Spannend finde ich die Frage, wie es sich mit den Radläden weiter entwickelt. Wenn keine Bikes zum Verkaufen da stehen, müssen Mitarbeitende trotzdem beschäftigt und Kunden angelockt werden. Bringt das verbesserte/größere Werkstattkapazitäten (z.B. auch Aufnahme von Kunden mit Fremdfabrikaten/Versenderbikes) und/oder Vergrößerung des Sortiments bei Kleidung, Helmen, Schuhen... mit sich?
Interessante Frage, wobei hier 2020 und wohl auch 2021 schon eine Sonderfunktion hatten/haben werden.
Da vielerorts eine 0 oder fast Null Rabattlinie gefahren wurde.
Da wo jetzt mit leichten Murren noch Pedale rausgerückt wurden, sind knapp 12 Monate vorher teilweise
erhebliche Nachlässe incl. Zubehörgeschenken gemacht worden.
Bei meinem Scott Spark RC 900 pro (2019ér Modell) im Dezember 2019 25 % Nachlass + eine paar gute Pedale (im Laden gekauft).
Die Situation sieht jetzt komplett anders aus was dem Verkauf gute Gewínnmarchen bescheren würde, wenn er den Rädern zu verkaufen hätte.
Die Läden stehen zwar teilweise zumindest optisch wieder voll aber spätestens, wenn man das Rad in der passenden Größe haben will hört man häufig vielleicht in ein paar Wochen aber nicht in ausreichender Menge.
Dagegen waren und sind die Werkstätten ausgelastet bzw. noch mehr überlastet so das einige schon in die Webseite schreiben das mindestens reine Versandräder zur Reparatur nicht mehr angenommen werden (was vorher zumindest häufig nicht offen kommuniziert wurde).
Wer von dieser Situation besonders profitiert sind die eher schlechten Werkstätten da zumindest bei den Leuten die nicht schrauben können momentan ein Friss oder stirb Politik gefahren wird.
Wer schon Probleme hat die Räder auszubauen geschweige den einen Schlauch oder Mantel zu wechseln der ist derzeit echt verratzt, weil er teilweise mehrere Wochen auf einen Termin warten muss.