Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Mal noch den Rest von der Runde gestern:

Nach dem Bähnle ging es weiter auf dem Gäubahnradweg in Richtung Ochsenfurt. Dort auf den Mainradweg gewechselt.
Anhang anzeigen 1106927

Dachte ich zumindest... Ins Gespräch mit nem MTBler vertieft, bin ich erstmal weiter geröllert bis ich in Marktbreit mal festgestellt hab dass ich da nicht hin wollte. Also fix Bild mit den Drahtesseln und wieder retour:
Anhang anzeigen 1106926

Wieder in Ochsenfurt die Mainseite gewechselt:
Anhang anzeigen 1106931
und weiter in Richtung WÜ.
Verpflegung in Eibelstadt. 3 im Weckla!Anhang anzeigen 1106932
Man beachte die Farbe des Getränks... :D
Aus WÜ raus, unter der A3 Baustelle durch:
Anhang anzeigen 1106933
Über Wald und Feldwege:
Anhang anzeigen 1106934
Dann kam es feucht von oben!
Anhang anzeigen 1106935Anhang anzeigen 1106936
Also in die Richtung wo es heller am Himmel ist...
Anhang anzeigen 1106937
Ackertest... Den hat das Rad super bestanden! Auch wenn 4bar noch etwas viel im Reifen ist.

Anhang anzeigen 1106938
Trockenlegen und Riegel futtern...
Anhang anzeigen 1106939Anhang anzeigen 1106940

Letzte Verpflegung:
Anhang anzeigen 1106942

Am Schluss standen 133km auf der Uhr. Wobei ca 10km fehlen, da ich an einer Regenpause die Uhr nimmer gestartet hab. Das war die längste Einstellungstour mit einem Rad ever. Und das Beste: ich musste nicht einmal das Werkzeug auspacken! So wie ich das Rad abgeholt habe, hat alles gepasst... War nur ne Umstellung/Umgewöhnung an den schmalen Lenker und die 2-fach Schaltung.
4 bar Druck? ? Je nach Reifen fahre ich zwischen 2 und maximal 3 bar. Bei 4 spürst Du ja jeden Kiesel :D
Es gab vor einiger Zeit einen Test in einer Zeitschrift. Bei den Gravelreifen war eine Änderung des Rollwiderstands zwischen 3 und 4 bar nicht messbar. Bei 2 bar wurde es minimal schlechter auf Asphalt, im Kies / Wald aber wieder irrelevant.
 
4 bar Druck? ? Je nach Reifen fahre ich zwischen 2 und maximal 3 bar. Bei 4 spürst Du ja jeden Kiesel :D
Es gab vor einiger Zeit einen Test in einer Zeitschrift. Bei den Gravelreifen war eine Änderung des Rollwiderstands zwischen 3 und 4 bar nicht messbar. Bei 2 bar wurde es minimal schlechter auf Asphalt, im Kies / Wald aber wieder irrelevant.
Das mag ja sein... Aber irgendwo muss man ja anfangen. Runter kann man immer. Aber mit Schlauch is halt bei zu wenig Druck ruckzuck der Snakebite drin. Ich Depp hatte meinen Adapter für Autoventil vergessen. So konnte ich unterwegs nicht "definiert" ablassen. Nächste Fahrt is mit 3 bar. Hab ich vorhin bei der Radpflege schon abgelassen.
 
Unterwegs am Donauradweg.
Von Wien nach Passau und übern Inn Radweg nach Hause.
IMG_20200824_135851.jpgIMG_20200825_110024.jpgIMG_20200827_170247.jpgIMG_20200825_112308.jpgIMG_20200827_165319.jpgIMG_20200825_112302_1.jpg.
 
Das mag ja sein... Aber irgendwo muss man ja anfangen. Runter kann man immer. Aber mit Schlauch is halt bei zu wenig Druck ruckzuck der Snakebite drin. Ich Depp hatte meinen Adapter für Autoventil vergessen. So konnte ich unterwegs nicht "definiert" ablassen. Nächste Fahrt is mit 3 bar. Hab ich vorhin bei der Radpflege schon abgelassen.
Ja, in der Tat fahre ich schlauchlos.
 
Die Reifen (GR1 Comp) sind angeblich nicht tubelessfähig. Fahr die erstmal runter und rüste dann um.
Bis dahin vielleicht nochmal 20 Øro in die Hand nehmen und Latexschläuche fahren.
Damit kommst Du ebenfalls auf zwei Bar runter und hast nach Durchschlägen keinen Platten.
Geschmeidiger läuft's obendrein.
 
Hallo!

Ich bin neu hier und habe endlich ein deutschsprachiges „Gravel/Anyroad“-Forum entdeckt!

Ich gravle ca. seit 2 Monaten durch die Gegend. Ursprünglich komme ich vom MTB, aber mit meinem Umzug nach Wien vor 5Jahren, war‘s damit vorbei. Ja, war eine lange Pause. Da ich mein Bike auch für den Alltag nutzen möchte, ging‘s in Richtung Gravelbike. Weiters wohne ich eher am Stadtrand zum Wienerwald hin. Die dortigen MTB-Strecken, sind eher Highways und Flowtrails. Für richtiges MTB müsste ich weiter raus. Also genau das Feierabend-Gravel-Revier!

Heute morgen bin ich um 7 los. Gefahren bin ich eine MTB-Strecke (Pappelteich-Strecke) im Wienerwald.
 

Anhänge

  • 650D6894-4070-4B9C-B0BB-5F92DCD52A68.jpeg
    650D6894-4070-4B9C-B0BB-5F92DCD52A68.jpeg
    810 KB · Aufrufe: 89
  • 5B9A3A36-9512-41C3-A018-E1EA9DD3941C.jpeg
    5B9A3A36-9512-41C3-A018-E1EA9DD3941C.jpeg
    823,4 KB · Aufrufe: 84
  • C6920C3A-B636-44BF-BDFE-3268211F3BA0.jpeg
    C6920C3A-B636-44BF-BDFE-3268211F3BA0.jpeg
    508,9 KB · Aufrufe: 118
  • 57819B76-AB37-4A01-BBCC-B97A93A307C7.jpeg
    57819B76-AB37-4A01-BBCC-B97A93A307C7.jpeg
    830,7 KB · Aufrufe: 133
  • 4BCD7B1C-566A-4C2C-BA0D-5264A5512FCB.jpeg
    4BCD7B1C-566A-4C2C-BA0D-5264A5512FCB.jpeg
    392,1 KB · Aufrufe: 177
Heute morgen bin ich um 7 los. Gefahren bin ich eine MTB-Strecke (Pappelteich-Strecke) im Wienerwald.

Wasn mit dir los?! 7 Uhr ... am Wochenende ... ohne Worte ...

Ich fahr Morgen mal um 11:00 los ... frühestens. Knapp die doppelte Strecke, aber mit einem Bruchteil der Höhemeter. Im Norden keine Überraschung...
 
Ruhiges Fleckchen für einen Bananenpause :lol:
Ich finde die Giant Gravel Bikes sind total unterschätzt, es gefällt mir ausgesprochen gut :daumen:

Ja. Das Fleckchen ist sehr beschaulich: entweder Krach von der Autobahn und Krach von den Fliegern. Bin auch sehr zufrieden mit dem Giant. Habe jetzt noch eine Di2, anderer Lenker und Reifen nachgerüstet und nun ist es so, wie ich es haben wollte. Das Einzige was mich stört ist, dass ich nur eine Sattelstütze von Giant montieren kann. Einen Tod muss man sterben!
 
Wasn mit dir los?! 7 Uhr ... am Wochenende ... ohne Worte ...

Ich fahr Morgen mal um 11:00 los ... frühestens. Knapp die doppelte Strecke, aber mit einem Bruchteil der Höhemeter. Im Norden keine Überraschung...

Guten Morgen!

Ich bin gerne so früh unterwegs. Alle(s) viel ruhiger und entspannter. Auch andere Sportler im Wald sind ganz gechillt.
Wo im Norden drehst du deine Runden?
 
Seit Freitag dürfen wir bei uns wieder ohne Maske fahren! Muss sagen, so eine ganz Dünne wäre auch in Zukunft schon gut als Moskitoschutz.

Finde das auch nicht so schlimm. Bei uns musste man beim Sport ja nie eine verwenden, aber im Herbst/Winter habe ich beim Laufen ja auch ein Buff vor dem Mund.
Braun wirst im Gesicht halt nicht so toll beim Biken
8-)
 
4 bar Druck? ? Je nach Reifen fahre ich zwischen 2 und maximal 3 bar. Bei 4 spürst Du ja jeden Kiesel :D
Es gab vor einiger Zeit einen Test in einer Zeitschrift. Bei den Gravelreifen war eine Änderung des Rollwiderstands zwischen 3 und 4 bar nicht messbar. Bei 2 bar wurde es minimal schlechter auf Asphalt, im Kies / Wald aber wieder irrelevant.

Interessant, da werd ich auch mal probieren.
Ich hab mich für‘s erste an den Ratschlag von unten gehalten. Und bei meinen 105kg bin ich dann auch bei 4bar.
 

Anhänge

  • FFBED5EB-CB20-4353-AD0A-A89256DF663D.jpeg
    FFBED5EB-CB20-4353-AD0A-A89256DF663D.jpeg
    241 KB · Aufrufe: 122
Urlaubszeit heißt bikearme Zeit.
Aber nun sind alle Reisen getätigt und alle Verwandten aus der Bude geschmissen.
Um im August wenigstens noch auf 100 :spinner: getrackte Kilometer zu kommen bin heut auch mal wieder losgetigert.
Bei der ersten Bremsung festgestellt, dass ich ja noch Bremsbeläge wechseln wollte.
Nach nem kurzen Stop zu Hause gings dann endlich los.



Nach 8 KM war direkt wieder Schicht




Hatte sich glücklicherweise nach fünf Minuten und etwas nachpumpen erledigt.









Leider weit und breit keine Kuh aufzutreiben :aufreg:
Also erstmal tanken.






War auch nötig, rollte ziemlich schwer an mit ner 1:1 Übersetzung :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo im Norden drehst du deine Runden?

Starte Zuhause in Hamburg Hochkamp, fahre dann durch den waldig-schattigen Klövensteen Richtung Westen. Vorbei an den Holmer Sandbergen dann hoch nach Uetersen und dann entlang der Pinnau zur Elbe runter. Und dann parallel zur Elbe Richtung Heimat.
Gestartet - wie angekündigt - um 11:00 und dann ca. 63km gefahren.

B0418269-2A07-4CA2-9AD0-E65D40C10266.jpeg

Den Weg am Ende direkt an der Elbe habe ich mir geklemmt, das ist am Sonntag zu viel los!

Eigentlich hatte ich mir auch eine Heiderunde vorgenommen (siehe peterbe), wusste aber von einem Kollegen, das zur Heideblüte die Schwärme von Touristen dort sind. Aber tolle Bilder ... machen richtig Lust drauf! Aber gerade ist ja Heideblütenfest in Schneverdingen ... vielleicht fahre ich in 14 Tagen da mal ne Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück