Gravel Bike und Plattformpedale?

Die ewig gestrigen Klick-Anhänger hier sprechen ja pauschal immer nur von den "Flats" und haben anscheinend auch keinen Schimmer davon, dass es eben auf die Kombination aus Flats und Schuhen ankommt.

Mit der richtigen Kombination kann man auch sehr wohl lange Passagen effizient im Wiegetritt fahren, im Stehen sprinten etc. pp.

Dafür braucht es aber sicher ein wenig Umgewöhnung und eine andere Technik und teilweise Fußtellung.

Nun als ewiggestrig würde ich mich nicht beschreiben. Ich bin neuem bzw. anderem sehr aufgeschlossen und probiere gerne aus. Und ganz so doof bin ich auch nicht um festzustellen, dass es bei Flats sehr wohl Unterschiede gibt ;)

Ich habe die Race Face Atlas Pedale mit dem Five Ten Freeride Schuh probiert und bin dies fast eine ganze Saison gefahren. Diese Kombi sollte nicht so schlecht sein.
Dabei habe ich auch die Technik probiert, als würde man Hundekot von der Sohle streichen wollen. Also in der unteren Pedalstellung das Pedal nach hinten drücken.
Trotzdem fühle ich mich mit Klickies wohler und empfinde sie als effizienter, weshalb ich wieder umgestiegen bin.

Die Pedale und die Schuhe habe ich noch hier. Wenn du mir weitere Tipps zur Technik bzw. Fussstellung geben willst, werde ich es gerne ausprobieren. Wie gesagt, ich bin da offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stylepolizei? Ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Bianchi Rennrad zugelegt und fahre es mit Flats und 5.10 Schlappen weil ich dank einer Kriegsverletzung am Knie Klickies vergessen kann. Sieht wahrscheinlich bescheuert aus aber mir ist es egal was die anderen denken. Einer hat mich bis jetzt drauf angesprochen, dem habe ich es erklärt.
 
Stylepolizei? Ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Bianchi Rennrad zugelegt und fahre es mit Flats und 5.10 Schlappen weil ich dank einer Kriegsverletzung am Knie Klickies vergessen kann. Sieht wahrscheinlich bescheuert aus aber mir ist es egal was die anderen denken. Einer hat mich bis jetzt drauf angesprochen, dem habe ich es erklärt.
Und es geht o_O:D
 
Dabei habe ich auch die Technik probiert, als würde man Hundekot von der Sohle streichen wollen. Also in der unteren Pedalstellung das Pedal nach hinten drücken.

Und von da aus mit leicht schräg gestellten Pedal noch ein Stück weiter nach Oben .
Mehr geht (wenigstens für mich) nicht .
Reicht aber alle mal für ruhiges , effizientes Klettern und auch für etwas Zug auf der Kette :)


Trotzdem fühle ich mich mit Klickies wohler und empfinde sie als effizienter,

Supi , ein Teil das passt ud deshalb aus der Wahrnehmung verschwindet , so soll es sein .
 
Was haltet ihr eigentlich davon am XC Hardtail Rennradpedalen zu montieren? Angenommen man fährt nur auf Feld-, Waldweg, Gravel und vllt. gut bekannten leichten Trails. Es immer mal wieder diskutiert was von MTB Pedalen am RR zu halten ist aber andersherum habe ich wenig gefunden.
 
hier mal was aus dem radfahrerleben mit clickies

ich möchte gerade alte platten auf einen neuen schuh tackern. die platten haben sozusagen nur eine fünfstellig km tour hinter sich, die schuhe mussten aber neu

20200505_195035.jpg


kein problem, ausrichtung bei mir ist aktuell einfach, zum jetzigen fitnessstand erstmal anschlag richtung schuhmitte. ansonsten gibts tools.

20200505_195832.jpg


kurze runde

leider wackelt der schuh rechts mehr auf dem pedal, kommt teilweise auch zu nah an die hinten sehr breite kettenstrebe.

also habe ich die linke platte auf rechts geschraubt.

ich teste das dann einfach durch draufstecken auf das pedal.

(vorher einklicken beim radfahren war ein einfaches simples einmaliges draufsetzen im schwung. passt also! rausdrehen erfolgt leicht, trotz sicherem sitz, auch mit bunnyhops usw.. insofern mit den platten und dem stand am schuh alles ok)

es ist aber trotz umbau der platten von rechts auf links: leider das pedal selber. die feder scheint nach einigen tausend und renneinsatz nachgelassen zu haben.

für dieses nicht mehr aktive system look quartz, das super stand bei extremer matschtoleranz ermöglichte, werde ich wahrscheinlich time attac nehmen, das auch ähnlich geht und längeren stand am markt hat.

20200505_201126.jpg


erstmal schaue ich, wo ich noch bessere pedale habe. siehe da, ein rad auf der rolle, jetzt bei corona von den damen des hauses genutzt

20200505_203530.jpg


ab mit diesen pseudo flats, die ich aber auch schon im tiefschnee mit wanderstiefeln genutzt habe

20200505_203652.jpg


leider ergibt der test, dass das pedal rechts auch an dem anderen rad bisschen wackelt. ich habe noch welche in der garage, die nicht carbonkörper haben sondern plastik. und wegen den irgendwie wahrscheinlich gefühlt 100 gramm rotationsmasse mehr eher ungeliebt waren. da schaue und plündere ich morgen noch mal :)

ansonsten sind der grund der service aktion diese clickschuhe, mit denen man wirklich super gehen kann, also auf tour und so. man kann ganz normal damit rumlaufen.

die vordersohle mit den zehen rollt wirklich ab. und es gibt kein komisches geklacker wenn man damit rumläuft, weil die stollen super gummiert sind. der druck den ich mit dem etwas weicheren carboninnenbereich ausüben kann, reicht für touren völlig aus. über den zug gibts ja hier im thema genug infos.

guter schuh, fühle mich direkt wohl darin.

20200505_204651.jpg


20200505_204758.jpg
 
die vordersohle mit den zehen rollt wirklich ab. und es gibt kein komisches geklacker wenn man damit rumläuft, weil die stollen super gummiert sind. der druck den ich mit dem etwas weicheren carboninnenbereich ausüben kann, reicht für touren völlig aus. über den zug gibts ja hier im thema genug infos.

guter schuh, fühle mich direkt wohl darin.
Dann war der Tipp wohl richtig ;)
 
Mich hat's schon aus Klicks rausgehauen, was doppelt stressig war weil unerwartet.

Noch ein eher psychologischer Effekt: in Klickies hab ich Angst so was wie einen Wheelie oder Endo oder sowas zu machen, weil ich dann Angst habe nicht schnell genug aus den Pedalen zu kommen.
Wer wirklich darauf angewiesen ist im Zweifelsfall verzögerungsfrei absteigen zu können, wird Klicks instinktiv nicht mögen.

Vorteil von Flats: wenn ich mal mit dem Fuß runter bin, bin ich auch sehr schnell wieder drauf und kann Stoff geben. Vor allem Sprint von Ampeln vorteilhaft. Mit Klicks bleib ich meist in den Pedalen stehen, weil mich aus- und wieder einklippen zu nervig ist.
 
Was haltet ihr eigentlich davon am XC Hardtail Rennradpedalen zu montieren? Angenommen man fährt nur auf Feld-, Waldweg, Gravel und vllt. gut bekannten leichten Trails. Es immer mal wieder diskutiert was von MTB Pedalen am RR zu halten ist aber andersherum habe ich wenig gefunden.

Bist du schonmal mit einem Rennradsystem gefahren?
Für mich gäbe es gleich mehrere Gründe das SPD-SL System, das ich am Rennrad fahre, nicht am Geländerad zu benutzen:
  • das System hat deutlich weniger Spiel zwischen Pedal und Schuh. Am Rennrad habe ich kein Problem damit und finde es sogar angenehm, allerdings sitzt man auf dem Renner auch über längere Zeit recht statisch und kurbelt vor sich hin. Auf einem Geländerad muss ich mich mehr auf dem Rad bewegen können, da ist mir ein Mtb-Klicksytem das mehr Verdrehspiel am Fuß erlaubt lieber. Das ist allerdings Ansichtssachen, vielleicht magst du ja die sehr fixierte Bindung auch im Gelände.
  • das Aus- und Einsteigen in die Bindung ist im Vergleich zu einem Mtb-System recht harsch, auch wenn man die leicht auslösenden Schuhplatten hat. Also reflexartiges Verlassen der Bindung ist da nicht so einfach wie bei einem Mtb-System, es braucht schon mehr Nachdruck aus dem Fußgelenk.
  • der Klickmechanismus ist ziemlich schmutzempfindlich, zumindest das SPD-SL. Einmal kurz hinterm Busch das Außenklo gesucht, und man darf schon die halbe Trinkflasche über die Schuhplatten auskippen zum Reinigen.
  • die Schuhplatten sind aus Kunststoff und verschleißen ziemlich schnell wenn man damit auf rauhem Untergrund läuft. Vor allem läuft man auch direkt auf den Schuhplatten da die zugehörigen Schuhe keine Stollen oder sonstige Laufsohle haben (das Laufen selbst ist damit auch nicht sonderlich angenehm). Auch wenn man es nicht wirklich vor hat, aber im Wald kommt es dann doch mal vor, dass man vom Rad runter muss. Umgefallener Baum, Weg zugwachsen, etc... Es gibt Leute, die tragen nicht mal das Rad aus dem Keller mit den Rennradschuhen an, sondern ziehen die erst dort an, wo sie aufs Rad steigen.

Wenn dir eine große Auflagefläche und/oder möglichst wenig Verdrehspiel wichtig ist, könntest du alternativ zu einem Rennradsystem auch Mountainbike-Pedale mit Käfig um den Klickmechanismus benutzen. Von Crank Brothers gibt es Zero-Play Cleats (evtl gibt es von anderen Herstellern vergleichbares, aber da kenne ich mich nicht aus)

Mich hat's schon aus Klicks rausgehauen, was doppelt stressig war weil unerwartet.

Falls du Bock hast nochmal Klicks zu probieren, versuch mal das Crank Brothers System. Ich bin vor einiger Zeit auf CB Pedale umgestiegen, weil ich mit dem SPD-System auch so ein paar unangenehme Erlebnisse hatte. Entweder unabsichtlich rausgeflogen (aua) wenn es zu leicht eingestellt war, oder nur schwer und verzögert rein, wenn ich die Bindung so hart gestellt habe, dass das Rausfliegen nicht passiert. Bei CB zieht sich die Bindung zu wenn man den Fuß hochzieht, somit ist unabsichtlich rausfallen fast unmöglich (außer die Pedale oder Cleats sind stark verschlissen), zudem ist der Einstieg imo viel leichter als mit SPD.
Um wirklich technisch im Gelände zu fahren ist es mir aber aus deinen nachfolgend genannten Gründen nach wie vor auch eher unsympatisch.
 
Bist du schonmal mit einem Rennradsystem gefahren?
Für mich gäbe es gleich mehrere Gründe das SPD-SL System, das ich am Rennrad fahre, nicht am Geländerad zu benutzen:
  • das System hat deutlich weniger Spiel zwischen Pedal und Schuh. Am Rennrad habe ich kein Problem damit und finde es sogar angenehm, allerdings sitzt man auf dem Renner auch über längere Zeit recht statisch und kurbelt vor sich hin. Auf einem Geländerad muss ich mich mehr auf dem Rad bewegen können, da ist mir ein Mtb-Klicksytem das mehr Verdrehspiel am Fuß erlaubt lieber. Das ist allerdings Ansichtssachen, vielleicht magst du ja die sehr fixierte Bindung auch im Gelände.
  • das Aus- und Einsteigen in die Bindung ist im Vergleich zu einem Mtb-System recht harsch, auch wenn man die leicht auslösenden Schuhplatten hat. Also reflexartiges Verlassen der Bindung ist da nicht so einfach wie bei einem Mtb-System, es braucht schon mehr Nachdruck aus dem Fußgelenk.
  • der Klickmechanismus ist ziemlich schmutzempfindlich, zumindest das SPD-SL. Einmal kurz hinterm Busch das Außenklo gesucht, und man darf schon die halbe Trinkflasche über die Schuhplatten auskippen zum Reinigen.
  • die Schuhplatten sind aus Kunststoff und verschleißen ziemlich schnell wenn man damit auf rauhem Untergrund läuft. Vor allem läuft man auch direkt auf den Schuhplatten da die zugehörigen Schuhe keine Stollen oder sonstige Laufsohle haben (das Laufen selbst ist damit auch nicht sonderlich angenehm). Auch wenn man es nicht wirklich vor hat, aber im Wald kommt es dann doch mal vor, dass man vom Rad runter muss. Umgefallener Baum, Weg zugwachsen, etc... Es gibt Leute, die tragen nicht mal das Rad aus dem Keller mit den Rennradschuhen an, sondern ziehen die erst dort an, wo sie aufs Rad steigen.
Stimmt alles. Hatte neulich Time RXS am Trek und bin durch den Wald heim. Bei einer normal gefahrenen Kurve war auf einmal der innere Fuß aus dem Pedal gedreht (wegen geringerem Spiel). Ergo, mit Strassenprdalen kann man dem Rad weniger Freiraum lassen, sich selbst den idealen Weg zu suchen.


Falls du Bock hast nochmal Klicks zu probieren, versuch mal das Crank Brothers System. Ich bin vor einiger Zeit auf CB Pedale umgestiegen, weil ich mit dem SPD-System auch so ein paar unangenehme Erlebnisse hatte. Entweder unabsichtlich rausgeflogen (aua) wenn es zu leicht eingestellt war, oder nur schwer und verzögert rein, wenn ich die Bindung so hart gestellt habe, dass das Rausfliegen nicht passiert. Bei CB zieht sich die Bindung zu wenn man den Fuß hochzieht, somit ist unabsichtlich rausfallen fast unmöglich (außer die Pedale oder Cleats sind stark verschlissen), zudem ist der Einstieg imo viel leichter als mit SPD.
Um wirklich technisch im Gelände zu fahren ist es mir aber aus deinen nachfolgend genannten Gründen nach wie vor auch eher unsympatisch.
Hier habe ich andere Erfahrungen. Man fliegt nicht raus - das stimmt, bin ich nie. Dafür bin ich aber auch nur sche...e rein gekommen. War richtig froh, dass das Pedal nach 500 km hinüber war! Seitdem wie davor nur SPD. Die Derivate von Ritchey und Xpedo funktionieren schlechter, nur bei absoluter Trockenheit zu gebrauchen.
Was interessant ist: im CX fährt der überwiegende Teil SPD, auch die, die SRAM gesponsert sind (die schleifen den Schriftzug weg). CB kommt nur ausserhalb Festlandeuropas vor. Der einzige Weltklassecrosser, der kein SPD fährt, ist Wout van Aert. Der fährt Look X-Track am CX!
Das Problem mit dem Rausfliegen liegt meist an verschlissenen Cleats. Gerade wenn man viel läuft, sind die doch recht flott hinüber.
 
Was meint Ihr zu PP am Gravelbike? wenn's für Dich doch passt, was interessiert der Meinung anderer?
Gibt es technische Gründe dagegen??
Gibt es style-polizeiliche Gründe dagegen? o_O mit Sicherheit, who cares?
Fährt das noch jemand oder wäre ich der Einzige? ? mit Sicherheit

Verstehe der Sinn der Frage nicht so ganz. Wenn Du mit Flats gut zurecht kommst, und die auf dem Gravel fahren möchtest...was interessiert es Dich was Anderen dazu sagen?

Sicher gibt es zwischen den beiden Optionen Unterschiede in der Kraftübertragung, und sicher auch beim Fahren im technischen Gelände, wie die Experten hier schon geschrieben haben.

Unterm Strich zählt aber doch nur was für Dich passt?
 
Ich bin vor einiger Zeit auf CB Pedale umgestiegen, weil ich mit dem SPD-System auch so ein paar unangenehme Erlebnisse hatte. Entweder unabsichtlich rausgeflogen (aua) wenn es zu leicht eingestellt war, oder nur schwer und verzögert rein, wenn ich die Bindung so hart gestellt habe, dass das Rausfliegen nicht passiert.

Shimano Pedale sind zum fixen ziemlich verpöhnt gewesen weil man angeblich da beim kontern immer wieder rausfliegt .
Ist mir ehrlich gesagt null Male passiert , auch beim Geländefixen nicht . Eher hats mir mal eine Kette zerrissen als das das Pedal aufgegangen wäre . Die sind bei mir höchstens mittelhart gestellt .
 
Hier habe ich andere Erfahrungen. Man fliegt nicht raus - das stimmt, bin ich nie. Dafür bin ich aber auch nur sche...e rein gekommen. War richtig froh, dass das Pedal nach 500 km hinüber war!

Das hört sich aber stark nach Montagsmodell an, sowas hätte ich reklamiert.
Mein Mann fährt die CB Pedale schon seit mehr als zehn Jahren und hat solche Probleme nicht. Haltbarkeitswunder wie die guten alten XTR Pedale sind sie zwar nicht, und man muss sich auch mal drum kümmern a.k.a. nachschmieren, aber es ist ok. Meine Eierschläger haben jetzt auch schon recht viele kkm runter und laufen noch gut. Wenn das Standard wäre, dass die Pedale nur 1-2 Wochen halten, dann wäre die Firma wohl schon lange vom Markt verschwunden.
Sch*** reinkommen kann vorkommen, wenn die Schuhsohle bzw Stollen zu stark auf dem Pedalkörper aufliegen. Besonders die Modelle mit Käfig, also Candy, Mallet und co sind für das Problem anfällig. Das Problem hatte ich auch erst mal mit meinen Raceschuhen die recht hohe Plastikstollen haben, von den Shimano Pedalen kannte ich das nicht. Mit Candys ging es garnicht. Bei den Eggbeatern hat eins von den beiliegenden Plastikunterlegern unterm Cleat gereicht. Richtig eingestellt ist der Einstieg für mein Empfinden noch leichter als mit SPD auf kleinster Härte eingestellt, einfach nur den Fuß aufstellen und schon ist man drin :ka:
 
Das hört sich aber stark nach Montagsmodell an, sowas hätte ich reklamiert.
Habe ich auch und das Thema für mich beendet. Kenne auch einige Leute, welche die Titanversion hatten. Hier hat es bei manchen den Pedalkörper von der Achse gezogen und dann gab es ein nettes Piercing von der Achse in die Wade. (wobei ich von einem XT-Kombipedal auch schon den Pedalkörper abgezupft habe)
Am haltbartsen sind die billigen PDM-520. XT hat nachgelassen und XTR ist mittlerweile ziemlich kurzlebig geworden. Wenn ich neue Pedale brauche, werde ich auf Look X-Track wechseln.
 
Habe ich auch und das Thema für mich beendet. Kenne auch einige Leute, welche die Titanversion hatten. Hier hat es bei manchen den Pedalkörper von der Achse gezogen und dann gab es ein nettes Piercing von der Achse in die Wade. (wobei ich von einem XT-Kombipedal auch schon den Pedalkörper abgezupft habe)
Am haltbartsen sind die billigen PDM-520. XT hat nachgelassen und XTR ist mittlerweile ziemlich kurzlebig geworden. Wenn ich neue Pedale brauche, werde ich auf Look X-Track wechseln.

Gerade die teuren Pedalen von CB haben keinen guten Ruf und mit denen hat mein Mann in der Tat auch nicht so gute Erfahrungen gemacht und mir direkt abgeraten (allerdings immer noch deutlich besser als deine 500km, aber halt den Preis nicht wert). Ich glaube der Trick ist hier, die billigen zu nehmen aus der 2er Serie, die sind ja auch schon sehr leicht.
Aber eh egal, wenn man gleich zu Anfang so ins Klo greift wie du kann ich eh verstehen, dass man dann auch direkt durch ist mit dem Thema.
 
Heute habe ich auch mal Klicks montiert um den unterschied zu spüren. Auf meiner Hausrunde ist 90% normaler Feldweg mir Schotter, Sand usw. da habe ich mich schon wohl gefühlt und es ging auch gefühlt besser. Auf den restlichen 10% habe ich einige Rampen, Trails und umgestürzte Bäume. Das hat leider nicht so gut funktioniert. 3x gestürzt, vor allen die Bäume, wenn ich mit dem Ritzel aufgesetzt bin, kam ich nicht schnell genug raus. Soweit meine Erfahrung.
DAB14C2D-1898-417B-99DE-B9C9F36EB14E.jpeg
FE5E1749-1F64-413E-B018-65E93EBD2521.jpeg
08AC4563-CB5F-4F4B-B89F-926B1FEC661C.jpeg
D9218707-141E-424C-802D-D0BA7E73107D.jpeg
75D2AFDC-76CF-4C14-AE68-FB45C078E472.jpeg
 
Dann muss ich ja mtb klicks am Triathlon Rad fahren. Hab ja nur 1paar Schuhe und für ein System muss ich mich entscheiden ? Hab die Look Keo.....
 
Zurück