Intend Grace XC Lefty

gewünschte Vorbaulänge

  • 77mm

    Stimmen: 23 37,1%
  • 90mm

    Stimmen: 32 51,6%
  • 100mm

    Stimmen: 13 21,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62
So sehr ich deine Arbeit schätze, aber das wird nicht richtiger je öfter Du es behauptest.

Ich hab hier einige Aheadkappen, deren Durchmesser von knapp 30mm (Syntace) bis über 32mm (Specialized) varieren. Mit sämtlichen Abstufungen dazwischen.

Bei normalen Vorbauten kein Problem, aber bei der gestuften Ausführung des Intend gibt es nunmal aus Prinzip einen Größenbereich, der nicht funktioniert. Und die Stufe liegt nunmal ziemlich genau im Mittelwert der Kappen bei ca 30,7mm.

Eine Aheadkappe mit 31mm und damit einer Auflagefläche von 0,15mm rundum wird ganz sicher nicht zufriedenstellend funktionieren. Selbst eine leichte Trickstuffkappe mit 31,4mm funktioniert noch nicht zufriedenstellend.

Beim Intend Grace passen nur Aheadkappen deren Aussendurchmesser und Auflagefläche im Bereich von ca. 29,5mm bis 30,5mm oder 31,5 bis unendlich (nur durch die Optik begrenzt) liegen.

Ist ja auch kein Problem. Nur wissen muss man es.

Kann dir einige bespiele nennen w die trickstuffkappe mit meinen vorbauten problemlos im einsatz ist. Zwar wird die montage etwas fumeliger tatsächlch, weil der ringkontakt klein wird, das heißt aber nicht dass es nicht funtioniert.

Zwischen "sitzt nicht ideal" und " funktioniert nicht" ist doch noch en großer unterschied. Nur wen die kappe genau 31mm hat oder 31,1 oder so dann ist es doof, würde aber so und so auch noch funktionieren.alles darüber und darunter funktioniert und sitzt anstandslos.

Ich möchte ja nur zum ausdruck bringen dass man nicht meine kappe kaufen muss. :) Sondern auch eine kappe seiner wahl montieren kann, worüber ich sehr froh bin :)
 
Es passen aber tatsächlich auch alle normalen Topkappen auf meinen Vorbau, genausogut wie bei allen anderen Vorbauten.
Nur wen die kappe genau 31mm hat oder 31,1 oder so dann ist es doof
Und bei 31,4mm...
wird die montage etwas fumeliger

Vermutlich hab ich da auch einfach nur andere Ansprüche an einen knapp 200 Eur Vorbau als der Ingenieur.

Zwischen "sitzt nicht ideal" und " funktioniert nicht" ist doch noch en großer unterschied.
Ja klar, aber dass wie behauptet jede Kappe genauso gut wie bei allen anderen Vorbauten funktioniert stimmt halt einfach nicht.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das stimmt. Es funktioniert jede aheadkappe.

Dass welche zwischen 30,95 bis 30,40 nicht ideal sitzen, stimmt. Funktionieren tun sie aber.
Das kann ja jetzt jeder selbst beurteilen mit dem Wissen, dass der Absatz bei ca. 30,70mm ist.

Sorry, aber die Aussage spricht nun wirklich nicht für deinen Anspruch.

Kann kaum glauben, dass Du das ernst meinst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass die M6 Kappe gut ankommt :) das Elementarteilchen Programm kommt auch bisher super an.

Es passen aber tatsächlich auch alle normalen Topkappen auf meinen Vorbau, genausogut wie bei allen anderen Vorbauten. Die liegen einfach oben auf, außerhalb der intendkappenvertiefung. Diese ist dann als optischer zusatznutzen gedacht, um es im set mit den intendkappen optisch nochmal zu verbessern, aber kein zwang.

Hätte ich das mal vorher gesehen, wäre das bei der Kurbelbestellung noch drauf gekommen.
 
Thx... aber ich bestelle ihn dann einfach mit, wenn der Grace TR in 65mm kommen sollte und der negativ ausgerichtet ist ;)

Habe mir ja für den Grace XC eine Kappe mit 6mm Loch "zurechtschustern" lassen. Die taugt erstmal.
 
kommt bald ;)

65mm, rund 92g, 31,8mm. leicht nach unten geneigt, sind -5°.

heißt dann Grace Trail,
der jetzige Grace Trail wird in EN umbenannt
der jertzige Grace EN wird in FR umbenannt, da es immer Probleme gibt mit dem Trail dass die Leute angst haben er hält nichts aus und bricht.

Ein 65er mit dem Wort Trail dürfte dann wieder besser in die Köpfe und Vorstellungen der Leute passen.

1575441150525.png
 
gekauft... sobald er verfügbar ist.

Ist Stack height analog XC/CC?

Und was ist mit deinen Bremsscheiben? Werden die Ersatzlos gestrichen oder gibt es ein Nachfolgemodell?
 
Zuletzt bearbeitet:
gekauft... sobald er verfügbar ist.

Ist Stack height analog XC/CC?

Und was ist mit deinen Bremsscheiben? Werden die Ersatzlos gestrichen oder gibt es ein Nachfolgemodell?



Bremsscheiben sind ersatzlos gestrichen leider! :(

Klemmhöhe identisch zu grace trail.

Dandy ist schick geworden :daumen: Hätte mir bloß eine Torx-Schraube anstatt dem 3er Sechskant gewünscht.


Der 3er inbus hat natürlich wie so vieles einen guten grund:
25er torx kann kan nicht so schön integrieren in eine senkkopfschraube
10er torx ist sehr klein und beim torx entwickeln sich immer unschöne ecken und kanten sowie eloxalabrieb bei den werkzeugkontaktflächen.

Der extra tiefe 3er inbus (5mm tief anstatt oft nur 2 bis 2,5) nudelt genau nie aus, das kannst du anknallen wie du willst, er ist optisch perfekt und vom durchmesser passt er perfekt komplett versenkt so dass die wandstärken super sind.
 
Mist, wieso? Finde das Konzept sinnig hatte aber gerade Dächle gekauft. Beim nächsten Aufbau waren sie heiße (oder sollte ich besser kalte schreiben?) Favoriten.

Hallo iRider,

leider sind für mich 2 Probleme zusammengekommen. Zum einen ist es bei Bremsscheiben (auch bei Belägen) immer so, dass eine Wahrscheinlichkeit zum Quietschen, rubbeln, schleifen, gurgeln usw besteht. Heißt man verschickt Bremsscheiben und mit einer Wahrscheinlichkeit von 10-30% kannst du davon ausgehen, dass ein paar Tage/Wochen danach eine Email kommt mit dem Hinweis dass Gurgeln auftritt, was man da machen kann, welche Beläge ich empfehle und wie das verhindert werden kann(wenn die Scheiben mal gebraucht weiterverkauft werden fängt das in 1 Jahr wieder neu an). Dazu kommt natürlich eine Wahrscheinlichkeit dass z.B. mal ein kleiner Schlag in der Scheibe ist (es gibt keine Scheibe die plan ist, alle haben rund 0,05 seitliche Unwucht). Sowas wird dann auch eingeschickt zur Überprüfung. Auch sind wegen der dickeren Dicke sehr sehr oft Fragen gekommen "Passt die Scheibe in meine Direttissima Bremse" oder "die Scheibe schleift dann ja mehr, was kann ich da tun". Das ist halt alles einfach ein gewisser Mehraufwand für ein Produkt, wenn sehr viele Fragen und Emails zu beantworten sind.
Dazu kommt, dass halt auch gerne reklamiert wurde, ich denke auch aufgrund des teuren Preises. Sowas kann man bei genügend Verkäufen dann einfach durch die Masse bzw Marge einfach machen, aber, und das war Problem 2, dass die Marge einfach sehr gering war, nicht 1:1,5-2 sondern eher 1:0,5, und wenn dann mal eine Scheibe ersetzt werden muss weil ein Schlag drin ist oder oder oder dann muss man halt wieder 3-4 Scheiben verkaufen um diese eine querzufinanzieren.

Die Summe an verdientem Geld im Verhältnis zum investierten Geld (was wenn ich mal eine fehlerhafte Charge selbst finanzieren muss?) und eben der Beratungsaufwand/Problemlösungsaufwand waren für mich dann nicht mehr in einem Bereich, in dem ich mich wohlfühle. Grundsätzlich berate/problemlöse ich da gerne, wenn was auftritt, aber die Konsequenz ist dann dass ich das Produkt so nicht weiterführen kann, wenn unumgängliche Probleme mit einer schlechten Marge einhergehen.

Ein weiterer Punkt, das war jetzt aber auch nur peripher, dass ich oft auch Anfeindungen bekommen habe (jetzt erst in einem Nebenthread im Bremsenforum) was das für eine Frechheit ist und dass es schon "allerhand ist" solche Preise für eine Scheibe aufzurufen. (hier z.B. kein problem: klick bei mir aber eine Frechheit mit rund 100 Euro). aber das ist jetzt eher spaßig gedacht dass ich das aufführe. Verkauft haben sie sich echt gut und ich denke ich habe da Designtechnisch und auch von der Technik her einen Nerv getroffen.

froher 2. Weihnachtstag :)
 
Hallo iRider,

leider sind für mich 2 Probleme zusammengekommen. .....

Danke für die sehr ausführliche Erklärung! Schade dass wegen den Nörglern ein tolles Produkt sich nicht für Dich lohnt.
Witzig, ich habe noch nie Bremsscheiben reklamiert und hatte schon eine paar die ungewöhnlich laut waren während andere from selben Model total ruhig blieben. Und ich hatte auch schon eine funkelnagelneue Avid Scheiben die ich richten musste. Hab es halt gemacht.

Und wenn Leuten die Scheiben zu teuer sind dann sollen sie halt andere kaufen anstatt Dich dumm anzumachen. Gibt ja genug Auswahl. :confused:

Dann hoffe ich mal dass in der Zukunft Deine Scheiben im Bikemarkt auftauchen weil sie zu laut sind. ;) :D
 
Danke für die sehr ausführliche Erklärung! Schade dass wegen den Nörglern ein tolles Produkt sich nicht für Dich lohnt.
Witzig, ich habe noch nie Bremsscheiben reklamiert und hatte schon eine paar die ungewöhnlich laut waren während andere from selben Model total ruhig blieben. Und ich hatte auch schon eine funkelnagelneue Avid Scheiben die ich richten musste. Hab es halt gemacht.

Und wenn Leuten die Scheiben zu teuer sind dann sollen sie halt andere kaufen anstatt Dich dumm anzumachen. Gibt ja genug Auswahl. :confused:

Dann hoffe ich mal dass in der Zukunft Deine Scheiben im Bikemarkt auftauchen weil sie zu laut sind. ;) :D


ja, also Nörgler würde ich das jetzt nicht nennen. Es kommen halt 2 Welten zusammen. Kunde, der gerade viel Geld ausgegeben hat, und dafür Erwartungen hat(umso mehr Geld, desto mehr Erwartungen natürlich auch), und die Tatsache, dass der hohe Preis nicht aufgrund von Perfektionismus zustande kommt, sondern einfach von der unglaublich langen Laserzeit.

Und das passt so halt nicht zusammen, was ich leider jetzt merken musste. Trotzdem war das Projekt lohnenswert, ich habe ja auch was damit verdient und ich habe Freude daran wenn ich hin und wieder Leute treffe die sagen "alter so geile Scheiben hatte ich noch nie" und jetz am Ende gabs auch einen der hat gleich 4 Stück auf einmal gekauft weil er sie so geil fand. Das macht dann natürlich richtig Spass das zu hören. Ich selbst habe jetzt auch noch welche, und zwar die die reklamiert wurden aufgrund eines Schlages die ich dann halt gerichtet habe etc, und damit fahr ich jetzt halt rum und alles funktioniert wunderbar.
 
Das Scheibenbremsthema werden die meisten nie verstehen, das eine Scheibe, Bremse, Beläge sich von Rad zu Rad unterschiedlich verhalten/anhören.
Hab ich im Bekanntenkreis zu genüge.
Ich selbst richte mir die Scheiben auch und wenn mal eine Geräusche macht, freu ich mich, das ich mir die Klingel spare...
 
Hallo,
wer fährt denn einen Intend Grace XC Vorbau mit einen Garmin Edge? Bin grad auf der Suche nach einer schönen Lösung, die den Edge mittig plaziert. Original Garmin-Halterung mit den Gummibändern auf den Vorbau war optisch nicht gerade der Burner. Befestigung auf der Ahead-Kappe ist zu weit nach hinten versetzt. Wer hat noch eine andere Idee vllt mit Fotos?
Danke!
 
Aheadkappe + Epoxy + irgend ein nachgemachter Garmin Halter
In Summe 5g, vielleicht für die Leichtbauer interessant
Gabelschaft muss aber noch etwas kürzer.

Foto 01.02.20, 18 59 27.jpg Foto 01.02.20, 19 14 39.jpg

Falls es reversibel sein soll, gibts die Aheadkappe auch mit
Gewinden für Schrauben.

DSC_0149.JPG k-DSC_0240.jpg

Wiegt dann aber ein bisschen mehr, glaube die Kappe so um die 14g.
Dafür kann man die obere Halterung wieder runter schrauben.
Beim Festziehen aber bitte beachten nicht zu viel Druck drauf zu geben.

Edit: zu spät gelesen
Befestigung auf der Ahead-Kappe ist zu weit nach hinten versetzt. Wer hat noch eine andere Idee vllt mit Fotos?
Danke!
 
Danke Julianse, einen K-Edge Halter für die Ahead Kappe hab ich schon in Kombination mit einem Intend Grace Enduro. Da passt es perfekt. Evtl. probier ich mal einen Halter wie Marc19 ihn benutzt.
 
Zurück