Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Frohes neues Jahr euch allen !! 🥳
Hab heute wieder mal den Bastelkeller aufgesucht ;)
Und dabei bemerkt: HS33 samt Booster vertragen sich nicht mit „dicken“ Reifen :(
Ohne Booster... alles ok
Anhang anzeigen 1180496

mit Booster: streift am Reifen (MK ll, 2,2)
Anhang anzeigen 1180497
Eventuell bringt s noch was, wenn ich den Evo 2 Adapter wieder durch die alte Version ersetze... aber etwas erstaunt war ich schon. Mit dem XKing 2,2 gings so graad noch.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Frank
Eigentlich gehören da zwei Platten hin einmal die Montageplatte ( https://www.bike-components.de/de/M...4HxoV7QaMwvoynSp7IeUyzchI_dZGmgBoCE8oQAvD_BwE )und der Brakebooster. Wenn die Federgabel ensprechend steif ist kannst den Brakebooster auch weglassen und nur die montageplatte montieren. Nehme an die Federgabel ist eine Marathon sl 2004. ^^
 
Eigentlich gehören da zwei Platten hin einmal die Montageplatte ( https://www.bike-components.de/de/M...4HxoV7QaMwvoynSp7IeUyzchI_dZGmgBoCE8oQAvD_BwE )und der Brakebooster. Wenn die Federgabel ensprechend steif ist kannst den Brakebooster auch weglassen und nur die montageplatte montieren. Nehme an die Federgabel ist eine Marathon sl 2004. ^^

Du hast hier die Evo2 Adapter verlinkt.
Die alte HS33 hatte noch die alten Evolution Adapter - da gabs die Montageplatten noch nicht.
Die hatten Haken am Ende, die sich an der Gabel / Rahmen abgestützt haben.

Magura_Evo1.jpg
 
Diese Problem mit dickeren Reifen, gibt es schon solange wie es die HS33 gibt ...
Bei mir war es 1999am Element mit ner RS Judy und 2.2 Reifen
Irgendwelche Adapterlösungen kamen erst viel später
 
@spetznas
Aktuell ist der Evo2 Adapter samt Montageplatte montiert. Erst mal ohne Booster. Der Booster hat „die Biege“ gemacht, passt jetzt und kann bei Bedarf montiert werden.
Der alte Evo Adapter ist noch da, könnte ich auch wieder nehmen, das ist mir aber zu fummelig ;)
Anhang anzeigen 1184118Anhang anzeigen 1184119
Die marathon dürfte aufjedenfall steif genug sein hab ja die gleiche mir ist aufgefallen das Casting ist anders als bei anderen mz Gabel aus der zeit sprich die Tauchrohre sind im Außendurchmesser größer als z.b. bei einer mxc oder z4 flightlight air bei gleichen Standrohrdurchmesser.
 
Ja, der Klang nervt aber nicht. Ist nicht laut, reicht aber, um Wanderer aufmerksam zu machen. Mein Bikespezi fährt so ein Ding. Ich brauch sowas nicht, weil an meinem Bike immer irgendwas Geräusche macht :mad:
Ich habe gestern zufaellig auf dem Weg zum Einkauf eine Methode gefunden, wie man sich das Ding 'selber bauen' kann:
Man faehrt mit zwei leeren Blechdosen (Pfandwert a 25 Europfennige) in einer Ortliebtasche.
Das scheppert dann genauso 😆
 
Ich habe gestern zufaellig auf dem Weg zum Einkauf eine Methode gefunden, wie man sich das Ding 'selber bauen' kann:
Man faehrt mit zwei leeren Blechdosen (Pfandwert a 25 Europfennige) in einer Ortliebtasche.
Das scheppert dann genauso 😆
Hört sich irgendwie nach einer urbanen Kuhglocke für Biker an, wird bald Pflicht.. :lol:
 
Hört sich irgendwie nach einer urbanen Kuhglocke für Biker an, wird bald Pflicht.. :lol:
Funktioniert hat es, ein Wanderer (mein Weg zum Discounter des weissen Mannes fuehrt ins Nachbardorf und ich fahre eben durch den Wald) hat sich jedenfalls interessiert umgedreht und konnte sich das Grinsen nicht verkneifen 😆
 
Wenn ich aktuell auf den Trails Wanderer überhole, rufe ich schon mal rechtzeitig: "Coronagefahr von hinten". Funktioniert prima. :D Selten so problemlos Platz bekommen ohne Streß. Entgegenkommen ist eh schon kein Problem mehr. Unglaublich viele Paniker unterwegs, die sich schon sehr früh in die Büsche schlagen oder an den Fels quetschen, wenn sie mich sehen - und ich fahr sehr langsam auf Wanderer zu.
 
So böse Sachen macht man doch nicht! Wehrlosen Menschen Angst einzujagen.
Mich nervt es auch. Die Leute sind so in ihre Onlinewelt vertieft und merken nicht was um sie herum passiert. Ab und an hört und liest man dass mal wieder jemand überfahren wurde. Auf das Smartphone gestarrt und einfach auf die Straße gelaufen.
 
So böse Sachen macht man doch nicht! Wehrlosen Menschen Angst einzujagen.
Komischerweise endete das bei uns auf den Wanderwegen bisher immer fröhlich entspannt. Und hab noch nie so schnell freie Fahrt bekommen, weil jeder den kürzesten Weg in die Büsche sucht und nicht - wie sonst oft - chaotisch kreuz und quer über die Wege läuft.
Ist aber generell schon beängstigend zu sehen, wievielen Leuten im Freien die Panik regelrecht ins Gesicht geschrieben ist, wenn man an Ihnen vorbei möchte (auch als Spaziergänger). Zum Glück gehöre ich nicht zur Risikogruppe Ü70. Da fehlen mir noch 6 Monate. :D
 
(...) Die Leute sind so in ihre Onlinewelt vertieft und merken nicht was um sie herum passiert. (...)
Das kannst Du als Erklaerung fuer die heutige Zeit heranziehen. Nur war es eben schon immer so.
Ich hab am WE darueber mit meiner Frau diskutiert, die meinte wohl ich wisse das nicht. Als Fussgaenger neigt man eben zur Unaufmerksamkeit. Das weiss auch ich, obwohl ich selten mal zu Fuss unterwegs bin.
Nur hilft das eben nicht weiter, als Fussgaenger muss man sich dann eben selber zur Disziplin anhalten. Machen die Leute aber nicht - Bequemer ist es immer, die Schuld wo anders zu suchen.
Ich find das immer lustig, alle hassen Trump, nur sind ... 30% ... 50% ... 90% ??? der Leute genauso.
Sehen nur maximal bis zum Brett vor ihrem Kopf, und wenn das zu Problemen fuehrt, werden diese auf einen passenden Suendenbock abgewaelzt.
Im Strassenverkehr sind das dann eben wir Radfahrer ... 🙄
 
Du hast hier die Evo2 Adapter verlinkt.
Die alte HS33 hatte noch die alten Evolution Adapter - da gabs die Montageplatten noch nicht.
Die hatten Haken am Ende, die sich an der Gabel / Rahmen abgestützt haben.

Anhang anzeigen 1184077
ich habe bei meinem Booster einfach das Langloch mit einem Schraubstock flach gedrückt ,
das hat ca. 3mm gebracht und der 2,2 Zoll er Nobby Nick passt dann (bei mir).
Zukünftig werde ich trotzdem wieder 2,1 oder 2,0 Zoll verwenden .
Hat jemand von euch Ahnung Erfahrungen wie und wo sich die unterschiedlichen Breiten (1,9Zoll/ 2,0/ 2,1/ 2,2 Zoll) auf das fahrverhalten auswirken???
 
Hat jemand von euch Ahnung Erfahrungen wie und wo sich die unterschiedlichen Breiten (1,9Zoll/ 2,0/ 2,1/ 2,2 Zoll) auf das fahrverhalten auswirken???

Naja grundsätzlich kannst du einen dickeren Reifen mit weniger Luftdruck fahren ohne eine Durchschlag zu riskieren.
Deshalb werden klassische MTB Reifen mit 2 bis 2,5 bar gefahren und dünne Rennrad Reifen eher mit 6 bis 8bar.
Mehr Luftdruck heisst dann wiederum knüppelhart also weniger Dämpfung.
Ausserdem hilft weniger Luftdruck auch im Gelände, weil sich die Auflagefläche erhöht und die Stollen besser greifen.
Andersherum rollen Reifen mit mehr Luftdruck besser auf der Strasse.
Ist also immer eine Abwegung wo du fahren willst, Fahrergewicht, Komfort usw.
 
ich habe bei meinem Booster einfach das Langloch mit einem Schraubstock flach gedrückt ,
das hat ca. 3mm gebracht und der 2,2 Zoll er Nobby Nick passt dann (bei mir).
Zukünftig werde ich trotzdem wieder 2,1 oder 2,0 Zoll verwenden .
Hat jemand von euch Ahnung Erfahrungen wie und wo sich die unterschiedlichen Breiten (1,9Zoll/ 2,0/ 2,1/ 2,2 Zoll) auf das fahrverhalten auswirken???
Breitere Reifen brauchen grundsätzlich weniger Luftdruck und können so mehr Grip generieren. Dafür wiegen sie mehr und fahren weniger direkt als schmalere Reifen. Im Gelände fährt es sich mit breiteren Schlappen schon angenehmer, auf Asphalt weniger. Auch was den Rollwiderstand betrifft.
 
Naja grundsätzlich kannst du einen dickeren Reifen mit weniger Luftdruck fahren ohne eine Durchschlag zu riskieren.
Deshalb werden klassische MTB Reifen mit 2 bis 2,5 bar gefahren und dünne Rennrad Reifen eher mit 6 bis 8bar.
Mehr Luftdruck heisst dann wiederum knüppelhart also weniger Dämpfung.
Ausserdem hilft weniger Luftdruck auch im Gelände, weil sich die Auflagefläche erhöht und die Stollen besser greifen.
Andersherum rollen Reifen mit mehr Luftdruck besser auf der Strasse.
Ist also immer eine Abwegung wo du fahren willst, Fahrergewicht, Komfort usw.
Mit Tubeless und wenn man nicht ganz so schwer ist kann man auch weit unter 2 bar fahren kommt aber auf das Reifenvolumen an. In uneben Gelände ist der Rollwiederstand im gegensatz zu Asphalt genau umgekehrt zum luftdruck weil es mehr energie erfordert einen spitzen Stein zu überrollen als wenn der Reifen sich der form des Steines anpasst z.b. auf Kies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja grundsätzlich kannst du einen dickeren Reifen mit weniger Luftdruck fahren ohne eine Durchschlag zu riskieren.
Deshalb werden klassische MTB Reifen mit 2 bis 2,5 bar gefahren und dünne Rennrad Reifen eher mit 6 bis 8bar.
Mehr Luftdruck heisst dann wiederum knüppelhart also weniger Dämpfung.
Ausserdem hilft weniger Luftdruck auch im Gelände, weil sich die Auflagefläche erhöht und die Stollen besser greifen.
Andersherum rollen Reifen mit mehr Luftdruck besser auf der Strasse.
Ist also immer eine Abwegung wo du fahren willst, Fahrergewicht, Komfort usw.
Aus meiner Erfahrung heraus habe ich bei all den Reifen leider nicht so diese Rückmeldung bekommen, Gelände oder nicht Gelände. Auch auf der Straße nicht.
Ich werde mal einen 1,9 " mit dem 2.2" Nobby Nick vergleichen . Die sind deutlich weit auseinander. Beim Rennrad zum MTB habe ich schon einen Geschwindigkeitsunterschied, nur von Cyclocross Reifen zu Slicks konnte ich auch wieder nicht viel feststellen. Ich weiß nicht genau worauf ich achten soll....
 
Ich weiß nicht genau worauf ich achten soll....
Auf die Felgenbreite :)
Breitere Reifen auf schmalen Felgen gehen auch nur bis zu nem bestimmten Grad und brauchen dann auch wieder mehr Reifendruck, damit sie in Kurven nicht zu sehr walken. Ich fahr mit ner alten 19 mm Felge (Innenmaß) den Nobby Nic mit 2,35". Wenn ich den so um die 1,5 bar fahre, hab ich ein schwammiges Gefühl auf dem Bike, wie wenn man nen schleichenden Platten hat. Mit 2 bar funktionierts gut.
Aber ich merke auch, daß sich der Querschnitt ändert. Der 2,35er mit 2 bar ist deutlich runder (das mag ich) als der 2,25er mit 2 bar, der eher ein quadratisches Profil hat.
Kann bei anderen Reifen anderer Hersteller anders sein. Ich kenne nur den NN und fahr den immer noch gern als Allrounder.
 
Auf die Felgenbreite :)
Breitere Reifen auf schmalen Felgen gehen auch nur bis zu nem bestimmten Grad und brauchen dann auch wieder mehr Reifendruck, damit sie in Kurven nicht zu sehr walken. Ich fahr mit ner alten 19 mm Felge (Innenmaß) den Nobby Nic mit 2,35". Wenn ich den so um die 1,5 bar fahre, hab ich ein schwammiges Gefühl auf dem Bike, wie wenn man nen schleichenden Platten hat. Mit 2 bar funktionierts gut.
Aber ich merke auch, daß sich der Querschnitt ändert. Der 2,35er mit 2 bar ist deutlich runder (das mag ich) als der 2,25er mit 2 bar, der eher ein quadratisches Profil hat.
Kann bei anderen Reifen anderer Hersteller anders sein. Ich kenne nur den NN und fahr den immer noch gern als Allrounder.
Wenn der Reifen nicht mehr wirklich rund ist könnte es an falscher Lagerung liegen sprich man hat dann ne flache stelle am Reifen.
 
Zurück
Oben Unten