Ja, die kochen alle nur mit Wasser.
Natürlich ist das zuviel für den gebotenen Umfang. Sicherlich wird aber die kostenlose Version zukünftig durch Upgrades im Funktionsumfang beschnitten werden. Irgendwann müssen die ja mal Geld verdienen, mit 30/20 € für weltweite Karten wird das dauerhaft nix. Das wird ein BWLer schon geschätzt haben: wir haben eine gewisse Anzahl an Nutzern, davon werden bei diesem Preis so viele auf Premium umsteigen.
Zudem bin ich überhaupt kein Freund von diesen All-in-One Lösungen, auch in anderen Bereichen nicht. Da bin ich ein gebranntes Kind.
Komoot kann vieles, aber halt nichts richtig. Da ändert auch eine Premium Version nichts dran.
Was man so liest sind die Preise wohl gestaffelt. Je nachdem, wie lange man schon dabei ist, zahlt man für das Abo weniger.
Die meisten Bestandskunden erhalten die Vectorkarten und ein Angebot über 3,49 € Monat, bei mir sind es 2,49 €. Produktester erhalten Premium für umsonst. Achtung, jetzt kommt das Kleingedruckte: nur im ersten Jahr! Also die übliche Masche.
Was bei komoot den üblen Nachgeschmack hinterlässt ist dieses wirklich saudämliche Marketinggeblubber. Das ist dermassen schlecht, offensichtlich völlig übertrieben und in grössten Teilen voller Fehler. Da grenzt teilweise schon dermassen an Täuschung, dass es eigentlich nur zwei Möglichkeiten gibt: die wissen selbst nicht, was sie machen, oder sie halten ihre potentiellen und bestehenden Kunden für total unterbelichtet.