Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Time Magazin?

Ein Rallye-Fahrer (Marcus Grönholm) favorisierte blau-getönte Brillen. Ich bin da ein wenig unschlau, was es da mit dem Farbspektrum / Sehverhalten / Tiefen-Schärfe / usw. Ich fühlte mich mit der orangen Version trotz Sonne besser. Wie lässt sich das erklären? Oder ist mein einzigstes Auge so darauf prädisdiniert oder trainiert, alles wie ein schneller Sensor aufzunehmen und zu verarbeiten.
Ich muß dazu sagen: ich weiß' nicht, wie ein Mensch mit 2 Augen guckt - kann sowas also nicht nachempfinden.
Kontraste haben nichts mit der anzahl der augen zu tun, sondern nur mit dem spektralen sehvermögen und der sehschärfe.
Für weitere infos selber lesen. Hier ist das schön dargestellt. Beim biken nehme ich gelb (5 €) und wenn es sehr hell ist braungetönte brillen.
 
Da wacht man mal etwas später auf und kommt kaum noch mit dem Lesen hinterher. Ist ja irre viel los hier heute morgen. Tag gerettet.
Eine Frage an die Experten bleibt: Wozu braucht man mehr als 2 Positionen der Vario? Meine 120 mm Stütze kennt nur oben oder unten. entweder will ich drauf sitzen, oder ich will sie weitestgehend aus dem Weg haben, wenn ich stehe.
...steil bergauf sind diverse Zwischenstufen sinnvoll. Auf relativ ebenen Wurzeltrails ist so ein Drittel abgesenkt auch ganz gut. Und, wenn man das Teil auf dem Radträger mit einem anderen Rad transportiert, kann man passend absenken und gegenläufig blockieren. Wenn verschiedene Personen in deutlich unterschiedlichen Größen wechselnd mit dem selben Rad fahren, kann man das individuell anpassen. Ja, das sind alles Sonderfälle, doch bei mir kommen sie häufiger vor.
...na und dann eben dieses schöne sanfte "pffft". So ein dreistufiger Federheber (hab ich auch an einem Rad), der kann Einem ganz schön ins Gemächt hauen. Also normalerweise würden - je nach Länge der Stütze - 2-4 Stufen reichen. Aber dann kann man es auch gleich stufenlos machen. Bei einer 80ger oder 100er Stütze gibt es wohl nur oben und unten. Doch bei einer 200er benötigt man mehrere Zwischenstufen.
 
sondern nur mit dem spektralen sehvermögen und der sehschärfe.
Für weitere infos selber lesen. Hier ist das schön dargestellt. Beim biken nehme ich gelb (5 €) und wenn es sehr hell ist braungetönte brillen.
Paul, - meine Sehschärfe ist ja nun schon mal geknickt, selbst das intakte Auge weist nur noch um die 70-75% aus. Anfang 2019 bin ich durch eine 'Sehschule' und ein entsprechendes Ärzteteam durchgepudelt worden - kein grauer, grüner - whatever bunter Star.
Sollten alle Stricke reißen, hole ich mir aus dem Tierheim einen blinden Hund 8-):daumen::lol: als Trail-Begleiter.
Ich habe mir nach Deinem Thread 'nen Kopp gemacht und versucht umzudenken. Aber ich habe nie einen Hund gehabt - höchsten mal eine gaanz tolle Katze. Also das wäre ganz großes umdenken meinerseits, aber ich glaube eher 'nö'. Wenn man mit einem Hund von jeher aufgewachsen ist, ist das wohl was anderes.
 
Warum müssen die alten Leute eigentlich immer so gedeckte Farben tragen :ka:
...weil sie nicht gesehen werden wollen?
...weil "man" sie besser gar nicht sehen will?
...weil sie im Herbst des Lebens sind. und mit der Natur gehen?
...weil es ihnen gefällt?
...weil sie sich damit als Generation indentifizieren?
...weil sie das durch die Modeindustrie aufoktruiert bekommen?


...weil Du farbenblind bist? :D

...nun stellt sich die Frage, wer "alt" ist, und von welchem Standpunkt aus? :streit:

Also wenn ich so im Wald unterwegs bin, dann ist die Jack Wolfskin Generation - also 65+ - doch sehr farbenfroh unterwegs. Gestern bsp. u.a. pink, rosa, rot, giftgrün, neongelb, neonorange, orange, ultramarinblau; kaum schwarz, kein grau, wenig braun oder "tarn"grün. :cool:

...insofern kann ich Deine Beobachtung bei mir vor Ort nicht bestätigen. :ka:
 
Na gut, wenn ihr meint, dass kochen und sockenfarben wichtiger sind als andere lebewesen, die seit jahrtausenden unser leben teilen, dann schreibt ihr halt darüber. Ist ja unterhaltsam.

Ich geh dann mal mit dem hund raus. Regnet grad so schön.
...also wenn weiße Socken nicht mehr weiß sind, kann man sie also kochen?

...und schmeckt das? :confused:
 
Mausoline schrieb:


Warum müssen die alten Leute eigentlich immer so gedeckte Farben tragen

...weil sie nicht gesehen werden wollen?
...weil "man" sie besser gar nicht sehen will?
...weil sie im Herbst des Lebens sind. und mit der Natur gehen?
...weil es ihnen gefällt?
...weil sie sich damit als Generation indentifizieren?
...weil sie das durch die Modeindustrie aufoktruiert bekommen?


...weil Du farbenblind bist? :D

...nun stellt sich die Frage, wer "alt" ist, und von welchem Standpunkt aus? :streit:

Also wenn ich so im Wald unterwegs bin, dann ist die Jack Wolfskin Generation - also 65+ - doch sehr farbenfroh unterwegs. Gestern bsp. u.a. pink, rosa, rot, giftgrün, neongelb, neonorange, orange, ultramarinblau; kaum schwarz, kein grau, wenig braun oder "tarn"grün. :cool:

...insofern kann ich Deine Beobachtung bei mir vor Ort nicht bestätigen. :ka:
65+ schaffe ich noch nicht und gedeckte Farben mag ich auch ganz gerne, sind sogar in der Überzahl.
Aber bundisch und ein bisschen verrückt mag ich auch.
Aber unabhängig vom Alter, war das schon immer so.
Wobei ich, vor allem wenn ich auch Mischbetrieb auf der Straße fahre, fast immer zusehe das ich was helles anhabe wie das Alpinstars oder das Fox mit dem Leuchtgelb weil du einfach früher war genommen
wirst.
DSC_3512.JPG
 
...weil sie nicht gesehen werden wollen?
...weil "man" sie besser gar nicht sehen will?
...weil sie im Herbst des Lebens sind. und mit der Natur gehen?
...weil es ihnen gefällt?
...weil sie sich damit als Generation indentifizieren?
...weil sie das durch die Modeindustrie aufoktruiert bekommen?


...weil Du farbenblind bist? :D

Meine Herren das ist Farbe

1612214592018.jpeg
 
Paul, - meine Sehschärfe ist ja nun schon mal geknickt, selbst das intakte Auge weist nur noch um die 70-75% aus. Anfang 2019 bin ich durch eine 'Sehschule' und ein entsprechendes Ärzteteam durchgepudelt worden - kein grauer, grüner - whatever bunter Star.
Sollten alle Stricke reißen, hole ich mir aus dem Tierheim einen blinden Hund8-):daumen::lol:als Trail-Begleiter.
Ich habe mir nach Deinem Thread 'nen Kopp gemacht und versucht umzudenken. Aber ich habe nie einen Hund gehabt - höchsten mal eine gaanz tolle Katze. Also das wäre ganz großes umdenken meinerseits, aber ich glaube eher 'nö'. Wenn man mit einem Hund von jeher aufgewachsen ist, ist das wohl was anderes.
Interessant dass du auf meine antwort zu deinem brillenproblem mit einer überlegung zu hunden antwortest. Ich hoffe, du hast den link trotzdem gelesen.
Nur als anstoß: Der blinde hund wird bei dichtem nebel oder schwarzer nacht sicherer nach hause kommen, als der einäugige mensch.
 
...weil sie das durch die Modeindustrie aufoktruiert bekommen?
Meinst Du aufoktroyieren? Da kämen wir der Sache näher; obwohl ich der Meinung bin, sich nicht immer spontan eine Meinung zu bilden: erstmal gucken, wie sich die Dinge entwickeln und dann kann man was/etwas dazu sagen - also wenn man dann was zu sagen hat.
Mode-Päpste sind wie Veganer: entbehrlich ! Wobei ich mir bei den Veganern nicht sicher bin . . .
 
Zurück