Shimano XTR, welche Bremsflüssigkeit wird benötigt? Multi Flüssigkeit auch denkbar?

Ich hatte beim Lesen der anfänglichen Fragestellung das Gefühl, dass es besser sei, wenn da jemand mit Erfahrung hilft oder zuschaut, und auf evtl. Fehler hinweist.
Da mein Eindruck falsch war, und iz7rtr über eine fahrzeugtechnische/mechanische Ausbildung verfügt, ziehe ich meinen ersten Post zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano XTR, welche Bremsflüssigkeit wird benötigt? Multi Flüssigkeit auch denkbar?
Ich hänge mich hier mal dran:

Wie ist das eigentlich beim Wechsel von einem Mineralöl zum anderen, als z.B. von Royal Blood auf Bionol? Wie "sauber" sollte man das alte Öl entfernen? Wie vertragen sich eventuelle Mischungen?
 
Alles problemlos mischbar.

Danke. Mich würde schon interessieren, wie sich so was dann verhält? Mischen die sich so, dass man eine Viskosität entsprechend der Mischung erhält? Oder sind die Dichten so unterschiedlich, dass sich eins oben eins unten sammelt?
Kann man den Vorteil des höheren Siedepunkts von Bionol auch bei einer Mischung nutzbar machen oder bleiben blasenartige Rückstände von Royal Blood im Nehmer, die den Effekt dort wo es drauf ankommt verhindern?
 
Alles problemlos mischbar.
Falsche Flüssigkeit-01-01~01.jpg
 
Danke. Mich würde schon interessieren, wie sich so was dann verhält? Mischen die sich so, dass man eine Viskosität entsprechend der Mischung erhält? Oder sind die Dichten so unterschiedlich, dass sich eins oben eins unten sammelt?
Kann man den Vorteil des höheren Siedepunkts von Bionol auch bei einer Mischung nutzbar machen oder bleiben blasenartige Rückstände von Royal Blood im Nehmer, die den Effekt dort wo es drauf ankommt verhindern?
Du findest im netz auch rechner, die dir die viskosität von mischungen berechnen. Viskosität 1, viskosität 2, mischungsverhältnis -> rechner -> viskosität der mischung. Musst nur suchen.
Die dichte spielt dabei keine rolle. Flüssigkeiten, die sich schichten, sind unmischbar. Da hilft auch schütteln nichts, z.b. bei wasser und öl. Wenn sie gleiche dichte haben, bilden die minderheit tröpfchen der mehrheit (ist wie bei milch und butter), je nachdem wer überwiegt. Bei gleicher menge können sie auch komplizierte strukturen erzeugen.
 
Du findest im netz auch rechner, die dir die viskosität von mischungen berechnen. Viskosität 1, viskosität 2, mischungsverhältnis -> rechner -> viskosität der mischung. Musst nur suchen.
Die dichte spielt dabei keine rolle. Flüssigkeiten, die sich schichten, sind unmischbar. Da hilft auch schütteln nichts, z.b. bei wasser und öl. Wenn sie gleiche dichte haben, bilden die minderheit tröpfchen der mehrheit (ist wie bei milch und butter), je nachdem wer überwiegt. Bei gleicher menge können sie auch komplizierte strukturen erzeugen.

Ich interpretiere das Bild von vice-president über Dir so, dass Bionol die höhere Dichte hat und sich tendenziell unten im Nehmer sammelt. Was für meine Zwecke ideal wäre.
 
Ich interpretiere das Bild von vice-president über Dir so, dass Bionol die höhere Dichte hat und sich tendenziell unten im Nehmer sammelt. Was für meine Zwecke ideal wäre.
Das kann man so interpretieren. Da ich weder weiß, was das für flüssigkeiten sind, noch wie sie eingefüllt wurden, interpretiere ich gar nichts. Man kann mischbare flüssigkeiten unter- und überschichten, je nach dichte.
Das ändert nichts an der tatsache, dass man die meisten öle mischen kann und der viskositätsrechner dabei hilft.
 
Bei meiner Shigura ist Viskosität überhaupt kein Problem. Mein Druckpunkt wandert nicht. Aber den Nehmer ganz leer machen zu müssen um die Vorteile von Bionol zu nutzen dürfte mühsam sein. Wenn man nur später mal die Reste von Royal Blood oben rausdrücken muss, wäre mir das recht.
Du drückst einfach von unten genügend testmittel (Bionol) rein. Beim langsamen verdrängen mischt sich kaum etwas. Danach hast du die grenzfläche in der leitung. Die hat einen sehr kleinen querschnitt. Da kann es jahre dauern bis sich das per diffusion gemischt hat.
 
Du drückst einfach von unten genügend testmittel (Bionol) rein. Beim langsamen verdrängen mischt sich kaum etwas. Danach hast du die grenzfläche in der leitung. Die hat einen sehr kleinen querschnitt. Da kann es jahre dauern bis sich das per diffusion gemischt hat.
Das Problem ist, dass bei den Magura Nehmern die Belüftungsöffnung zwischen Leitung und Kolben ist. Meine Sorge ist den Austausch am Kolben hinzubekommen.
 
Die Bremsen das unbekannte Wesen . Die wahren Informationen darüber werden in geheimen Zirkeln in deren X-Akten von Generation zu Generation weitergegeben . :troll:
Nö,
das solltest du eigentlich Wissen. ;)
Die größte Akte zu dem Thema befindet sich in dem Downloadlink in meiner Signatur.
Das Scheibenbremskompendium, für die, die es noch nicht kennen.
 
Zurück