Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Ich habe deine Größe und SL91, also auch eher lang. Meine ersten Eindrücke habe ich weiter oben aufgeschrieben, deshalb hier nur noch kurze Ergänzungen:

Rahmengröße: Mit 1,87 m (allerdings ziemlich langen Beinen)lande ich noch gerade bei L, aber wenn man sich Hersteller wie Norco oder Transition anschaut, die im >140mm-Segment sogar mit noch längeren Geometrien unterwegs sind, würde ich bei denen klar bei XL landen. Konsens in der Presse scheint auch zu sein, dass längere Bikes sinnvoller sind (u.a. Jens Staudt).
Bin das L und XL probegefahren und da ich von einem kurzen (etwas zu kleinen) Rad komme und auf engen Trails unterwegs war, fühlte sich das L bergab besser an (leichter zu kontrollieren).
Das XL wiederum hatte einen 50er Vorbau montiert und der Sattel hatte noch einen guten cm Luft nach vorne. Im Resultat war die Sitzhaltung für mich etwas zu lang und damit etwas unkomfortabel, insb. auf flacher Strecke.
Bergab gefiel mir der Platz auf dem Rad, aber es fühlte sich etwas schwergängiger an. Jetzt frage ich mich, ob das nur am Radstand oder auch am Vorbau lag. Das leichtgängigere L hatte auch einen 35er Vorbau drauf.
Da es dort, wo ich meistens fahre kaum hm gibt, sind die Trails gerne mal enger. Das spräche vielleicht eher für ein L, ggf. mit längerem Vorbau um nicht zu kompakt zu sitzen. Vielleicht wäre das größere Rad nach etwas Eingewöhnung aber passender.
Tendenz: XL mit 35er Vorbau (rational, Gefühl sagt L).

Nach drei Tagen Leogang passt mir L mit Vorbau 45 immer noch prima. Mir hat das Bike so schon jede Menge Sicherheit vermittelt. In Passagen mit engen Kurven hat mich meine Frau mit Ihrem Tyee AM MJ16 in Größe S gut gejagt, da habe ich sonst leichter Abstand gehalten. Das kommt ihr zwar auch fahrtechnisch entgegen, aber in engen Kurven muss man schon mit dem L mehr arbeiten als mit kürzeren Rädern.
Da ich aber auch von einem kürzeren Bike komme, wollte ich es mit der Länge nicht übertreiben. Wenn dir aber L schon besser gefallen hat, würde ich dabei bleiben. Bedenke auch, dass du mit dem steileren Sitzwinkel gerade im Flachen eine andere Pedalierposition hast. Ich habe beim L den Sattel ganz hinten, um das für mich etwas zu kompensieren. Wenn du beim XL den Sattel ganz nach vorne schiebst, kommen die Knie im Vergleich zu den Pedalen noch weiter nach vorne. Das muss man auch mögen.


Dämpfer: Coil vs. Luft? Coil schien mir bergab komfortabler zu sein, allerdings hat es bergauf subjektiv deutlich mehr gewippt (bin den Super Deluxe Select+ und DHX2 gefahren). Wie ich hörte, funktioniert der Lockout bei RS deutlich besser als bei Fox. Tendenz: RS Coil.

Beim RS Coil ist mit Lockout praktisch komplett Ruhe. Auf längeren Anstiegen stört mich das Wippen offen, Luft habe ich nicht probiert.

Rahmenmaterial: Der Aufpreis bei PP auf Carbon ist ziemlich fair und die Gewichtsersparnis mit 1 kg durchaus erheblich. Dafür machen mich die Farben nicht übermäßig an. Badmint hat mich erst begeistert, sah aber live nicht ganz so hot aus. Wäre trotzdem klarer Favorit. Alu raw gefällt mir etwa gleich gut, somit kein emotionaler Favorit feststellbar. Alu wäre aber gerade in XL mit Coil-Dämpfer ein ganz schöner Brocken. Vorteil von Alu wäre für mich dass ich mir weniger Sorgen ums Rad machen würde und natürlich sprechen wir trotzdem von ca. 600 € Differenz. Entscheidung für Wiederverkauf relevant?
Tendenz: keine.

Ich mag das Badmint nach wie vor, der matte Lack ist aber etwas aufwändiger zu reinigen. CF-Rahmen haben fünf Jahre Garantie, Alu nur zwei. Mir gefiel das CF deutlich besser als das Alu, Lieblingsfarbe wäre allerdings Petrol gewesen.
 
Habe mich in das Rad verliebt, und würde sogar "nur" zum AL greifen. Ich hatte noch nie ein Carbonrad, ist das eine Investion die sich lohnt? 600 Euro Aufpreis hin oder her, das kann man noch verkraften, die Frage für mich ist halt ob sich die Uphill Performance merklich für ambitionierte Hobbyfahrer durch das Gewicht steigert? Oder sind dahingehend die 600 Euro in andere Komponenten besser angelegt?
 
-kann mir jemand sagen der schon ein frameset erhalten hat,ob diese kabelleitungsverlegungsteile dabei sind!?
-hat schon wer eine alternative kabelverlegung(ev. clip bei umlenkung,wie scott ransom) gemacht?...
-jemand eine fernbedienung für dämpfer montiert?wie sieht der leitungseingang steuerrohr rechts aus?
 
Habe mich in das Rad verliebt, und würde sogar "nur" zum AL greifen. Ich hatte noch nie ein Carbonrad, ist das eine Investion die sich lohnt? 600 Euro Aufpreis hin oder her, das kann man noch verkraften, die Frage für mich ist halt ob sich die Uphill Performance merklich für ambitionierte Hobbyfahrer durch das Gewicht steigert? Oder sind dahingehend die 600 Euro in andere Komponenten besser angelegt?

Also bei wurde es CF (mein erstes) weil

  • 5 Jahre Garantie statt den 2
  • Rahmen wirkt optisch ansprechender

Das Gewicht spielt für mich keine Rolle. Der Bock muss Stabil sein.
Ich seh beim Carbon keinen Nachteil zum Alu, ein Einschlag der Carbon zerstört, beschädigt den Alurahmen auch so das ich nicht mehr damit fahren würde. Gibt genug Videos im Netz wo die Rahmen bis zum Ende belastet werden und da hält Carbon teilweise länger als das Alu.

Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach der Preis.
 
Ich habe es mit einem einfachen Kabelbinder gelöst. Hält bisher.Anhang anzeigen 1058170
So schauts auch bei mir aus. Gerade bei uns an der Isar liegen immer wieder Bäume quer und manchmal bleibt man doch mal hängen. Hatte auch schon 1-2x den Fall, dass das Teil grad noch so dran hing.

Meine Vermutung: wenn man viel auf bikeparkähnlichen Strecken unterwegs ist, sollte das Teil halten. Wird's technischer bleibt man da doch gern mal hängen.

Saugeile Idee, danke!
Was ich lustig finde: wieso ist das Teil nicht mehr auf Lager? Scheint wohl doch ab und an wegzufliegen :D
Weil die Teile vmtl. in Stückzahlen bestellt werden, die in etwa mit den Rahmen korrespondiert. Und in den aktuellen Zeiten bzw. rückblickend gesehen, gibt es halt noch Lieferprobleme. Vmtl. gerade bei so Kleinteilen, die nicht mehr in Europa produziert werden.
 
Ich habe deine Größe und SL91, also auch eher lang. Meine ersten Eindrücke habe ich weiter oben aufgeschrieben, deshalb hier nur noch kurze Ergänzungen:

Nach drei Tagen Leogang passt mir L mit Vorbau 45 immer noch prima. Mir hat das Bike so schon jede Menge Sicherheit vermittelt. In Passagen mit engen Kurven hat mich meine Frau mit Ihrem Tyee AM MJ16 in Größe S gut gejagt, da habe ich sonst leichter Abstand gehalten. Das kommt ihr zwar auch fahrtechnisch entgegen, aber in engen Kurven muss man schon mit dem L mehr arbeiten als mit kürzeren Rädern.
Da ich aber auch von einem kürzeren Bike komme, wollte ich es mit der Länge nicht übertreiben. Wenn dir aber L schon besser gefallen hat, würde ich dabei bleiben. Bedenke auch, dass du mit dem steileren Sitzwinkel gerade im Flachen eine andere Pedalierposition hast. Ich habe beim L den Sattel ganz hinten, um das für mich etwas zu kompensieren. Wenn du beim XL den Sattel ganz nach vorne schiebst, kommen die Knie im Vergleich zu den Pedalen noch weiter nach vorne. Das muss man auch mögen.

Beim RS Coil ist mit Lockout praktisch komplett Ruhe. Auf längeren Anstiegen stört mich das Wippen offen, Luft habe ich nicht probiert.

Ich mag das Badmint nach wie vor, der matte Lack ist aber etwas aufwändiger zu reinigen. CF-Rahmen haben fünf Jahre Garantie, Alu nur zwei. Mir gefiel das CF deutlich besser als das Alu, Lieblingsfarbe wäre allerdings Petrol gewesen.

Danke für das ausführliche Feedback! Dein Post war interessant, allerdings liest es sich auch so als würdest du von einem kleineren Rad kommen, weshalb es dir evtl. ähnlich wie mir geht was die gewohnte Ergonomie betrifft.

Eine Frage hätte ich nochmal an alle. Bashguard ja oder nein?
 
Grundsätzlich: Ja.
Die Frage ist aber welche Kettenblatt Größe Du fahren willst. Von Propain kommt der Bashguard mit 32 aufwärts. Wenn Du kleiner fahren möchtest macht es keinen Sinn den zu nehmen.
 
Danke für das ausführliche Feedback! Dein Post war interessant, allerdings liest es sich auch so als würdest du von einem kleineren Rad kommen, weshalb es dir evtl. ähnlich wie mir geht was die gewohnte Ergonomie betrifft.

Eine Frage hätte ich nochmal an alle. Bashguard ja oder nein?

Ja

Grundsätzlich: Ja.

Die Frage ist aber welche Kettenblatt Größe Du fahren willst. Von Propain kommt der Bashguard mit 32 aufwärts. Wenn Du kleiner fahren möchtest macht es keinen Sinn den zu nehmen.

Ein 30er würde dann irgendwo Streifen?
Ein ovales 32er wär aber kein Problem?
Ich bin bis dato ein 30er an einem 10fach 11-42 an einem 26" gefahren, da wird der Unterschied bergauf schon merklich spürbar sein. ?
 
Wenn nur einen Bashguard willst ohne KeFü hol dir den 77designz Bashguard. Gibt's in allen Größen.
Ich fahr einen 34er für ein 32er KB oval.
Führung will ich nicht aber ohne Bashguard auf keinen Fall
 
Ein 30er würde dann irgendwo Streifen?
Ein ovales 32er wär aber kein Problem?
Ich bin bis dato ein 30er an einem 10fach 11-42 an einem 26" gefahren, da wird der Unterschied bergauf schon merklich spürbar sein. ?

Aber es wird dann leichter. Das 50er Ritzel gleicht die Reifengröße und das kleinere Kettenblatt gegenüber deinem alten Setup mehr als aus.
 
Kann mir bitte jemand mit Tyee CF 29 und MT7 (203) sagen welcher Adapter an der hinteren Bremse verbaut ist.
Danke schon mal
 
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht wo das Wasser hin läuft das oben am Eingang zum Sattelstützenzug rein läuft? Ist ja ein durchgängiges Röhrchen was dann im Sattelrohr einen Knick nach oben macht ?
 
Zur Info: ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass die 160er Revive in einem M-Rahmen nicht komplett versenkbar wäre. Nachdem der Sacky bei mir ums Eck wohnt/arbeitet, kann ich nun berichten: sie passt, sprich: sie ist komplett versenkbar!!

Dazu muss man unten an der Stütze die Aufnahme um 180 Grad drehen. Und dann... passts.

fyi: @Propain-Crew
 
Zur Info: ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass die 160er Revive in einem M-Rahmen nicht komplett versenkbar wäre. Nachdem der Sacky bei mir ums Eck wohnt/arbeitet, kann ich nun berichten: sie passt, sprich: sie ist komplett versenkbar!!

Dazu muss man unten an der Stütze die Aufnahme um 180 Grad drehen. Und dann... passts.

fyi: @Propain-Crew

Glaube kaum dass sich da jemand die Mühe macht bei Propain, was ich aber vollkommen verstehen kann.
 
1. In einem M-Rahmen kannst Du die 160er Revive nicht komplett versenken. Das geht wohl, soweit mir bekannt ist, nur mit der AXS bzw. mit der KS. Bei mir steht die 160er ca. 2cm über. Mit meiner 86er SL habe ich sie im Uphill zudem ca. 1-1,5cm zusätzlich rausgezogen, wobei ich tendenziell immer ein wenig tiefer sitze als es die Vorgabe sagt.

2. Ich bin drei Jahre die MK3 gefahren (allerdings mit tune-Naben und leichteren Speichen) und war zufrieden. Jetzt bin ich, auch um Gewicht zu sparen, auf die Newmen umgestiegen.

Hallo @seventy7
Darf ich dich um einen Gefallen bitten? ? Soweit ich verstanden habe, hast du das Tyee 2020 CF in M, mit der Revive 160mm. Nun würde es mich brennend interessieren, ob ich dies mit einer 185mm Revive fahren könnte. Bei meinem jetzigen Enduro ist die Distanz von Tretlagermitte bis Oberkante Sattel (über der Sattelstütze) 74.5cm. Das müsste ja dann wieder gleich sein…

Nun meine Frage: Wäre es dir möglich, deine Sattelstütze (komplett ausgefahren) auf diese Höhe einzustellen, und dann zu messen, wie viel tiefer du die Sattelstütze dann noch reinschieben kannst? Klar, die 185er kann man etwas weniger weit reinschieben, aber das kann ich dann vielleicht ausrechnen (PS: Hab eine 185er Revive an meinem HT, könnte also die Einstecktiefe messen).

Ich wäre dir meeega dankbar ??
Gruss dabu

bike hoehe.jpg
 
Hallo @seventy7
Darf ich dich um einen Gefallen bitten? ? Soweit ich verstanden habe, hast du das Tyee 2020 CF in M, mit der Revive 160mm. Nun würde es mich brennend interessieren, ob ich dies mit einer 185mm Revive fahren könnte. Bei meinem jetzigen Enduro ist die Distanz von Tretlagermitte bis Oberkante Sattel (über der Sattelstütze) 74.5cm. Das müsste ja dann wieder gleich sein…

Nun meine Frage: Wäre es dir möglich, deine Sattelstütze (komplett ausgefahren) auf diese Höhe einzustellen, und dann zu messen, wie viel tiefer du die Sattelstütze dann noch reinschieben kannst? Klar, die 185er kann man etwas weniger weit reinschieben, aber das kann ich dann vielleicht ausrechnen (PS: Hab eine 185er Revive an meinem HT, könnte also die Einstecktiefe messen).

Ich wäre dir meeega dankbar ??
Gruss dabu

Anhang anzeigen 1060539
Zum Glück ist jeder Sattel anders von der Höhe, bzw. das sollte mitberücksichtigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmengröße: Mit 1,87 m (allerdings ziemlich langen Beinen)lande ich noch gerade bei L, aber wenn man sich Hersteller wie Norco oder Transition anschaut, die im >140mm-Segment sogar mit noch längeren Geometrien unterwegs sind, würde ich bei denen klar bei XL landen. Konsens in der Presse scheint auch zu sein, dass längere Bikes sinnvoller sind (u.a. Jens Staudt).
Bin das L und XL probegefahren und da ich von einem kurzen (etwas zu kleinen) Rad komme und auf engen Trails unterwegs war, fühlte sich das L bergab besser an (leichter zu kontrollieren).
Das XL wiederum hatte einen 50er Vorbau montiert und der Sattel hatte noch einen guten cm Luft nach vorne. Im Resultat war die Sitzhaltung für mich etwas zu lang und damit etwas unkomfortabel, insb. auf flacher Strecke.
Bergab gefiel mir der Platz auf dem Rad, aber es fühlte sich etwas schwergängiger an. Jetzt frage ich mich, ob das nur am Radstand oder auch am Vorbau lag. Das leichtgängigere L hatte auch einen 35er Vorbau drauf.
Da es dort, wo ich meistens fahre kaum hm gibt, sind die Trails gerne mal enger. Das spräche vielleicht eher für ein L, ggf. mit längerem Vorbau um nicht zu kompakt zu sitzen. Vielleicht wäre das größere Rad nach etwas Eingewöhnung aber passender.
Tendenz: XL mit 35er Vorbau (rational, Gefühl sagt L).

Ich komme hier auch nicht weiter (1,85 m, SL 90 cm). Habe wohl die gleichen Testbikes gehabt. Dadurch war XL wirklich sehr gestreckt und bei L war mir aber vor allem im Sitzen der Lenker etwas nah.
Tendenz ist L mit 50er Vorbau, wobei das wirklich lang ist. Dazu ein Lenker mit 30 mm Rise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück