Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Naja, bei dem anhaltenden Trend zum E-Bike, wo Gewicht keine Rolle spielt, sehe ich die dicken Schlappen noch nicht abgeschrieben.


+1
Auch weil sie es der Zielgruppe der ebiker teilweise leichter machen zu fahren mit dem breiten Reifen

Als halbwegs geübter Biker profitiert man mMn eher von schmäleren Reifen weils einfach präziser zum fahren sind.
Wolfpack ist hier von den Breiten eh gut aufgestellt
 
Naja, bei dem anhaltenden Trend zum E-Bike, wo Gewicht keine Rolle spielt, sehe ich die dicken Schlappen noch nicht abgeschrieben.
stimmt, die Rentnerdrohnenklientel ist da ja gerne mit breit = besser aufgestellt 8-)
unsere "echten" Sport-Enduro-E-Biker (halt statt Lift die faulen Säcke (die das auch gerne zugeben und 5 Abfahrten trainieren, während unser eins 2 macht :bier:) fahren auch nur 2,4er aus oben gesagten Gründen wegen Präzision. Da natürlich dann die doppelwhopperdefense-Atomkrieg-Varianten
 
Wo wir beim Thema Reifenbreiten sind.....letzten kam doch die Frage nach dem idealen (WP-)Reifen für schlammige Verhältnisse auf, auch zur der idealen Reifenbreite usw.

Hatte mich ja auch beschwert, dass es nur noch wenige echte leichte und schmale Winter-Matsch-XC-Reifen mit etwas "Stolle" gibt.

Sehr interessant fand ich den XC-Worldcup in Leogang. Ist man so gar nicht mehr gewöhnt, dass die Jungs und Mädels auf so schmalen Reifen unterwegs sind. Nach den üblichen 2.4er auf 30er Felgen sah das eher nicht aus. Würde mich mal interessieren, mit was für Reifen(breiten) die bei den Verhältnissen unterwegs waren. Ist sicher kein Maßstab für uns Hobbyluschen, waren wahrscheinlich immer noch Semislicks unterwegs, nur diesmal etwas schmalere.

Ansonsten ist das Thema welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt schon etwas tricky. Nicht jeder Reifen fährt sich auf einer (über-)breiten Felge geil, zumindest wenn er vorne montiert ist. Bin 2.2(5)er bisher auf 21, 25, 27 und 30 mm Felgen gefahren. 25 mm ist völlig ok. Konnte bei 30 mm jetzt keine großen Unterschiede feststellen, im Gegensatz zu eine 21er Felge. Da muss man dann schon etwas mehr Luftdruck fahren, sonst walkt der Reifen in Kurven. Für die gängigen 2.3er und 2.4er sollte eine 30er Maulweite völlig ok sein. Irgendwann werden die Dinger (Felgen) ja auch schwer, zumindest für einen Bio-Biker.
 
Wo wir beim Thema Reifenbreiten sind.....letzten kam doch die Frage nach dem idealen (WP-)Reifen für schlammige Verhältnisse auf, auch zur der idealen Reifenbreite usw.

Hatte mich ja auch beschwert, dass es nur noch wenige echte leichte und schmale Winter-Matsch-XC-Reifen mit etwas "Stolle" gibt.

Sehr interessant fand ich den XC-Worldcup in Leogang. Ist man so gar nicht mehr gewöhnt, dass die Jungs und Mädels auf so schmalen Reifen unterwegs sind. Nach den üblichen 2.4er auf 30er Felgen sah das eher nicht aus. Würde mich mal interessieren, mit was für Reifen(breiten) die bei den Verhältnissen unterwegs waren. Ist sicher kein Maßstab für uns Hobbyluschen, waren wahrscheinlich immer noch Semislicks unterwegs, nur diesmal etwas schmalere.

Ansonsten ist das Thema welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt schon etwas tricky. Nicht jeder Reifen fährt sich auf einer (über-)breiten Felge geil, zumindest wenn er vorne montiert ist. Bin 2.2(5)er bisher auf 21, 25, 27 und 30 mm Felgen gefahren. 25 mm ist völlig ok. Konnte bei 30 mm jetzt keine großen Unterschiede feststellen, im Gegensatz zu eine 21er Felge. Da muss man dann schon etwas mehr Luftdruck fahren, sonst walkt der Reifen in Kurven. Für die gängigen 2.3er und 2.4er sollte eine 30er Maulweite völlig ok sein. Irgendwann werden die Dinger (Felgen) ja auch schwer, zumindest für einen Bio-Biker.
pfui, er hat Bio-Biker gesagt :wut:
Rest stimme ich voll zu. Flückiger und Avancinin wohl Dirty Dan vorne, die BMC den Barzo
 
Sehr interessant fand ich den XC-Worldcup in Leogang. Ist man so gar nicht mehr gewöhnt, dass die Jungs und Mädels auf so schmalen Reifen unterwegs sind. Nach den üblichen 2.4er auf 30er Felgen sah das eher nicht aus. Würde mich mal interessieren, mit was für Reifen(breiten) die bei den Verhältnissen unterwegs waren. Ist sicher kein Maßstab für uns Hobbyluschen, waren wahrscheinlich immer noch Semislicks unterwegs, nur diesmal etwas schmalere.

beim C1-Rennen in Dornbirn (dort war es noch matschiger als in Leogang) hat Koretzky auf Michelin Wild Mud 29x2.00 gewonnen. Von einem Semislick sind wir da aber weit entfernt.
 
Was spricht gegen einen 1,6" bis maximal 2" Reifen. auf 25mm bis 30mm Maulweiten ? Warum hat Wolfpack keine 1,6" Voll Sicks (ohne jegliches Profil !) mit minds. 120 TPI Karkasse und um die 300 Gramm komplett in tief schwarz im Programm ?
 
@Schwitte Lennart Krayer auf Dirty Dan
Eine wahrlich weltmeisterliche Wahl. Hat ja nicht nur bei ihm bestens funktioniert. :)
Hat sich wohl ausgezahlt auch mal so einen Reifen im Gepäck zu haben, auch wenn der wahrscheinlich so gut wie nie zum Einsatz kommt. Der 2.0er ist bei Schwalbe auch gar nicht mehr gelistet, nur die 1kg-Klumpen.
Eine etwas zamere Version mit einem breiterem XC-Einsatzbereich wäre schon was für die winterlich durchweichten Trails. Aber ist eh nur eine unbedeutende Nische.
 
Aktuell hadern wir wegen der Reifenwahl fürs Wochenende, DM in Gedern.
Es wird nochmal regnen morgen, am Freitag aber wenig und Samstag nicht. Sonntag ist erst Einzelzeitfahren, 4 Stunden später das Rennen.

Aktuell ist Speed 2.4 drauf, vorne und hinten.
Mögliche Optionen:
so lassen
Vorne Race 2.4, hinten Speed lassen
Vorne und hinten Race 2.4

Ich weiss es nicht, der Junior auch nicht.
Ideen?
Glaskugel?
Würfel?
Eingebung?
 
Seid ihr denn schon vorher zum Training bzw. Kennenlernen der Strecke vor Ort? Dann könnte man ja mal ausprobieren, was geht... wenn der Speed am Samstag vorne & hinten nicht reicht (im übertragenen wie wörtlichen Sinne), dann wäre ein Upgrade sinnvoll. Wenn er aber am Samstag reicht und kein Wasser auf der Strecke dazu kommt, würde ich ihn drauf lassen. Oder? :ka:
 
Aktuell hadern wir wegen der Reifenwahl fürs Wochenende, DM in Gedern.
Es wird nochmal regnen morgen, am Freitag aber wenig und Samstag nicht. Sonntag ist erst Einzelzeitfahren, 4 Stunden später das Rennen.

Aktuell ist Speed 2.4 drauf, vorne und hinten.
Mögliche Optionen:
so lassen
Vorne Race 2.4, hinten Speed lassen
Vorne und hinten Race 2.4

Ich weiss es nicht, der Junior auch nicht.
Ideen?
Glaskugel?
Würfel?
Eingebung?
völlig verrückte Idee: nimm doch einfach ein 2. Vorderrad fertig bestückt mit?
Wenn ich Gedern richtig erinnere ist da wenig Hardpack/Asphalt, d.h. der Race könnte weniger nachteilig sein. Wir haben aktuell noch den 2,2er Race vorne. Das würde ich auch als Option sehen
 
Aktuell ist Speed 2.4 drauf, vorne und hinten.
Mögliche Optionen:
so lassen
Vorne Race 2.4, hinten Speed lassen
Vorne und hinten Race 2.4
Ich würde zumindest vorne auf Grip setzen, die Strecke ist ja doch sehr "natürlich".
Aber wie es @Schnitzelfreund schon schrieb, der Königsweg wäre natürlich ein zweiter Laufradsatz.
Vor Ort umbauen wäre auch ein Option, aber ich mache das bei tubeless (möglichst) nicht mehr.
Schon zu oft nach so einer Aktion anhalten und pumpen müssen.
 
@Mojo25 wir kommen erst am Sonntag hin. Vorher kennenlernen ist nicht nötig, er kennt die Strecke in und auswendig. Wir waren letzten Samstag nochmal da zum üben.
Da war es rutschig, er kam mit dem Speed/Speed zurecht.
Die Frage ist aber ob der Race am VR ihn schneller machen würde.
Klar wäre der Grip deutlich besser.
Aber auf den Wiesenabschnitten eben auch langsamer? Wieviel?
Was ist besser auf die Runde gesehen?
Du verstehst mein/unser Problem? :(
Im Einzelzeitfahren wird es vermutlich um 10/tel Sekunden gehen.

@Schnitzelfreund du erinnerst richtig, Hardpack/Asphalt ist gar nicht vorhanden.
Wurzeltrails im Wald, Wiesenabschnitte, die Steinfelder oben auf dem Freigelände.

Deine und @Schwitte s Idee hatte ich auch.
Das "Problem" dabei: der Zweit-LRS ist ein Crossmax Elite, der eigentliche ein XRC1200.
Der wird sich verweigern mit unterschiedlichen Laufrädern zu fahren.
Er verweigert den Crossmax im Rennen generell. :oops:
Das ist nicht sinnvoll, iss aber so.

Ich denke/hoffe aber auch, daß der Race am Vorderrad nicht wirklich verkehrt sein kann.
Und ich nehme das HR mit Race noch mit, für die Not.
Den Zweit-LRS hab ich eh dabei, falls ein Defekt auftritt.
So wirds sinnig sein glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" dabei: der Zweit-LRS ist ein Crossmax Elite, der eigentliche ein XRC1200.
Der wird sich verweigern mit unterschiedlichen Laufrädern zu fahren.
Er verweigert den Crossmax im Rennen generell. :oops:
Das ist nicht sinnvoll, iss aber so.
Gut erzogen :bier: meiner (12) denkt mehr Sattel als Speedneedle gehört an kein Rad...
Ich würde vermutlich die 2,2er Race-Variante montieren. Dann dürfte "der Kleine" aber vermutlich durchgeben 2,2er vorne und 2,4er hinten geht gar nicht :lol:
 
Dann dürfte "der Kleine" aber vermutlich durchgeben 2,2er vorne und 2,4er hinten geht gar nicht :lol:

Richtig! ;)

Im Prinzip hat sichs aber geklärt.
Er hat Rückmeldunng von Kumpels die vor Ort sind.
Brutal schlammig hieß es.
Also Race/Race.

BTW., das mit dem Speedneedle wird er mal anders sehen wenn er sieht wie die Dinger reihenweise brechen.
So in den letzten Jahren gesehen in der BNS.
Ich habs nicht gezählt, aber 10 werden nicht reichen.
 
Was spricht gegen einen 1,6" bis maximal 2" Reifen. auf 25mm bis 30mm Maulweiten ? Warum hat Wolfpack keine 1,6" Voll Sicks (ohne jegliches Profil !) mit minds. 120 TPI Karkasse und um die 300 Gramm komplett in tief schwarz im Programm ?
Weil nicht jeder so ein costumbiker ist wie du?!

Trau Dich doch endlich mal und zeig uns das perfekte Bike!
Das beste Bike der Welt!!!!!!! Wieso verwehrst Du uns diese Offenbarung?
 
Richtig! ;)

Im Prinzip hat sichs aber geklärt.
Er hat Rückmeldunng von Kumpels die vor Ort sind.
Brutal schlammig hieß es.
Also Race/Race.

BTW., das mit dem Speedneedle wird er mal anders sehen wenn er sieht wie die Dinger reihenweise brechen.
So in den letzten Jahren gesehen in der BNS.
Ich habs nicht gezählt, aber 10 werden nicht reichen.
was sattelt ihr? Klar, dass im XC vor allem ohne Dropper und mit Hardtail der Sattel zum Verschleißteil wird.
In meinen paar Radjahren habe ich ca 10 Speedneedle gekauft (fast alle gebraucht) und evtl ein oder zwei geschrottet aber wieder zusammen gebappt. Fahre die an 5 Rädern eigentlichseit immer und problemlos (die 97g variante, die Alcantara sind etwas empfindlicher)
 
@Schnitzelfreund Selle Italia SLR Kit Carbonio
Fahren wir beide.
Bisher unkapputtbar, Toi, Toi, Toi.
Sogar bei mir.

ich hab einen Selle SLR mit Titanstreben bereits erfolgreich geschrottet. Das heißt also garnix.
Hab an 3 Rädern Speedneedle - alle seit über 5 Jahren (ca 400-500h fahr ich pro Jahr) in Betrieb.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen ;)
 
Zurück