Raumfahrer
Aus Dresden
- Registriert
- 10. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 4.491
Grüße...
Am Freilauf der HR Nabe hat sich das innere Lager verabschiedet. Plötzlich großes Spiel, evtl eine Kugel drinnen gebrochen.
Beim Suchen nach einem Ersatz bin ich u.a. auf dieses Lager gestoßen: https://r2-bike.com/NEWMEN-Kugellager-BB-CB-15x24x5-CN-LULH-fuer-Freilaufkoerper
welches von den Abmessungen her passen sollte.
Weiteres Suchen zeigte mir die Solid Oil Kugellager von SKF an.
https://www.bike24.de/p1283418.html
Bringt das wirklich was, oder reicht das günstigere Kugellager auch aus?
Es gibt ja sicherlich noch günstigere Angebote auf Ebay oder direkt in anderen Kugellager Shops...
Am Freilauf der HR Nabe hat sich das innere Lager verabschiedet. Plötzlich großes Spiel, evtl eine Kugel drinnen gebrochen.
Beim Suchen nach einem Ersatz bin ich u.a. auf dieses Lager gestoßen: https://r2-bike.com/NEWMEN-Kugellager-BB-CB-15x24x5-CN-LULH-fuer-Freilaufkoerper
welches von den Abmessungen her passen sollte.
Weiteres Suchen zeigte mir die Solid Oil Kugellager von SKF an.
https://www.bike24.de/p1283418.html
Bringt das wirklich was, oder reicht das günstigere Kugellager auch aus?
Es gibt ja sicherlich noch günstigere Angebote auf Ebay oder direkt in anderen Kugellager Shops...

deshlab vor Jahren auf DTswiss Naben alle meine Räder umgestellt seitdem keine Probleme mehr. Das Hauptrad fährt mit den genialen 54er Scheiben und die anderen haben normal 18er Scheiben drin. Aller paar Tausend Kilometer reinigen und etwas Fetten das war es. Nie wieder was anderes beim Freilauf. Ich finde besser und Robuster und einfacher kann man keinen Freilauf bauen wie diese Ratchet Freiläufe von DTswiss etc.
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Bootsfett beim Bike besser.
(dünnere Stahlachse, dafür größere Sperrklinken)