Grail Owners

Hatte vor einiger Zeit mal bei Canyon bezüglich der Schutzbleche angefragt. Man konnte mir keinen Termin nennen, lediglich dass sich die Schutzbleche "in der Entwicklung" befinden und demnächst verfügbar sein sollen.

Bei mir sind es die SKS Longboard 45 geworden.

Wie hast du die Schutzbleche montiert? Was hast du mit der metalbügel halterung vorne gemacht?
Und hinten? Einfach Loch gebohrt für hinterrad schutzblech an Rahmen zu schrauben?
 
Mein Grail kam heute auch an. Aufbau hat super geklappt, wobei die Anleitung...naja ist. Gut dass ich vorher 2-3 Videos angeschaut hab dazu.
Einzig mein Vorrderad schleift an der Bremse. Gibts dazu noch eine gute Anleitung(Video oder Text) wie man das einfach korrigieren kann?
Ist die SRAM Rival.
Thx :)

Erstmal einbremsen. Wenn die Scheibe dann immer noch schleift, kann man die mit der Hand leicht ausrichten bzw. den Bremssattel ausrichten.
 
Wie hast du die Schutzbleche montiert? Was hast du mit der metalbügel halterung vorne gemacht?
Und hinten? Einfach Loch gebohrt für hinterrad schutzblech an Rahmen zu schrauben?

Vorne den abstehenden Teil vom Winkel entfernt und mit einer Bohrung versehen.

Hinten und ebenfalls eine Bohrung und ein flaches Stück Metall, damit das Schutzblech flächig geklemmt wird.
 
Erstmal einbremsen. Wenn die Scheibe dann immer noch schleift, kann man die mit der Hand leicht ausrichten bzw. den Bremssattel ausrichten.
Ich bezweifle, dass das Einbremsen da was bringt, bei Caliperbremsen ja, aber bei Scheibenbremsen? Ich sehe da eher die Gefahr, dass sich die Bremsscheibe verbiegt, ist zumindest bei meinem Grail so gewesen, habe allerdings Shimano. Normal ist das bei einem Neurad auch nicht.

Ansonsten gib's dazu ein Video vom GCN, Disc Brake Hacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne den abstehenden Teil vom Winkel entfernt und mit einer Bohrung versehen.

Hinten und ebenfalls eine Bohrung und ein flaches Stück Metall, damit das Schutzblech flächig geklemmt wird.

OK danke. Mir ist gestern aufgefallen dass das rechte hintere gewinde defekt ist und beim eindrehen von Schrauben diese zerstört. Irgendwelche Tipps?
 
Also bitte. Natürlich verbiegt sich die Scheibe nicht dauerhaft. Die ist flexibel in geringen Grenzen. Wenn Du davor Angst hast bringe es zum Händler.
 
Habe heute mein Grail aus der Werkstatt abgeholt. Die Schaltung war tatsächlich miserabelst eingestellt (hab's mir also nicht eingebildet) und der vordere Bremshebel ist undicht, beim Zurückklappen des Gummiüberzugs schwappt einem das Öl quasi entgegen. Jedenfalls bekomme ich jetzt einen neuen Bremsgriff und eine Freigabe von 70€ für die Montage, wird also wohl noch mindestens eine Woche dauern, bis ich das erste Mal richtig damit fahren kann :wut:
Da meine erste Freigabe nur 40€ war und der Mechaniker für eine Stunde versucht hat durch Entlüften und Ölwechsel das Problem zu finden bzw. das Loch zu lokalisieren (was er nicht geschafft hat) muss ich jetzt 40€ selbst bezahlen. Als "Entschädigung" bekomme ich noch ein Lenkerband und ein T-Shirt in M, kann ich jedoch beides nicht brauchen. Wer was davon brauchen kann, kann sich melden ;)
 
Sooo, jetzt ist alles in Ordnung. Habe mit dem Visitenkartentrick die Schleifgeräusche an der Scheibenbremse vorne weg bekommen. Vielen Dank für die Tipps auch :)

Habe noch das Hinterrad ausgebaut um die Plastikscheibe zwischen Speiche und großem Ritzel weg zu machen (war gar nicht so einfach die Scheibe weg zu bekommen). Nach dem Wuedereinbau hat die Bremse hinten auch gequitscht. Das hat sich mit leichtem Druck gegen den Rotor aber beheben lassen.

Die tmTestfahrt heute war erfolgreich. Einzig was mit aufgefallen ist...im Gelände bergauf hat mir öfter mal das Vorderrad abgehoben. Das hat dann ziemlich viel Kraft gekostet das wieder nach unten zu drücken bzw dann so zu fahren dass es nicht abhebt.
Habe ich eine falsche Sitzposition oder falsche Fahrtechnik?

Achja, vorne werde ich wohl mein Kettenblatt (habe Sram 1x11)tauschen gegen eins mit 38 Zähnen. Habt ihr Tipps welche empfehlenswert sind?
 
Wie habt ihr Canyon bzgl technischer Probleme kontaktiert? Ich warte seit mehr als einer Woche auf eine Antwort. Vor dem Kauf gab es innerhalb eines Tages eine Rückmeldung ...
 
Wie habt ihr Canyon bzgl technischer Probleme kontaktiert? Ich warte seit mehr als einer Woche auf eine Antwort. Vor dem Kauf gab es innerhalb eines Tages eine Rückmeldung ...
War bei mir auch so. Hab mir dann einen Bekannten mit Freiminuten aus Österreich in die EU gesucht und angerufen, war nicht einmal in der Warteschlange. Wenn du aus Deutschland bist kannst du ja eh einfach anrufen. Der Chat scheint außerdem auch wieder besetzt zu sein und auf Facebook kannst du's auch probieren.
 
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und möchte mich nach aufmerksamen Verfolgen des Threads auch mal zu Wort melden.

Und zwar hatte ich auch am 06.08.2019 beobachtet, dass der Bestand an Alu-Grail Modellen immer mehr abnahm und hatte das Grail AL 7.0 dann doch bestellt. Dieses kam vergangenen Freitag, den 30.08.2019 an (ursprünglicher Termin bei Bestellung war die Woche vom 30.09.-04.10.2019).

Nach Auspacken am Dienstag habe ich mich direkt bei Canyon per Kontaktformular aus folgenden Gründen gemeldet:

- der Karton war schon einmal offen, dazu auch noch ramponiert und schief - an der linken oberen Lasche waren Cuttermesserspuren, die neu überklebt wurden und an den unteren Ecken waren die Paketklebebänder komplett durchtrennt -> Habe ich ein Neurad bekommen oder nicht? Macht jedenfalls nicht den Eindruck auf den ersten Blick.

- im Karton dann steckte die Gabel blank so tief mit dem angehangenen Lenker in einem dicken Pappe-Sandwich, dass sie sich schon bis zum Boden durchgedrückt hatte und beide Ausfallenden dadurch Kratzer und Lackabschürfungen haben. Mir ist bewusst, dass das ein Rad für den gröberen Geländeeinsatz ist, jedoch erwarte ich von einem Neurad bei dem Preis einen 1a-Zustand. Was kostet es die Ausfallenden der Vollcarbongabel noch mal mit Folie zu schützen bzw. ist das Rad wirklich neu?

- wie schon einmal hier erwähnt, befinden sich an den äußeren Seiten des Hinterbaus bereits eingesteckte Gumminippel an den Schutzblech-Ösen, nicht aber auf dessen Innenseite und auf der Hinterseite des Sattelrohrs, wo die Schmutzanfälligkeit um ein Vielfaches höher ist. Es fehlen drei Stück.

Ich hab jetzt erstmal alles so gelassen und das Rad wieder in den Karton getan - warte noch auf Antwort von Canyon (s.o. was wohl ne ganze Weile dauern wird) und überlege vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Hatte meinen Canyon Renner letztes Jahr selber in Koblenz abgeholt, wo man es in einen nagelneuen Bikeguard bekommen hatte und sonst alles passte. So aber hab ich bisschen das Gefühl ein Baumarktrad gekauft zu haben, das irgendwie in den Karton geschmissen wurde.
 

Anhänge

  • IMG_9806.JPG
    IMG_9806.JPG
    625,9 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_9807.JPG
    IMG_9807.JPG
    614,5 KB · Aufrufe: 352
  • IMG_9808.JPG
    IMG_9808.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 399
  • IMG_9810.JPG
    IMG_9810.JPG
    677,6 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_9811.JPG
    IMG_9811.JPG
    1.022,4 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_9812.JPG
    IMG_9812.JPG
    1 MB · Aufrufe: 391
  • IMG_9813.JPG
    IMG_9813.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 387
  • IMG_9814.JPG
    IMG_9814.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 353
  • IMG_9815_Mark.jpg
    IMG_9815_Mark.jpg
    700,4 KB · Aufrufe: 349
Die Gumminippel sind nur für außen, schau dir die Explosionszeichnung an. Du wirst sie in die Löcher innen auch nicht reinbringen da anderer Durchmesser. Das mit der Gabel im Karton gehört ebenfalls so, zur Fixierung. Die Lackabschürfungen sehen auf den Fotos eher nach Dreck aus, hast du versucht sie mit ein bisschen Fensterreiniger o.ä. wegzuwischen?
 
Könnte mir vorstellen, das die Räder in Taiwan oder sonst wo in Asien vormontiert werden und im Karton nach Koblenz kommen, wo sie dann endmontiert und eingestellt werden. Also einmal geöffnet eingestellt und wieder verpackt werden.
Mein Karton sah genauso aus wie der oben gezeigte. an die Befestigung der Gabel kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, aber das Rad ist heile bei mir angekommen.
 
Soweit ich weiß werden alle Räder in Koblenz vollständig zusammengebaut, wie's auch Cube macht. Die Teile kommen natürlich aus Asien. Es gibt auch Videos dazu.
 
Der Karton für die Gabel ist normal, war bei mir auch so. Allerdings hatte meine Gabel keine Kratzer (dafür der Rahmen) ....


Ich bin meines heute das erste Mal gefahren:
-geht echt gut ab, wobei ich beim letzten Gravelradtest tendenziell auch einen zu niedrigen Sattel hatte, die richtige Sattelhöhe hilft jetzt sicher beim Aufbau von Geschwindigkeit :)
-sehr gestreckt, aber auch so erwartet. Ich habe vor einen 2cm kürzeren Vorbau zu nehmen
-tendenziell schon ein sehr harter Rahmen, vielleicht ist da der Unterschied Alu / Carbon wirklich spürbar
-beim Hochschalten (kleineres Ritzel) hinten kommt von irgendwo vorne ein kurzes Geräusch, klingt wie zwei Druckluftstöße, wobei das wohl nicht sein kann, ist ja keine Pneumatik. Ich hatte noch nie eine 105, ist das so normal?
-Gibt es eine Anfängerregel, wie man mit einer 2x Schaltung schaltet? Es ging schon ganz gut und ich habe mich recht schnell von Sram umgewöhnt, aber wirklich sicher bin ich mir beim Schalten noch nicht.
-auf den kleinen Ritzeln ist ab und zu die Kette zwischen den Ritzeln hin und her gesprungen, ich glaube aber, dass die Schaltung schon ganz gut eingestellt war und das vielleicht nur am Kettenschräglauf lag.
-Die hintere Bremse schleift nach wie vor, war aber auch so erwartet, denn die Scheibe ist klar am linken Bremssattelrand. Ich probiere jetzt mal noch den Visitenkartentrick.
-Meine linke Ferse hat ab und zu die Kettenstrebe berührt. Kann es sein, dass die breiter als zum Beispiel beim Orbea Terra sind? Aber liegt wohl eher an meiner Fahr'technik' / falscher Cleatposition.

Insgesamt denke ich ist das Grail AL ein Rad mit dem man viel Spaß haben kann. :)
 
Der Karton für die Gabel ist normal, war bei mir auch so. Allerdings hatte meine Gabel keine Kratzer (dafür der Rahmen) ....


Ich bin meines heute das erste Mal gefahren:
-geht echt gut ab, wobei ich beim letzten Gravelradtest tendenziell auch einen zu niedrigen Sattel hatte, die richtige Sattelhöhe hilft jetzt sicher beim Aufbau von Geschwindigkeit :)
-sehr gestreckt, aber auch so erwartet. Ich habe vor einen 2cm kürzeren Vorbau zu nehmen
-tendenziell schon ein sehr harter Rahmen, vielleicht ist da der Unterschied Alu / Carbon wirklich spürbar
-beim Hochschalten (kleineres Ritzel) hinten kommt von irgendwo vorne ein kurzes Geräusch, klingt wie zwei Druckluftstöße, wobei das wohl nicht sein kann, ist ja keine Pneumatik. Ich hatte noch nie eine 105, ist das so normal?
-Gibt es eine Anfängerregel, wie man mit einer 2x Schaltung schaltet? Es ging schon ganz gut und ich habe mich recht schnell von Sram umgewöhnt, aber wirklich sicher bin ich mir beim Schalten noch nicht.
-auf den kleinen Ritzeln ist ab und zu die Kette zwischen den Ritzeln hin und her gesprungen, ich glaube aber, dass die Schaltung schon ganz gut eingestellt war und das vielleicht nur am Kettenschräglauf lag.
-Die hintere Bremse schleift nach wie vor, war aber auch so erwartet, denn die Scheibe ist klar am linken Bremssattelrand. Ich probiere jetzt mal noch den Visitenkartentrick.
-Meine linke Ferse hat ab und zu die Kettenstrebe berührt. Kann es sein, dass die breiter als zum Beispiel beim Orbea Terra sind? Aber liegt wohl eher an meiner Fahr'technik' / falscher Cleatposition.

Insgesamt denke ich ist das Grail AL ein Rad mit dem man viel Spaß haben kann. :)

Mein Grail nutze ich nun seit über einer Woche um damit täglich 30km zum Büro zu "graveln" und bin mit dem Rad absolut zufrieden.
Ich empfinde die Sitzposion ebenfalls als gestreckt, mit 'nem größeren Rahmen wäre ich eindeutig nicht glücklich geworden,
so passt es aber wie angegossen...:)
Der Rahmen und die Gabel sind wirklich hart, ich habe die G-One Bites auf den Minimaldruck von 3 bar reduziert, da merkt man einen deutlichen Komfortzuwachs und auf der Straße geht das Rad trotzdem noch ordentlich.
Das Geräusch beim runterschalten habe ich witzigerweise auch, es klingt bei mir als ob eine Feder im Unterrohr scheppert, konnte es aber bislang noch nicht weiter eruieren, da die Schaltung ansonsten top eingestellt ist.
Ich fahre Klickies mit 'nem Aufsatz für normale Schuhe drauf da komme ich ab und an auch an die Kettentrebe, mit Klickschuhen nicht, von daher kann es sein, dass du (und ich natürlich auch ;)) die Ferse zu stark eindrehst.

Schaltungstipps:
Auf dem großen 50er Blatt vorn kannst du wegen des Schadow plus Schaltwerks eigentlich fast alle Gänge schalten, sobald es schleift, kannst du mit dem kleinen Hebel vom STI für den Umwerfer "trimmen", das bezeichnet den kleine Zwischenschritt wenn man den Heble leicht andrückt, bevor der ganz aufs klein Blatt runter schaltet.
Auf dem kleine Kettenblatt hingegen sollte man die letzten beiden Ritzel nicht fahren, da hier der Schräglauf zu groß wird (Verschleiß), das wärs dann schon im groben und ganzen.

Interessant fand ich, wie viele Leute mich auf das Rad angesprochen haben, sogar an der Ampel kam gestern einer und hat mich erstmal zugetextet:D Auch wenn das Rad keine Unsummen kostet, zieht es die Blicke auf sich und echt viele scheinen sich für den Trend Gravel zu interessieren...
 
Die Gumminippel sind nur für außen, schau dir die Explosionszeichnung an. Du wirst sie in die Löcher innen auch nicht reinbringen da anderer Durchmesser.
Okay ... das mit dem anderen Durchmesser wusste ich nicht bzw. war das ja hier auch schon mal Thema. Es erschließt sich mir jedoch nicht, dass da auf der Hinterseite des Sattelrohres eine offene Gewindeöse ist, die ich dann erstmal irgendwie komplett reinigen müsste, wenn ich sie bräuchte. Schutzbleche sind bei mir definitiv eine Option, wenn sie denn mal kommen sollten.

Das mit der Gabel im Karton gehört ebenfalls so, zur Fixierung. Die Lackabschürfungen sehen auf den Fotos eher nach Dreck aus, hast du versucht sie mit ein bisschen Fensterreiniger o.ä. wegzuwischen?
Mit einem feuchten Microfaserlappen bin ich bereits vor den Fotos drüber gegangen, leider ohne großen Erfolg. Auf dem einen Foto sieht man ja bereits auch an dem einen Ausfallende, dass da der Lack bis auf den Grund runter ist, deshalb gehe ich davon aus, dass auch an den anderen Stellen der Klarlack aufgerieben wurde. Ich werde es aber noch mal mit Fensterreiniger versuchen.
 
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und möchte mich nach aufmerksamen Verfolgen des Threads auch mal zu Wort melden.

Und zwar hatte ich auch am 06.08.2019 beobachtet, dass der Bestand an Alu-Grail Modellen immer mehr abnahm und hatte das Grail AL 7.0 dann doch bestellt. Dieses kam vergangenen Freitag, den 30.08.2019 an (ursprünglicher Termin bei Bestellung war die Woche vom 30.09.-04.10.2019).

Nach Auspacken am Dienstag habe ich mich direkt bei Canyon per Kontaktformular aus folgenden Gründen gemeldet:

- der Karton war schon einmal offen, dazu auch noch ramponiert und schief - an der linken oberen Lasche waren Cuttermesserspuren, die neu überklebt wurden und an den unteren Ecken waren die Paketklebebänder komplett durchtrennt -> Habe ich ein Neurad bekommen oder nicht? Macht jedenfalls nicht den Eindruck auf den ersten Blick.

- im Karton dann steckte die Gabel blank so tief mit dem angehangenen Lenker in einem dicken Pappe-Sandwich, dass sie sich schon bis zum Boden durchgedrückt hatte und beide Ausfallenden dadurch Kratzer und Lackabschürfungen haben. Mir ist bewusst, dass das ein Rad für den gröberen Geländeeinsatz ist, jedoch erwarte ich von einem Neurad bei dem Preis einen 1a-Zustand. Was kostet es die Ausfallenden der Vollcarbongabel noch mal mit Folie zu schützen bzw. ist das Rad wirklich neu?

- wie schon einmal hier erwähnt, befinden sich an den äußeren Seiten des Hinterbaus bereits eingesteckte Gumminippel an den Schutzblech-Ösen, nicht aber auf dessen Innenseite und auf der Hinterseite des Sattelrohrs, wo die Schmutzanfälligkeit um ein Vielfaches höher ist. Es fehlen drei Stück.

Ich hab jetzt erstmal alles so gelassen und das Rad wieder in den Karton getan - warte noch auf Antwort von Canyon (s.o. was wohl ne ganze Weile dauern wird) und überlege vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Hatte meinen Canyon Renner letztes Jahr selber in Koblenz abgeholt, wo man es in einen nagelneuen Bikeguard bekommen hatte und sonst alles passte. So aber hab ich bisschen das Gefühl ein Baumarktrad gekauft zu haben, das irgendwie in den Karton geschmissen wurde.

Wie genau untersucht ihr eigentlich eure Räder? Das wird bei mir zusammengebaut und gefahren, fertig.
Mir persönlich wär das echt zu nervig. Aber jeder wie er meint...

Mein Grail Al 7.0 SL ist nun jedenfalls auch angekommen. Hab mit 184cm Größe zwischen M und L überlegt. Ist dann M geworden und ich denke es passt, hab aber auch keinen Vergleich zum größeren und ist mein erstes "Nicht MTB".
Was ich nicht ganz verstehe sind die Größenangaben der verschiedenen Hersteller. Das Grail hat bei Größe M einen Reach wie andere Hersteller bei XXL :confused:
 
Ich empfinde die Sitzposion ebenfalls als gestreckt, mit 'nem größeren Rahmen wäre ich eindeutig nicht glücklich geworden,
so passt es aber wie angegossen...:)

Ich glaube auch, dass mir der XL eventuell gereicht hätte, aber der war halt auch nicht lieferbar und der Stack ist beim 2XL eher passend. Ich glaube auch, dass der kürzere Vorbau ausreicht. :)

Das Geräusch beim runterschalten habe ich witzigerweise auch, es klingt bei mir als ob eine Feder im Unterrohr scheppert, konnte es aber bislang noch nicht weiter eruieren, da die Schaltung ansonsten top eingestellt ist.

Ja, ich denke auch, dass das von irgendwo vorne im Unterrohr kommt. Ist eigentlich sogar ganz witzig, klingt auch "knackig", aber ganz ruhig wäre wohl doch schöner.

Ich fahre Klickies mit 'nem Aufsatz für normale Schuhe drauf da komme ich ab und an auch an die Kettentrebe, mit Klickschuhen nicht, von daher kann es sein, dass du (und ich natürlich auch ;)) die Ferse zu stark eindrehst.

Ich fahre auch Klickies, wobei ich heute gesehen habe, dass der Cleat rechts etwas anders positioniert ist als links. Das erklärt wohl weshalb ich nur links die Kettenstrebe berühre, allerdings finde ich das mein linkes Bein runder läuft, ich möchte also eigentlich eher den rechten Cleat drehen. Aber ich glaube da findet sich eine Lösung!

Auf dem großen 50er Blatt vorn kannst du wegen des Schadow plus Schaltwerks eigentlich fast alle Gänge schalten, sobald es schleift, kannst du mit dem kleinen Hebel vom STI für den Umwerfer "trimmen", das bezeichnet den kleine Zwischenschritt wenn man den Heble leicht andrückt, bevor der ganz aufs klein Blatt runter schaltet.

Danke, damit kann ich etwas anfangen. :) Ja, auf das Trimmverhalten bin ich dann auch gekommen, nachdem ich zuerst schon dachte der Umwerfer spinnt, da man mehr als einmal schalten kann. Ich habe auch noch nicht so ganz das Gespür, wann er 1x oder 2x schaltet, wird sich aber sicher schnell einstellen. Interessantes Feature, muss ich mich aber erst dran gewöhnen. Schaltet man dann hinten hoch, wenn man vorne runterschaltet?


Auf dem kleine Kettenblatt hingegen sollte man die letzten beiden Ritzel nicht fahren, da hier der Schräglauf zu groß wird (Verschleiß), das wärs dann schon im groben und ganzen.

Ich glaube der Kettensprung war auch schon beim 3. kleinsten Ritzel, teste ich aber noch mal.

zieht es die Blicke auf sich

Ich finde es auch wirklich ein schönes Rad :)

Was ich nicht ganz verstehe sind die Größenangaben der verschiedenen Hersteller. Das Grail hat bei Größe M einen Reach wie andere Hersteller bei XXL :confused:

Ich glaube die Ausnahme ist eher Canyon, die anderen Hersteller haben idR sehr ähnliche Werte. Das Grail hat einen deutlich längeren Reach, gleicht den aber mit einem deutlich kürzeren Vorbau aus, also eher eine MTB als Rennrad Geo. Am oberen und unteren Ende gibt es mehr als bei anderen Herstellern, sehr kleine und große Menschen werden also bei Canyon eher fündig. Bei Rose gäbe es zum Beispiel Rennräder in meiner Größe, die Gravelbikes leider eher nicht.


Gibt es ein übliche Rennradmethode für kalte Ohren? Bei dem Mistwetter heute hatte ich danach schon Ohrenschmerzen und Kopfweh.
 
Zum Thema Alltagspedale, heute in einem Eurobike Video gesehen:
https://pocketpedals.com
Ein Überzieher für SPD als auch SPD-SL Pedale, leicht mitnehmbar und konvertiert die Clips schnell in Flats. Für die Fahrt zur Eisdiele wohl super, fürs Gelände sind Flats mit Pins sicher besser. Nur haben meine Pedale weniger als die 39€ für den Überzug gekostet.
 
Zurück