Basti138
mir is schlecht
Was hast du da eigentlich für ein Bike?
"DOT" meint umgangssprachlich das Bremsmedium - du kannst DOT 4 oder DOT 5.1 verwenden.
Wenn du einen Pumpenhub rauspumpst, (Bremse bleibt montiert) ein Helfer drückt stetig den Bremshebel - nicht loslassen!! - du öffnest kurz den Entlüfternippel, wartest, bis der Helfer den Bremshebel komplett durchgedrückt hat und machst den Nippel wieder zu. Dann erst darf der Helfer loslassen.
Austretende Flüssigkeit aufsaugen, sonst läuft die Suppe über die Beläge.
Nach dem Ausholen holt sich das System etwas Flüssigkeit aus dem Ausgleichebehälter - nun ist da wieder Platz und die Bremskolben lassen sich zurückdrücken.
Auf diese Weise kann man Wartungsstau übertünchen. Das würde ich probieren - weils nix kostet.
Besser wird die Brermsflüssigkeit dadurch nicht, das Wasser ist drinnen, Kochpunkt wird reduziert und Korrosion wird gefördert.
Die Bremse ist ganz einfach nur fritte, beide. Die fallen dir irgendwann aus.
Wenn du ne gebrauchte Hayes nine kaufst, hast du vier kaputte Bremsen mit dem selben Defekt liegen.
Die nine haben viele vor 10 jahren schon rausgeworfen - ich kenne keinen mehr, der noch ein funktionierendes Exemplar hat.
Kauf ne neue, sonst hast du keinen Tag Spaß mit dem Bike. Das kann beim Gebrauchtkauf passieren, deshalb sollte man einen fachkundigen zum Kauf mitnehmen.
Es ist gelaufen, nimms wie ein Mann.
Wenn du das machen lässt und die Bremse auch übern Händler beziehst wirst du Richtung 150 - 200 Euro kommen, je nachdem was und wie.
Wenn du die günstige MT200 selber kaufst, musst du die Leitungen kürzen - was oft ohne Entlüften klappt, wenn man aufpasst und nachdenkt. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es, das wird nix.
Wenn du mit ner im Netz gekauften Bremse beim Händler aufschlägst, jetzt in der Hochsaison, wirst du Pech haben. Es wird kein Händler die Verantwortung dafür übernehmen.
Es gibt Selbsthilfewerkstätten, wo du unter Anleitung das lernen kannst.
Oder du findest hier im Localforum jemanden, der dir für ne Kiste Bier das macht.
Du hast das Bike gebraucht gekauft, ich gehe mal davon aus, dass das ne günstige Lösung werden soll.
Shimano MT200 oder MT500. Die MT500 hätte wenigstens die kleinen Hebel.
Was haste für ne Leitungslänge? Die kannst du mit ner Schnur messen.
Evtl hat jemand was liegen, das noch einigermaßen funktioniert und von der Leitungslänge ungefähr hinkommt.
"DOT" meint umgangssprachlich das Bremsmedium - du kannst DOT 4 oder DOT 5.1 verwenden.
Wenn du einen Pumpenhub rauspumpst, (Bremse bleibt montiert) ein Helfer drückt stetig den Bremshebel - nicht loslassen!! - du öffnest kurz den Entlüfternippel, wartest, bis der Helfer den Bremshebel komplett durchgedrückt hat und machst den Nippel wieder zu. Dann erst darf der Helfer loslassen.
Austretende Flüssigkeit aufsaugen, sonst läuft die Suppe über die Beläge.
Nach dem Ausholen holt sich das System etwas Flüssigkeit aus dem Ausgleichebehälter - nun ist da wieder Platz und die Bremskolben lassen sich zurückdrücken.
Auf diese Weise kann man Wartungsstau übertünchen. Das würde ich probieren - weils nix kostet.
Besser wird die Brermsflüssigkeit dadurch nicht, das Wasser ist drinnen, Kochpunkt wird reduziert und Korrosion wird gefördert.
Die Bremse ist ganz einfach nur fritte, beide. Die fallen dir irgendwann aus.
Wenn du ne gebrauchte Hayes nine kaufst, hast du vier kaputte Bremsen mit dem selben Defekt liegen.
Die nine haben viele vor 10 jahren schon rausgeworfen - ich kenne keinen mehr, der noch ein funktionierendes Exemplar hat.
Kauf ne neue, sonst hast du keinen Tag Spaß mit dem Bike. Das kann beim Gebrauchtkauf passieren, deshalb sollte man einen fachkundigen zum Kauf mitnehmen.
Es ist gelaufen, nimms wie ein Mann.
Wenn du das machen lässt und die Bremse auch übern Händler beziehst wirst du Richtung 150 - 200 Euro kommen, je nachdem was und wie.
Wenn du die günstige MT200 selber kaufst, musst du die Leitungen kürzen - was oft ohne Entlüften klappt, wenn man aufpasst und nachdenkt. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es, das wird nix.
Wenn du mit ner im Netz gekauften Bremse beim Händler aufschlägst, jetzt in der Hochsaison, wirst du Pech haben. Es wird kein Händler die Verantwortung dafür übernehmen.
Es gibt Selbsthilfewerkstätten, wo du unter Anleitung das lernen kannst.
Oder du findest hier im Localforum jemanden, der dir für ne Kiste Bier das macht.
Du hast das Bike gebraucht gekauft, ich gehe mal davon aus, dass das ne günstige Lösung werden soll.
Shimano MT200 oder MT500. Die MT500 hätte wenigstens die kleinen Hebel.
Was haste für ne Leitungslänge? Die kannst du mit ner Schnur messen.
Evtl hat jemand was liegen, das noch einigermaßen funktioniert und von der Leitungslänge ungefähr hinkommt.
Zuletzt bearbeitet: