@Trail Surfer War nur SpässleDu fährst mit so viel Profil, dafür braucht man die Sondergenehmigung vom ForstDa werden selbst die Fahrer vom Harvester neidisch
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Trail Surfer War nur SpässleDu fährst mit so viel Profil, dafür braucht man die Sondergenehmigung vom ForstDa werden selbst die Fahrer vom Harvester neidisch
![]()
Schwalbe G-One 27.5
Nach 1500 Kilometer tubeless mit nur einer Panne hatte ich gestern den spektukulärsten Platten seitdem ich bike. Mit dem Reifen war ich insgesamt (bei Trockenheit) zufrieden. Gute Rolleigenschaften auf Asphalt, guter Grip im Wald - außer, wenn es nass war - dann war der Reifen überfordert.
Bei ca. 25 km/h auf einer leichten abschüssigen Waldautobahn gab es einen lauten Knall. Nachdem ich 50ml Dichtmilch eingefüllt und erfolglos gepumpt hatte, schaute ich mir den Reifen genauer an. Das Ergebnis sah so aus :Anhang anzeigen 1037015Anhang anzeigen 1037016
2.5 - 3 bar (das ist schon stramm)Bescheidene Frage: mit wie viel bar seid ihr eigentlich so unterwegs? Bei mir steht die tubeless-Umrüstung des Gräwwl noch an ...
Da kommt was neues! Schaut aber irgendwie nach Rutland aus!?
[url=https://fotos.rennrad-news.de/p/499866][/URL]
Anbei ein paar aktuelle "Reifentests" - keine Ahnung wie sehr die Marketingabteilungen bei den Ergebnissen ihre Finger im Spiel haben. Aber vielleicht für den ein oder anderen hier ein interessanter Anhaltspunkt
Anhang anzeigen 1038587Anhang anzeigen 1038588Anhang anzeigen 1038589Anhang anzeigen 1038590Anhang anzeigen 1038591Anhang anzeigen 1038592Anhang anzeigen 1038593Anhang anzeigen 1038594Anhang anzeigen 1038595
Erster Fahreindruck vom Vredestein Aventura in 700x44 in tubeless: fährt sehr angenehm und locker rollend. Im Gegensatz zum WTB Riddler auf Asphalt und festen Böden gefühlt deutlich besser, im Gelände etwas direkter.
3 bar bei 120kg SystemgewichtBescheidene Frage: mit wie viel bar seid ihr eigentlich so unterwegs? Bei mir steht die tubeless-Umrüstung des Gräwwl noch an ...
Noch interessanter finde ich den Unterschied zwischen tubeless und Schlauch. Damit kann man tubeless den Ultrabite nehmen und der rollt sogar mit weniger Widerstand als der allround mit Schlauch. Insgesamt fallen die Unterschiede im Rollwiderstand bei den G-One Reifen viel geringer aus als erwartet. Das ist eine positive ÜberraschungInteressant, so wie ich es vermutet habe, zwischen G-One Speed und Allround kein Unterschied. Damit wäre der Speed quasi obsolet.
macht es wirklich Sinn in einen Schlauch etwas Dichtmilch zu füllen. Fahre hier noch einen 4 Season in 32mm mit Conti Race Schläuchen und überlege da etwas STANS rein zu füllen (dachte an 40ml / Reifen) macht das wirklich Sinn oder ist das Schade um die Dichtmilch ?Ich bin trotzdem der Meinung wenn man auf schnellen Teilstrecken mit dem G-One Speed richtig Gas gibt, also Schnitt eher 32 - 35 km/H was dann auch so zwischendrin mal 40 kmh und hoch bis 60 kmh bedeutet, dieser mit viel Luftdruck klar im vorteil ist .....also wenn man dann mal Bock drauf hat.
Fahre den übrigens mit Latexschläuchen in denen nur etwas Pannenmilch rein kommt, beste was es gibt!
![]()
Wenn Du Milch im Schlauch fährst - abgesehen davon, dass das Abdichten in dieser Konstellation Glückssache ist - kannst Du den Schlauch auch weglassen. Du schleppst nur unnötig das Mehrgewicht vom Schlauch mit Dir herum. Es sei denn Du willst unbedingt einen nicht tubelessfähigen Reifen fahren.macht es wirklich Sinn in einen Schlauch etwas Dichtmilch zu füllen. Fahre hier noch einen 4 Season in 32mm mit Conti Race Schläuchen und überlege da etwas STANS rein zu füllen (dachte an 40ml / Reifen) macht das wirklich Sinn oder ist das Schade um die Dichtmilch ?
Milch dichtet grundsätzlich nicht gut in Schläuchen ab. Aufgrund der geringen Dicke und der hohen Flexibilität des Schlauches können sich die Partikel der Milch nicht gut im Loch festsetzen. Dichtet die Milch im beschriebenen Aufbau bei Druckverlust nicht schnell genug, dann verrutschen die beiden Löcher vom Durchstich im Schlauch und Reifen und Du bekommst das System nicht wieder dicht. Und dann ist die Sauerei noch größer, denn der Schlauch und der Reifen sind versifft. Ich fahre seit 4 Jahren alles nur noch tubeless, da für mich der geringere Rollwiderstand viel interessanter ist.wieso ist das deiner Meinung nach so ?
dass das loch im mantel immer wieder auch das im schlauch wundscheuert hab ich befürchtet aber halt nie ausprobiert. habe daher auch kurz damit spekuliert aber eben wieder verworfen da ich auch den rollwiderstand interessanter finde.Milch dichtet grundsätzlich nicht gut in Schläuchen ab. Aufgrund der geringen Dicke und der hohen Flexibilität des Schlauches können sich die Partikel der Milch nicht gut im Loch festsetzen. Dichtet die Milch im beschriebenen Aufbau bei Druckverlust nicht schnell genug, dann verrutschen die beiden Löcher vom Durchstich im Schlauch und Reifen und Du bekommst das System nicht wieder dicht. Und dann ist die Sauerei noch größer, denn der Schlauch und der Reifen sind versifft. Ich fahre seit 4 Jahren alles nur noch tubeless, da für mich der geringere Rollwiderstand viel interessanter ist.
Aber jeder kann/darf/soll fahren wie er will, das hier ist nur meine Meinung/Erfahrung.
mit beiden, wobei sich Latex meiner Meinung nach noch wesentlich schlechter verhältdass das loch im mantel immer wieder auch das im schlauch wundscheuert hab ich befürchtet aber halt nie ausprobiert. habe daher auch kurz damit spekuliert aber eben wieder verworfen da ich auch den rollwiderstand interessanter finde.
den reiz haette fuer mich das einfache probieren von unterschiedlichen maentel ausgemacht ohne dass man sie immer reinigen muss.
hast du deine erfahrung mit latex oder butyl gemacht ? bzw. denkst du das latex vielleicht besser damit klarkommt ?