutzfolie am Unterrohr angebracht, über die ganze Länge? Der Canyon-Schriftzug ist, zumindest bei mir, leider nicht gerade, das schaut dann mit der Folie wahrscheinlich schirch aus. Und ist eure matt oder glänzend?
 
Wo genau habt ihr eigenlich die Lackschutzfolie am Unterrohr angebracht, über die ganze Länge? Der Canyon-Schriftzug ist, zumindest bei mir, leider nicht gerade, das schaut dann mit der Folie wahrscheinlich schirch aus. Und ist eure matt oder glänzend?

Ist so eine Folie dringend empfehlenswert? Falls ja, würde ich mich über einen Link zu einer geeigneten sehr freuen. :)

hier mal meines :) IMG_2208.jpg
 
Wo genau habt ihr eigenlich die Lackschutzfolie am Unterrohr angebracht, über die ganze Länge? Der Canyon-Schriftzug ist, zumindest bei mir, leider nicht gerade, das schaut dann mit der Folie wahrscheinlich schirch aus. Und ist eure matt oder glänzend?
Einfach unten über die ganze Länge. Wenn du es richtig schneidest, sieht man es von der Seite gar nicht. Der Schriftzug ist an der Seite, die Folie unten.

@FitRad: ich hab von 3M die 8591
 
Einfach unten über die ganze Länge. Wenn du es richtig schneidest, sieht man es von der Seite gar nicht. Der Schriftzug ist an der Seite, die Folie unten.
Aber ist die ganze Länge wirklich notwendig? Ich werde es jetzt einmal bis zum Pfeil rauf picken.
Nachdem das Unterrohr nach unten zuläuft würde ich mich schon gern breitenmäßig an den Schriftzügen orientieren.

Ist so eine Folie dringend empfehlenswert?

Hab auch die PU-8591. Empfehlenswert ist sie, wenn dir Kratzer und Steinschläge nicht wurscht sind.
 
Zurück