SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Klingt sehr schwammig, hab noch nen normales X01 Zuhause, wenn ich dran denke messe ich nachher mal nach.

ich habe das jetzt auch mal grob versucht zu vergleichen, kann da jetzt auch keinen Unterschied feststellen :ka:

IMG_2982.jpeg
 
Heißt also wirklich das die 10mm „weniger“ an der größeren Umschlingung liegen und der Käfig somit einfach weiter oben hängt.
genau so ist es. Ich habe beide Schaltwerke im entriegelten Zustand nebeneinander gehalten und da ist das mechanische Schaltwerk nach hinten raus länger.
Sorry @Sushi1976 , dass löst ja jetzt auch nicht unbedingt dein Problem, ich dachte es liegt bei dir an der übernommenen Kettenlänge
 
Zuletzt bearbeitet:
X01 EAGLE AXS™ SCHALTWERK
Es hat einen um 10 mm kürzeren Schaltkäfig, sitzt weiter vorne und weiter innen als bei der mechanischen Eagle™ und hat damit mehr Bodenfreiheit und eine größere Kassettenumschlingung

Wieso sollte das eine größere oder kleinere Kassettenumschlingung bedeuten? Das bestimmt allein die B-Schraube.

  • zu lange Kette, zu geringe Spannung auf dem kleinsten Ritzel. Optisch einfach zu erkennen.
  • zu kurze Kette, eventueller Schaltwerksabriss, eventuell erst beim Einfedern.
 
Baue am dienstag ebenfalls AXS ran. Hab leider kein Richtwerkzeug und komme gerade so schnell nicht an ein neues Schaltauge ran. Hab deinen Tipp jetzt ausprobiert und für mich sieht es gerade aus: denke sollte so perfekt einzustellen sein?
466084D6-04EA-4EAB-B9C4-3F31526402E8.jpeg

6E0D7EFE-5B1B-4439-8B5F-13F5F11D18CA.jpeg
 
Und ich brauche bitte nochmals eure Hilfe. Ich bin zu blöd, um sowohl reverb als auch Schaltung in der App auf ein Fahrrad hinzuzufügen. Mir erscheinen beide als Masterkomponenten. Wie man jedoch die beiden Systeme verbindet habe ich nirgend gefunden. Habs jetzt 1h versucht...
 
Ne ich mein Reverb mit Schaltwerk, damit alles als Einheit funktioniert. Aber soeben habe ich dieses Video gefunden:


Hat dementsprechend funktioniert. Danke trotzdem
 
Und ich brauche bitte nochmals eure Hilfe. Ich bin zu blöd, um sowohl reverb als auch Schaltung in der App auf ein Fahrrad hinzuzufügen. Mir erscheinen beide als Masterkomponenten. Wie man jedoch die beiden Systeme verbindet habe ich nirgend gefunden. Habs jetzt 1h versucht...
Du musst die Reverb nochmal entfernen. Dann das Schaltwerk in den Pairing Mode bringen und dann die Reverb mit dem Schaltwerk verbinden. Dann sollte das klappen ;-) Hatte am Anfang das gleiche Problem und bin einfach nicht auf das naheliegendste gekommen :D
 
Hab jetzt die Schaltung montiert und funktioniert so weit gut. Allerdings habe ich unter Volllast im Wiegetritt ein leises metallisches Geräusch, ähnlich wie wenn irgendwo Spannung draufwäre. Jemand eine Idee?

Die AXS schaltet gut. Wie verhält sie sich bei euch bei Schalten unter Volllast? Also bsp mehrere Gänge von leicht nach schwer während dem sprinten, um Tempo aufzubauen?

Besten Dank
 
Hab jetzt die Schaltung montiert und funktioniert so weit gut. Allerdings habe ich unter Volllast im Wiegetritt ein leises metallisches Geräusch, ähnlich wie wenn irgendwo Spannung draufwäre. Jemand eine Idee?

Die AXS schaltet gut. Wie verhält sie sich bei euch bei Schalten unter Volllast? Also bsp mehrere Gänge von leicht nach schwer während dem sprinten, um Tempo aufzubauen?

Besten Dank
mehrfach schon gemacht; am berg etc. keine Probleme schaltet auch dort sauber und deutlich angenehmer durch als die mechanische GX die ich vorher hatte
dabei egal ob hoch oder runterschauten
Nach wie vor bin ich echt (auch) von der Akku Leistung überrascht; glaub mit beiden AXS Schaltungen und in Summe über 2500km jetzt hab ich den Akku 3x voll geladen (dabei war die erst Ladung schon mitgerechnet)
 
Bremsscheibe kann ich klar ausschliessen, das ist es nicht. Frag mich nicht warum, aber das würde anders klingen bzw. wäre auch schon vorher da gewesen. Habe das Gefühl kommt von der Kassette. Die ist aber stark gefettet...

Also Schalten und Volllast geht natürlich, aber tut einem schon weh, vor allem im Wiegetritt. Klar macht man das eh weniger, aber habe irgendwo gelesen, dass die AXS gerade auch unter Volllast viel besser funktionieren soll als die "normalen" Sram Schaltungen. Dazu ja auch der "Sprint-Button". So bei einem ersten Versuch hatte ich aber das Gefühl, dass es schon ordentlich gekracht hat, wenn man unter Volllast mehrere Gänge schaltet. Müsste ich da ne bessere Feineinstellung machen? Vielleicht hatte ich auch falsche Erwartungen weil ich diesbezüglich was gelesen habe. Ich meine bei der normalen Schaltung geht das ja auch nicht wirklich gut (ausser vielleicht die neue XTR, wo ja auch mit beworben wird).
 
So bei einem ersten Versuch hatte ich aber das Gefühl, dass es schon ordentlich gekracht hat, wenn man unter Volllast mehrere Gänge schaltet. Müsste ich da ne bessere Feineinstellung machen? Vielleicht hatte ich auch falsche Erwartungen weil ich diesbezüglich was gelesen habe. Ich meine bei der normalen Schaltung geht das ja auch nicht wirklich gut (ausser vielleicht die neue XTR, wo ja auch mit beworben wird).
Was erwartest du? Schau dir mal in einem SlowMotion-Video an, was da mit der Kette passiert, wenn du im Bereich der größeren Ritzel 2-3 Gänge auf einmal schaltest mit ordentlich Zug auf der Kette. Dass das überhaupt funktioniert, ist zumindest für mich schon erstaunlich.
Das die XTR das merklich besser kann, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, aber selbst wenn, wird es auch dort mit einer ziemlichen Geräuschentwicklung verbunden sein.
 
Das wollte ich eigentlich hören, danke. Wie gesagt hat dieser Werbesatz von Sram bei mir wohl eine andere Erwartungshaltung geweckt:

„Schon allein die reine Schalt-Performance der Eagle AXS™ macht einen erheblichen Unterschied. Gangwechsel unter Volllast, im gröbsten Gelände, bergauf und ohne dafür den Griff lockern zu müssen.“

Nicht dass ich jetzt enttäuscht wäre, mir gehts nur darum, dass etwas nicht funktioniert oder besser funktionieren solle, als es bei mir tut, sprich ob ich allenfalls eine fehlerhafte Einstellung gemacht habe oder dergleichen.
 
also klar ist das unter "Volllast" sprich im Wiegetritt bergauf es schon lauter ist beim schalten; aber es kommt auch immer darauf an an welchem Punkt du schaltest ( Bein ) - taxiert man das etwas aus; ist es schon deutlich ruhiger und hier ist eben die AXS im Vorteil da sie verzögerungsfrei direkt schaltet .
Bergab das gleiche, ich nutze dafür auch den Multishifter; sprich einfach gedrückt halten und sie "rattert" runter ... .... oder hoch wie auch immer
 
Beide - würde auch sagen kein wirklicher Unterschied zwischen der Rainbow und der GX schwarz

die Rainbow ist etwas leiser / weicher beim schalten
 
Zurück