Ich habe deine Größe und SL91, also auch eher lang. Meine ersten Eindrücke habe ich weiter oben aufgeschrieben, deshalb hier nur noch kurze Ergänzungen:
Nach drei Tagen Leogang passt mir L mit Vorbau 45 immer noch prima. Mir hat das Bike so schon jede Menge Sicherheit vermittelt. In Passagen mit engen Kurven hat mich meine Frau mit Ihrem Tyee AM MJ16 in Größe S gut gejagt, da habe ich sonst leichter Abstand gehalten. Das kommt ihr zwar auch fahrtechnisch entgegen, aber in engen Kurven muss man schon mit dem L mehr arbeiten als mit kürzeren Rädern.
Da ich aber auch von einem kürzeren Bike komme, wollte ich es mit der Länge nicht übertreiben. Wenn dir aber L schon besser gefallen hat, würde ich dabei bleiben. Bedenke auch, dass du mit dem steileren Sitzwinkel gerade im Flachen eine andere Pedalierposition hast. Ich habe beim L den Sattel ganz hinten, um das für mich etwas zu kompensieren. Wenn du beim XL den Sattel ganz nach vorne schiebst, kommen die Knie im Vergleich zu den Pedalen noch weiter nach vorne. Das muss man auch mögen.
Beim RS Coil ist mit Lockout praktisch komplett Ruhe. Auf längeren Anstiegen stört mich das Wippen offen, Luft habe ich nicht probiert.
Ich mag das Badmint nach wie vor, der matte Lack ist aber etwas aufwändiger zu reinigen. CF-Rahmen haben fünf Jahre Garantie, Alu nur zwei. Mir gefiel das CF deutlich besser als das Alu, Lieblingsfarbe wäre allerdings Petrol gewesen.
Rahmengröße: Mit 1,87 m (allerdings ziemlich langen Beinen)lande ich noch gerade bei L, aber wenn man sich Hersteller wie Norco oder Transition anschaut, die im >140mm-Segment sogar mit noch längeren Geometrien unterwegs sind, würde ich bei denen klar bei XL landen. Konsens in der Presse scheint auch zu sein, dass längere Bikes sinnvoller sind (u.a. Jens Staudt).
Bin das L und XL probegefahren und da ich von einem kurzen (etwas zu kleinen) Rad komme und auf engen Trails unterwegs war, fühlte sich das L bergab besser an (leichter zu kontrollieren).
Das XL wiederum hatte einen 50er Vorbau montiert und der Sattel hatte noch einen guten cm Luft nach vorne. Im Resultat war die Sitzhaltung für mich etwas zu lang und damit etwas unkomfortabel, insb. auf flacher Strecke.
Bergab gefiel mir der Platz auf dem Rad, aber es fühlte sich etwas schwergängiger an. Jetzt frage ich mich, ob das nur am Radstand oder auch am Vorbau lag. Das leichtgängigere L hatte auch einen 35er Vorbau drauf.
Da es dort, wo ich meistens fahre kaum hm gibt, sind die Trails gerne mal enger. Das spräche vielleicht eher für ein L, ggf. mit längerem Vorbau um nicht zu kompakt zu sitzen. Vielleicht wäre das größere Rad nach etwas Eingewöhnung aber passender.
Tendenz: XL mit 35er Vorbau (rational, Gefühl sagt L).
Nach drei Tagen Leogang passt mir L mit Vorbau 45 immer noch prima. Mir hat das Bike so schon jede Menge Sicherheit vermittelt. In Passagen mit engen Kurven hat mich meine Frau mit Ihrem Tyee AM MJ16 in Größe S gut gejagt, da habe ich sonst leichter Abstand gehalten. Das kommt ihr zwar auch fahrtechnisch entgegen, aber in engen Kurven muss man schon mit dem L mehr arbeiten als mit kürzeren Rädern.
Da ich aber auch von einem kürzeren Bike komme, wollte ich es mit der Länge nicht übertreiben. Wenn dir aber L schon besser gefallen hat, würde ich dabei bleiben. Bedenke auch, dass du mit dem steileren Sitzwinkel gerade im Flachen eine andere Pedalierposition hast. Ich habe beim L den Sattel ganz hinten, um das für mich etwas zu kompensieren. Wenn du beim XL den Sattel ganz nach vorne schiebst, kommen die Knie im Vergleich zu den Pedalen noch weiter nach vorne. Das muss man auch mögen.
Dämpfer: Coil vs. Luft? Coil schien mir bergab komfortabler zu sein, allerdings hat es bergauf subjektiv deutlich mehr gewippt (bin den Super Deluxe Select+ und DHX2 gefahren). Wie ich hörte, funktioniert der Lockout bei RS deutlich besser als bei Fox. Tendenz: RS Coil.
Beim RS Coil ist mit Lockout praktisch komplett Ruhe. Auf längeren Anstiegen stört mich das Wippen offen, Luft habe ich nicht probiert.
Rahmenmaterial: Der Aufpreis bei PP auf Carbon ist ziemlich fair und die Gewichtsersparnis mit 1 kg durchaus erheblich. Dafür machen mich die Farben nicht übermäßig an. Badmint hat mich erst begeistert, sah aber live nicht ganz so hot aus. Wäre trotzdem klarer Favorit. Alu raw gefällt mir etwa gleich gut, somit kein emotionaler Favorit feststellbar. Alu wäre aber gerade in XL mit Coil-Dämpfer ein ganz schöner Brocken. Vorteil von Alu wäre für mich dass ich mir weniger Sorgen ums Rad machen würde und natürlich sprechen wir trotzdem von ca. 600 € Differenz. Entscheidung für Wiederverkauf relevant?
Tendenz: keine.
Ich mag das Badmint nach wie vor, der matte Lack ist aber etwas aufwändiger zu reinigen. CF-Rahmen haben fünf Jahre Garantie, Alu nur zwei. Mir gefiel das CF deutlich besser als das Alu, Lieblingsfarbe wäre allerdings Petrol gewesen.