Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Ich restauriere gerade ein altes 26" Specialized Rockhopper (80 Jahre) aus Cromo ohne Federgabel mit guter Ausstattung, und habe dieses mal aus interesse gewogen. Ich bin auf 13,5 kg gekommen. Mein fahrfertiges Alu GT wiegt dagegen 13,2 kg. ich finde das dieser alte Stahlrenner sich durchaus durchaus mit einem Neuen Rad messen kann zumal es sich auch noch sehr komfortabel fährt. Was haltet ihr davon? Wieviel darf euer Rad wiegen bei gleichzeitigem Komfort und stabilität?
 

Anhänge

  • DSC_0511.JPG
    DSC_0511.JPG
    293,4 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_0512.JPG
    DSC_0512.JPG
    292,4 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_0515.JPG
    DSC_0515.JPG
    248,7 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_0514.JPG
    DSC_0514.JPG
    255,4 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0516.JPG
    DSC_0516.JPG
    226,7 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0517.JPG
    DSC_0517.JPG
    192,9 KB · Aufrufe: 41
Ach ja, und dies ist das Bianchi von letzter Woche, wie gesagt, mächtige 16kg. Ich habe überlegt es einer Schlankheitskur zu unterziehen, müsste aber dann alle Komponenten gegen neue tauschen. Ich könnte wohl unter 14 kg kommen sehe aber keinne großen Sinn darin. Ich überlege mir das noch, wen ich mal eine günstige Komplette SLX Gruppe bekommen kann.
 

Anhänge

  • DSC_0522.JPG
    DSC_0522.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_0521.JPG
    DSC_0521.JPG
    188,7 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_0520.JPG
    DSC_0520.JPG
    240,7 KB · Aufrufe: 49
  • DSC_0519.JPG
    DSC_0519.JPG
    177 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0518.JPG
    DSC_0518.JPG
    207,3 KB · Aufrufe: 64
Ich restauriere gerade ein altes 26" Specialized Rockhopper (80 Jahre) aus Cromo ohne Federgabel mit guter Ausstattung, und habe dieses mal aus interesse gewogen. Ich bin auf 13,5 kg gekommen. Mein fahrfertiges Alu GT wiegt dagegen 13,2 kg. ich finde das dieser alte Stahlrenner sich durchaus durchaus mit einem Neuen Rad messen kann zumal es sich auch noch sehr komfortabel fährt. Was haltet ihr davon? Wieviel darf euer Rad wiegen bei gleichzeitigem Komfort und stabilität?
Ich habs mal Ausgerechnet, ich würde bei einem Aufbau wie von mir oben beschrieben <10kg kommen.
 
Ach ja, und dies ist das Bianchi von letzter Woche, wie gesagt, mächtige 16kg. Ich habe überlegt es einer Schlankheitskur zu unterziehen, müsste aber dann alle Komponenten gegen neue tauschen. Ich könnte wohl unter 14 kg kommen sehe aber keinne großen Sinn darin. Ich überlege mir das noch, wen ich mal eine günstige Komplette SLX Gruppe bekommen kann.
Am Rad rumzuverbessern macht Spaß, kann ich voll nach vollziehen. Ich mache das bei den alten Räder aber nur mit (von mir) gebrauchten Teilen, soll ja kosteneffektiv sein, solange es nicht mein Hauptrad ist. Wenn du dir aber überlegst neue Komponenten zu kaufen, warum kaufst du dir dann nicht einen neuen modernen & leichten Stahlrahmen dazu? Das macht viel mehr Spaß!
 
Am Rad rumzuverbessern macht Spaß, kann ich voll nach vollziehen. Ich mache das bei den alten Räder aber nur mit (von mir) gebrauchten Teilen, soll ja kosteneffektiv sein, solange es nicht mein Hauptrad ist. Wenn du dir aber überlegst neue Komponenten zu kaufen, warum kaufst du dir dann nicht einen neuen modernen & leichten Stahlrahmen dazu? Das macht viel mehr Spaß!
Ja, ich würde auch neu kaufen, bin aber eher der Bastler. Ich brauche den alten Schrott. Wer sonst würde ein 16 kg MTB kaufen........wenn es auch <10 kg auf dem Markt gibt. Ich liebe die einfache, leicht zu reparierende, austauschbare Technik. Ich schaue mir immer das Komplettpaket an und entscheide dann ob ich was neues draus mache oder nur die Komponenten repariere. Das Bianchi war wie neu, kann man an den Felgenflanken sehen.
 
Ja das glaube ich auch bei den heutigen Materialien. ich habe letztens ein Gravelbike mit ca. 9 kg probegefahren. War echt super. Sehr angenehm und auch komfortabel.
Noch eine Überlegung dazu, die ich mal vor etwas längerer Zeit angestellt habe. Gravel bikes kommen eher aus der Rennradecke. Die sog. breiteren Reifen der standard Gravel's sind sind noch zu schmal, die muß man auf mindestens 2,7 eher 3,5 bar aufpumpen, um auf gröberen Schotterwegen keine Durchschläge zu habe. Daher ist der Komfort eher mäßig. Ich stelle mir mindestens 2'' breite Reifen vor, die ich tubeless fahre und bei niedrigeren Drücken.
 
Ich restauriere gerade ein altes 26" Specialized Rockhopper (80 Jahre) aus Cromo ohne Federgabel mit guter Ausstattung, und habe dieses mal aus interesse gewogen. Ich bin auf 13,5 kg gekommen. Mein fahrfertiges Alu GT wiegt dagegen 13,2 kg. ich finde das dieser alte Stahlrenner sich durchaus durchaus mit einem Neuen Rad messen kann zumal es sich auch noch sehr komfortabel fährt. Was haltet ihr davon? Wieviel darf euer Rad wiegen bei gleichzeitigem Komfort und stabilität?
Das Gesamtgewicht zu betrachten ohne die einzelnen Komponenten zu berücksichtigen finde ich grundsätzlich eh eher solala. Der wohl nicht gerade ultraleichte Stahlrahmen (und -gabel) lässt sich eh kaum wegdiskutieren, denn er stellt nunmal die Basis dar.

Wenn man dann hochwertige und zum Einsatzzweck passende Komponenten anbaut, dann sollte auch das Gesamtgewicht noch im Rahmen sein. Da kann man es natürlich noch auf die Spitze treiben und wird dann möglicherweise noch weitere 1-2 kg einsparen. Ich wage aber zu bezweifeln daß es dann wesentlich besser fährt, außer es soll halt ne kompromisslose XC-Rakete werden.

Ich für meinen Teil würde jedenfalls z.B. keinen guten Vorbau gegen ein 50g leichteres Exemplar nur des Gewichts wegen tauschen. Klar summiert sich sowas konsequent durchgeführt zu dem einen oder anderen Kilo weniger, aber mir persönlich wäre es den (auch finanziellen) Aufwand nicht wert.

Mein Alteisen wiegt glaube ich 13,9 kg. Ich wohne derzeit im 2. Stock und hänge es an die Wand.
20200517_172355.jpg

16 kg fänd ich da wohl auch zuviel. Das Rennrad mit 9 kg oder so lässt sich jedenfalls deutlich angenehmer tragen bzw. aufhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Bock gewichtmäßig zu tunen kann schon Spaß machen! Hier hat das mal einer gemacht und die Kiste auf 11kg gebracht, obwohl noch lange nicht ganz ausgereizt: https://www.mtb-news.de/forum/t/bianchi-thomisus-neuaufbau.488823/post-9221096
11kg ist schon eine Ansage,
Das Gesamtgewicht zu betrachten ohne die einzelnen Komponenten zu berücksichtigen finde ich grundsätzlich eh eher solala. Der wohl nicht gerade ultraleichte Stahlrahmen (und -gabel) lässt sich eh kaum wegdiskutieren, denn er stellt nunmal die Basis dar.

Wenn man dann hochwertige und zum Einsatzzweck passende Komponenten anbaut, dann sollte auch das Gesamtgewicht noch im Rahmen sein. Da kann man es natürlich noch auf die Spitze treiben und wird dann möglicherweise noch weitere 1-2 kg einsparen. Ich wage aber zu bezweifeln daß es dann wesentlich besser fährt, außer es soll halt ne kompromisslose XC-Rakete werden.

Ich für meinen Teil würde jedenfalls z.B. keinen guten Vorbau gegen ein 50g leichteres Exemplar nur des Gewichts wegen tauschen. Klar summiert sich sowas konsequent durchgeführt zu dem einen oder anderen Kilo weniger, aber mir persönlich wäre es den (auch finanziellen) Aufwand nicht wert.

Mein Alteisen wiegt glaube ich 13,9 kg. Ich wohne derzeit im 2. Stock und hänge es an die Wand.
Anhang anzeigen 1044602
16 kg fänd ich da wohl auch zuviel. Das Rennrad mit 9 kg oder so lässt sich jedenfalls deutlich angenehmer tragen bzw. aufhängen.
Ja, lohnen würde sich der Umbau nicht, aber interessant wäre das schon.
 
Klar wäre das "interessant". Nur, um mal bei meinem Alteisen zu bleiben, würden 2kg Gewichtsersparnis bei uneingeschränkten Einsatzzweck schnell um und bei 2.000,00 € kosten. Sofern ich überhaupt soviel eingespart bekomme. Dann finde ich die Gewichtsersparnis jedenfalls ganz spontan plötzlich nicht mehr so interessant.. ^^
 
Klar wäre das "interessant". Nur, um mal bei meinem Alteisen zu bleiben, würden 2kg Gewichtsersparnis bei uneingeschränkten Einsatzzweck schnell um und bei 2.000,00 € kosten. Sofern ich überhaupt soviel eingespart bekomme. Dann finde ich die Gewichtsersparnis jedenfalls ganz spontan plötzlich nicht mehr so interessant.. ^^
Genau so denke ich übrigens auch ?
 
Ab einem gewissen Punkt kostet jedes Gramm ein Euro. ;)

Meins bekomme ich aber ohne großen Aufwand noch unter 10 kg, fahrfertig. ?
Je nach Einsatzzweck ist das machbar, klar. Für mein doch recht abfahrtsoptimiertes Alteisen-Fully ist unter 12 Kilo jedenfalls schon eine echte Herausforderung. Da kann ja nicht nur Leichtbau dran.
 
Ich verstehe warum Du das schreibst, bestätigen kann ich es aber nicht. Zumindest nicht immer. ;)
Es gibt schon auch Leichtbauteile die halten wenn sie verfünftig ausgelegt sind. Und es kommt auf den User an, wie er mit den Teilen umgeht und was er selber wiegt.
 
Je nach Einsatzzweck ist das machbar, klar. Für mein doch recht abfahrtsoptimiertes Alteisen-Fully ist unter 12 Kilo jedenfalls schon eine echte Herausforderung. Da kann ja nicht nur Leichtbau dran.

Also ein bisschen Leichtbauer scheint ja doch in dir zu stecken. Oder tu ich mir nur so schwer, die Ventilkappen auf deinem letzten Bild zu erkennen? :D
 
Klar wäre das "interessant". Nur, um mal bei meinem Alteisen zu bleiben, würden 2kg Gewichtsersparnis bei uneingeschränkten Einsatzzweck schnell um und bei 2.000,00 € kosten. Sofern ich überhaupt soviel eingespart bekomme. Dann finde ich die Gewichtsersparnis jedenfalls ganz spontan plötzlich nicht mehr so interessant.. ^^
Achja ich kenne das...
Die Gewichte von XTR, Piccola und Co sind schon echt verlockend. Aber der Preisunterschied zu SLX und ähnlichem Zeug ist mir dann doch zu hart. Dazu gibt's dann doch zu viele andere Hobbys und Gelegenheiten die Geld kosten.

Das Manic ist mit dem mittleren Preissegment jetzt bei rund 10,2 kg gelandet, gewogen mit mir auf einer Körperwaage.
So 200g würde ich ja schon noch gerne finden, aber der Trail LRS ist Absicht und viel mehr Ideen mit überschaubaren Kosten hab ich nicht.
20200516_142156.jpg

Das Sin liegt aktuell bei 8,7 mit ähnlichem Aufbau. Auch hier sind die Trailfelgen meinen ruppigen Abfahrten und meiner schlechten Fahrtechnik geschuldet. Mit irgendwann vollständigen Antrieb Werdens wohl Richtung 9,7 kg sein.
20200516_135310.jpg
 
Zurück