Zeigt her eure Enduros

Hier mein Enduro. Nicht neu aber auch nicht alt :spinner:
Nein, ich bin nicht verrückt. Aber wegen einem Rahmenschaden musste ein neuer Rahmen her. Dank Corona ist die Liefersituation momentan ja super gut (Achtung Ironie). Daher ist es ein neuer 2018 Norco Range C1 Rahmen geworden. Bis auf den Dämpfer konnte ich alles vom alten Bike übernehmen.
Den Kauf habe ich bisher nicht bereut. Das Ding geht sowas von geil bergab :hüpf:
Der grosse Alpen und Bikeparktest steht aber noch aus.

IMG_20200907_193509.jpg

IMG_20200907_193520.jpg

IMG_20200907_193549_1.jpg

IMG_20200907_193553_1.jpg

IMG_20200907_193558.jpg
 
Hier mein Enduro. Nicht neu aber auch nicht alt :spinner:
Nein, ich bin nicht verrückt. Aber wegen einem Rahmenschaden musste ein neuer Rahmen her. Dank Corona ist die Liefersituation momentan ja super gut (Achtung Ironie). Daher ist es ein neuer 2018 Norco Range C1 Rahmen geworden. Bis auf den Dämpfer konnte ich alles vom alten Bike übernehmen.
Den Kauf habe ich bisher nicht bereut. Das Ding geht sowas von geil bergab :hüpf:
Der grosse Alpen und Bikeparktest steht aber noch aus.

Anhang anzeigen 1113049
Anhang anzeigen 1113050
Anhang anzeigen 1113052
Anhang anzeigen 1113053
Anhang anzeigen 1113055
Optisch ne Wucht:daumen:


Sascha
 
Weiter nach hinten gedreht fährt es sich unruhiger, zumindest für mich, egal auf welchem Bike und
Du kippst mit dem Lenker nach vorn, verlängerst den Hebel und erhöhst den Druck auf die Griffe durch die Streckung.. = ruhigerer Geradeauslauf. Kannst es auch mit längerem Vorbau erreichen.. falls du den Lenker auf normal drehen wollen solltest. (Handgelenke freuen sich)
Kurze Vorbauten schauen zwar cool aus, verschlechtern aber oft das Fahrverhalten, besonders bei immer flacheren Lenkwinkeln.
Jemand hat sich letztens gewundert warum die Profi Downhiller mit 50er Vorbauten rumfaren wo doch alle im Forum die Stummel montieren.. warum wohl.:ka:
 
Ich fahre mit 61.X Grad Lenkwinkel und nem 35er Vorbau mit 800er Lenker an meinem Mojo G16.
Die DH Dudes haben einen ganz anderen Fahrstil, müssen nicht klettern, es kommt auf jedes Müh bergrunter an.
Mit denen vergleiche ich mich nicht - Radfahren macht trotzdem Spaß
 
Geometron hat etwas anderen Ansatz, durch sehr langen Reach hast trotz kurzem Vobau genug Druck auf den Lenker und bessere Gewichtsverteilung sorgt für genug Grip am Vorderrad. Man steht IM Rad sagen sie doch. 61° mit handelsüblichem Reach würden sich äußerst seltsam fahren.
 
Du kippst mit dem Lenker nach vorn, verlängerst den Hebel und erhöhst den Druck auf die Griffe durch die Streckung.. = ruhigerer Geradeauslauf. Kannst es auch mit längerem Vorbau erreichen.. falls du den Lenker auf normal drehen wollen solltest. (Handgelenke freuen sich)
Kurze Vorbauten schauen zwar cool aus, verschlechtern aber oft das Fahrverhalten, besonders bei immer flacheren Lenkwinkeln.
Jemand hat sich letztens gewundert warum die Profi Downhiller mit 50er Vorbauten rumfaren wo doch alle im Forum die Stummel montieren.. warum wohl.:ka:
Das mit den kurzen Vorbauten sehe ich wie du.
Bin von 30mm, über 40mm jetzt auf 50mm.
Der Sprung von 40 auf 50mm war einer nur 6mm höher bauenden Gabel geschuldet, seltsam.
Habe auch lange gebraucht um dahinter zu kommen.

Aber den Lenker drehe ich ausschließlich so, dass er mit gleichmäßig in der Handfläche liegt.
Das mache ich prinzipiell ohne hinzuschauen und ohne die Bremse anzufassen. Dabei kommen die Lenkerenden unweigerlich etwas nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt aber mit der „Verdrehung/Kippung“ des Lenkers nach vorne zusammen.
Aber, wenn es seiner Ergonomie zugute kommt?! Why not?!
Aber wurscht, ich kann so am besten fahren damit.. 8-)

Weiter nach hinten gedreht fährt es sich unruhiger, zumindest für mich, egal auf welchem Bike und Lenker.
Ja, lass dich nicht kirre machen. Ich drehe den Lenker sogar noch viel weiter nach vorne, sodass praktisch kein Backsweep mehr übrig bleibt, und finde das ganz prima. Mich macht der Winkel nach hinten total verrückt, schon immer, und ich fahre viel freier, wenn ich ihn rausdrehe. :daumen:
 
Du kippst mit dem Lenker nach vorn, verlängerst den Hebel und erhöhst den Druck auf die Griffe durch die Streckung.. = ruhigerer Geradeauslauf. Kannst es auch mit längerem Vorbau erreichen.. falls du den Lenker auf normal drehen wollen solltest. (Handgelenke freuen sich)
Kurze Vorbauten schauen zwar cool aus, verschlechtern aber oft das Fahrverhalten, besonders bei immer flacheren Lenkwinkeln.
Jemand hat sich letztens gewundert warum die Profi Downhiller mit 50er Vorbauten rumfaren wo doch alle im Forum die Stummel montieren.. warum wohl.:ka:
Das ist mit Sicherheit richtig. Aber bei mir hat’s nix gebracht.
Ich hatte nen 50er Vorbau und damit nicht zurecht gekommen, egal wie ich den Lenker gedreht habe. Da hatte ich immer das Gefühl, ich bin zu weit vorne und komme nicht mehr weit genug nach hinten.
Andere Vorbauten probiert, andere Lenker. Lenker gekürzt, neue Lenker etc.

Jetzt bin ich bei 30mm und fühle mich damit und dem Lenker tatsächlich wohl. Ich geh hier nach Gefühl, was sich für mich angenehm anfühlt und nicht was cool ist. Dadurch auch die „ungewohnte“ Drehung des Lenkers, die ich nicht so schlimm finde.. ;)
Auch meine Handgelenke tun so weniger weh als vorher. Hatte auch zwischenzeitlich Ergo Griffe drauf, auch SQlab (mit dem 50er), aber hat nix geholfen, eher schlimmer geworden. Mit den RF Grippler bin ich jetzt glücklich und habe etliche andere Griffe versucht und bin von den ergonomischen Griffen komplett weg.
 
Ja, lass dich nicht kirre machen. Ich drehe den Lenker sogar noch viel weiter nach vorne, sodass praktisch kein Backsweep mehr übrig bleibt, und finde das ganz prima. Mich macht der Winkel nach hinten total verrückt, schon immer, und ich fahre viel freier, wenn ich ihn rausdrehe. :daumen:
Ich werde nix am Setup ändern. Ich bin so zufrieden.

Aber danke dir! :)
 
Hatte hier mal wer einen Jade X mit Nukeproof Feder? ? Müsste eigentlich in diesem Thread gewesen sein.
Wenn ja, waren Adapter nötig, bzw war der Einbau kein Problem?
 
Zurück