Hi
Erstmal vielen Dank für eure Antworten
ich werd auch versuchen, mich etwas kürzer zu fassen ?
Eigentlich versuchst du eine riesige Bandbreite ab zu decken. Forststraße, Bikebergsteigen und dann mehrere 1000 Höhenmeter die du mit bis 80km kombinieren willst
Hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Eigentlich wollte ich sagen, dass die meisten meiner Touren etwa 1 bis 2k HM haben werden (unter 500 ist hier fast schon scher Hinzukriegen, wenn man nicht nur neben der straße schön um alle Berge herum fährt). 80 km wäre zum Beispiel die klassische Karwendel Runde, wenn ich daheim los fahre, die hat etwa 1700hm, sowas würde ich aber vielleicht 2-3 mal im Jahr machen wenn überhaupt.
Mit ist schon klar dass das ein Riesen Gebiet ist, deshalb tu ich mir ja so schwer.
Aber danke dass du mich etwas auf den Boden der Tatsachen holst.
@Aldar ich hatte gehofft hier auf jemanden zu treffen der die trails hier kennt, das meiste in der Gegend ist ja schon ziemlich heftig.
Gibt es eigentlich eine Einstufung welche Kategorie bike für welche S Schwierigkeiten geeignet ist ?
Bei durchschnittlicher Fahrtechnik.
Mit dem HT dauert es bis zum Lernerfolg eher länger. Dafür muss man länger üben und das macht dann wohl auch die Legende vom "auf dem HT lernt man besser" aus.
Freut mich eigentlich zu hören da ich mich gerne zügig verbessern möchte und Fullys Doch mehr haben will Telex bei mir auslösen.
Aber ich muss nochmal nachhaken, kann nice das grad nicht so ganz vorstellen wieso, muss man nicht z.b. Beim bully Hop erstmal gegen den Dämpfer arbeiten ?
Mal angenommen ich will auf ein fully setzen, würdet ihr alle mir eher zu einem XC, Trail oder enduro fully raten ?
Wenn ich mir anschaue was die im XC Weltcup mit hardtails so fahren, müsste mir das eigentlich reichen, aber das sind ja auch Profis und wahrscheinlich hätten die auch mehr Spaß auf nem fully oder ?
Falls euch BC bike Race was sagt, solches Terrain fände ich Interessant, nur geht hier halt lang hoch und lang runter statt immer abwechselnd und auch verbockter und enger,
Da fahren die meisten ja XC fullys.
Falls du nicht auf Zeit fahren willst und nicht nur auf Forst Straßen würde ich von einem XC Bike Abstand nehmen
Zeit ist mir recht egal der trainings Effekt ist der gleiche und auf den bike and hike Touren würde ich auch nem 180mm Freerider genug Zeit abwärts sparen damit es sich lohnt.
Aufwärts wäre ich aber tatsächlich hauptsächlich auf Forststraßen und Wanderwegen unterwegs, abwärts auf so viel Trail wie ich finde und lebend überstehe.ist leider nicht Kanada hier.
Wie schnell nutzen sich eigentlich Trail orientierte
Reifen auf der Forststraße ab ?
Da ich es zwar gern mal laufen lasse, aber definitiv kein Riesen speedster bin, Hätte ich lieber ein recht agiles bike.
gibts da noch konkrete Empfehlungen ?
Gerade bei den XC fullys blicke ich leider gar nicht durch.
Lohnt es sich eigentlich zum Händler zu gehen bzw. Wie sicher ist es alleine das bike auf sich einzustellen, wenn Man sich noch nicht so gut auskennt ?
Handwerkliches Geschick ist vorhanden.
und nochmal danke für alle Anregungen !
Grüße