Front-Gepäckträger mit Plattform

Ah ... Freihaendig geht bei mir, wenn beide Taschen gleich schwer sind.
Tragen geht mit vier kleinen Taschen hervorragend, weil ausbalanciert.
Lenker umschlagen ist n.a. weil das Rad eigentlich immer nur angelehnt wird.
 
Hier steht alles, was Du wissen musst.


https://www.cyclingabout.com/best-carry-load-bicycle-touring-front-rear-panniers/
Die positiven Aspekte kann ich unterstreichen

Persönliche negative Erfahrungen:

-Lenkverhalten träger
-Freihändig fahren ist nur eingeschränkt möglich
-Lenker hochreißen (Bordsteinkante etc.) erschwert
-Bei Bike trägt sich etwas bescheidener im Falle des Falles
-aber das nervigste ist: Wenn das Bike steht, klappt der Lenker mitsamt Gewicht bei jeder nur erdenklichen Situation zur Seite.
-das Ganze geht schon bei 5kg los. Mehr als 15 würde ich niemals vorne transportieren.

Danke für den Link, werde ich mir durchlesen. Ich bin gerne minimalistisch. Mehr als ca. 8kg incl. dem Gewicht von 2 kleinen Satteltaschen plane ich nicht. Dabei denke ich z.Zt. an das Pelago Rack. Dort würde ich eben zwei kleine Taschen einhängen mit jeweils ca. 3kg und oben auf die Plattform käme ein Packsack mit Zelt (1,3kg) und ein zweiter Packsack mit ähnlichem Gewicht.
 
Danke für den Link, werde ich mir durchlesen. Ich bin gerne minimalistisch. Mehr als ca. 8kg incl. dem Gewicht von kleinen Satteltaschen plane ich nicht. Dabei denke ich z.Zt. an das Pelago Rack. Dort würde ich eben zwei kleine Taschen einhängen mit jeweils ca. 3kg und oben auf die Plattform käme ein Packsack mit Zelt (1,3kg) und ein zweiter Packsack mit ähnlichem Gewicht.

Hört sich wie gemacht an für den Pelago. Bis auf den schwachen Lack in der schwarzen Version finde ich den ziemlich gut. Das tolle ist, man kann ihn auch ohne Lowrider-Ösen ziemlich steif montieren. Allerdings hängen die Ortliebs verhältnismäßig hoch. Wie Nightwolf schon schrieb, ist so tief wie möglich immer besser.

QUOTE="randinneur, post: 16280585, member: 295792"]
Was mich interessiert: Wie macht ihr das eigentlich mit Euren (Akku-)Lampen?
[/QUOTE]

meine Lampenlösung am Pelago sieht übrigens inzwischen so aus:

_20200121_202405.JPG
 
Hört sich wie gemacht an für den Pelago. Bis auf den schwachen Lack in der schwarzen Version finde ich den ziemlich gut. Das tolle ist, man kann ihn auch ohne Lowrider-Ösen ziemlich steif montieren. Allerdings hängen die Ortliebs verhältnismäßig hoch. Wie Nightwolf schon schrieb, ist so tief wie möglich immer besser.

Wenn wird es bei mir silber, am liebsten Edelstahl. Tiefer ist besser, klar. Beim Pelago wäre es höher, klar. Dafür würde ich aber auch die Lenkertasche abschaffen wollen, das gleicht sich dann ja vielleicht aus ...
Nightwolfs Idee mit 4 kleinen Taschen hatte ich auch schon. Das wäre die Alternative, dann mit einem Tubus fly hinten.
 
Naja, hoch kann auch gut sein, je nachdem wo mensch so rumfährt. Ich würde mir bei 8 kg da nicht so viel Sorgen über die Höhe machen.
 
Fuer Tour vorne wuerde ich nur Lowrider wollen.
Fuer Einkaufsfahrt waere es mir wurscht

Jetzt ging es ja um Tour. Mein Pelago-Bike ist ja eins fuer Alltag incl. Einkaufen
 
@Pierrot67 da bin ich gespannt. Bin an einem ähnlichem Projekt und habe mich auch für den Pelago entschieden. Wir werden sehen.

Falls Deine Lenkerenden oder Bremshebel an das Oberrohr kommen, würde ich Dir raten ein Silocontape, oder etwas an das Oberrohr zu machen sofern Dir was am Lack liegt.
Irgendwann schlägt der Lenker dann doch mal um ;)

Grüße und viel Spass beim Aufbau,
David
 
Die Haltestange fuer die Fronttaschen am Pelago ist sehr kurz, NB.
Die Tasche auf dem Bild hat gar nicht draufgepasst, ich haette die Halterungen naeher zusammenschieben muessen ...

Wollte ich nicht, relativ alte Taschen wo dafuer Werkzeug noetig ist, und dann haette ich es hinterher natuerlich wieder zurueckaendern muessen - stattdessen habe ich nur eine Halterung auf die Schiene eingehaengt und die andere am Spanngurt - damit ich halt schnell mal ein Foto machen konnte.

Die Taschen stehen also sowohl vorne als auch hinten relativ weit ueber. Keine Ahnung ob das in praxi ein Problem wird.
 
Danke der Info @nightwolf. Für meinen Teil würd ich auch nur kleine Ortliebs dran machen wollen. Ggf. dann noch eine am Rahmen und an der Sattelstange. Ich fang erst mal klein an ;)
 
Hi @dudsen, also das auf dem (leider qualitativ unter aller Kanone Tablet-bei-Kunstlicht) Foto ist eine Ortlieb Frontroller Tasche aus dem vorigen Jahrhundert.
Mein aeltestes Paar, abgetreten an die Tochter, jetzt ist also Tasche aelter als Besitzerin, denn die ist von 2000.
Groesse (ca. zwanzig liter pro Paar) ist noch gleich soweit ich weiss.
Heissen jetzt Sportroller und sind mit 25 litern pro Paar angegeben.
Wirken auf den Fotos bei Ortlieb aber subjektiv genauso gross wie bisher. Keine Ahnung :ka:
Edit: Kurzes Nachrechnen mit den unveraenderten Aussenmassen 30x25x14 ergibt ➡ Die rechnen heute phantasievoller als frueher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pierrot67 da bin ich gespannt. Bin an einem ähnlichem Projekt und habe mich auch für den Pelago entschieden. Wir werden sehen.
Hallo David,
Ich komme gerade wieder etwas weg vom Pelago. Denn wenn ich radreise, bin ich zwischendurch auch mal gerne ohne Gepäck in Bergen unterwegs. Das kann ich mir mit einem leeren Plattform- Front Rack, das hoch baut und mind. 1kg wiegt nicht so gut vorstellen, auch wenn ich eher gemäßigt unterwegs bin.
Ich denke gerade für mein Kuwahara MTB an den Tubus Fly. Die Edelstahlversion gibt es gerade günstig.
Ich habe auch noch ein Kuwahara Hi-Pacer (28") mit dem ich auch gerne mal Randonneurieren will. Hier stelle ich mir gerade ebenfalls hinten den Fly vor und vorne z.B. eine Lenkerrolle (9l), sowie den Nachbau des Nitto M18 (ebenfalls gerade günstig). Auf diesem würde ich mein UL-Zelt drapieren, das ja morgens auch mal gerne feucht ist.

Grüße
Peter
 
Hallo David,
Ich komme gerade wieder etwas weg vom Pelago. Denn wenn ich radreise, bin ich zwischendurch auch mal gerne ohne Gepäck in Bergen unterwegs. Das kann ich mir mit einem leeren Plattform- Front Rack, das hoch baut und mind. 1kg wiegt nicht so gut vorstellen, auch wenn ich eher gemäßigt unterwegs bin.
Ich denke gerade für mein Kuwahara MTB an den Tubus Fly. Die Edelstahlversion gibt es gerade günstig.
Ich habe auch noch ein Kuwahara Hi-Pacer (28") mit dem ich auch gerne mal Randonneurieren will. Hier stelle ich mir gerade ebenfalls hinten den Fly vor und vorne z.B. eine Lenkerrolle (9l), sowie den Nachbau des Nitto M18 (ebenfalls gerade günstig). Auf diesem würde ich mein UL-Zelt drapieren, das ja morgens auch mal gerne feucht ist.

Grüße
Peter

Passt der Fly überhaupt an eine Gabel? Der müsste für 100mm etwas breit sein. Bei Tubus ist in den Zeichnungen angegeben, wie weit die Träger zusammen gebogen werden dürfen. Unter den Plattformträgern ist der Blackburn Bootlegger recht leicht. Oder eben der BorYueh. Der wiegt ca. 400g, ist sehr günstig und hat ne größere Fläche als der Fly
 
@Pierrot67 zum Blb siehe #366, soweit tadellos.

Und hab ich schon erwähnt dass ich wegen deinem Nick nach jedem Besuch dieses Threads erstmal "Au clair de la lune..." aus meinem Kopf bekommen muss?!
 
@Pierrot67 zum Blb siehe #366, soweit tadellos.

Und hab ich schon erwähnt dass ich wegen deinem Nick nach jedem Besuch dieses Threads erstmal "Au clair de la lune..." aus meinem Kopf bekommen muss?!

Hmm, wieso ausgerechnet 'au clair de la lune'? Ich hoffe, das hat keine traumatischen Ursachen bzw. Auswirkungen !

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Edelstahl und Cromo verchromt? Ich tippe mal, dass Edelstahl grundsätzlich höherwertiger ist und länger schön aussieht ?
 
Edelstahl (damit meint man in praxi hochlegierten nichtrostenden CrNi Stahl, eigentlich bedeutet es aber was anderes) glaenzt von selber und dauerhaft, wenn auch nicht so 'laut' wie verchromt.
CrMo Stahl verchromt hat untendrunter / innendrin CrMo Stahl, der ist halbwegs guenstig und ziemlich fest, glaenzen tut nur die Verchromung, aber wenn die ab ist, dann rostet es.

Mal ganz kurz gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wieso ausgerechnet 'au clair de la lune'? Ich hoffe, das hat keine traumatischen Ursachen bzw. Auswirkungen !

Au clair de la lune
mon ami Pierrot
prete moi ta plume
pour ecrire un mot


Keine Angst, keinerlei traumatische Erlebnisse, verbinde eher positives mit dem Lied. Ist nur halt ein verdammter Ohrwurm, da bin ich sehr anfällig :daumen:
 
Au clair de la lune
mon ami Pierrot
prete moi ta plume
pour ecrire un mot


Keine Angst, keinerlei traumatische Erlebnisse, verbinde eher positives mit dem Lied. Ist nur halt ein verdammter Ohrwurm, da bin ich sehr anfällig :daumen:

Das kenne ich von mir auch. Gerade, wenn ich auf dem Rad sitze und durch schöne Landschaften fahre und einfach glücklich bin.
Ich bin nun wahrlich kein Patriot im klassischen Sinne und auch nicht als offensiver Sänger bekannt, aber z.B. ein 'allons enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé' rutscht mir dann schon mal raus, wenn es nach Frankreich geht ...
 
Zurück