Hallo Leute,
ich habe in anderen Einträgen hier im Forum gelesen, dass Shimano XT Bremsen Mist seien, andere fanden die XT doch ganz gut und andere haben die Formula RX (ca. 350 Euro) oder Trickstuff Piccola (ca. 800 Euro) empfohlen. Ist das ein Streit zwischen Puristen und den Zweckmäßigen oder gibt es tatsächlich triftige Gründe von XT auf was "besseres" zu setzen?
Gibt es überhaupt einen gefühlten Unterschied zwischen diesen (hunderte Euro auseinanderliegenden) Bremsen für einen rasanten Radler, der aber hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist (und nur gelegentlich Touren fährt)?
Reichen für mich also hierfür auch die Shimano MT500 (90 Euro) im Set? Weshalb gibt man, bzw. warum sollte man hunderte Euro mehr ausgeben? "Bremsen tun sie doch alle" - und bei guter Pflege wahrscheinlich auch über viele Jahre hinweg, könnte man sich fragen.
Wie ich gestern in einem post gelesen habe, fahren Leute folgende Bremsen-Setups. Sind es alle Leute, die täglich über Stock und Stein fahren, oder öfter mal lange Touren durch die Alpen oder sind das auch übliche Setups primär für die Stadt? Alle Bremsen hier kosten ca. 300 Euro + Scheiben/Beläge.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bremse: Shimano XT Br-M8120
Scheiben: Shimano RT-86
Beläge: Shimano Resin N03A
bremst ordentlich, funktioniert wie es sein soll. Trickstuff (1x Power, 1x Standard) hatte ich auch schon drauf, jedoch hatte ich starkes rubbeln und somit sind sie wieder runter geflogen...
Bremse: Shigura (MT5 mit Deore Hebeln)
Scheiben: MDR-C
Beläge: 8.P
Fast zu sehr ein Anker
Verschliess könnte besser sein. Werde evtl. mal andere Beläge testen.
Bremse: Shimano Zee
Scheiben: Shimano RT-86
Beläge: D01S Resin
Bremst gut, Verschleiss top
Bremse Code RSC
Scheiben: Dächle 203mm VR, Sramm Centerline 180mm HR
Beläge: Trickstuff Power VR, Trickstuff Standart HR.
Wunderbar dosierbar, konstante Bremsleistung, wenn's sein muss ein Anker. Und wenn ich noch mehr Bremspower brauche kommen hinten auch TS Power rein.
Bremse: Shimano SLX 4-Kolben BR-M7120, umgebaut auf Druckpunktverstellung
Scheiben: Shimano SM-RT 76
Beläge: Shimano D03S Resin
Trickstuff Standard liegen aber schon bereit
Definitiv genug Bremskraft für mich bei wenig Handkraft, schön zu dosieren. Komplettes Abfluggewicht 115kg mit Bike.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe diese Beispiel nur gepostet, um mehr über Bremsen und deren Qualitäts-Unterschiede (die sich wohl auch im Preis widerspiegeln) zu verstehen - kaufen können werde ich wohl keine davon. Was ist eure Meinung - reflektiert die Leistung auch die Preise bei den Bremsen (oder auch Bremsbelägen und Scheiben)?
Alle Teile an meinem Bike (außer den Bremsen) sind Shimano-XT. Ich wollte den Trend irgendwie fortführen, da ich definitiv (preislich) bestmögliche Qualität nutzen möchte falls möglich/nötig/sinnvoll.
Müssen Bremsen eurer Meinung nach unbedingt neu gekauft werden (wie Muelsan meinte und durch Memphis35 bestätigt wurde) oder können diese (durch die Bike-Werkstatt nebenan) geprüft und installiert werden, um doch sicher fahren zu können? Falls ja, dann dürfte man Fahrräder generell nicht gebraucht kaufen, da ja dann alle montierten Teile "gebraucht" (und unsicher) wären, oder? ¯\(ツ)/¯
Könntet ihr mir Scheibenbremsen empfehlen (ca. €150) und Scheiben/Beläge? Hier einige, die mir genannt wurden:
Bremsen:
Shimano MT500 (€89)
https://www.cnc-bike.de/advanced_search_result.php?keywords=mt500Die scheinen sehr günstig zu sein. Komplett-Set für €89 (h+v). Was spräche z.B. gegen diese Bremse?
Pavolution Hyper Discbrakeset (€109)
https://www.cnc-bike.de/pavolution-c-321_993_1254.html
Shimano XT BR- M775 (€75-€110)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-deore-xt-set-scheibenbremsen/1674863254-217-473https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...benbremsen-br-m-775-vr-hr/1676896248-217-1176Das Model scheint etwas älter zu sein. Das heißt, dass evtl. "Dichtungen oder sonstige Kunststoffteile spräde werden/reissen/brechen" könnten.
Shimano XT BL-M785-b (€100)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-xt-vorne-und-hinten-kpl-/1674598817-217-4665Info: https://www.naturzeit.com/shimano-deore-xt-bl-m785-b-r.html
Scheiben:
Shimano RT-86
https://www.ebay.de/p/1307969878https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-loch-bremsscheibe-180mm/1673367558-217-13537Sind diese hier ersichtlich abgefahren oder noch zu gebrauchen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ch-sm-rt86l-160mm-icetech/1633053321-217-3753
MDR-C
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2322090.m570.l1313&_nkw=MDR-C&_sacat=0
Hier paar Fotos von der aktuellen Bremse BL-MT400 (die andere ist noch eine alte Magura Jolie) und der Shimano Bremsscheibe SM-RT66 160er. Brauche ich also auch wieder 160er oder 180er? Oder hängt das von der Bremse ab?
ich habe in anderen Einträgen hier im Forum gelesen, dass Shimano XT Bremsen Mist seien, andere fanden die XT doch ganz gut und andere haben die Formula RX (ca. 350 Euro) oder Trickstuff Piccola (ca. 800 Euro) empfohlen. Ist das ein Streit zwischen Puristen und den Zweckmäßigen oder gibt es tatsächlich triftige Gründe von XT auf was "besseres" zu setzen?
Gibt es überhaupt einen gefühlten Unterschied zwischen diesen (hunderte Euro auseinanderliegenden) Bremsen für einen rasanten Radler, der aber hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist (und nur gelegentlich Touren fährt)?
Reichen für mich also hierfür auch die Shimano MT500 (90 Euro) im Set? Weshalb gibt man, bzw. warum sollte man hunderte Euro mehr ausgeben? "Bremsen tun sie doch alle" - und bei guter Pflege wahrscheinlich auch über viele Jahre hinweg, könnte man sich fragen.
Wie ich gestern in einem post gelesen habe, fahren Leute folgende Bremsen-Setups. Sind es alle Leute, die täglich über Stock und Stein fahren, oder öfter mal lange Touren durch die Alpen oder sind das auch übliche Setups primär für die Stadt? Alle Bremsen hier kosten ca. 300 Euro + Scheiben/Beläge.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bremse: Shimano XT Br-M8120
Scheiben: Shimano RT-86
Beläge: Shimano Resin N03A
bremst ordentlich, funktioniert wie es sein soll. Trickstuff (1x Power, 1x Standard) hatte ich auch schon drauf, jedoch hatte ich starkes rubbeln und somit sind sie wieder runter geflogen...
Bremse: Shigura (MT5 mit Deore Hebeln)
Scheiben: MDR-C
Beläge: 8.P
Fast zu sehr ein Anker

Bremse: Shimano Zee
Scheiben: Shimano RT-86
Beläge: D01S Resin
Bremst gut, Verschleiss top
Bremse Code RSC
Scheiben: Dächle 203mm VR, Sramm Centerline 180mm HR
Beläge: Trickstuff Power VR, Trickstuff Standart HR.
Wunderbar dosierbar, konstante Bremsleistung, wenn's sein muss ein Anker. Und wenn ich noch mehr Bremspower brauche kommen hinten auch TS Power rein.
Bremse: Shimano SLX 4-Kolben BR-M7120, umgebaut auf Druckpunktverstellung
Scheiben: Shimano SM-RT 76
Beläge: Shimano D03S Resin
Trickstuff Standard liegen aber schon bereit
Definitiv genug Bremskraft für mich bei wenig Handkraft, schön zu dosieren. Komplettes Abfluggewicht 115kg mit Bike.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe diese Beispiel nur gepostet, um mehr über Bremsen und deren Qualitäts-Unterschiede (die sich wohl auch im Preis widerspiegeln) zu verstehen - kaufen können werde ich wohl keine davon. Was ist eure Meinung - reflektiert die Leistung auch die Preise bei den Bremsen (oder auch Bremsbelägen und Scheiben)?
Alle Teile an meinem Bike (außer den Bremsen) sind Shimano-XT. Ich wollte den Trend irgendwie fortführen, da ich definitiv (preislich) bestmögliche Qualität nutzen möchte falls möglich/nötig/sinnvoll.
Müssen Bremsen eurer Meinung nach unbedingt neu gekauft werden (wie Muelsan meinte und durch Memphis35 bestätigt wurde) oder können diese (durch die Bike-Werkstatt nebenan) geprüft und installiert werden, um doch sicher fahren zu können? Falls ja, dann dürfte man Fahrräder generell nicht gebraucht kaufen, da ja dann alle montierten Teile "gebraucht" (und unsicher) wären, oder? ¯\(ツ)/¯
Könntet ihr mir Scheibenbremsen empfehlen (ca. €150) und Scheiben/Beläge? Hier einige, die mir genannt wurden:
Bremsen:
Shimano MT500 (€89)
https://www.cnc-bike.de/advanced_search_result.php?keywords=mt500Die scheinen sehr günstig zu sein. Komplett-Set für €89 (h+v). Was spräche z.B. gegen diese Bremse?
Pavolution Hyper Discbrakeset (€109)
https://www.cnc-bike.de/pavolution-c-321_993_1254.html
Shimano XT BR- M775 (€75-€110)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-deore-xt-set-scheibenbremsen/1674863254-217-473https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...benbremsen-br-m-775-vr-hr/1676896248-217-1176Das Model scheint etwas älter zu sein. Das heißt, dass evtl. "Dichtungen oder sonstige Kunststoffteile spräde werden/reissen/brechen" könnten.
Shimano XT BL-M785-b (€100)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-xt-vorne-und-hinten-kpl-/1674598817-217-4665Info: https://www.naturzeit.com/shimano-deore-xt-bl-m785-b-r.html
Scheiben:
Shimano RT-86
https://www.ebay.de/p/1307969878https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-loch-bremsscheibe-180mm/1673367558-217-13537Sind diese hier ersichtlich abgefahren oder noch zu gebrauchen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ch-sm-rt86l-160mm-icetech/1633053321-217-3753
MDR-C
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2322090.m570.l1313&_nkw=MDR-C&_sacat=0
Hier paar Fotos von der aktuellen Bremse BL-MT400 (die andere ist noch eine alte Magura Jolie) und der Shimano Bremsscheibe SM-RT66 160er. Brauche ich also auch wieder 160er oder 180er? Oder hängt das von der Bremse ab?