MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Super, ich bin kurz davor zuzuschlagen. Sollte ich sonst noch was wissen? Ersatzteilbeschaffung ist möglich? Hat das irgendwelche veralteteten Standards (ist ja von 2019) oder sonst irgendwas? Dass der Dämpfer nicht so das gelbe vom Ei ist, ist mir bewusst aber sollte erst mal ausreichen.

Nein, Standards sind aktuell (Boost-Achsen, metrischer Dämpfer). Der Dämpfer passt schon, ist halt bergauf nicht super effizient ohne Plattform. Wenn dir das egal ist, dann mei...

Ersatzteile? Mei, der Markenname ist in D halt etwas exotisch, aber der ganze Rest ist Standardware. Sehe ich jetzt nicht als Problem. Kannst ja immer zu Stadler rennen.
 
Hallo,
vor ein paar Seiten hattet ihr mich schon ein wenig beraten.
Erinnerung: Wunsch MTB, aber sehr reduziert, am liebsten mit Starrgabel und kleineren Laufrädern als 27. Budget bis 1.500€. Einsatzzweck Waldwege und Straßen. Aber auch Treppen runter und springen. Jaja,möchte trotzdem mtb. ^^
neben diskutierten Count Solo (die derzeit nicht frei konfigurierbar sind) war auch ein gebrauchtkauf in Diskussion. Nun das hier gefunden und meine bitte um eure Meinung:

Focus Raven 5.0 27,5 Carbon
4 Jahre alt. Guter Zustand, kaum gefahren.
Angeblich 10,5 kg
1.400 VHB
Ausstattung erfrage ich gerade.
Größe M.
Neupreis 2.600

Werde es mir am we ansehen und probefahren. Aber vielleicht habt ihr schon einen Meinung?
Gabel würde ich dann selbst austauschen.
Grüße!
 
Quick Question

Fährt per Zufall jemand ein Focus Jam und kann mal n kurzes feedback geben

Hatte das 6.7 seven im Auge

Fahre mehr Downhill als up will aber trotzdem noch den Berg hochkommen womit sich DH Bikes eigentlich ausschliessen.

Andere Empfehlungen in dem Preissegment (2.5) sind natürlich au gerne willkommen

gruss
Niemand?
 
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html
oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
https://www.gigasport.at/shop-sport...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133
Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

LG
 
Danke für die schnelle Meinung - und ja, genau das Rad meine ich.

der bisherige Fahrer ist noch größer als ich - und da ich ja eh nicht in die Berge fahre und kleine Räder bevorzuge, werde ich es probefahren. Aber habe deine klare Aussage im Kopf und gucke mal, wie es sich anfühlt.

zum Springen: das sollte nicht überbewertet werden, sondern sollte eher erklären, warum ich bei meinen fahrtstrexken überhaupt ein mtb möchte. Es soll stabil sein und sich auch so anfühlen. ^^

danke nochmal!
 
der bisherige Fahrer ist noch größer als ich
Das könnte erklären, warum das Rad angeblich nur 200km gefahren wurde.
und da ich ja eh nicht in die Berge fahre und kleine Räder bevorzuge
Wenn Du nicht in technischem Gelände mit sehr engen Kurven unterwegs sein willst, ist ein zu kleines Rad erst recht Unsinn.
Es soll stabil sein und sich auch so anfühlen
Stabil /= leicht. Ja was denn nun?
Ohne Berge bringt auch die Fixierung auf's Gewicht nicht viel, oder musst Du das Rad jeden Tag in die 6.Etage schleppen?
 
Das könnte erklären, warum das Rad angeblich nur 200km gefahren wurde.

Wenn Du nicht in technischem Gelände mit sehr engen Kurven unterwegs sein willst, ist ein zu kleines Rad erst recht Unsinn.

@Pug: Mach das einfach, wie Du denkst.Ich hab auch den einen Kumpel, der mir ständig vorhält, mein Rad wäre zu klein. Ich fühl mich pudelwohl darauf und möchte auf gar keinen Fall ein ein Größeres. Man muss nicht immer mit dem Strom schwimmen, man darf da ruhig auch mal dem eigenen Gefühl vertrauen.

Bezüglich Gewicht und Stabilität hat mw.dd natürlich aber einen Punkt...das müsstest Du vielleicht nochmal durchdenken ;)
 
Danke ihr Beiden.
die kritischen Anmerkungen sind mir sehr recht. So hinterfragt man sich nochmal anders.
Mir ist selbst klar, dass meine Wünsche eh schon Widersprüche in sich tragen.
Leicht: ja, tatsächlich recht regelmäßig Treppenhaus, und Kellertreppe. Stabilität: wenn es nicht gerade Ultra-leichtbau ist, sollte ein mtb meine „Sprünge“ bestimmt aushalten.
Hatte 25 Jahre ein Univega alpina pro. Starr. Alles super. Liebe es noch immer, aber bin dem wirklich entwachsen.
Und ja, wenn man wenig Berge und mehr geradeaus fährt, wäre ein 29er und eins mit meiner Größe entsprechenden Rahmen theoretisch wohl das sinnvollste.
Aber ich fahre auch „geradeaus“ nicht extrem lange Strecken - und auch nicht auf Geschwindigkeit. Und würde mich - so glaube ich - mit einem kleineren Rad wohler fühlen.
Ich werde in jedem Fall berichten, wie sich die Probefahrt angefühlt hat und wie ich mich entschieden habe.
Grüße
 
Ich fühl mich pudelwohl darauf und möchte auf gar keinen Fall ein ein Größeres. Man muss nicht immer mit dem Strom schwimmen, man darf da ruhig auch mal dem eigenen Gefühl vertrauen.
Hier geht es um eine "Einsteiger-Kaufberatung". Und für Einsteiger ist es definitiv sinnvoll, nicht nach "dem eigenen Gefühl" zu kaufen.
 
Ich bin ein relativer MTB-Anfänger. Mein Ziel ist es, auf Waldwegen und Single Trails in sehr hügeligen/teils leicht gebirgigen Gelände zu fahren, mit langen teils steilen Anstiegen und Abfahrten. Fahrtdauer zwischen 2-5 Stunden pro Ausfahrt. Deshalb ist mir auch eine gute Klettereigenschaft eines Bikes wichtig. Allerdings fahre ich auch gerne auf Flow-Trails und steileren Trails in einem Bikepark. Ich werde wohl in Zukunft auch etwas springen, aber nichts großes.

Derzeit habe ich ein Hardtail (Cube Acid), wo es mich bei den Abfahrten aber ordentlich durchschüttelt.

Ist das Trek Fuel 7 EX bzw. Trek Fuel 8 EX eurer Ansicht nach dafür geeignet bzw. hat jemand positive/negative Erfahrungen mit diesem Bike?

Herzlichen Dank im Voraus für die Info.
 
Und ja, wenn man wenig Berge und mehr geradeaus fährt, wäre ein 29er und eins mit meiner Größe entsprechenden Rahmen theoretisch wohl das sinnvollste.
Aber ich fahre auch „geradeaus“ nicht extrem lange Strecken - und auch nicht auf Geschwindigkeit. Und würde mich - so glaube ich - mit einem kleineren Rad wohler fühlen.
Ich kenne bisher hier nur Beiträge wo die Leute ein zu kleines Bike gekauft haben. Und die tauchen hier immer wieder auf.
Bei der Probefahrt wird dir das kleine Bike gefallen. Du bist es gewohnt. Du musst ein größeres Bike länger fahren, danach kommen dir die kleinen Bikes plötzlich komisch vor.

Ich glaube auch dass sich @ThulsaDoom die falsche Größe bestellt hat. Aber dort traue ich mich nicht die richtige Größe zu empfehlen. Bei dem Background und dem Einsatzzweck sehe ich das gewünschte Bike in der passenden Größe als wenig optimal.

Das glaube ich persönlich aber bei dir auch.
 
Ich bin ein relativer MTB-Anfänger. Mein Ziel ist es, auf Waldwegen und Single Trails in sehr hügeligen/teils leicht gebirgigen Gelände zu fahren, mit langen teils steilen Anstiegen und Abfahrten. Fahrtdauer zwischen 2-5 Stunden pro Ausfahrt. Deshalb ist mir auch eine gute Klettereigenschaft eines Bikes wichtig. Allerdings fahre ich auch gerne auf Flow-Trails und steileren Trails in einem Bikepark. Ich werde wohl in Zukunft auch etwas springen, aber nichts großes.

Derzeit habe ich ein Hardtail (Cube Acid), wo es mich bei den Abfahrten aber ordentlich durchschüttelt.

Ist das Trek Fuel 7 EX bzw. Trek Fuel 8 EX eurer Ansicht nach dafür geeignet bzw. hat jemand positive/negative Erfahrungen mit diesem Bike?

Herzlichen Dank im Voraus für die Info.

Ein Trailbike klingt gut für deinen Einsatzzweck. Kannst du also kaufen.
 
Ich bin ein relativer MTB-Anfänger. Mein Ziel ist es, auf Waldwegen und Single Trails in sehr hügeligen/teils leicht gebirgigen Gelände zu fahren, mit langen teils steilen Anstiegen und Abfahrten. Fahrtdauer zwischen 2-5 Stunden pro Ausfahrt. Deshalb ist mir auch eine gute Klettereigenschaft eines Bikes wichtig. Allerdings fahre ich auch gerne auf Flow-Trails und steileren Trails in einem Bikepark. Ich werde wohl in Zukunft auch etwas springen, aber nichts großes.

Derzeit habe ich ein Hardtail (Cube Acid), wo es mich bei den Abfahrten aber ordentlich durchschüttelt.

Ist das Trek Fuel 7 EX bzw. Trek Fuel 8 EX eurer Ansicht nach dafür geeignet bzw. hat jemand positive/negative Erfahrungen mit diesem Bike?

Herzlichen Dank im Voraus für die Info.
Ich denke auch, dass es die richtige Kategorie sein sollte. Gibt hier haufenweise Threads für „Trailbike gesucht bis 3000,-„. Das Trek find ich da ganz gut, wenn auch nicht das beste p/l Verhältnis. Wenn du es dir leisten kannst, würde ich das 8 XT nehmen. Häufig wird noch das Orbea Occam empfohlen. Das finde ich auch geeignet und gibt’s auch beim Händler. Wheelsport soll gute Preise machen, wenn man da anruft. Je nach Gusto ggfs die Bremse aufrüsten lassen.
 
So alle Miteinander.

Hab es gekauft.
Abseits der Diskussion der Rahmengröße (die Fürsprecher eines größeren Rahmens haben sicher nicht unrecht - ich hoffe sehr, dass mich mein Gefühl nicht trügt und ich mich tatsächlich nicht bald schon wieder in diesem thread melde ?. Falls doch, stehe ich dann auch zu meiner (dann falschen) Entscheidung.) war ich positiv überrascht vom Zustand des Rades. Es ist offenbar wirklich kaum gefahren worden, war vor einem Monat im Laden zum Check (Entlüften der Bremsen, etc) und hat abseits der Kette und Ritzel kaum sichtbare Gebrauchsspuren.
Und schön leicht ist es.

Danke in die Runde fürs Lesen und Meinung abgeben. Ist wirklich ne tolle Anlaufstelle hier!

Meine nächsten Schritte werden der Austausch der Reba gegen eine starre Gabel sein (da es nun ein Carbon Rahmen geworden ist, sollte es vermutlich auch eine Carbon Gabel werden. Uff.)
Werde mich hier mal an den richtigen Stellen einlesen.
Außerdem werde ich den Lenker wohl wenigstens ein bisschen schmaler machen. Auch dieser Trend entspricht nicht meinem Gefühl und meiner Gewohnheit. Aber auch hier ist sicher was dran, so dass ich nur sehr wenig kürzen werde (so mein Vorsatz).

Noch ein letztes Mal vielen Dank!
Grüße
 
So alle Miteinander.

Hab es gekauft.
Abseits der Diskussion der Rahmengröße (die Fürsprecher eines größeren Rahmens haben sicher nicht unrecht - ich hoffe sehr, dass mich mein Gefühl nicht trügt und ich mich tatsächlich nicht bald schon wieder in diesem thread melde ?. Falls doch, stehe ich dann auch zu meiner (dann falschen) Entscheidung.) war ich positiv überrascht vom Zustand des Rades. Es ist offenbar wirklich kaum gefahren worden, war vor einem Monat im Laden zum Check (Entlüften der Bremsen, etc) und hat abseits der Kette und Ritzel kaum sichtbare Gebrauchsspuren.
Und schön leicht ist es.

Danke in die Runde fürs Lesen und Meinung abgeben. Ist wirklich ne tolle Anlaufstelle hier!

Meine nächsten Schritte werden der Austausch der Reba gegen eine starre Gabel sein (da es nun ein Carbon Rahmen geworden ist, sollte es vermutlich auch eine Carbon Gabel werden. Uff.)
Werde mich hier mal an den richtigen Stellen einlesen.
Außerdem werde ich den Lenker wohl wenigstens ein bisschen schmaler machen. Auch dieser Trend entspricht nicht meinem Gefühl und meiner Gewohnheit. Aber auch hier ist sicher was dran, so dass ich nur sehr wenig kürzen werde (so mein Vorsatz).

Noch ein letztes Mal vielen Dank!
Grüße
Glückwunsch!
 
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html

oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
https://www.gigasport.at/shop-sport...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133

Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

Danke schon im Vorhinein!
 
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html

oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
[URL]https://www.gigasport.at/shop-...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133[/URL]


Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

Danke schon im Vorhinein!
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html
oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
https://www.gigasport.at/shop-sport...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133
Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

LG
Das Du auf Deinen ersten Post keine Antwort bekommst liegt sicher nicht daran, dass der übersehen wurde, sondern eher daran das wohl niemand Lust hatte die immer gleichen Fragen wiederholt zu beantworten.
 
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html

oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
https://www.gigasport.at/shop-sport...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133

Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

Danke schon im Vorhinein!
Hallo,

Bitte Seite 1 lesen, danach die letzten 10 Seiten.
Da gibt es viele Informationen, die ständig wiederholt werden.
Zu deinen vorgeschlagenen „MTBs“:
Forstwege fahren geht damit, ernsthaft in den Wald nicht.
Beide haben eine nicht einstellbare Federgabel mit Stahlfeder, nicht mit Luft.
Bremsen sind sehr schwach, der Rest so billig wie möglich.
Das Scott ist in deiner Größe L nicht verfügbar, das Cube könnte mit 21“ reichen, muss aber nicht.

Es lohnt sich gerade in diesem Preisbereich ( 800-1000€, drunter ist alles Müll) ein gutes Schnäppchen zu finden, da ein nachträgliches Aufrüsten oder notwendiges Reparieren nach der Garantie ordentlich ins Geld geht.
 
Hallo,

Würde mir gerne ein Mtb kaufen. Bin 186 cm groß und wiege ca 70 kg. Budget 600-750€.
Nutzen: Wald- und Schotterwege Bergauf & Bergab, keine Sprünge normalerweise. Remote-Lockout wär schon gut. Ansonsten bin ich recht offen. Ob 1x12 oder 2x11 bin ich mir nicht sicher was besser wäre..?

Zur Zeit hätte ich das Cube Analog 2020 29'' mit 1x12 um ~660€:
https://www.bikepalast.com/fahrraed...ll/mountainbike-cube-analog-29-zoll-2020.html

oder das Scott Scale 990 29'' mit 2x11 um 720€:
https://www.gigasport.at/shop-sport...roduktdetailseite&emcs2=1306517&emcs3=1411133

Welches würdet ihr empfehlen? Oder gar ein anderes Mtb? Oder ist der Sprung in die nächste Ebene ~800-900€ so gewaltig, dass es sich auszahlt etwas mehr zu investieren?
Bin offen für alle Vorschläge, Empfehlungen.

Danke schon im Vorhinein!
Es springt etwas (aber eben nur etwas) aus deinem Kostenrahmen: Ich habe das Cube Acid 2020 (Preis EUR 999 Listenpreis) und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Einfache Trails etc. sind damit kein Problem, Die Ausstattung ist für diesen Preis hochwertig (SRAM Eagle NX, Shimano Bremsen NT 401).

Caveat: Da ich mittlerweile aber auf schwierige Downhill-Trails gekommen bin, werde ich noch zusätzlich ein Fully kaufen, wobei ich hier mit dem 3-fachen Preis rechne. Das bedeutet nicht, dass ich das Cube Acid nicht gut finde, habe beim Kauf halt nur meine eigene Faszination mit risikoreicheren Strecken unterschätzt.

https://www.lucky-bike.de/blog/test-cube-acid/
 
Zurück