Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display

Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wOC82MjNmMDBmM2M5OWZjYzJmY2Y4YTU5NThiMGM0ZWM5YzMxYmVlN2FjLmpwZw.jpg
Mit der neuen Garmin fēnix 6 erhält die beliebte Multisportuhren-Serie ein Update. Ein größeres Display an einigen Modellen und ein Power-Manager für längere Akku-Laufzeit sind die Hauptneuerungen. Hier die offiziellen Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display
 
Wenn es mit Backup nicht funktioniert musst es nur anders benennen. ;-) syncMyTracks hat Zugriff auf Garmin Connect und schiebt im Grunde auch nur Daten hin und her.
Auch lokal wo hin? Sorry dass ich frage und nicht probiere. Bin im Urlaub und mag nicht ewig mit Handy und Co herum spielen.
 
Hab ich noch nicht ausprobiert, nutze syncMyTracks eigentlich nicht mehr. Aber es gibt da auch den Punkt "Files directory", darüber sollte es zumindest möglich sein, dass du dir deine Aktivitäten als GPX exportieren kannst. Dann hast du sie zumindest aufm Handy.
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist ein Skynet-mäßiger Scheißdreck, dass Connect ohne Internetverbindung keinen Piep sagt.

Selbst das Samsung-Programm für Gear und Konsorten speichert lokal.
 
Musst doch aber eh, um den Akku zu laden. Ob nun am Ladegeraet oder gleich am PC tut sich doch nix. Dabei gleich die Tracks auf Platte ziehen dauert 2s laenger
Stimmt schon... Aber dann muss ich halt auch noch eintippen was ich online eingetippt habe usw. Ich find es halt einfach lästig und ich verwende zu Hause vielleicht 1x die Woche einen PC. Mir ist die Arbeit einfach zu dumm. Im Jahr 2019 darf man einer Software zumuten, dass sie das kann, zumal man doch eh genug über auch preisgibt und das alles doch eh auch bezahlt.
 
Wozu braucht man das?
Egal ob Du von Garmin, Polar, Suunto, Fitbit , TomTom, Runtastic oder zB Polar Beat kommst, kannst Du immer alles aufzeichnen..selbst über Strava direkt geht das. Abspeichern geht immer lokal. Wenn Du eine Cloud-Phobie hast, dann nimm die Iwatch.

Ansonsten find ich es sehr motivierend, sich mit Sportsfreunden - auch über die Ferne - auszutauschen. Falls keinen Bock, wie bereits geschrieben: privat stellen.
 
Egal ob Du von Garmin, Polar, Suunto, Fitbit , TomTom, Runtastic oder zB Polar Beat kommst, kannst Du immer alles aufzeichnen..selbst über Strava direkt geht das. Abspeichern geht immer lokal. Wenn Du eine Cloud-Phobie hast, dann nimm die Iwatch.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Ansonsten find ich es sehr motivierend, sich mit Sportsfreunden - auch über die Ferne - auszutauschen.
Oder auch, sich zu vergleichen. Zu schauen, wie gut die Schnellsten der Schnellsten sind oder man selbst im Vergleich zu diesen ist.
 
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.


Oder auch, sich zu vergleichen. Zu schauen, wie gut die Schnellsten der Schnellsten sind oder man selbst im Vergleich zu diesen ist.
Ersteres: gehts auch präziser? Was meinst Du mit "Beide"? Deine Zweizeiler, die immer nur andeuten, können einen mürbe machen, weisst Du das eigentlich?

Letzteres ist mir egal..das mag für Dich zutreffen..ICH vergleich mich nicht. Ist sinnlos, da ich mit viel jüngeren Kollegen zwar zeitgleich trainiere aber selten die selben Strecken fahre. Wir motivieren uns nur gegenseitig mit Kudos, weil Sportsgeist. Nebenbei mach ich noch Triathlon...hier sucht man vielleicht mehr Gleichgesinnte. ;-)

Ansonsten: die Iwatch kann man eigentlich nicht als ernsthafte Sportuhr betrachten, da begrenzte Akkulaufzeit und keine Sensoren-Erkennung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wuesste, ob die HF-Messung bei mir funktioniert...

Ich hatte jetzt mal die Muse, die Fenix 6 (Handgelenkmessung) mit Epix+Brustgurt zu vergleichen.

fen.png


Alles in Allem weit weniger schlimm als befürchtet und fuer meine Zwecke allemal ausreichend. Den intensiveren Bereich wollte ich zum Ende probieren, allerdings machte zuvor der nicht geladene Akku der Epix schlapp.

Ansonsten taugt mir die Fenix 6 bisher sehr gut. Die SW Quali scheint auch iO und wesentlich weniger Hacky als bei anderen Garmins welche ich hatte. Ich habe allerdings auch keine Fremdmaps aufgespielt. Zum einen reichen mir die Originalen, zum anderen halte ich Maps, welche Garmin nicht selbst gebaut hat, fuer einen der Gruende, weshalb die Geraete bisweilen instabil laufen.

Das Einzige, was mich wieder nervt, wie bei jedem Garmin seit 10 Jahren: Wo geht´s lang? Echt unglaublich, dass die das nicht hinbekommen...

99FC4251 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven_Kiel schrieb:
Egal ob Du von Garmin, Polar, Suunto, Fitbit , TomTom, Runtastic oder zB Polar Beat kommst, kannst Du immer alles aufzeichnen..selbst über Strava direkt geht das. Abspeichern geht immer lokal. Wenn Du eine Cloud-Phobie hast, dann nimm die Iwatch.
ufp schrieb:
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.


Ersteres: gehts auch präziser?
Klar.
Was meinst Du mit "Beide"? Deine Zweizeiler, die immer nur andeuten, können einen mürbe machen, weisst Du das eigentlich?
Grundsätzlich drücke ich mich ausfühlicher aus.
Aber meistens ist das bei den meisten Diskussionsteilnehmern entweder nicht gewünscht, sinnlos oder wird nicht beachtet.

Cloudspeicherung: Immer und überall abrufbar, sofern eine entsprechende Internetverbindung vorhanden ist.
Man kann auf bzw mit jedem Endgerät darauf zugreifen. Die Daten sind, von dem Anbieter, gesichert und relativ sicher (wenn nicht gerade wiedereinmal Daten gestohlen oder deren Server gehackt wurde etc).

Nachteilig ist halt, dass jemand anderer deine Daten hat und eventuell auch einsehen kann. Das speichern, in der Regel, auch Geld kostet.
Das die bereitstellende Firma, entweder in ein paar Jahren nicht mehr existiert, den Betrieb, den Service einstellt oder übernommen wird und dann der Service bzw deine Daten nicht mehr bereit stehen oder bereitgestellt werden können.

Die Vor- und Nachteile bei der lokalen Speicherung dürften dann klar sein. Ua wenn sie bei dir verloren gehen und du keine Sicherungskopien gemacht hast, sie dann endgültig weg sind.

Beide "Aufbewahrungen" haben eben ihre Vor- und Nachteile.

Ansonsten find ich es sehr motivierend, sich mit Sportsfreunden - auch über die Ferne - auszutauschen.
ufp schrieb:
Oder auch, sich zu vergleichen. Zu schauen, wie gut die Schnellsten der Schnellsten sind oder man selbst im Vergleich zu diesen ist.

ICH vergleich mich nicht. Ist sinnlos, da ich mit viel jüngeren Kollegen zwar zeitgleich trainiere aber selten die selben Strecken fahre. Wir motivieren uns nur gegenseitig mit Kudos, weil Sportsgeist. Nebenbei mach ich noch Triathlon...hier sucht man vielleicht mehr Gleichgesinnte. ;-)
In der Regel wird Strava halt für etwas anderes genutzt.
Also Strava nur wegen den Kudos (vergeben)? Aha und naja; jedem das Seine.
 
Wenn man sich eine Uhr für über 500 eur kauft, kann man erwarten Herr seiner Daten zu sein. Und es ist auch scheisse, wenn man z.B. in der Mongolei unterwegs ist und jeden Tag seine Aktivitäten trackt.
Dort greift das EU Roaming nicht, also hat man häufig kein Internet. Also ist es unmöglich die Daten auf einem Smartphone abzurufen, dass ist sehr nervig.
 
Grün ist der Brustgurt?


Ja, so lese ich das. Komme @beutelfuchs einmal zuvor und danke ihm auch gleich für den Ersteindruck/HR-Vergleich. Habe noch die Fenix 3 (ohne HR), interessiere mich für die 6. Aber denke, müsste bei den "drifts" weiterhin mit Brustgurt trainieren. Was ja jetzt auch nicht schlimm ist. Hast du @beutelfuchs etwa noch die durchschnittlichen HF beider Messungen parat - wie gross ist da schlussendlich die Differenz?
 
Zurück