Macht das Sinn wenn der Sattel ganz vorn montiert ist?Schon mal über einen längeren Vorbau nachgedacht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht das Sinn wenn der Sattel ganz vorn montiert ist?Schon mal über einen längeren Vorbau nachgedacht?
Macht das Sinn wenn der Sattel ganz vorn montiert ist?
Interessant! Intuitiv dachte ich: weiter hinten sitzen = mehr Gewicht hinten...Popo nach hinten = Oberkörper gestreckt = Gewicht auf dem Vorderrad und den Pedalen
Da hast du recht.Wenn das Knie-Lot wie er geschrieben hat passt, käme dann auch mehr Gewicht auf das Vorderrad
Gewicht vorne im Sitzen wird mit dem Oberkörper geregelt, nicht mit dem Hintern.Interessant! Intuitiv dachte ich: weiter hinten sitzen = mehr Gewicht hinten...
Nur wenn du den Lenker loslässtInteressant! Intuitiv dachte ich: weiter hinten sitzen = mehr Gewicht hinten..

Er hat Probleme. Auf Klicks wechseln hat noch niemandem je weniger Probleme bereitet.Und probier das mit den Klickpedalen mal. Wenn Du Effektivitätsoptimierung im Milimeterbereich an der Sattelhöhe machst, dann gibt es mit Klickies und den richtigen Schuhen wesentlich mehr zu gewinnen.
Auf Klicks wechseln hat noch niemandem je weniger Probleme bereitet.
Da hast du recht.
Ich denke die Lösung liegt irgendwo zwischen Sattelposition etwas nach hinten und einem längeren Vorbau um den kleinen Rahmen auszugleichen.
Einfach das Fittingtool von Ergon kaufenNabend,
ich bin gerade dabei meine Sitzposition zu optimieren und dabei ist mir folgendes im Hinblick auf die Sattelhoehe aufgefallen:
- stelle ich den Sattel so ein, dass ich optimal auf flacher Strecke fahre, dann ist der Sattel bergauf zu niedrig. Insbesondere bekomme ich dann nur schwer Druck aufs Pedal.
- stelle ich den Sattel so ein, dass ich bergauf optimal fahre, dann ist er auf flacher Strecke zu hoch und ich muss quasi mit den Zehenspitzen fahren bzw. zum Treten das Becken stark hin und her bewegen.
Nach meinem Verstaendnis liegt das daran dass ich beim bergauf fahren etwas weiter vorne sitze: der Sattel ist zwar auf vorderster horizontaler Position eingestellt, aber da der Sattel immernoch hinter dem Tretlager liegt (von oben drauf geschaut), ist der Abstand zu den Pedalen weiter vorne natuerlich etwas kuerzer. Um dem entgegenzuwirken koennte ich die Sattelnase etwas anheben, allerdings sitze ich dann sehr unbequem.
Der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen sind nur wenige Millimeter, ich schaetze mal so 5mm, aber ich kann den Unterschied sehr deutlich spueren. Ich habe eine Teleskopsattelstuetze, so dass ich die Hoehe einfach verstellen kann, aber die Feineinstellung von 5mm damit exakt zu treffen ist nahezu unmoeglich.
Habt ihr Tipps fuer mich wie ich den Sattel optimal einstellen kann?
Noch ein paar Infos:
- meine Innenbeinlaenge ist 83.5cm
- 174cm Koerpergroesse
- Trek X-Caliber, Rahmengroesse M / 17.5" (habe auch mal eine Nummer groesser probiert, aber da war mir die Sitzposition zu aggressiv)
- wenn der Abstand vom Tretlager entlang des Sattelrohrs bis zur Satteloberseite 74cm betraegt ist die Hoehe ideal zum geradeaus fahren
- die horizontale Sattelposition ist so eingestellt dass das hintere Ende der Kniescheibe im Lot mit dem Pedali in3 Uhr Stellung ist
- Sattel: SQlab 610
Um den Effekt zu kompensieren hatte ich bisher auch den Sattel so weit wie moeglich vorne. Aber wie von anderen vorgeschlagen werde ich den Sattel mal versuchen schrittweise nach hinten zu bewegen, so dass mehr Druck auf den Lenker kommt.Wenn das Sitzrohr einen eher flachen Winkel aufweist, wandert der Schwerpunkt immer weiter nach hinten, je weiter man die Sattelstütze herauszieht. Bei einem (zu?) kleinen Rahmen wird man die Stütze deutlich weiter herausziehen müssen, d.h. der Effekt verstärkt sich noch.
So habe ich das bisher auch gemacht, aber die richtige Hoehe fuer die Ebene zu treffen braucht einige Versuche - insbesondere da man ja etwas Druck aufbringen muss damit der Sattel runtergeht und es leicht passiert dass man zuviel Druck ausuebt...Bei aller Wissenschaft, die da möglich ist versuche ich mal einen einfachen praktischen Ansatz.
Du hast eine Teleskopstütze und bist grundsätzlich mit der Sitzposition zufrieden, Du brauchst nur beim Bergauf fahren etwas mehr Auszug, richtig? Dann mach einfach beim Fahren in der Ebene die Stütze ein Stück rein.
Ich selbst habe aus anderen Gründen das gleiche "Problem" und damit ist es schnell und einfach aus der Welt geschafft. Nach ein paar Fahrten hat man das recht schnell im Gefühl, wie weit die Stütze in der Ebene abgesenkt werden muss und das geht eben auch fix im laufenden Betrieb.
Vermutlich geht das Geschrei jetzt los, dass das die Stütze schrottet, aber das sollte sie abkönnen und meine (Bikeyoke Revive) macht das bisher auch klaglos mit.
Ich habe ehrlichgesagt Zweifel ob das Ergon Fitting Tool mein konkretes Problem loesen kann - zumindest im Hinblick auf die Sitzposition habe theoretisch einen Ueberblick wie die aussehen sollte: das Knie-Lot sollte passen, die richtige Sattelhoehe kann ich berechnen und die feinen Nuancen bilde ich mir ein im Gefuehl zu haben. Ansonsten bleibt die Sattelneigung, die ist halt recht waagerecht so dass es weder drueckt, noch dass man zu stark auf den Handgelenken haengt... Kannst du mal kurz zusammenfassen wie das Ergon Fitting Tool grob vorgeht - falls mich das ueberzeugt wuerde ich mal ueber eine Anschaffung nachdenken...
Das hatte ich auch in Frage gestellt, aber weiter oben wurde erklaert dass dadurch der Oberkoerper nach vorne geht und somit mehr Gewicht auf den Lenker kommt...Und wo soll der Druck herkommen, wenn Du mit dem Hintern nach hinten rückst?
Um den Effekt zu kompensieren hatte ich bisher auch den Sattel so weit wie moeglich vorne. Aber wie von anderen vorgeschlagen werde ich den Sattel mal versuchen schrittweise nach hinten zu bewegen, so dass mehr Druck auf den Lenker kommt.
So habe ich das bisher auch gemacht, aber die richtige Hoehe fuer die Ebene zu treffen braucht einige Versuche - insbesondere da man ja etwas Druck aufbringen muss damit der Sattel runtergeht und es leicht passiert dass man zuviel Druck ausuebt...
Ich habe ehrlichgesagt Zweifel ob das Ergon Fitting Tool mein konkretes Problem loesen kann - zumindest im Hinblick auf die Sitzposition habe theoretisch einen Ueberblick wie die aussehen sollte: das Knie-Lot sollte passen, die richtige Sattelhoehe kann ich berechnen und die feinen Nuancen bilde ich mir ein im Gefuehl zu haben. Ansonsten bleibt die Sattelneigung, die ist halt recht waagerecht so dass es weder drueckt, noch dass man zu stark auf den Handgelenken haengt... Kannst du mal kurz zusammenfassen wie das Ergon Fitting Tool grob vorgeht - falls mich das ueberzeugt wuerde ich mal ueber eine Anschaffung nachdenken...
Du bist hier im Internet. Hier wird alles behauptet. Die Kunst liegt darin das Richtige herauszufiltern. Dass da oben gehört eher nicht dazu. Druck auf Lenker hat bestenfalls sehr indirekt mit dem Sattel zu tun sondern viel mehr damit wie man seinen Oberkörper einsetzt.Das hatte ich auch in Frage gestellt, aber weiter oben wurde erklaert dass dadurch der Oberkoerper nach vorne geht und somit mehr Gewicht auf den Lenker kommt...
Das sind weise Worte - ich habe das Gefuehl dass gerade in Zeiten von Corona viel Langeweile aufkommt und jeder meint zu jedem Thema seinen Senf dazugeben zu muessen (nicht nur in diesem Thread bzw. Forum). In Foren ist es generell schwierig herauszufinden auf wen man sich verlassen kann und auf wen nicht - die Zahl der Beitraege ist sicher kein gutes Kriterium...Du bist hier im Internet. Hier wird alles behauptet. Die Kunst liegt darin das Richtige herauszufiltern.
Fahrtechnik spielt ggf auch eine untergeordnete Rolle, aber dass ich mich unwohl mit einer fixen Satteleinstellung fuehle wuerde ich nicht allein darauf zurueckfuehren.
Das musst du mir genauer erklären. Von einer statischen Position ausgehend, nämlich der wie man ohne jedes Oberkörper beugen oder rumrutschen um eine Steigung auszugleichen in der Ebene auf dem Rad sitzt, erzegt eine Streckung des Körpers eine Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne/unten.Nochmal: Ein längerer Vorbau ändert nichts beim Bergauffahren, da die Neigung des Oberkörpers davon unabhängig ist.