!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Heute war die Promenade in Königswinter am Nachmittag ein einziger Stau - der Rückstau ging hoch bis zur Auffahrt zur B42.
Die B42 ist dieses Wochenende wegen Arbeiten an der Drachenbrücke gesperrt. Der ganze Verkehr muss unten durch Königswinter.

Aber es ist schon aberwitzig, dass an manchen Stellen am Wochenende mehr Verkehr ist, als unter der Woche.
 

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Update....heute 6:45 ab Dollendorf Friedhof zum Himmerich.
Beruhigendzu wissen, den Puff im Jägerhaus (Schmelztal) gibt's noch,die Trails auch,einer ist aktuell sogar zum offiziellen Wanderweg mutiert, irgendwas mit der Kennziffer 16 ?
Rückfahrt etwa ab Löwenburg Basis viele Wanderer,kein Problem, fast alle mit freilaufenden Hunden, teilweise im Rudel,großes Problem....die letzten zwei Abfahrt Basis Petersberg Richtung Dollendorf (harmloser) Trail rannten mir zwei fast ins Rad,Hinweis auf Leinenpflicht...Halt die Klappe.....Entspannt ist anders.
Fazit, früh los macht mittlerweile auch keinen Sinn mehr....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update....heute 6:45 ab Dollendorf Friedhof zum Himmerich.
Beruhigendzu wissen, den Puff im Jägerhaus (Schmelztal) gibt's noch,die Trails auch,einer ist aktuell sogar zum offiziellen Wanderweg mutiert, irgendwas mit der Kennziffer 16 ?
Rückfahrt etwa ab Löwenburg Basis viele Wanderer,kein Problem, fast alle mit freilaufenden Hunden, teilweise im Rudel,großes Problem....die letzten zwei Abfahrt Basis Petersberg Richtung Dollendorf (harmloser) Trail rannten mir fast ins Rad,Hinweis auf Leinenpflicht...Halt die Klappe.....Entspannt ist anders.
Fazit, früh los macht mittlerweile auch keinen Sinn mehr....
Das mit den freilaufenden Hunden erkläre ich den Haltern inzwischen ganz freundlich. Wenn ihr Hund mir ins Rad läuft und ich stürze und aufgrund des Sturzes mich so verletze, dass ich nicht arbeiten kann (dafür reicht schon eine Handfraktur) passiert folgendes. Die Hundehalterhaftpflicht wird nicht zahlen wegen grober Fahrlässigkeit / Vorsatz - denn es gibt einen Leinenzwang. Dann wird mein Verdienstausfall direkt gegen den Halter geltend gemacht. Da dies in den meisten Fällen ihr Einkommen / Rente übersteigt, werden die Damen und Herren spätestens dann sehr zurückhaltend.
 
Auto-Stau im 7GB? Gibt es jeden Morgen auf der L331 von der Abzweigung zum Petersberg bis zur B42. Nennt sich Berufsverkehr. Auch die A3 und die ICE Strecke queren beim Logebachtal das 7GB.
Mir ging es nicht um den Stau allein, sondern auch alles andere wie volle Parkplätze, mit dem Auto widerrechtlich befahrene Strecken, planierte und zerfurchte Wege etc.
Was Berufsverkehr ist weiß ich. Habe zum Glück nichts damit am Hut, fahre mit dem Rad zur Arbeit.
 
Das mit den freilaufenden Hunden erkläre ich den Haltern inzwischen ganz freundlich. Wenn ihr Hund mir ins Rad läuft und ich stürze und aufgrund des Sturzes mich so verletze, dass ich nicht arbeiten kann (dafür reicht schon eine Handfraktur) passiert folgendes. Die Hundehalterhaftpflicht wird nicht zahlen wegen grober Fahrlässigkeit / Vorsatz - denn es gibt einen Leinenzwang. Dann wird mein Verdienstausfall direkt gegen den Halter geltend gemacht. Da dies in den meisten Fällen ihr Einkommen / Rente übersteigt, werden die Damen und Herren spätestens dann sehr zurückhaltend.
Exakt so kommuniziere ich das auf meinem täglichen Weg zur Arbeit auch.
Der letzte Sturz durch Hund kostete den Hundehalter 800 €.
Ich fahre diese Strecke seit 23 Jahren, Gott Lob ist nie bei den gesammelten Stürzen was ernsthaftes passiert.
Es besteht dort weil Naturschutzgebiet unbeschränkter Leinenzwang,interessiert bloß so gut wie keinen.....
In der Eifel habe ich das Problem nicht und aktuell war ich zu schnell unterwegs, hatte auch keine Lust beim letzten Hundehalter eine geknallt zu bekommen.....
 
Exakt so kommuniziere ich das auf meinem täglichen Weg zur Arbeit auch.
Der letzte Sturz durch Hund kostete den Hundehalter 800 €.
Ich fahre diese Strecke seit 23 Jahren, Gott Lob ist nie bei den gesammelten Stürzen was ernsthaftes passiert.
Es besteht dort weil Naturschutzgebiet unbeschränkter Leinenzwang,interessiert bloß so gut wie keinen.....
In der Eifel habe ich das Problem nicht und aktuell war ich zu schnell unterwegs, hatte auch keine Lust beim letzten Hundehalter eine geknallt zu bekommen.....

Dass an eigentlich allen Trails auch unbeschränkter mtb schiebezwang besteht schert ja auch bei weitem nicht alle...
Irgendwie illusorisch, zu erwarten, dass die Hundehalter sich an die Regeln halten :ka:
 
Ich bin gespannt, ob man sich des Themas mal von Seiten der Politik annimmt. Und natürlich fuhr man mit dem KfZ wieder lustig den Kutschweg hoch zum Drachenfels. Auf meinen Hinweis, das sei nicht erlaubt, bekam ich wie so häufig die Rückmeldung, das sei ihm egal (dem Autofahrer)
Du musst dem/denen schon sagen, das du da die Local Legend bist. 🤔
 
@sinus alba , Du nennst ja 2 unterschiedliche Aspekte
Gott Lob ist nie bei den gesammelten Stürzen was ernsthaftes passiert.
und
Es besteht dort weil Naturschutzgebiet unbeschränkter Leinenzwang,interessiert bloß so gut wie keinen.....

Bei dem zweiten hält @RoDeBo ja sehr schön den Spiegel hin
Dass an eigentlich allen Trails auch unbeschränkter mtb schiebezwang besteht schert ja auch bei weitem nicht alle...
Irgendwie illusorisch, zu erwarten, dass die Hundehalter sich an die Regeln halten

Mir persönlich ist der erste Aspekt (also meine körperliche Unversehrtheit) wichtiger. Dies möchte ich auch nicht gegen Ordnungswidrigkeiten relativieren.

Meine Einstellung zu frei laufenden Hunden habe ich ja hier schon recht deutlich geschrieben (in anderen Threads auch, dort bin ich sogar dafür beleidigt worden). Mir geht es dabei nur um den ersten Aspekt. Mir ist es dagen quasi egal, ob Hundehalter Ordnungswidrigkeiten begehen.
 
Exakt so kommuniziere ich das auf meinem täglichen Weg zur Arbeit auch.
Der letzte Sturz durch Hund kostete den Hundehalter 800 €.
Ich fahre diese Strecke seit 23 Jahren, Gott Lob ist nie bei den gesammelten Stürzen was ernsthaftes passiert.
Es besteht dort weil Naturschutzgebiet unbeschränkter Leinenzwang,interessiert bloß so gut wie keinen.....
In der Eifel habe ich das Problem nicht und aktuell war ich zu schnell unterwegs, hatte auch keine Lust beim letzten Hundehalter eine geknallt zu bekommen.....
Mich würde es mal interessieren wie man so oft durch einen Hund zum Sturz kommt.
Auch gegenüber einem Hund sollte man Rücksicht nehmen, ebenso wie kleine Kinder sind die nicht immer berechenbar. Also Tempo reduzieren Hund, Kind im Auge behalten.
 
Dass an eigentlich allen Trails auch unbeschränkter mtb schiebezwang besteht schert ja auch bei weitem nicht alle...
Irgendwie illusorisch, zu erwarten, dass die Hundehalter sich an die Regeln halten :ka:
Wieso besteht an allen Trails Schiebezwang?
Es erklärt sich von selbst, das bei unklaren Wegeverläufe äusserste Vorsichtig geboten ist,und wieso soll es illusorisch sein ?
 
Mich würde es mal interessieren wie man so oft durch einen Hund zum Sturz kommt.
Auch gegenüber einem Hund sollte man Rücksicht nehmen, ebenso wie kleine Kinder sind die nicht immer berechenbar. Also Tempo reduzieren Hund, Kind im Auge behalten.
In 23 Jahren exakt sechsmal,der Mechanismus war immer der gleiche, das Tier verlässt unverhofft den bewachsenen Seitenteil eines Weges.
Ich hatte keine Chance zu reagieren.
Wenn ich die Tiere sehe passe ich meine Fahrweise natürlich an und es gibt zwei Sorten von Hundehalter/innen, die einen geben ein kurzes Zeichen,der reagiert sofort,den anderen interessiert überhaupt nicht was der Hund so treibt.....
 
Bin auch Hundehalter, aktuell einen Irish Setter, bis vor 2 Jahren noch einen Gordon Setter dabei.
Der Hund wir am WE morgens gegen halb 7 eine Stunde beschäftigt, joggend oder am Rad, mit oder ohne Leine. Ich starte immer vor der Haustüre, ich käme nie auf die Idee, den Hund ins Auto zu packen um irgendwo mit ihm spazieren zu gehen.
Das ist für mich genau der richtige Zeitpunkt, nix los, absolute Ruhe. So gibt es keine Probleme mit anderen Hunden, Radfahrern oder wem auch immer.
20201103_104329.jpg
 
Bei dem zweiten hält @RoDeBo ja sehr schön den Spiegel hin

Das sehe ich anders ! Wie oft ist es vorgekommen das durch das schieben/fahren auf eigentlich nicht dafür vorgesehenen Wegen ein Biker eine andere person umgefahren/bedrängt/verletzt hat ?
Im Gegenzug dazu kommt es relativ oft vor das durch frei laufende Hunde brenzlige Situationen entstehen, davon abgesehen ist es generell im Wald meiner Meinung nach ziemlich unangebracht. Die wenigsten haben ihren Hund so weit im Griff das er nicht im Wald stöbert und z.B. Gelege oder andere Tiere massiv stört. Da wird Wild nachgestellt und gebuddelt. Das interessiert keine Sau, aber wenn mal nen 16 jähriger zwei Schaufeln Erde an nen Baumstumpf wirft ... oh ja dann bekommt er die geballte Ladung deutscher Gründlichkeit zu spüren .


Auch gegenüber einem Hund sollte man Rücksicht nehmen, ebenso wie kleine Kinder sind die nicht immer berechenbar. Also Tempo reduzieren Hund, Kind im Auge behalten

Bin ich grundsätzlich bei Dir, auch ein Hund verdient es beachtet zu werden. Tempo reduzieren versteht sich von selbst, egal ob Kind, Wanderer, Pferd oder sonst was. Ein Hund ist aber ein Hund ... er wird von vielen Hundehaltern zu vermenschlicht ... was da im Wald, Feld und Flur mit Hunden rumturnt ist unglaublich.
Wir hatten früher selber immer Hunde und wir haben seit 4 Monaten wieder ne Möpp, auch wenn ich den nicht immer 100% im Griff habe lasse ich den im Zweifel an der Leine.

Das nennt sich "Rücksichtnahme" ... anscheinend ein hohes Gut in der heutigen Zeit !
 
In 23 Jahren exakt sechsmal,der Mechanismus war immer der gleiche, das Tier verlässt unverhofft den bewachsenen Seitenteil eines Weges.
Ich hatte keine Chance zu reagieren.
Wenn ich die Tiere sehe passe ich meine Fahrweise natürlich an und es gibt zwei Sorten von Hundehalter/innen, die einen geben ein kurzes Zeichen,der reagiert sofort,den anderen interessiert überhaupt nicht was der Hund so treibt.....
Nun ich fahre seit 30 Jahren Mountainbike das ein Hund mir ins Rad läuft ohne dass ich reagieren konnte ist mir nie passiert. Dann warst du einfach zu schnell.
 
Nun ich fahre seit 30 Jahren Mountainbike das ein Hund mir ins Rad läuft ohne dass ich reagieren konnte ist mir nie passiert. Dann warst du einfach zu schnell.
Ein Schnitt zwischen 25 und 30 ist nicht zu schnell, mein Dienstweg ein beliebtes Terrain für Hundehalter/innen obwohl dort Leinenzwang herrscht, und ich werde auf das Verantwortungslose Verhalten nicht uneingeschränkt Rücksicht nehmen.
Wenn bei 25 km/h ein Hund ca einen Meter vor dir aus dem Gestrüb springt kannst Du kaum reagieren, ich rolle mich dann um meine Achse um auf dem Rucksack zu landen der immer ziemlich voll ist,so gingen die Stürze immer glimpflich aus....
 
Nun ich fahre seit 30 Jahren Mountainbike das ein Hund mir ins Rad läuft ohne dass ich reagieren konnte ist mir nie passiert. Dann warst du einfach zu schnell.
Nope, das ist Unsinn. Vorletzte Woche ist mir genau das passiert. Bei 8% Steigung bin ich bergauf kaum schneller als ein Spaziergänger. Der Hund hatte etwas entdeckt und rannte unvermittelt los und mir dabei ins Vorderrad. Zum Glück sind weder dem Rad noch dem Hund etwas passiert
Gestern waren im 7GB fast alle Hunde, sie mir begegneten unangeleint.
 
Nope, das ist Unsinn. Vorletzte Woche ist mir genau das passiert. Bei 8% Steigung bin ich bergauf kaum schneller als ein Spaziergänger. Der Hund hatte etwas entdeckt und rannte unvermittelt los und mir dabei ins Vorderrad. Zum Glück sind weder dem Rad noch dem Hund etwas passiert
Gestern waren im 7GB fast alle Hunde, sie mir begegneten unangeleint.
Nun aber dabei stürzt du nicht heftig. Mit 25 an Spaziergängern vorbei zu rasen ist eindeutig zu schnell.
 
Nun ich fahre seit 30 Jahren Mountainbike das ein Hund mir ins Rad läuft ohne dass ich reagieren konnte ist mir nie passiert. Dann warst du einfach zu schnell.
Ist mir auch schon passiert... War auf einem schmalen Trail neben einem weg unterwegs dazwischen Büsche ...Hund kam vom weg aus rüber definitiv nicht zu sehen... Der Trail war frei ich aufgrund der Gegebenheiten zum Glück wirklich sehr langsam unterwegs, so ist nichts passiert außer einem riesen schrecken...
 
Zurück