Verkaufszahlen 2019: MTBs (215500) und EMTBs (360400)

Ich fahr jeden Tag gut 50km und hab noch nie nen Gepäckträger oder Schutzbleche gebraucht.

...
1196.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte neulich im lokalen(relativ großem Bulls,cube,scott,rotwild Händler) Radgeschäft mal unmotorisierte Fullys begucken und sehen was die neueste Technik so hergibt . War etwas verwundert weil: Es gab kein einziges!:oops: Eine Ecke mit Kinder und trekkingrädern,ein paar billige Hardtails,der Rest E-mtbs also gute mtbs nur mit Motor.
 
Ich fahr jeden Tag gut 50km und hab noch nie nen Gepäckträger oder Schutzbleche gebraucht.

Sagen wir mal für faule und empfindliche Leute sind die die erste Wahl?
Und die Schlammspritzer auf Kleidung und Gesicht?
Zudem gibt es auch Brillenträger, allein dafür lohnt sich ein Schutzblech schon.
Den Schweiß, der sich bei dir am Rücken bildet aufgrund eines Rucksacks ignorierst du während der Arbeit?



Der Mensch ist stinkefaul und kauft das, was ihm das Leben leichter macht. Deswegen gehen Elektrokrücken wie warme Semmeln. Dazu kommt der vermeintliche Gewinn für die Umwelt, womit man aktuell ganz hip ist. Was ist daran schwer zu verstehen?
Ich lese die Ironie in deiner Antwort ;)
Aber es geht auch um Ökonomie, und da ist ein Pedelec als Autoersatz absolut angemessen.
Wer alles mit einem Fahrrad erledigt, wird wohl kaum in die gleiche Kategorie fallen wie alle anderen (95% der Bevölkerung), welche sogar zum Supermarkt ihr Kfz bemühen müssen (und keine 2km entfernt wohnen).
 
Und die Schlammspritzer auf Kleidung und Gesicht?
Zudem gibt es auch Brillenträger, allein dafür lohnt sich ein Schutzblech schon.
Den Schweiß, der sich bei dir am Rücken bildet aufgrund eines Rucksacks ignorierst du während der Arbeit?

Schwitzen nur am Rücken wär schön,ich weiß ja nich in welcher Höhle ihr arbeitet,aber bei uns kann man Duschen und sich umziehen?


Ich lese die Ironie in deiner Antwort ;)
Aber es geht auch um Ökonomie, und da ist ein Pedelec als Autoersatz absolut angemessen.
Wer alles mit einem Fahrrad erledigt, wird wohl kaum in die gleiche Kategorie fallen wie alle anderen (95% der Bevölkerung), welche sogar zum Supermarkt ihr Kfz bemühen müssen (und keine 2km entfernt wohnen).
 
Und die Schlammspritzer auf Kleidung und Gesicht?
Zudem gibt es auch Brillenträger, allein dafür lohnt sich ein Schutzblech schon.
Den Schweiß, der sich bei dir am Rücken bildet aufgrund eines Rucksacks ignorierst du während der Arbeit?




Ich lese die Ironie in deiner Antwort ;)
Aber es geht auch um Ökonomie, und da ist ein Pedelec als Autoersatz absolut angemessen.
Wer alles mit einem Fahrrad erledigt, wird wohl kaum in die gleiche Kategorie fallen wie alle anderen (95% der Bevölkerung), welche sogar zum Supermarkt ihr Kfz bemühen müssen (und keine 2km entfernt wohnen).

Da war eigentlich keine...Ökonomie oder Ökologie?
 
Aber es geht auch um Ökonomie, und da ist ein Pedelec als Autoersatz absolut angemessen.

Stimmt, ist aber Wunschdenken.

Die Nachhaltigkeit eines neuen Transportmittels ist an dem substituierten alten Transportmittel zu messen. Das kleine 1x1 der Micromobilität geht wie folgt:
  • Zu Fuss gehen --> e-Trottinett = erhöhte Umweltbelastung
  • Mit dem Velo fahren --> eine 25km/h Tretmühle verwenden = erhöhte Umweltbelastung
  • Mit dem Auto pendeln --> ein 45km/h Commuter Bike nutzen = Verringerung der Umweltbelastung
In CH ist klar: Wer das Auto stehen lääst, kriecht dann nicht mit einem 25er zur Arbeit sondern nimmt entweder einen Roller (Verpsa et. al) oder ein 45er E-Bike oder den hoch subventionierten ÖV.

43km ist die durchschnittliche tägliche Stecke, die ein 45er E-Bike zurücklegt. Das taugt als Autoersatz. Die durchsnittlichen Velostrecken liegen bei 5 bis 7½km pro Tag. Das dürften auch die Strecken sein, die mit den 25ern zurückgelegt werden - von jenen, die vorher mit dem Velo unterwegs waren.
 
Schwitzen nur am Rücken wär schön,ich weiß ja nich in welcher Höhle ihr arbeitet,aber bei uns kann man Duschen und sich umziehen
Bei Nutzung eines Pedelecs ergeben sich die Vorteile von Fahrrad und Auto gleichzeitig
Und das Duschen ist nicht erforderlich, wenn man etwas trainiert ist und die Unterstützungsstufe auf die Dauer anpasst
 
Duschen ist auch nicht erforderlich, wenn einem die Kollegen egal sind. ;)
Im Ernst: Umziehen im Klo mit Waschlappenbehandlung zwischendurch geht auch. Man muss nicht gleich jedesmal duschen. Vewöhntes Zivilisationsvolk!
 
Zurück