Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren

Danke für die Korrektur / Präzisierung.
Ich ging bei meiner Ausführung davon aus, dass bei kürzeren Sattelrohren entsprechend das Bike kleiner ist, d.h. der Sattel weiter ausgezogen werden muss. In dem Fall ist der Winkel flacher. Z.B. wenn ich beim Jeffsy CF den L Rahmen nehme muss ich den Sattel weiter rausziehen als beim XL. Der Winkel ist dann flacher, weil natürlich auch der Stack niedriger ist.
So wird ein Schuh draus!
 

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen MTB. Ich habe auch schon 2 Räder in der engeren Auswahl, aber konnte mich bisher einfach nicht entscheiden. Ich belese mich jetzt schon seit Tagen hier im Forum und auch anderswo und habe auch viele Tests mir bereits angeschaut, aber das hat die Entscheidung nicht wirklich leichter gemacht :D

Also in der engeren Auswahl habe ich


Zu meiner Erfahrung:
Ich war letztes Jahr im Sommer in der Schweiz mit meinem besten Kumpel zum Trails fahren (Titlisgebirge). Mein Kumpel hat ein eigenes Rad (26", irgendein Trek 130mm Trail Rad) und ich hatte an Tag 1 ein Enduro von Santa Cruz (29", irgendein 8000 Franken teueres Superfahrrad, war wie auf einem Sofa) und an Tag 2 ein Downhill. An Tag 1 sind wir ein paar normale Singletrails/ Flowtrails gefahren bis S2 und an Tag 2 waren wir im Bikepark. Bikepark war eher nicht so meins, weil ich eher risikoscheu bin und dementsprechend mir Sprünge (zumindest aktuell) noch nicht zutraue.
Woran ich aber sehr großen Gefallen habe ist der Geschwindigkeitsrausch bergab. Dementsprechend ist es mir wichtig dass mein Rad bergab auch bei höheren Geschwindigkeiten laufruhig ist. Ich hatte auch eine Weile das 26"er von meinem Kumpel probiert, was mir sehr zapplig vorkam gegenüber dem 29"er. Deshalb tendiere ich aktuell eher zu einem 29" Rad. Dass es das Spectral nur in 27,5" gibt ist mir bewusst.
Davon abgesehen bin ich in meinem Leben schon immer viel Rad gefahren und habe auch schon viele Mehrtagestouren hinter mir, allerdings mit einem Trekking Rad.

Einsatzgebiet: 50% Touren/ 50 % Trails (Downhill)

Größe: 184cm, Gewicht: 90kg, Schrittlänge: 86cm
Wohne im Raum Dresden, so krasse Trails haben wir hier eh nicht. Aber ich möchte mit meinem Rad schon auch mal in den Alpen fahren können.
Budget ist bis 2000€.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas bei meiner Entscheidung helfen könntet. Aktuell tendiere ich ich eher zum Neuron, aber ich habe etwas Angst dass es mir zu wenig Reserven nach oben bietet. Aber vielleicht könnt ihr mir noch ein ganz anders Rad empfehlen von einer anderen Firma. Schonmal ganz lieben Dank im Voraus!
pass auf. als dresdner solltest du vor ort kaufen. wir haben genug super läde in der nähe (meine ni fahrradxxl usw.) und wenn du als änfänger kein plan vom schrauben hast - hast du mit canyon große probleme ein bike laden zu finden der die ganz macht......

wenn du hilfe brauchst sag bescheid ich komm mit gucken NUR LASS DIE FINGER VON CANYON
 
@Blue Rabbit Ich finde deine Erläuterung sehr gut, bin ja selbst ein Freund von längeren Bikes. Hätte da aber ein paar Anmerkungen.

YT ist eine Gravity-Bude. Ihre Bikes sind immer abfahrtslastiger als die üblichen Bikes von Canyon, Radon oder Cube in der Preisklasse.

Der TE will Tour/Trail fahren, also sollte eine 150mm Dropper reichen. Somit dürfte das Sattelrohr 490, besser bis 480mm, haben.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass er die 494mm Reach in Verbindung mit einer 440 Kettenstrebe zum Arbeiten bringt. Ich sehe ihn eher bis 480 Reach. Gerade an lagen Biketagen neigt man gerne dazu nach hinten zu wandern, was bei langem Reach und flacheren Lenkwinkelen kontraproduktiv ist. Oder auch die anfänglich Art bei technischen Stellen nach hinten zu wandern. Wobei die genannten Lenkwinkel nicht so extrem sind, würde da zustimmen.

@Wallnussfolie Ich würde das Bike hier klasse sehen, wobei die Sattelrohrlänge grenzwertig eng wird mit der 150mm Dropper. Ich habe 88cm Schrittlänge und das 500 Sattelrohr am HT erlaubt mir eine 150mm Contec mit ca. 1cm Auszug.

https://www.fahrrad-xxl.de/giant-tr...oR3_-PJ5N1qQIASQWyeSXV8C51WyVt5BoCpMwQAvD_BwE
Wobei laut HP das Sitzrohr 496 und nicht 507 ist.

https://www.giant-bicycles.com/at/trance-29-2
Edit: Ich fahre meinen Sattel jedoch ca. 15mm tiefer als die Formel 88cm*0,885 errechnet. Somit dürfte es sich knapp ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pass auf. als dresdner solltest du vor ort kaufen. wir haben genug super läde in der nähe (meine ni fahrradxxl usw.) und wenn du als änfänger kein plan vom schrauben hast - hast du mit canyon große probleme ein bike laden zu finden der die ganz macht......

wenn du hilfe brauchst sag bescheid ich komm mit gucken NUR LASS DIE FINGER VON CANYON

Ich suche doch kein Bike danach aus wo ich wohne, sondern danach, was ich damit machen will. Das ist ein Sportgerät!
Davon abgesehen hatte ich 3 Canyons und keinerlei Probleme. Mit diversen Bikeläden hatte ich aber schon Probleme, weshalb ich vor vielen Jahren entschied alles selber zu machen. Das hat richtig Spass gemacht, eine menge Geld gespart und ich hab dabei viel gelernt - u.a. aus diesem Forum. Jetzt kann ich auch ein Bike im Urlaub reparieren wenn es kein Totalschaden ist.

@Orby
Völlig korrekt, und gut dass du das nochmal erwähnst. Seine eigenen Texte versteht man ja immer etwas anders als dritte.
Ich hatte aber schon den Eindruck, dass ihm Abfahren ziemlich getaugt hat, da hat das Jeffsy halt Reserven.
Wobei es auch Probleme mit den CF Bikes von YT in meinem Bekanntenkreis gab, u.a. mit den Lagern, weil offensichtlich nicht laminiert sondern einfch verpresst. Allerdings fahren die auch z.T. sehr extrem, da ist jedes Bike irgendwann an seinen Belastungsgrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier wurde jetzt mehrfach das Trance empfohlen. Dies gibt es in 27,5 und 29 Zoll! Also Obacht! Aber wäre nicht L die passendere Größe?

Ja könnte schnell zu Verwechslungen führen.

Das 27.5 hat in L 448 Reach. Finde ich persönlich eher kurz und heute mehr ein M. In XL hat es 469 was finde ich passend wäre. Hier ist das Sitzrohr wieder 507, grenzwertig.

Beim 29 ist der Reach 462 in L und 480 bei XL. Hier könnten sicherlich beide in Frage kommen. Das Sitzrohr ist beim XL dann die 496, hätte dann die wenigen mm Luft was helfen könnte. Beim XL ist ein 60mm Vorbau dran, den könnte man auch gegen 50mm tauschen wo wir bei den vielleicht "gefühlt optimal" wären. Am L ist ein 50mm dran.

Beim 29 könnte man L und XL nehmen. L ist die sichere Variante, ein XL mit 10mm kürzerem Vorbau vielleicht die interessante. Gehen beide.

Ich persönlich würde zu einem der 29 greifen.
 
Ich suche doch kein Bike danach aus wo ich wohne, sondern danach, was ich damit machen will. Das ist ein Sportgerät!
Davon abgesehen hatte ich 3 Canyons und keinerlei Probleme. Mit diversen Bikeläden hatte ich aber schon Probleme, weshalb ich vor vielen Jahren entschied alles selber zu machen. Das hat richtig Spass gemacht, eine menge Geld gespart und ich hab dabei viel gelernt -
der TE hat KEINE schrauber erfahrung - wir haben in DD klasse läden - also sag ich ihm er soll vor ort kaufen. was du da auf DICH beziehst muss man ni verstehen! wir haben hier alles an marken vertreten (SC, RM, Niner, LV, Salsa, Radon,cube, scott, orbea, usw.) und er wäre blö0d bei canyon zu kaufen - service vor ort null chance.
 
der TE hat KEINE schrauber erfahrung - wir haben in DD klasse läden - also sag ich ihm er soll vor ort kaufen. was du da auf DICH beziehst muss man ni verstehen! wir haben hier alles an marken vertreten (SC, RM, Niner, LV, Salsa, Radon,cube, scott, orbea, usw.) und er wäre blö0d bei canyon zu kaufen - service vor ort null chance.

Glaube wenn ca. 2.000 € ausgeben willst, wird es schwer, kaum möglich, bei diesen Marken.
 
ich hab dem te was angeboten und rate ihm vom canyon ab, wenn wir so gute händler vor ort haben. + nen geilen service.
 
Von einem "geilen Service" zu sprechen, wenn sich ein Bikeladen weigert ein Radl zu reparieren weil ihm die Marke nicht passt, finde ich widersprüchlich. So eine Einstellung muss man sich leisten können.
Wir reden hier ja von einem Fahrrad und nicht von Raketentechnik. Reifenwechsel, Bremsbeläge wechseln / einstellen, Entlüften, Schaltung + Dämpfer einstellen ... muss man eh lernen - ist ja auch nicht wirklich schwierig. Das komplizierteste ist die Wartung der Federelemente. Die kann man auch ausbauen und zum Service bringen. Natürlich ist es so, dass man beim selber Schrauben anfangs "Lehrgeld" bezahlt und auch schonmal gefrustet sein kann. Werkzeug kostet auch Geld ... - Der TE muss selber entscheiden was er möchte.
Bei dem Budget würde ich auch ein junges, gebrauchtes Bike in Erwägung ziehen. Neu ist ein Bike eh nach der ersten Ausfahrt nicht mehr.
Davon abgesehen, bietet Radon viel Bike fürs Geld und die Geometrie passt auch.
 
Davon abgesehen, bietet Radon viel Bike fürs Geld und die Geometrie passt auch.
Das von mir verlinkte Radon gibt’s zu dem Preis leider nur noch in 16 Zoll, hab ich gerade gesehen. Das 2020 Slide Trail kostet dann schon wieder 2500,-. Das Alu Skeen Trail hat eine ältere Geo und finde ich damit nicht so passend (mit 68 etwas steiler Lenkwinkel für schnell bergab). Das Carbon Skeen Trail sieht auch gut aus, kostet aber ebenso 2500,-. Wenn das Budget so fest steht, kann ich doch kein Radon empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne jetzt nicht die Geo von diesem gebrauchtem für VB 1750€, macht aber einen guten Eindruck:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1335164-radon-slide-carbon-140-20-custom-aufbau
Es ist vielleicht sowieso nicht verkehrt sich erstmal ein etwas günstigeres Gebrauchtes zu kaufen, wo man ggf. etwas Kompromisse eingeht, das fährt man dann eine zeitlang und sammelt Erfahrungen. Nach einiger Zeit weiss man dann eher welches Bike es sein muß (Probefahrten etc.), und kauft sich was anderes. So hat man kaum Geld "vernichet" dennoch viel Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Orbea Occam wäre noch ein heißer Kandidat für einen Tour und Trail Allrounder.
Bekommstd u im kleinsten Modell (H30) für UVP 2399,- beim Händler.
Die Ausstattung finde ich für den Preis voll in Ordnung.
Der Rahmen ist solide und up to Date.

https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-h30

Schönes Bike mit moderner Geo, dürfte L gut passen. Vielleicht die Bremsen upgraden und es ist richtig gut :daumen:
Da es ein Händlerbike ist wird es sicherlich preislich zum Schluß nicht weit weg sein von der Vorstellung vom TE.

Hier noch ein Link mit den wohl richtigen Reachwerten, auf der HP sind die irgendwie verhauen
https://enduro-mtb.com/erster-test-orbea-occam-2020/
 
Anbei noch 2 Video Tests, jeweils zwar die teurere Variante aber der Rahmen / Geo ist ja identisch (außer das es für 2299,- ein Alurahmen ist, der aber vom Bild her sehr gut verarbeitet aussieht.).

Pinkbike

Bike Mag
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt kannst du mal in Ruhe das Trance 29, das Jeffsy 29 und das Orbea Occam vergleichen. Alles sehr gute Empfehlungen und nicht überteuert. Das Jeffsy kannst du bei @vollesRohr Probe fahren, das Orbea und das Trance beim Händler. Mach das! Es gibt noch mehr gute bikes, aber die meisten außerhalb deines Budgets (z.B. Trek Fuel Ex, Specialized Stumpjumper). Auch die Canyons sind bestimmt gut und gerade das Neuron eine Alternative, wenn dir die anderen zu abfahrtslastig sind. Ob nun eher Tour oder Trail musst du jetzt selber entscheiden. Daher besser erst mal Probe fahren gehen.
 
Sollte was von XXL in Frage kommen, dort bekommt man über Sovendus 10% im Onlineshop, wie man ohne einen Kauf an Sovendus-Gutscheine kommt findet sich im Netz ? Die 10% gelten auch auf rabattiert, mit der Info sollte man in ner XXL-Filiale auch 10% bekommen... Aus meiner Erfahrung heraus bitte nicht auf die Beratungsqualität dort verlassen, oder das Angebot von dem Kollegen oben annehmen der anbot mitzukommen zwecks Beratung
 
Das Fuel EX gibts bei XXL im Abverkauf für 2k, ist dann aber sehr schmal ausgestattet. Sind aktuell paar gute Angebote dabei, Wunder darfst du bei dem Budget aber keine erwarten.

https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraed...sse.27-5-zoll_29-zoll_27-5-plus-zoll/?o=preis
Die Jungs hier werden dir schon sagen was davon alles Schrott ist. Informier dich hier, fahr dort Probe und kauf das was dir gefällt.

Das Fuel EX 7 29 aus 2019 wäre nicht verkehrt, aber leider nur in 18.5 zu haben. Sollte schon ein 19.5 sein.

Das Fuel EX 5 29 aus 2020 ist schon sehr mau ausgestattet. Da hast recht mit schmal ausgestattet. Finde 10fach mit 11-42 in Zeiten von SX/NX sehr mau. Eine Recon am HT finde ich noch OK bei Einsteiger HTs, am Fully? Da dürfte es schon was besseres sein.
 
Zurück