Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Leider.
Hat Ralle auch schon im Boxxer Bastel Thread geschrieben.

Chris Porter macht ja nun auch den Forumal Vertrieb für das UK. Mal sehen, wie's dem damit geht.
 
Formula soll halt vom Service nicht doll sein, und die Nero bei dem ein oder anderen auch Probleme machen. Kenne nur einen der sie hatte und der war super happy mit dem Ding.
Ich bleib aber bei RS, neue Boxxer läuft einfach super
 
Ist das heute so. Also braucht sie kein Tuning mehr, weder auf der Luft, noch auf der Dämpfer Seite?

Ich hätte sonst auf ein Schnäppchen bei RCZ gehofft. Dort wurde die Boxxer Select letztens um 499 Euro verkauft. Wenn die Luftfeder passt und man nur den 180 mm Schaft braucht, dazu eine MST Kartusche. Das wäre vom Preis überschaubar.

Wenn ich 180 vorne hab, werde ich aber hinten vielleicht doch von 155 auf 175 mm umbauen.

Die Formula Gabel sind sicher super, wenn sie funktionieren. Wenn nicht, hat man idealerweise noch eine Ersatzgabel zur Hand.
 
Kann jetzt nur für mich sprechen, bin absolut begeistert von der Gabel und braucht keiner Meinung nach kein Tuning mehr. Selbst den Umstieg auf Luft hab ich nicht bereut, bin eigentlich absolut Luft Gegner.
Super nutzbarer Federweg ohne das sie bei größeren Absätzen durchsackt, super sensibel, und schnell und leicht abzustimmen. Davon ab sieht sie auch richtig gut aus und ist brutal leicht
 
Die Formula Gabel sind sicher super, wenn sie funktionieren. Wenn nicht, hat man idealerweise noch eine Ersatzgabel zur Hand.
Hier möcht ich kurz einhaken.
Ich hab meine Formula 35 gebraucht gekauft und nach kurzer Zeit festgestellt, dass irgendwas nicht passt. Also an den Service gewandt und eingeschickt. Montag losgeschickt, Dienstag Rückmeldung das was nicht stimmt, Dienstag gleich weiter nach Italien geschickt. Es wurden neue Dinge im Casting eingesetzt, das könne man nur in Italien machen. Die Gabel war nach knapp einer Woche wieder bei mir.
Kostentechnisch habe ich nur den normalen Service gezahlt.

Im Anschluss war die Gabel noch einmal hier bei @Symion zur Prüfung und einem großen Service. Auch das war innerhalb von einer Woche inkl. Transportstrecken erledigt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Service von Formula direkt sowie Servicewerkstätten sind sehr positiv.
Letztes Jahr musste ich meinen Fox Dämpfer zum Service bringen. Da hat Fox vorab, ohne sich das Teil angesehen zu haben, schon einmal 4 Wochen aufgerufen..
 
Hier möcht ich kurz einhaken.
Ich hab meine Formula 35 gebraucht gekauft und nach kurzer Zeit festgestellt, dass irgendwas nicht passt. Also an den Service gewandt und eingeschickt. Montag losgeschickt, Dienstag Rückmeldung das was nicht stimmt, Dienstag gleich weiter nach Italien geschickt. Es wurden neue Dinge im Casting eingesetzt, das könne man nur in Italien machen. Die Gabel war nach knapp einer Woche wieder bei mir.
Kostentechnisch habe ich nur den normalen Service gezahlt.

Im Anschluss war die Gabel noch einmal hier bei @Symion zur Prüfung und einem großen Service. Auch das war innerhalb von einer Woche inkl. Transportstrecken erledigt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Service von Formula direkt sowie Servicewerkstätten sind sehr positiv.
Letztes Jahr musste ich meinen Fox Dämpfer zum Service bringen. Da hat Fox vorab, ohne sich das Teil angesehen zu haben, schon einmal 4 Wochen aufgerufen..

Verwirr ihn doch nicht mit Fakten.....
 
Hier möcht ich kurz einhaken.
Ich hab meine Formula 35 gebraucht gekauft und nach kurzer Zeit festgestellt, dass irgendwas nicht passt. Also an den Service gewandt und eingeschickt. Montag losgeschickt, Dienstag Rückmeldung das was nicht stimmt, Dienstag gleich weiter nach Italien geschickt. Es wurden neue Dinge im Casting eingesetzt, das könne man nur in Italien machen. Die Gabel war nach knapp einer Woche wieder bei mir.
Kostentechnisch habe ich nur den normalen Service gezahlt.

Im Anschluss war die Gabel noch einmal hier bei @Symion zur Prüfung und einem großen Service. Auch das war innerhalb von einer Woche inkl. Transportstrecken erledigt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Service von Formula direkt sowie Servicewerkstätten sind sehr positiv.
Letztes Jahr musste ich meinen Fox Dämpfer zum Service bringen. Da hat Fox vorab, ohne sich das Teil angesehen zu haben, schon einmal 4 Wochen aufgerufen..
Bei Fox zweimal Dämpferdefekt, zweimal nur eine Woche gedauert. Gibt immer solche und solche Erfahrungen
 
Im Sommer wird man immer warten müssen.
Cosmic hat da auch gemeint, dass es bei meiner Helm 2 bis 3 Wochen dauern wird.
Da so eine Gabel kein High Tech Produkt ist, wär's halt schön, wenn man sämtliche Teile online erwerben könnte.

Bei Formula ist das besonders krass, weil da nicht mal der Vertrieb richtig ran darf. Ich glaube, der darf nicht mal die Dämpfungskartusche öffnen. Schick mal im August eine Gabel nach Prato. ;)
 
Hab ich. Und nun? Wie ich sagte, eine Woche Bearbeitungszeit nach Erhalt der Gabel..
Anfang September ist auch Eurobike gewesen in 2017. Selbst das hat geklappt. ;)

Annotation 2019-10-20 125517.png
 
Das war 2017 und da gab es noch einen anderen Vertrieb in D. War der direkt von Formula.

Wie auch immer: Ich würde die Nero gerne fahren. Ist insofern auch etwas entspannter bei mir, weil ich die Helm noch als Backup Lösung habe. Aber ich bin halt einer, der gerne selber schraubt. Ich bin mir sicher, dass sich die Nero auch easy selber zerlegen lässt. Aber wenn du zb im Bladder ein Loch hast und keinen Ersatz dafür bekommst, ist das nicht so toll. Das war schon bei der Helm grenzwertig und konnte nur durch viel herum telefonieren gelöst werden.
 
Okay da muss ich dir Recht geben. Ich bin jemand, der hat vor den Innereien der Gabel und des ganzen Öls Respekt. Ich schicke sie lieber weg und weiß, dass sie tip top wiederkommt.
Den kleinen Service möcht ich mir gern aneignen. Das sieht auf dem Formula Video nicht schwierig aus und sollte auch so regelmäßig gemacht werden, dass ständiges Versenden keine Option ist.

Mit RS machst du sicher nichts falsch. Das sind eben auch die Vorteile eines riesigen Vertriebs, die Ersatzteile sind oftmals auf Jahre gesichert.
 
Jetzt wirst du lachen, aber die Ersatzteile, die man bei Formula bekommen kann, sind teils deutlich günstiger, als bei Rock Shox. Das Casting kostet bei Formula überhaupt nur halb so viel.
Bladder kann man bei Rock Shox meines Willens auch nicht mehr einzeln erhalten.

Wie auch immer. In Sachen Fahrwerk muss man so oder so zumindest einen Tod sterben.
 
Auch gute Verfügungbarkeit von Ersatzteilen macht diese teurer. Dir nutzt der der günstigere Preise nix wenn du nicht ran kommst, bei RS gibt's ja wohl bei keinem Teil Probleme da sie einfach bei jedem Händler verfügbar sind
 
Darum habe ich damals auch die Helm gekauft. Bis auf die Bladder sind da nur Normteile verbaut, bzw ist das System so einfach aufgebaut, dass da nicht viel defelt werden kann. Bei der Nero oder Selva wissen wir nicht, was uns da intern alles erwartet.
Aber klar. Bei Rock Shox bekommt man das meiste bei den Onlinehändlern. Und dazu noch die ganzen kleinen Tuning Firmen. Für Fox gibt es sogar Ersatz Standrohre, die aus- und eingepresst werden.
 
Noch kurz zu den Federwegsoptionen am G16. Ich glaube, die machen gar keinen so großen Unterschied. Erst mal stellt sich die Frage, ob man bei der 175 mm Option eine weichere Feder fahren kann. Wenn nicht, ist das schon mal nur für schwere Fahrer interessant.
 
Mehr Hub und weichere Feder bei gleichbleibendem Gewicht heißt doch höherer SAG Wert.
Wird doch dann zur Gummikuh?
 
Am Heck macht das bei 30% Sag 46,5 mm bzw. 52,5 mm aus; ein Unterschied von 13%. Am Dämpfer liegt bei 30% Sag in beiden Fällen aber ein mittleres Übersetzungsverhältnis von 2,75 an. Macht bei 30% Sag und 155 m Federweg am Dämpfer einen Hub von 16,9 mm und bei 175 mm einen Hub von 19 mm. Ob sich nun jemand wegen 2,1 mm Hub am Dämpfer eine andere Feder holt? Ist dann doch eher eine Gefühlssache, ob man sich dann zb statt einer 450er Feder eine 400er holt.
 
Sorry, aber mit einer 400er Feder nimmst du dem Bike die „Spitzigkeit“ es wird zur Federweg Sänfte ?‍♂️
Der ganze Pop geht verloren.... was wiegst du den Fahrfertig?
 
War nur ein Beispiel. Ich persönlich fahre sogar eine 350er Feder bei 155 mm Federweg. Fahrfertig wiege ich 68 kg.
Nachdem ich lange herum getüftelt habe, habe ich jetzt ein gutes Setup gefunden, das sich auch spritzig fahren lässt. Der Dämpfer hat einen großen Verstellbereich (CCDB). HSC 3,5 von 4 offen, HSR 3 von 4 offen, LSC 21 von 24 offen, LSR 18 von 24 offen. An der Gabel ist es schon etwas schwieriger. Da werde ich demnächst die HSR deutlich schneller machen (HSR Ventil wird gedreht und ein Shim fliegt raus).
Das ganze ist bei mir aber sicher ein spezieller Fall, weil meine Trails steil und eher schnell sind. Das stellt an den Dämpfer schon etwas andere Anforderungen.
 
Leute, ich habe jetzt einen Lenker mit 20mm Rise am G16 in Größe L. Ich bin 181cm mit 83 SL, das Bike ist schon recht groß und ich muss ziemlich konzentriert arbeiten, um bei mäßigem Gefälle ordentlichen Druck auf dem VR zu generieren. Welche Effekte hätte ein Flatbar?
 
Vorbaulänge?
Flatbar ohne Spacerturm bei N = Schalt-/Bremshebel knallen beim Sturz gegen das Oberrohr. Mag den ein oder anderen nicht stören, ich finds doof.

By the way, cooler Avatar-Name. Risiko des Ruhms! :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal den Lenker ein wenig oder ein wenig mehr nach vorne drehen oder richtig stark nach vorne drehen - das hat irre Effekte und man kann dann schon ungefähr sagen, in welche Richtung man etwas machen soll.

Was im Flachen immer Hilft: Seine Aggressionen am Bike auszulassen. ;)
 
Der Vorbau hat 35mm. Wenn ich den Lenker richtig reindrehe, dann kratzt jetzt schon etwas Schalthebelkörper und Bremshebel am Oberrohr, obwohl die recht hoch stehen
Ne Alternative zum BlockLock, kompatibel mit nem Reset Racing Lager gibbet wahrscheinlich net, oder?
Ich mach morgen mal ein Handyfoto, wenn das nicht mehr Rampage streamen muss. :)
Vielleicht kann ich morgen schonmal ein bisschen testen, mit etwas runtergedrehtem Lenker. Was würdet ihr sagen, mit welcher Veränderung muss ich bei mittleren Sprüngen rechnen?
 
Zurück