Der Gravelreifen-Thread

crest, ar(s)ch... mit cx schlappen war bei mir auch immer kraftraubend.
ja, aber welchen pellen genau?

amerikanische gingen auf notubes felgen immer gut drauf, bspw. maxxis und hutchinson. war so mein eindruck, conti und schwable gingen garnicht

das hat sich alles etwas geändert, inzwischen. aber einiges geht auch immer noch nicht, besonders wenn es um niedrige drücke und andere belastung als forstweg geht :)
 
Mein Terrabite Ersatz ist da. Er heißt jetzt G-One Ultrabite und ist immer noch satte 65g schwerer als angegeben (14%).

Und wenn Du den bei Schwalbe reklamierst erzählen sie dir dass es ein Naturprodukt ist. Die stehen nicht zu ihrer angegebenen Toleranz.
Für mich absolut kundenunfreundlich. So haben sie mich mal abgespeist. Die geben Gewichte an die fast alle deutlichst nach oben streuen.
Für mich bewusste Kundentäuschung. Fazit: ich kaufe keine Schwalbe Reifen mehr...verarschen kann ich mich alleine...
 
im cyclocross wo wirklich ganz schmale reifen (33mm) bei sehr niedrigen drücken unter zwei bar gefahren werden, werden in der regel schlauchreifen genutzt. mit diesen geklebten reifen auf einer flachen felge ohne horn hat man auch keine durchschläge

ist zwar old school und aufwändig, wird aber niemals durch tubeless ersetzt werden können ...
für die Hausrunde OK aber für einen langen Tag die Angel rauswerfen oder gar Bikepacking ist es halt dann vorbei, wenn was ist.

Durchschlagschutz halte ich auch für übertrieben btw.
 
Bei mir ist aktuell das Thema Durchschlagschutz echt akut geworden. Hatte mit WTB Riddler in 37mm so viele Durchschläge, wie noch nie. Und meine Fahrtechnik ist definitiv im Lack, nach vielen Jahren CC Wettkampferfahrung. Ich bräuchte bitte mal ne Empfehlung für nen Reifen mit gutem Pannenschutz aber trotzdem medium leicht und ohne Traktorstollen.
Danke
 
Hatte mit WTB Riddler in 37mm so viele Durchschläge, wie noch nie.
Das ist meiner Meinung nach auch ein windiger Drecksreifen, hat bei mir auch nicht lang gehalten.

ich wiederhole mich wahrscheinlich, wenn ich sag, wie geil ich nach wie vor den Nano finde. (obwohl er längst outdated scheint) Auch aktuell bei dem Sauwetter immer noch ne sichere Bank.
 
Das ist meiner Meinung nach auch ein windiger Drecksreifen, hat bei mir auch nicht lang gehalten.

ich wiederhole mich wahrscheinlich, wenn ich sag, wie geil ich nach wie vor den Nano finde. (obwohl er längst outdated scheint) Auch aktuell bei dem Sauwetter immer noch ne sichere Bank.

Ja, dazu kommt dass die Riddler Monatge ne Qual ist und das echt Arbeit macht bis der nicht mehr eiert.
WTB Nano meinst du? könnte ich probieren, aber wollte eher mal nen anderen Hersteller probieren...

Noch andere Alternativen? Breite am liebsten 40mm
 
Was heißt denn Medium leicht für dich? Und wo fangen Traktorstollen an? Mal bei Vittoria geschaut? Die haben spannende Reifen, die hier auch sehr gut wegkommen. Sonst evtl. der Terra Speed, wobei der Durchschlagschutz da eher mau ist, je nach Druck.
 
So zwischen 500 und 600g wär nett. Ist aber nicht dogmatisch. Profil ähnlich Riddler, aber bissl mehr Volumen und Pannenschutz/ Durchschlagsschutz. Der Riddler ist nämlich bei 37mm Breite auch gerade mal 33mm hoch...
 
Ich finde den Teravail Rutland 42c spannend und werde dem wohl eine Chance geben, wenn der erste Conti Terra Trail (hinten) runter ist.
Habe die Reifen bei den großen DE-Onlinshops bisher aber nur bei r2 gefunden.
 
So zwischen 500 und 600g wär nett. Ist aber nicht dogmatisch. Profil ähnlich Riddler, aber bissl mehr Volumen und Pannenschutz/ Durchschlagsschutz. Der Riddler ist nämlich bei 37mm Breite auch gerade mal 33mm hoch...

Mit 500-600g hast du ja fast komplett freie Wahl. Da würden auch die verschiedenen G-One mit ihren etwas festeren Karkassen in Frage kommen.

@Trail Surfer Der Rutland ist spannend, der steht bei mir auch auf der Probierliste. Der Canonball käme für @sir-florian auch in Frage, der ist noch etwas zahmer.
 
Nach wie vor: Panaracer Gravelking SK in 43mm
3 Platten hinten mit Schlauch auf 3200km. ich habe den Reifen nicht geschont

Das wäre mir ehrlich gesagt zu viel - zumal ich die ja hauptsächlich zum Commuten nutze . Im Winter Morgens um kurz nach 5 Platten beheben wäre der Supergau , naja , auf jeden Fall sehr nervig :)
Bei etwas mehr als deine Laufleistung hatte ich noch keinen , tubeless . Und ich fahre meine 35mm mit ca. 2.5bar .
Für die 43mm fährst du viel zu viel Druck , außer du wiegtst deutlich mehr als 90 kg .
Wenn die durch sind könntest du auch auf die neuen + wechseln .
 
Zurück