Scheibenbremse vorne schleift stark

Was hast du da eigentlich für ein Bike?


"DOT" meint umgangssprachlich das Bremsmedium - du kannst DOT 4 oder DOT 5.1 verwenden.

Wenn du einen Pumpenhub rauspumpst, (Bremse bleibt montiert) ein Helfer drückt stetig den Bremshebel - nicht loslassen!! - du öffnest kurz den Entlüfternippel, wartest, bis der Helfer den Bremshebel komplett durchgedrückt hat und machst den Nippel wieder zu. Dann erst darf der Helfer loslassen.
Austretende Flüssigkeit aufsaugen, sonst läuft die Suppe über die Beläge.

Nach dem Ausholen holt sich das System etwas Flüssigkeit aus dem Ausgleichebehälter - nun ist da wieder Platz und die Bremskolben lassen sich zurückdrücken.

Auf diese Weise kann man Wartungsstau übertünchen. Das würde ich probieren - weils nix kostet.
Besser wird die Brermsflüssigkeit dadurch nicht, das Wasser ist drinnen, Kochpunkt wird reduziert und Korrosion wird gefördert.




Die Bremse ist ganz einfach nur fritte, beide. Die fallen dir irgendwann aus.
Wenn du ne gebrauchte Hayes nine kaufst, hast du vier kaputte Bremsen mit dem selben Defekt liegen.
Die nine haben viele vor 10 jahren schon rausgeworfen - ich kenne keinen mehr, der noch ein funktionierendes Exemplar hat.
Kauf ne neue, sonst hast du keinen Tag Spaß mit dem Bike. Das kann beim Gebrauchtkauf passieren, deshalb sollte man einen fachkundigen zum Kauf mitnehmen.
Es ist gelaufen, nimms wie ein Mann.

Wenn du das machen lässt und die Bremse auch übern Händler beziehst wirst du Richtung 150 - 200 Euro kommen, je nachdem was und wie.

Wenn du die günstige MT200 selber kaufst, musst du die Leitungen kürzen - was oft ohne Entlüften klappt, wenn man aufpasst und nachdenkt. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es, das wird nix.

Wenn du mit ner im Netz gekauften Bremse beim Händler aufschlägst, jetzt in der Hochsaison, wirst du Pech haben. Es wird kein Händler die Verantwortung dafür übernehmen.

Es gibt Selbsthilfewerkstätten, wo du unter Anleitung das lernen kannst.
Oder du findest hier im Localforum jemanden, der dir für ne Kiste Bier das macht.

Du hast das Bike gebraucht gekauft, ich gehe mal davon aus, dass das ne günstige Lösung werden soll.
Shimano MT200 oder MT500. Die MT500 hätte wenigstens die kleinen Hebel.





Was haste für ne Leitungslänge? Die kannst du mit ner Schnur messen.
Evtl hat jemand was liegen, das noch einigermaßen funktioniert und von der Leitungslänge ungefähr hinkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Rad, hat inzwischen auch ordentliche Pedale bekommen. Waren noch Klick Pedale dabei aber habe ja keine passenden Schuhe.

Mir geht es nicht primär um das Geld, habe es zwar nicht dicke aber 150-200€ wären schon in Ordnung.
Bin nur ziemlich enttäuscht, dass ich wieder so ins Klo gegriffen habe. Hatte mir letztes Jahr ein Rad gekauft, bei dem die Federung defekt war.

Kann ich im Regionalforum einfach einen Thread eröffnen und suchen?
 

Anhänge

  • IMG20200607185257.jpg
    IMG20200607185257.jpg
    485,7 KB · Aufrufe: 75
Such mal den Steuerrohrbereich nach Längsrissen ab, da wo die Steuerlager sitzen.
Wenn ok, steht dem Einbau einer neuen Bremse nichts im Wege.

Du kannst im Regionalforum natürlich nen Thread eröffnen. :)
Evtl kann jemand über deine Bremse drüberkucken und nochmal ein halbes Jahr rausschinden. :D


Was heißt Griff ins Klo...
Das ist halt alt. Die Hayes war neu nicht schlecht. An nem Rad, das älter als 10 Jahre ist, ist immer was.


Interessant - welches Bike hast du mit defekter Federung? Haste das noch?
 
Meinst du Risse im Rahmen oder wie äußert sich das genau?
Möchte ja damit gar keine großen Trails etc fahren. Habe mir das Rad eigentlich nur für gelegentliche Radtouren mit der Freundin gekauft, weil ich jahrelang kein Rad mehr besessen habe und mir das für 300€ ganz in Ordnung schien.

Das Rad davor war ein Bulls Fully, das ich zum Glück zum gleichen Preis wieder los geworden bin. Da ist das jetzige Rad denke ich schon direkt ein Upgrade.
 
Hab es gerade gecheckt. Scheint zum Glück alles intakt zu sein. Das Einzige ist abgeschliffener Lack durch Reibung der Bremsleitung am Rahmen.
 
Jetzt weiß ich so langsam gar nicht mehr, was ich machen soll...
Soll ich das jetzt mit dem DOT (was bedeutet das eigentlich) ablassen versuchen? Oder doch lieber neue Bremsen kaufen? Was kostet das einbauen zu lassen, habe davon wie gesagt echt keine Ahnung und bin hier schon mit vielen Tipps (Tausend Dank dafür!) ziemlich überfordert.

Würde einfach mal gern einige Kilometer mit dem Rad drehen, seit ich es habe bin ich es noch nie gefahren...
Wenn das Rad sonst noch gut ist und Dir taugt würde ich neue Bremsen kaufen. Oben hatte ich ja ein paar Links eingebaut. Die teuerste kostet 122 Euro, habe aber auch eine um 40 Euro gesehen, Shimano. Die sind auf jeden Fall besser als Deine, weil Deine ganz offensichtlich ziemliche Probleme hat, da sie vermutlich seit Jahren nicht mehr gewartet wurde. Und DOT nimmt eben Wasser auf mit der Zeit, drum sollte man es eben kontrollieren und eventuell wechseln. Dann die Schraube am Hebel, die diesen festklemmt wenn man sie anzieht, das ist doch etwas seltsam. Bei meinen Shimano XT785ern habe ich so was nicht und auch bei allen meinen Magura Scheibenbremse nicht, das ist entweder noch Steinzeit (die HS11 Felgenbremse von 1997 ist so aufgebaut), oder aber Jemand hat rumgemurkst und eine Distanzhülse "vergessen" wieder einzubauen.
 
Ich glaube jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, mal zum Händler zu latschen und sich eine neue Bremse (vorne und hinten) ans Bike schrauben zu lassen. Nimm aber ne Mineralölbremse, keine mit DOT. Shimano und Tektro haben solche Bremsen oder eine Magura MT4 wäre auch nicht verkehrt.
 
Was hast du da eigentlich für ein Bike?


"DOT" meint umgangssprachlich das Bremsmedium - du kannst DOT 4 oder DOT 5.1 verwenden.

DOT ist in diesem Zusammenhang die Abkürzung für Department of transportation. Die einzelnen Zahlen hinter DOT stehen bei Bremsflüssigkeiten für deren Siedepunkt. DOT 3 , 4 und 5.1 haben eine Glykolbasis , DOT 5 Silikonbasis.
 
Sie hat nen wandernden Druckpunkt und die hebel wirken klobig.
Es scheint ein Problem mit der automatischen Belagsnachstellung zu geben, die Beläge verschleißen, der Druckpunkt wandert immer weiter zum Lenker hin. Und plötzlich ists wieder normal.
Druckpunkt ist gut - der hebelleerweg verändert sich.
Ich habe auch seit längerem eine MT4, seit 2013. Die hat noch die Hebel mit den Plastikhülsen Kolben. Einer davon ist mir vor kurzem verreckt. So habe ich dann den Hebel, der von meiner MTC noch gut war verwendet und praktisch aus 2 Sets eines zusammengestellt. Die damaligen Hebel waren nicht so besonders, die neuen sind wesentlich zuverlässiger, wenn man mal davon absieht, dass der AG Behälter Deckel leicht geschrottet werden kann und ja, sie sind klobig. Was mir allerdings, dank meiner relativ großen Hände kein Problem darstellt. Was Du hier aber über Deine MT4 schreibst lässt mich vermuten, dass an dieser was kaputt ist. Das ist nicht normal und tritt bei keiner meiner Magura Bremsen auf, weder bei der neuen MT4 HC, noch bei der alten, noch bei den 3 MT5 die ich an meinem und an den Bikes meiner Frau und meiner Kleinen dran habe.
Es ist alles besser, als die vergammelte Hayes.
Das auf jeden Fall, allerdings wenn die Magura oder Shimano kaputt sind, ist es auch nicht so der Hit...
 
Ich habe auch seit längerem eine MT4, seit 2013. Die hat noch die Hebel mit den Plastikhülsen Kolben. Einer davon ist mir vor kurzem verreckt. So habe ich dann den Hebel, der von meiner MTC noch gut war verwendet und praktisch aus 2 Sets eines zusammengestellt. Die damaligen Hebel waren nicht so besonders, die neuen sind wesentlich zuverlässiger, wenn man mal davon absieht, dass der AG Behälter Deckel leicht geschrottet werden kann und ja, sie sind klobig. Was mir allerdings, dank meiner relativ großen Hände kein Problem darstellt. Was Du hier aber über Deine MT4 schreibst lässt mich vermuten, dass an dieser was kaputt ist. Das ist nicht normal und tritt bei keiner meiner Magura Bremsen auf, weder bei der neuen MT4 HC, noch bei der alten, noch bei den 3 MT5 die ich an meinem und an den Bikes meiner Frau und meiner Kleinen dran habe.

Das auf jeden Fall, allerdings wenn die Magura oder Shimano kaputt sind, ist es auch nicht so der Hit...
Die fliegt raus.
Könnte Kolben mobilisieren helfen - dazu hab ich aber keinen Bock vor jeder Fahrt. Die Ursache ist noch da, das kommt wieder.

Es wird eine Shimano 8100 mit M Belägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die schon 2 Jahre durch? Vielleicht hast Du ja noch Garantie? Sicher ist die Shimano nicht schlecht...
Sie ist <2J.
Bringt mir aber nichts. Wenn sie vom Rad ab ist, schraub ich sie nicht mehr dran.
Für ne gebrauchte Bremse bekomme ich nix.
Abbauen, einschicken, 3 Wochen warten, den Krampf tue ich mir nicht an.

Die 8100 ist definitiev gut, hab schon eine :love:
 
Ich hab in der Bucht ne Tektro Draco 2Kolben auf der Merkliste....ist die empfehlenswert? Satz für vorne und hinten, inklusive Leitungen, neuer Beläge aber ohne Hebel...40€... ?
 
? Jap...Ich dachte, nen Satz Hebel lässt sich irgendwo auch noch schiessen...
Mir ging es um die Bremse generell...taugt die was?
 
Bremse + Porto und dann kaufst du Hebel + Porto. Das ist ein Ei => Dann hättest du auch was gescheites bekommen :ka:
Das ist ne sehr günstige, aber robuste Ölbremse.

Was willst du investieren, wer montiert die dran?
 
Bremse hätte ich hier vor Ort...könnte ich nur ansehen und bei Gefallen mitnehmen...
Hebel müsste ich mal schauen wenn unsere Selbsthilfewerkstatt wieder aufmacht (fazze Hildesheim)...
Aber wenn das Ding robust ist wäre es ne Überlegung wert...
 
Sie ist <2J.
Bringt mir aber nichts. Wenn sie vom Rad ab ist, schraub ich sie nicht mehr dran.
Für ne gebrauchte Bremse bekomme ich nix.
Abbauen, einschicken, 3 Wochen warten, den Krampf tue ich mir nicht an.

Die 8100 ist definitiev gut, hab schon eine :love:
Ich dachte eher einschicken während Du mit der 8100er fährst und sehen ob sie Dir eine gut funktionierende schicken, gratis, auf Garantie. Schadet ja nicht, wenn man ein Ersatzset hat.
 
Zurück