Epic-Treter
Handlangergehilfenazubianwärterpraktikant
Dein Rechtsempfinden ist völlig irrelevant
Warum fragst Du mich dann danach? Im übrigen: du mich auch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Rechtsempfinden ist völlig irrelevant
niemand, wirklich niemand hat dich nach deinem Rechtsempfinden gefragt.Warum fragst Du mich dann danach? Im übrigen: du mich auch
niemand, wirklich niemand hat dich nach deinem Rechtsempfinden gefragt.
@_Olli und @Epic-Treter. Ich weiß nicht warum ihr so ein verdrehtes rechtsempfinden habt.
Hallo, ich bin derzeit sehr erstaunt bzw. verärgert über das Verhalten des Versenders Fahrrad.de und möchte euch um eure Meinung bitten:
Am Black Friday gab es dort 20% auf alles und ich habe dort eine Kassette + Kette zum super Preis ergattert. Das Paket wurde am gleichen Tag versandt und sollte am nächsten Tag geliefert werden. Am Samstag bekam ich dann eine Mail von DHL, nach dem Motto "ups es ist etwas schief gegangen, die Lieferung verzögert sich". Am Mittwoch dann die Nachricht, das Päckchen kommt nicht mehr, wurde zurück zum Absender geschickt. Und tatsächlich: bei meinem Straßennamen hat ein R gefehlt (Beispiel: statt Braustraße hatte ich Baustraße angegeben). Dass DHL mit 30 Sekunden Rechercheaufwand hätte die richtige Adresse herausfinden können sei nun nicht Thema der Diskussion. Ärgerlich finde ich was jetzt folgt:
Ich habe sofort Kontakt zu Fahrrad.de aufgenommen, meinen Fehler gestanden und um erneute Zusendung an die korrigierte Adresse gebeten.
Die Antwort:
"Aus technischen Gründen ist leider kein direkter Neuversand möglich.
Der Rechnungsbetrag wird in diesem Fall immer automatisch über die zur Zahlung verwendete Zahlart erstattet.
Bitte gebe einfach eine neue Bestellung für die gewünschten Artikel auf."
Auf meine nächste Frage wie ich so wieder auf den Preis vom Black Friday kommen soll dann:
"Bitte beachte, dass eingelöste Rabatte des Black Fridays bei Neubestellung nicht erneut berücksichtigt werden können. Bitte beachte, dass der Gutschein nicht mehr gültig ist und wir diesen bei deiner Bestellung nachträglich nicht hinzufügen können."
Auf meinen nächsten Hinweis dass durch die Bestellung und die Annahme der Bestellung ja ein Vertrag zustande gekommen ist, der aufgrund eines falschen Buchstabens in der Anschrift nicht nichtig geworden ist, kam dann nur noch die Antwort dass es ja mein eigenes Verschulden sei wenn ich die falsche Adresse angegeben habe.
Telefonisch habe ich mit zwei Mitarbeitern gesprochen und niemand war kooperativ. Es geht hier um einen Preisunterschied von 80 EUR da nicht nur der Rabatt wegfällt sondern auch die Produktpreise ordentlich hochgezogen wurden. Das Porto würde ich natürlich zahlen.
Ich sehe es so das es a) aus Sicht der Kundenfreundlichkeit selbstverständlich sein sollte für eine Lösung zu sorgen, eiin technisches Problem kann nicht Problem des Lunden sein.
und b) mir allein aus vertragsrechtlicher Sicht die Ware zum vereinbarten Preis zusteht. Angebot und Annahme des Angebots. In der Bestätigungsmail stand wortwörtlich dass ein Vertrag zustande gekommen ist.
Was denkt ihr?
sollen wir jetzt darauf eingehen, dass "warum habt ihr so ein verdrehtes rechtsempfinden" und "was ist euer Rechtsempfinden hierbei" zwei unterschiedliche Fragen sind, oder wollt ihr einfach eingestehen, dass euer persönliches Rechtsempfinden hier nicht der geltenden Rechtslage entspricht (welches schon mehrfach dagelegt wurde)?ist selbsterklärend
sollen wir jetzt darauf eingehen, dass "warum habt ihr so ein verdrehtes rechtsempfinden" und "was ist euer Rechtsempfinden hierbei" zwei unterschiedliche Fragen sind, oder wollt ihr einfach eingestehen, dass euer persönliches Rechtsempfinden hier nicht der geltenden Rechtslage entspricht (welches schon mehrfach dagelegt wurde)?
Und genau damit liegst du leider falsch. Versteh mich nicht falsch, ich will dich weder denunzieren noch als unwissend hinstellen. Jedoch beruht es wie du selbst sagt auf deinem rechtsempfinden und rechtsempfinden ist in dem fall irrelevant da wir zum glück in einem land wohnen wo eigentlich alles geregelt ist.Was anderes schreibst Du aber auch nicht. Jeder, der eine andere Meinung als Du hat, hat die falsche Meinung. Ist auch ein Standpunkt.
Mein Rechtsempfinden sagt mir ganz einfach: der TE hat den Fehler gemacht, nämlich den Tippfehler in der Adresse. Er kann neu bestellen oder es sein lassen und woanders bestellen. Rabattcode ist weg, weil am Black Friday eingelöst und Ware ist, warum auch immer, zum Versender zurück gegangen. Klar könnte der Versender kulant sein und die Ware mit dem Rabatt bei Neubestellung neu verschicken. Muß er aber nicht. Ich weiß nicht, wie der TE dort aufgetreten ist (Wie man in Wald ruft usw.)
belassen wir es dabei. das Recht auf Meinungsfreiheit gilt immerhin auch für trottel.Wir können es auch einfach dabei belassen, dass du eine andere Meinung als wir hast.
Läuft bei Dir.....Recht auf Meinungsfreiheit gilt immerhin auch für trottel.
....da gelegt.
Leg Du mal dar........trottel.
Läuft bei Dir.....
Leg Du mal dar....

Jo, R2 - Laufrad nach voheriger telefonischer Klärung eingeschickt... Ewig drauf gewartet... irgendwann die Mail "ach, drehte ne Ehrenrunde im Lager, [blabla- kein Bock?], dann "ach, ja war gar nicht von uns, sondern von tune dreikt (toll, das hatten wir zuvor telefonisch geklärt)--- war insgesamt 2 Monate unterwegs. Soweit zu R2.R2 ebenfalls. Die bekommen es sogar hin bei bestellungen die über email stattfinden einen betrag x ohne angabe von rechnungsnummern oder dergleichen zuzuordnen. Letztens selbst erst gemacht.
bei fahrrad. De wird es eher darauf hinauslaufen das die keinen bock haben. Nützt aber nichts. Der kunde hat ware x zu preis y gekauft. Den zusätzlichen aufwand durch den doppelten versand und andere entstandenen kosten dürfen sie natürlich dem kunden aufdrücken. Dhl trifft hier meiner meinung nach keine schuld.
Jo, R2 - Laufrad nach voheriger telefonischer Klärung eingeschickt... Ewig drauf gewartet... irgendwann die Mail "ach, drehte ne Ehrenrunde im Lager, [blabla- kein Bock?], dann "ach, ja war gar nicht von uns, sondern von tune dreikt (toll, das hatten wir zuvor telefonisch geklärt)--- war insgesamt 2 Monate unterwegs. Soweit zu R2.

Nochmal: perfekt ist kein Onlinehändler.Na toll, da wollte ich bestellen![]()
Ich bestelle dort seit gut 5 jahren sehr regelmäßig und hatte nie probleme mit der abwicklung. Gut, ich hab allerdings auch nie was zurückschicken müssen.Jo, R2 - Laufrad nach voheriger telefonischer Klärung eingeschickt... Ewig drauf gewartet... irgendwann die Mail "ach, drehte ne Ehrenrunde im Lager, [blabla- kein Bock?], dann "ach, ja war gar nicht von uns, sondern von tune dreikt (toll, das hatten wir zuvor telefonisch geklärt)--- war insgesamt 2 Monate unterwegs. Soweit zu R2.
Hallo, ich bin derzeit sehr erstaunt bzw. verärgert über das Verhalten des Versenders Fahrrad.de und möchte euch um eure Meinung bitten:
Am Black Friday gab es dort 20% auf alles und ich habe dort eine Kassette + Kette zum super Preis ergattert. Das Paket wurde am gleichen Tag versandt und sollte am nächsten Tag geliefert werden. Am Samstag bekam ich dann eine Mail von DHL, nach dem Motto "ups es ist etwas schief gegangen, die Lieferung verzögert sich". Am Mittwoch dann die Nachricht, das Päckchen kommt nicht mehr, wurde zurück zum Absender geschickt. Und tatsächlich: bei meinem Straßennamen hat ein R gefehlt (Beispiel: statt Braustraße hatte ich Baustraße angegeben). Dass DHL mit 30 Sekunden Rechercheaufwand hätte die richtige Adresse herausfinden können sei nun nicht Thema der Diskussion. Ärgerlich finde ich was jetzt folgt:
Ich habe sofort Kontakt zu Fahrrad.de aufgenommen, meinen Fehler gestanden und um erneute Zusendung an die korrigierte Adresse gebeten.
Die Antwort:
"Aus technischen Gründen ist leider kein direkter Neuversand möglich.
Der Rechnungsbetrag wird in diesem Fall immer automatisch über die zur Zahlung verwendete Zahlart erstattet.
Bitte gebe einfach eine neue Bestellung für die gewünschten Artikel auf."
Auf meine nächste Frage wie ich so wieder auf den Preis vom Black Friday kommen soll dann:
"Bitte beachte, dass eingelöste Rabatte des Black Fridays bei Neubestellung nicht erneut berücksichtigt werden können. Bitte beachte, dass der Gutschein nicht mehr gültig ist und wir diesen bei deiner Bestellung nachträglich nicht hinzufügen können."
Auf meinen nächsten Hinweis dass durch die Bestellung und die Annahme der Bestellung ja ein Vertrag zustande gekommen ist, der aufgrund eines falschen Buchstabens in der Anschrift nicht nichtig geworden ist, kam dann nur noch die Antwort dass es ja mein eigenes Verschulden sei wenn ich die falsche Adresse angegeben habe.
Telefonisch habe ich mit zwei Mitarbeitern gesprochen und niemand war kooperativ. Es geht hier um einen Preisunterschied von 80 EUR da nicht nur der Rabatt wegfällt sondern auch die Produktpreise ordentlich hochgezogen wurden. Das Porto würde ich natürlich zahlen.
Ich sehe es so das es a) aus Sicht der Kundenfreundlichkeit selbstverständlich sein sollte für eine Lösung zu sorgen, eiin technisches Problem kann nicht Problem des Lunden sein.
und b) mir allein aus vertragsrechtlicher Sicht die Ware zum vereinbarten Preis zusteht. Angebot und Annahme des Angebots. In der Bestätigungsmail stand wortwörtlich dass ein Vertrag zustande gekommen ist.
Was denkt ihr?
da vertraue ich doch lieber auf belegbare angaben von fachanwälten als auf die aussage eines einzelnen users der denkt er wäre der einzige der wüsste wie der hase läuft.

. Klar, warum nicht, als ob wir der Bikeindustrie nicht schon genug Kohle in den Rachen werfen würden. Bei den Preisen und muss sich doch jedes Schlupfloch suchen. 
.Ähnlich unflexibel sind auch andere Prozessabläufe bei größeren Läden: Hatte ich neulich auch bei nem Outdoor-Klamottenversender:Dein oben beschriebener Fall ist leider bei allen größeren Online-Shops mittlerweile ein Routineverfahren. Bestellungen die nicht zugestellt werden können, gehen wieder zurück zum Versender, werden automatisch rückgeführt und erstattet.