Der Gravelreifen-Thread

Hat hier jemand einen Tipp für einen Reifen für die nasse Jahreszeit mit ordentlich Profil und Volumen? Mein Rahmen lässt maximal 45-47c/29x1.8 zu und das möchte ich auch ausreizen. Der Mud King von Continental macht einen sehr guten Eindruck, aber misst wohl an den Stollen 50mm. Ein 2.0er Cross King hat nur 1-2mm Platz.
 
WTB Resolute glaub ich gibts in 45mm oder so.
Aber nur als Tanwall. Falls das für dich wichtig ist.
Soll wohl ganz gut sein für deinen Einsatzzweck. Aber nur was ich so gelesen hab. Selbst nicht getestet.
 
Den Riddler bin ich im Sommer auch gerne gefahren, aber bei Schlamm fehlen die Stollen. Der Reifen ist dann nur noch am rutschen. Der Resolute hat jetzt nicht unbedingt mehr Profil.
 
Leider hat Conti doch nicht alles im Griff. ?

Mit geschätzten (mind.) 80 - 90ml Revo Sealant (jetzt nichts mehr da, allealle) diffundiert der Reifen noch ordentlich Luft.
Nach der Einfahrrunde gestern, bei der ich mit gerade so noch ausreichend Luft im Hinterrad angekommen bin, der letzte Versuch, Pumpe mitnehmen...wird es nicht besser, werde ich den Reifen reklamieren müssen. Schade.
 

Anhänge

  • 4962D8A2-9F50-449D-A4E6-E2D06B38CE16.jpeg
    4962D8A2-9F50-449D-A4E6-E2D06B38CE16.jpeg
    185,4 KB · Aufrufe: 139
Leider hat Conti doch nicht alles im Griff. ?

Für einen TR Reifen echt mies. Ich hatte allerdings schon Contis (RubberQueen und Baron aus dem MTB Bereich) dicht bekommen, die nicht mal als TR ausgewiesen waren.
Vor der Montage den Reifen innen mit ordentlich Spüliwasser ausgewaschen und trocknen gelassen. Danach mit Milch (Stans) geschwenkt und trocknen gelassen.
Evtl hilft der erste Schritt mit dem Auswaschen den Terra dicht zu bekommen:ka:
 
Mit dem vorderen Terra Trail gab es 0 Probleme. Felgenbett mit Iso sauber gemacht, Felgenband überlappend geklebt, Schlauch vormontiert, das sich das Band nochmal setzt, Schlauch über eine Seite raus, Wulst wieder ins Felgenbett, mit Standpumpe ploppplopp und dann Milch mit Spritze über das Ventil eingefüllt.
Der andere ist leider eine Möhre....(wie passend).
 
Der Luftverlust scheint geringer zu werden. Ich gebe den Reifen noch nicht auf. Weiter pumpen, weiter fahren.
Vielleicht ist er morgen abend ja schon doch dicht. Wäre schön, werde es sehen...
 
Na du baust mich ja auf.
Na wenns mit den Contis net klappt würd ich glatt mal auf den Maxis Rambler gehen.
Ok, ich baue dich wieder auf:
Nach 115km im Tubeless-Betrieb hält jetzt auch der Hinterreifen die Luft.
Warum? Das Conti Revo Sealant bildet eine Art Haut und, so sehr das nervt, wenn man einen Reifen bei einem Wechsel „freipopeln“ muss, das scheint mit der Grund für den nun gestoppten Luftverlust.
So diffundiert nichts mehr.
Jetzt geht es ans Luftdruck Feintuning; da bin ich zur Zeit bei 2,3 Bar vorne und 2,5 Bar hinten. Am Hinterrad erscheint mir der Reifen noch ein wenig „luftdrucksensibel“, aber wie schon mit der Tubelessmontage werden wir hier sicher noch ein gutes Team!
 
1. Nachtrag Terra Trail:
Ich bin immer noch begeistert von der Dämpfung. Selbst mit 3bar ist die noch super. Schnell ist er auch. Bin kürzlich eine 25km Runde in 1:04 gefahren, 40% Straße, 30/30% Schotter und Matsch. Für Gegenwind und nach dem Nachtdienst ist das ganz schön schnell für mich. Der Schlammgrip ist wirklich nicht doll, aber dir Rutscherei fühlt sich sehr kontrollierbar an. Hat Spaß gemacht.
Fun fact: Mein VR Reifen wurde und wurde nicht dicht (Verlust: 0,5bar/h). Als ich einen Schlauch einziehen wollte, stellte sich heraus, dass ich die Milch vergessen hatte.

2. Hat mal jemand den Conti 4Seasons tubeless montiert?
 
Zurück