Kaufberatung Gravel-Bike unter 1500 Euro

Registriert
13. Dezember 2020
Reaktionspunkte
5
Hallo 😁
Vor ner Weile hab ich im Forum Rat bei der Wahl meines nächsten Fahrrads gesucht und mich für das Radon Cragger 7.0 entschieden. Allerdings muss ich darauf noch ne Weile warten, und durch die Wartezeit bin ich dann doch ins Grübeln gekommen, ob die Wahl die richtige ist 🙄
Ich war damals davon ausgegangen, häufig in den Harz zu fahren, und mich immer weiter an zunehmend schwereren Trails zu versuchen. Jetzt hat sich ein Freund, mit dem ich eigentlich in den Harz wollte, ein Gravel-Bike zugelegt, und ich frage mich, ob ich dann Spaß hätte, mit ihm Touren zu fahren.
Das Problem ist halt, das man von meinem Wohnort aus immer mindestens eine Stunde fahren muss, bis man wirklich ein MTB braucht- hier in der Umgebung gibts quasi nur Straße und Schotter. Das Cragger hatte ich in dem Plan bestellt, dann zukünftig vielleicht woanders zu wohnen. Jetzt überlege ich, ob ein Gravelbike nicht sinnvoller wäre, weil ich damit auch direkt vor der Tür vernünftig fahren kann. Und wenn ich dann wirklich irgendwann woanders wohn, muss ich halt der n+1 Regel folgen.

Leider habe ich im Bereich Gravel keine wirkliche Ahnung. Gibt es zurzeit verfügbare Modelle mit guter P/L?

Ich bin ca 188cm groß, SL 89cm. Einsatz vorwiegend auf der Straße, aber dann zu Touren auch mal durch den Wald mit eventuell ganz leichten Trails. Auf jeden Fall will ich auch mal Bikepacking in Angriff nehmen.
Budget liegt so um 1300, maximal 1500.

Ich bin nicht sicher, ob hier der richtige Ort für die Frage ist, aber ich hoffe einfach, schnell ne Idee zu bekommen. Sonst steh ich zum Ende das ganze Jahr ohne Fahrrad da😅

Vielen Dank schon mal!
 
Falls Du grundsätzlich fragst: Hier gibt es jede Menge Stoff über Billig-Gravels. Such' mal nach: "Cube Nuroad", "Sonder Camino", Planet-X London Road",.... Falls Du garnicht so genau wissen willst, was Du kaufst, sondern einfach nur jetzt was Lieferbares in halbwegs geeigneter Größe zu Deinem Preis willst: Genau das macht jeder Offline-Store während der Geschäftszeit. ;)
 
Ich dachte, es gibt halt ne spezielle Empfehlung in dem Preisbereich. Beim MTB sind es halt so 2-3 Modelle, die eigentlich immer kommen. Und die Läden hier sind eher so medium ausgestattet, finde ich

Ich weiß halt nicht so genau, worauf ich achten sollte. Das ist ein wenig das Problem. Beim MTB hatte ich mich ne ganze Weile eingelesen, und dann wusste ich halt, worauf es ankommt, und konne die Ausstattung etc selbst ganz gut vergleichen. Wenn ich mich jetzt aber für Gravel genau so einlesen will, krieg ich vermutlich im Winter nen Rad 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MTB hatte ich mich ne ganze Weile eingelesen, und dann wusste ich halt, worauf es ankommt, und konne die Ausstattung etc selbst ganz gut vergleichen. Wenn ich mich jetzt aber für Gravel genau so einlesen will, krieg ich vermutlich im Winter nen Rad 😅
Viele Hersteller haben für 2021 darauf verzichtet, Gravelräder mit Shimano GRX auf den Markt zu bringen (vergriffen). Wenn Du was Neues kaufen willst, bekommst Du wahrscheinlich nur* was mit SRAM und für 1500 Euro wird es auf die Apex hinauslaufen.

Egal was Du Dir kaufst, das aller, aller, aller Wichtigste ist, dass Du so richtig gut in den Rahmen passt! Die Märchen vom Vorbau-/Sattelstützen-Wechsel werden nicht wahrer, je öfter sie erzählt werden. Du kannst/wirst/sollst mit anderen Vorbauten/Lenkern/Sattelstützen herumspielen, aber nur in geringem Maß von der Norm abweichen, sonst fährt das Teil nicht mehr richtig.

Die zweitwichtigste Geschichte ist, ob Du hydraulische Bremsen willst und die drittwichtigste, ob Du einfaches Kettenblatt oder zweifaches willst. Das sind die Sachen, die später teuer/aufwendig upzugraden sind. Alle anderen Teile sind bei einem 1500 Euro Rad sowieso immer aus der untersten Schublade. Aber das macht nichts.

* Ich denke, es ist nichts Schlechtes an den Sachen von Sram, lass Dich nicht davon abgeschrecken und konzentriere Dich bei der Auswahl auf einen guten/schönen Rahmen. Aber greif' blos nicht einfach zu irgendeinem Bike, nur weil es das einzig Verfügbare mit Shimano-Kram ist.
 
Egal was Du Dir kaufst, das aller, aller, aller Wichtigste ist, dass Du so richtig gut in den Rahmen passt! Die Märchen vom Vorbau-/Sattelstützen-Wechsel werden nicht wahrer, je öfter sie erzählt werden. Du kannst/wirst/sollst mit anderen Vorbauten/Lenkern/Sattelstützen herumspielen, aber nur in geringem Maß von der Norm abweichen, sonst fährt das Teil nicht mehr richtig.

Mach ihn mal nicht verrückt :). Das Rad muss natürlich einigermaßen passen. Vie zu klein ist blöd, viel zu groß ist blöd. tpr_16 hat offenbar bisher wenig Erfahrung mit Fahrrädern und keine mit Gravel-Bikes, ihm bleibt nichts anderes übrig, als einfach etwas in der Größenempfehlung des Herstellers zu kaufen, was vorrätig ist und ihm gefällt. Wenn man nie wirklich Rennrad gefahren ist, muss man sich sowieso an die Körperhaltung gewöhnen, da machen 2 cm mehr oder weniger Vorbau keinen Unterschied. Meine Erfahrung ist, dass man sich an fast alles gewöhnen muss und kann.

Vielleicht wäre ja auch das Riverside Touring 920 etwas? Hat dicke große Reifen, zwar schwer, aber vermutlich leichter, als das Cragger.

Ich halte die Entscheigung Gravel für absolut richtig für dein aktuelles Einsatzgebiet. Ein MTB kannst du immer noch kaufen.
 
Zur Inspiration, alle Räder sind in der Pi*Daumen benötigten Größe lieferbar (nein, ich krieg kein Geld von denen):

https://www.fahrrad-xxl.de/scott-contessa-speedster-gravel-25-p00058558m001
https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-vector-drop-p00057403m001
https://www.fahrrad-xxl.de/cannondale-topstone-4-p00057138m001
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-cross-race-pro-p00058148m001
https://www.fahrrad-xxl.de/giant-contend-ar-2-p00058978m001
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-road-rage-base-al-u-p00057556m001
In meiner Wahrnehmung bietet Shimano Tiagra das beste Angebot, gut und günstig. Aber auch Sora funktioniert zuverlässig, ist aber schwerer. Dafür sind die Ersatzteile meist spottbillig. Beim Austausch von Ersatzteilen kann man sich auch sukzessive die Gruppen "hocharbeiten".
Shimano punktet tendenziell mit hoher, verlässlicher Fertigungsqualität und einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, "you get what you pay for".
 
@O_o: Geile Links! :daumen:Fahrrad-XXL hat hier gute Fotos (Skalierung/Perspektive) gemacht. Wenn man zwischen dem Cube Cross Race Pro - 2021 und dem Giant Contend AR 2 - 2021 hin- und herwechselt, kann man mal schön erkennen, was typische Geometrieunterschiede zwischen einem Cyclo-Cross-Rad (Cube Cross Race) und einem Gravelrad (Giant Contend AR 2) ausmachen. ;) Meine Meinung: Orbea und Cube Cross Race sind echt lecker und toll ausgestattet - Soll ich @tpr_16 eins wegschnappen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke erstmal für die Antworten!
Die zweitwichtigste Geschichte ist, ob Du hydraulische Bremsen willst und die drittwichtigste, ob Du einfaches Kettenblatt oder zweifaches willst. Das sind die Sachen, die später teuer/aufwendig upzugraden sind. Alle anderen Teile sind bei einem 1500 Euro Rad sowieso immer aus der untersten Schublade. Aber das macht nichts.
Mir wäre es auf jeden Fall wichtig, alle aktuellen Standards zu haben, um dann später bei Bedarf aufrüsten zu können, und damit ich damit auch ne Weile fahren kann. Weiß aber nicht, ob das im Rennradbereich auch so akut ist wie bei MTBs.
Hydraulische Bremsen wären sehr schön. Einfaches Blatt reizt mich an sich mehr, sieht schöner aus und pflegt sich wohl einfacher. Wie verhält sich das hier mit der Bandbreite? Gibt es da nennenswerte Nachteile?
 
Vielleicht wäre ja auch das Riverside Touring 920 etwas? Hat dicke große Reifen, zwar schwer, aber vermutlich leichter, als das Cragger.
Dazu habe ich grad zufällig nen Testbericht gesehen. Das Konzept ist auf jeden Fall interessant. Mich stört aber der Nabendynamo. Ich will das Rad am liebsten so simpel wie möglich
Ich halte die Entscheigung Gravel für absolut richtig für dein aktuelles Einsatzgebiet. Ein MTB kannst du immer noch kaufen.
Zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen 😀
 
Einfaches Blatt reizt mich an sich mehr, sieht schöner aus und pflegt sich wohl einfacher. Wie verhält sich das hier mit der Bandbreite? Gibt es da nennenswerte Nachteile?
Wenn Du von einfach auf zweifach vorne wechseln willst brauchst Du: anderes Schaltwerk, andere Kassette, andere Kurbel, ggf. Umwerfer und ein anderer linker STI ist meist auch notwendig. Wenn Du von 2-fach auf 1-fach wechseln willst, brauchst Du eine neue Kurbel, ein neues Schaltwerk, eine neue Kassette.
Folglich: Entscheide Dich jetzt und lass' es so! Alles andere wäre eine miese/fiese Empfehlung für jemanden, der weder bastel-wütig ist, noch Bock auf Geld verbrennen hat.
 
Die Links sehen sehr gut aus. Jetzt habe ich doch mehr Auswahl als gedacht, und man sollte wohl möglichst schnell sein😅 Gibt es da etwas,was man ohne Überlegung kaufen kann? Lieber wäre mir glaube ich einn Rad, das tendenziell mehr zum MTB hin geht.
Und wie verhält es sich mit der Größe? Das Orbea gefällt mir zum Beispiel auf den ersten Blick gut, aber da bin ich genau an der Grenze bei L- nimmt man dann lieber den größeren Rahmen?

Hab an anderer Stelle noch das Stevens Gavere empfohlen bekommen. Gibt es dazu Meinungen? Gavere - Stevens Bikes 2021 Da wäre dann die Frage, wo man eins bekommt...
 
Wenn Du zwischen einfach und zweifach vorne wechseln willst brauchst Du: anderes Schaltwerk, andere Kassette, andere Kurbel, ggf. Umwerfer und ein anderer linker STI wäre auch schön. Folglich: Entscheide Dich jetzt und lass' es so! Alles andere wäre eine miese/fiese Empfehlung für jemanden, der weder bastel-wütig ist, noch Bock auf Geld verbrennen hat.
Davon war ich schon ausgegangen. Das ist jetzt aber für mich nicht das entscheidende Kriterium, ich kann sicher auch gut mit zwei Blättern leben
 
Mach Dir bitte, bitte um die Laufräder keine Gedanken! Ich war ehrlich mit den Prioritäten: Am wichtigsten ist der Rahmen und die Geo, am zweitwichtigsten die hydraulischen Bremsen, am drittwichtigsten die Kurbel und der Rest darf wirklich keine Rolle spielen!
 
Du musst Dich erstmal entscheiden, ob Du eher ein CX-Rahmen (Cube Cross Race) oder eher tiefer im Rahmen sitzen möchtest und welche Größe es damit sein muss!
 
Achja, wenn Du es nicht schnell packst, Dich für einen passenden Rahmen zu entscheiden (Wie sollst Du das auch machen?), empfehle ich Dir: Schnapp Dir einfach das Cube Corss Race mit Shimano R7000 105er Gruppe für 1500 Euro nach Körpergrößenempfehlung von Cube und fahr das. In Zeiten der Fahrradknappheit kriegst Du für ein schönes kratzerfreies Gravel mit 105er hydraulischer Gruppe womöglich fast den Neupreis bei ebay im August.
Mit mechanischen Bremsen oder einer billig-klingenden Komponentengruppe kriegst Du nichts.
 
Ich habe gerade noch das Nukeproof Digger Comp Nukeproof Digger – Nukeproof Bikes für 1849 entdeckt (Ärgerliche Sache mitm Brexit...). Das liegt zwar außerhalb des Rahmens, wäre aber an sich schon möglich. Lohnt sich denn der Aufpreis?
Fand Nukeproof als Marke schon beim MTB cool, und an sich ist es etwas näher am MTB- also ja genau das, was ich suche....

Und das wäre sogar in einer Woche da. Ich bräuchte wohl ne XL?
 
[...] Nukeproof Digger Comp Nukeproof Digger – Nukeproof Bikes für 1849[...]

Und das wäre sogar in einer Woche da. Ich bräuchte wohl ne XL?
Das Rad sieht vernünftig aus! (Wenn man 1x11 will und wenn man mit breiten 27,5" Schlappen starten will.) Den populären zweiten Laufradsatz in 22-622 mit beispielsweise 32-622 Conti GP5000TL Rennradreifen oder Conti Terra Speed kaufst Du Dir dann eben später. Normalerweise läuft es anders herum. Kannst Du herausfinden, welche Reifenbreite bei 622 (aka 700C-)Felgen in den Rahmen geht? Bis 42-622 passen mit 28" Laufrädern in den Rahmen lt. Hersteller.
Und das wäre sogar in einer Woche da. Ich bräuchte wohl ne XL?
Du hast oben angegen, Du hättest eine Schrittlänge von 89cm und Gesamtlänge von 188cm, right? Also liegst Du bei den Herstellerempfehlungen genau zwischen Large und X-Large für das Nukeproof Digger.

Mir ist die Antwort zu riskant. Ich will mich tatsächlich nicht verantwortlich dafür fühlen, wenn Du eines Tages denkst: "Ach hätte ich doch blos...."
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich mit Schrittlänge 86cm und Gesamtlänge 178cm auch fast immer genau zwischen Medium und Large Rahmengröße liege. Ich vermute inzwischen, dass für mich meistens eher die kleine Größe besser wäre (aber das hängt vom Modell ab). Bei mir ist speziell, dass ich im Vehältnis zur Gesamtlänge eher eine lange Schrittlänge habe (sieht man mir leider nicht an). Ich weis schlicht nicht, wie das bei Dir ist. Für Dich kann es genauso sein, kann aber genuso gut anderherum besser sein. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du herausfinden, welche Reifenbreite bei 622 (aka 700C-)Felgen in den Rahmen geht?
Bei 28 Zoll gehen wohl 2 Zoll, zumindest beim Vorgänger (falls ich das richtig interpretiere) 42 c sthet auf der Seite
Du hast oben angegen, Du hättest eine Schrittlänge von 89cm und Gesamtlänge von 188cm, right? Also liegst Du bei den Herstellerempfehlungen genau zwischen Large und X-Large für das Nukeproof Digger
Hab grad nochmal gemeseen. Scheint so 187 und 87 cm zu sein
Mir ist die Antwort zu riskant. Ich will mich tatsächlich nicht verantwortlich dafür fühlen, wenn Du eines Tages denkst: "Ach hätte ich doch blos...."
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich mit Schrittlänge 86cm und Gesamtlänge 178cm auch fast immer genau zwischen Medium und Large Rahmengröße liege. Ich vermute inzwischen, dass für mich meistens eher die kleine Größe besser wäre (aber das hängt vom Modell ab). Bei mir ist speziell, dass ich im Vehältnis zur Gesamtlänge eher eine lange Schrittlänge habe (sieht man mir leider nicht an). Ich weis schlicht nicht, wie das bei Dir ist. Für Dich kann es genauso sein, kann aber genuso gut anderherum besser sein. o_O
Vorher hatte ich ein Cubr Cross pro, da war ich im Laden. Hatte zum Ende das kleinere genommen und war damit zufrieden. Also wohl eher L?
 
Hab grad nochmal gemeseen. Scheint so 187 und 87 cm zu sein
Vorher hatte ich ein Cubr Cross pro, da war ich im Laden. Hatte zum Ende das kleinere genommen und war damit zufrieden. Also wohl eher L?
Klingt danach, das "wohl eher L" besser wäre, wenn Du Dich bisher auf der Kleineren von zwei in Frage kommenden Größenvarianten desselben Modells wohler gefühlt hast.
 
Gibt es denn noch andere Meiningen zur Größe? Bin grad kurz vorm bestellen, aber noch unsicher. Hab zum Beispiel an anderer Stelle gesehen, dass man eher das größere nehmen sollte für lange Strecken. Und beim MTB war auch eher die Meinung hier im Forum, das größere zu nehmen. Bin mir halt absolut unsicher 😅
 
Zurück