Ich vermute das der Trend bei den E-Mtb`s Hauptsächlich zu mehr Akkukapazität und in kleinerem Umfang auch zu leichteren E-Bikes gehen wird.
Das bei den MTB´s sich die 29 Zöller sich noch mehr durchsetzten und man sich bemüht das Uphillverhalten ab 160 Federweg zu verbessern damit man noch den Trend zu mehr Federweg weiter forcieren kann.
Leichtbau wird im MTB (Bio Bike find ich bescheuert) deutlich mehr eine Rolle spielen als bei den E-MTB´s
ganz einfach, weil Leichtbau beim E immer kleine Akkukapazitäten voraussetzt.
Der Konflikt zwischen Wanderer und Bikern ist in erster Linie ein Wochenendkkonflikt und ist durch ein stärkeres mehr in der Natur zu machen nicht nur ein MTB Problem, sondern bezieht sich auf mehrere Outdoortrendsportarten wie Bergwandern Klettersteig einfach, weil es immer voller wird.
Ich glaube nicht das dieser Konflikt durch Corona-MTB Käufe deutlich verschärft wurde, sondern das hier unabhängig Corona einfach ein Trend zum MTB, E-MTB und E-Bike besteht.
Er ist nur etwas beschleunigt worden.
Wobei fraglich ist wie viele von den Neukäufen(MTB und E_MTB) tatsächlich dauerhaft artgerecht genutzt werden.
Natürlich wurden 20202 bedingt durch Corona 2020 mehr MTB´s und E-MTB´s verkauft als ohne Corona.
Letztendlich konnte 2020 aber auch nur das verkauft werden, was 2019 geplant war und das richtete sich an den Bedarfsprognosen für 2020.
Der Unterschied zu den Vorjahren war nur das wir bereits im Sommer mehr oder weniger ausverkauft waren.
Während man in den Vorjahren wunderbar ab Spätsommer das was noch Stand mit erheblichen Nachlässen gekauft hat und auch dann der Ausverkauf nicht so radikal war.
Für 2021 müsste sich dann die Lage bezüglich Neurädern im Wald eigentlich sogar geringfügig entschärfen da die Industrie bis zu einem Drittel weniger Bikes produzieren wird, weil die Teileversorgung bedingt durch Corona schwierig ist.
Räder egal ob MTB oder E-MTB dürften 2021 wahrscheinlich mangelwahre sein.
Ein, so hoffe ich, sich fortsetzender Trend ist die höher Akzeptanz der E-MTB´s innerhalb der MTB Gemeinde.
Auch, wenn man hier im Forum manchmal meint Bei Monty Python gelandet zu sein so wie man E-Bike schreibt.
Wo der Unterschied liegt, ob man den "Gaszug" mit einer rotierenden Handbewegung oder einer rotierenden Fußbewegung bedient, verstehe ich nicht. Und ich will es auch nicht. Ich will Sport machen.
Ich hab hier mal ein Zitat raus gegriffen, das durchaus Beispielhaft für einen Teil der Argumentation gegen die E-Bikes ist.
Das traurige ist noch nicht mal die Polemik, sondern die Bereitschaft etwas nicht verstehen zu wollen und die immer wieder falsch verstandene Begriff Sport.
Ein anderes Beispiel.
Wenn ich hier Vergleiche lese zwischen E-MTB und Carver Ski dann klingt das ja erst mal gar nicht so schlecht.
Tatsächlich ermöglicht der Löffelbiskuit ein deutlich schnelleres lernen als ein 2m+ Ski.
Nur was alle, die das Argument anführen vergessen haben, ist das bereits Ende der 70´ger die Compaktski auf den Markt gekommen sind die so um 180 cm herum waren und auch schon deutlich einfacher zu fahren waren.
Klar heule ich auch rum, weil der Carver die Skilandschaft verändert hat und Buckelpisten ein rares gut geworden sind.
Das lag aber weniger am leichten lernen, sondern eben an der Carvertechnic die breite plane Pisten braucht und am immer größer werdenden Anteil an Snowboards.
Was gabs früher Pisten die wirklich schwer zu fahren wahren (z.b. Gamsleiten 2 in Obertauern noch als Schlepplift...geil) die mittlerweile deutlich entschärft sind.
Aber ich weiß auch das ich in den 70érn und 80érn teilweise längere Schlangen an den Liften hatte als Heute, weil man dem breiten Publikum einen schnellen Abtransport ermöglichen musste.
Und so gibts in allen Sportarten Veränderungen.
Das kann und soll man bedauern und kann auch seinen Unmut drüber äußern aber letztendlich ist Zeit auch Veränderung und dazu gehört auch die Fähigkeit der Anpassung und vor allem auch neues zu entdecken.
Wer da Starr an seinem Denken festhält, ist ein Gefangener seiner sich selbst begrenzenden Möglichkeiten.
Ich selbst hab vor 3 Jahren noch gesagt so ein Rentnerteil (E-Bike), und ich bis selbst ein alter Sack mittlerweile, kommt mir nicht ins Haus.
Und so wie mir geht es immer mehr Kritikern, wenn Sie die Teile erst mal ausprobiert haben.
Heute sehe ich das E-Bike als eine der besten Neuerscheinungen die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist (weit über MTB hinaus) bezüglich Nahverkehrsmittel aber auch in Bezug auf Gesundheit, Freizeit und Sport.
E-MTB und MTB sind keine Wettbewerber, sondern zwei unterschiedlich Interpretationen des Themas Offroad.
Bezüglich meiner Entwicklung bin ich vom Gravel zusätzlich zum E-MTB und vom E-MTB zum MTB gekommen. Und da wiederum vom Trail zum Allmoutain.
Mal schauen wo es noch hingeht.
Für mich haben sowohl mit als auch ohne E ein großes Spaßpotenzial mit diversen Schnittmengen aber auch Alleinstellungsmerkmalen die nicht missen möchte.
Und das wäre so meine Wunschprognose für 2021das deutlich mehr Mountainbiker beide Konzepte verstehen, besser noch tolerieren oder nutzen.