Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nimm nicht 2 Bar als Maß, sondern Maximaldruck und dann die Hälfte davon. Außerdem kann eine breiter Reifen sich einfach mehr dehnen, weil einfach mehr Material zum Dehnen da ist. Extrembeispiel, hast du mal versucht mit normaler (monofiler) dickerer Angelschnur in Norwegen auf 120 m Tiefe zu angeln? Man spürt gar nichts mehr vom Köder , weil die Dehnung so extrem ist, nicht einmal kleine Fische. Dagegen auf kurzen Entfernungen in hiesigen Gewässern hat man ziemlich gute Kontrolle.
Heute hab ich die erste Testfahrt mit dem 2,25 Racing Ray auf dem VR absolviert. Er ist weiterhin mit einem Michelin Latexschlauch montiert. Das mehr an Reifenbreite im Vergleich zum 2,1 Zoll Rocket Ron fand ich angenehm auf Kopfsteinpflaster und gröberen Unebenheiten im Gelände. Nicht unerwartet läuft der Racing Ray auf Asphalt leiser. Auch nicht unerwartet ist die etwas bessere Kontrolle auf sandigen Böden, allein durch die größere Breite.Ein Angebot hat entschieden. Es ist der Racing Ray Superground geworden in 2,25 Zoll. In Sachen Reifenbreite zeigt sich eine starke Druckabhängigkeit der Superground Karkassen. Bei Max-Druck 4 Bar hat er gut 55,5 mm. Bei typischen Fahrdruck von knapp 2 Bar liegt man bei 53,5 mm. Er ist natürlich neu aufgezogen, mit der Zeit kann er noch etwas wachsen. In jedem Fall ist er aber von Anfang an schmaler als ein Conti mit der Protection Karkasse. In 2,2 Zoll maß dieser neu bei 2 Bar um 56 mm.
Zur Montage des Racing Ray mit Schlauch auf einer DT 24 mm Tubelessfelge. Absolut problemlos, ohne Reifenheber aber mit etwas Kraft zum Schluss. Ohne Gleitmittel rutschte er beim Aufpumpen unters Felgenhorn, bereits gut unter Maximaldruck.
Die Montage von Terra Trail und Speed war bis jetzt mit Abstand die leichteste Reifen MontageSo, heute wurden meine Conti Terra Trail ProTection geliefert und direkt montiert. Bis auf eine Stelle konnte ich sie auch mit Schlauch einfach mit Standpumpe montieren. Bei 3,5bar sind sie reingeploppt. Aufziehen auf die Specialized-Billig-Felgen vom günstigsten Rockhopper war auch kein Problem und mit 2 Reifenhebern ruckzuck erledigt.
Die Gravelking, die vorher montiert waren, sind dagegen immer noch ein Krampf, auch wenn sie oft schon auf- und abgezogen wurden.
Modell | Größe | Gewicht | Karkasse | Pannenschutz | Mischung |
Cinturato Gravel H | 700x35c | 410g | 127tpi | Nylon fabric | Speed Grip Compound |
Cinturato Gravel H | 700x40c | 480g | 127tpi | Nylon fabric | Speed Grip Compound |
Cinturato Gravel H | 700x45c | 550g | 127tpi | Nylon fabric | Speed Grip Compound |
Cinturato Gravel H | 45x650b | 510g | 127tpi | Nylon fabric | Speed Grip Compound |
Cinturato Gravel H | 50x650b | 540g | 127tpi | Nylon fabric | Speed Grip Compound |
Der ist ja brutal schwerDer Riddler wiegt in 700x45c gewogene 390g.
390 g echt?Der ist ja brutal schwerDer Riddler wiegt in 700x45c gewogene 390g.
Upps, war jemand schneller390 g echt?
Lt. R2-Bike steht was von 500+
MfG Schoopi
@CentaXDanke für die netten Worte.
Dann hab ichs wohl falsch in ErinnerungIch hab ihn beim letzten Wechsel gewogen und war überrascht über das geringe Gewicht. Vlt. wieg ich ihn nachher nochmal...
Ich find den Pirelli trotzdem
Gelöscht@CentaXDanke für die netten Worte.
Dann hab ichs wohl falsch in ErinnerungIch hab ihn beim letzten Wechsel gewogen und war überrascht über das geringe Gewicht. Vlt. wieg ich ihn nachher nochmal...
Ich find den Pirelli trotzdem schwer![]()
hab hurricane ridge endurance. Bin komplett zufriedenWie sind die Erfahrungen mit dem Rundlauf bei Rene Herse Reifen aus?