Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Hab nur 29mm Felgen. Darf ich trotzdem mit? 🤔
Hihi, nu klar, ich dachte um es wirklich vergleichbar zu halten und direkt die Felgen durchzutauschen.
Ich würde aber sogar soweit gehen und vor jeder Fahrt einen Mantel tauschen.
Das geht mittlerweile so schnell, egal ob Schlauch oder Tubeless (selbst mit Milch).

Wie viele WP-Fahrer gibts denn hier im Ruhrpott/NRW/Sauerland?
Ich bin Ruhrpott-Haldenfahrer und oft auf Halde Haniel und Halde Hoheward unterwegs.

Vielleicht kann man ja mal ein Event draus machen und eine gemeinsame Ausfahrt zb. im Sauerland auf Olsberg oder Trailcenter Brilon machen?!
 
Kurze Ergänzung zur Erfahrung mit Wolfpack Speed/Race in 29x2.25

Es gab letzte Woche bei Bike-Components ein Angebot für 20€ / 30€ je Reifen. Die Schwalbe Thunder Burt Evolution Speed LiteSkin 29x2.25 und den Rocket Ron Evolution Speed LiteSkin 29x2.25. Da hab ich zugeschlagen.
Das Gewicht liegt deutlich unter dem der Wolfpack, jedoch auch das Volumen. Der Wolfpack baut in 2.25 schon gut breit. Die Geschwindigkeit auf dem Asphalt können die Schwalbe besser. Da ich 10km An- und Abreise zum Wald habe kann ich das gut vergleichen.
Im Wald war ich positiv vom Thunder Burt überrascht. Da es gerade furztrocken ist hat er null Probleme. Am VR hat mich der Rocket Ron weniger überzeugt. Er fühlte sich so "hart" an und ich musste mehrmals etwas Luft ablassen. Grip war da, allerdings nicht auf dem Niveau vom Wolfpack Race. Der WP dämpft gefühlt viel mehr und ist in den Kurven viel gutmütiger. Die Abfahrten waren mit dem Rocket Ron "anstrengender".
Das Übergewicht und etwas schlechtere Abrollverhalten auf Asphalt nehme ich gerne in Kauf, wenn ich im Gelände mehr Performance habe. Ob ich bergauf im Wald mit den Wolfpack wirklich langsamer bin muss ich demnächst mit Powermeter und gleichen Bedingungen mal testen.
Das die Wolfpack ohne Probleme tubeless funktionieren ist bekannt. Dass die Schwalbe das in diesem Fall auch so konnten hat mich überrascht.
Jetzt bekommt meine Dame die Schwalbe und ich werde wohl mal die 2.4er Speed/Race testen, oder einfach bei den 2.25er bleiben....
 
bin jetzt die letzten tage mitn wp trail am VR bei trockenen bedingungen auf meinen "touren" ht mit 140er pike gefahren und ich war echt positiv überrascht. die kombi hat so gut harmoniert und das hat sich alles so sicher angefühlt, so kannte ich das rad gar net. wahrscheinlich hätten es die speed/race varianten auch getan, aber bin zufrieden mit den reifen.
vorher war ein MK III drauf, der war auch ok, jedoch hatte er imo weniger volumen bzw hatte ich noch nie so viel "bodenkontakt" an der front, und es war auch total handschonend.

muss aber sagen, viel zu neigen ist auf den trails nicht gewesen, noch dazu bin ich eher busfahrer, also wies mit den kurven grip ausschaut kann ich net 100 beurteilen.
 
wahrscheinlich hätten es die speed/race varianten
...
muss aber sagen, viel zu neigen ist auf den trails nicht gewesen, noch dazu bin ich eher busfahrer, also wies mit den kurven grip ausschaut kann ich net 100 beurteilen.
Der Trail ist vorne schon wirklich brauchbar. Stollenhöhe ist doch deutlich über Race und somit aber einer gewissen Trailtiefe (lose on hard) im Vorteil.
Man kann den Trail durchaus legen. Da bei WP aber alles ne Spur weicher ist, kommt die Grenze des Machbaren halt früher.
 
vorher war ein MK III drauf, der war auch ok, jedoch hatte er imo weniger volumen
Wie definierst du Volumen?
Meine MKIII (2.3x29) und der Trail (2.4x29) sind bis auf den mm gleich Breit auf 30mm Felgen.

Ich würde den MKIII mit heutigem Wissen/Erfahrung vorne als spürbar/hörbar besser rollend, den Trail aber als stachelig-packender und sicherheitsvermittelnder im Dreck /Offroad beschreiben.

Ich muss mal irgendwie messen, ob ich mit dem Trail vorne langsamer auf meiner Freitags-XC-Runde geworden bin (Halde Hoheward).
 
Kurze Ergänzung zur Erfahrung mit Wolfpack Speed/Race in 29x2.25
...
Am VR hat mich der Rocket Ron weniger überzeugt. Er fühlte sich so "hart" an und ich musste mehrmals etwas Luft ablassen. Grip war da, allerdings nicht auf dem Niveau vom Wolfpack Race. Der WP dämpft gefühlt viel mehr und ist in den Kurven viel gutmütiger. Die Abfahrten waren mit dem Rocket Ron "anstrengender".
...
Fahre auch seit 4 Wochen Race 2.25/Speed 2.25 an meinem Hardtail. Davor Rocket Ron 2.25/Racing Ralph 2.25.
Ich empfinde auch, dass die Wolfpack besser dämpfen. Irgendwie laufen die geschmeidiger über Hindernisse wie die Schwalbe.
 
Wie definierst du Volumen?
Meine MKIII (2.3x29) und der Trail (2.4x29) sind bis auf den mm gleich Breit auf 30mm Felgen.

Ich würde den MKIII mit heutigem Wissen/Erfahrung vorne als spürbar/hörbar besser rollend, den Trail aber als stachelig-packender und sicherheitsvermittelnder im Dreck /Offroad beschreiben.

Ich muss mal irgendwie messen, ob ich mit dem Trail vorne langsamer auf meiner Freitags-XC-Runde geworden bin (Halde Hoheward).
Naja das bike war einfach störrischer bei den wurzeln wo ich jetzt einfach mehr Kontrolle hab. Muss aber auch sagen, hab beim tausch auch das vorderrad getauscht von 23mm auf 30mm... insofern ist der Vergleich evt unfair
 
Trifft's ganz gut.

Aber mal ehrlich, für 'hartes Ballern' ist keines der Profile schon rein optisch vorgesehen.
Am ehesten noch der Enduro, jedoch fehlen auch dem richtig harte Stollen. Maxxis muss ja auch etwas können. :D
 
Ich glaube, dass ist DIE Stärke der WP-Pellen. Sehr geschmeidig bei gutem Grip und noch befriegendem Rollwiderstand.
Für hartes Ballern sind sie dann eher zu weich.
Ich hab's endlich mal geschaft die 2.4er Race und Speed zu montieren. Aber dazu später mehr.
Zurzeit suche ich noch die optimalen Drücke und sammle Daten und Erfahrungen um besser vergleichen zu können.

Eins vorab: so langsam sind die 2.4er mit dem aktuellen Compound auf Hardpack gar nicht, bei den Rollversuchen. Geht sicher auf das Konto des Speed. Mit etwas Zug auf der Kette bin ich mir aber noch nicht ganz so sicher. Könnte sein, dass die fluffigen Karkassen, zumindest bei niedrigen Luftdrücken, doch ein paar Watt schlucken. Noch ein paar Vergleichsfahrten mit unterschiedlichen Drücken, schauen was der Powermeter so ausspuckt, dann bin ich schlauer.

Genug Vergleichswerte von anderen Mitbewerbern sind vorhanden.

Die Montage des Race war übrigens eine kleine Katastrophe. Der Speed ist ohne Murren und Hilfsmittel über die Felgenhörner geschlupft, so wie das sein muss. Der Race hat sich beharrlich geweigert. Schon recht ordentliche Fertigungsschwankungen, sollen ja beide auf derselben Karkasse basieren. Wenn man in seinem Radleben schon so einige Reifen montiert hat merkt man sofort, ob der Reifen willig oder zu eng ist. Ich mag es nicht unbedingt mit Hilfsmitteln an Carbonfelgen rumzumachen. Die Oberflächen sind so kack empfindlich, da muss sich kein Reifenheber verewigen. Irgendwann zu zählen, wie viele Reifenwechsel die Felge hinter sich hat, muss nicht unbedingt sein.

Nun ist auch der Race drauf und wir schauen mal.....
 
Ich hab's endlich mal geschaft die 2.4er Race und Speed zu montieren. Aber dazu später mehr.
Zurzeit suche ich noch die optimalen Drücke und sammle Daten und Erfahrungen um besser vergleichen zu können.

Eins vorab: so langsam sind die 2.4er mit dem aktuellen Compound auf Hardpack gar nicht, bei den Rollversuchen. Geht sicher auf das Konto des Speed. Mit etwas Zug auf der Kette bin ich mir aber noch nicht ganz so sicher. Könnte sein, dass die fluffigen Karkassen, zumindest bei niedrigen Luftdrücken, doch ein paar Watt schlucken. Noch ein paar Vergleichsfahrten mit unterschiedlichen Drücken, schauen was der Powermeter so ausspuckt, dann bin ich schlauer.

Genug Vergleichswerte von anderen Mitbewerbern sind vorhanden.

Die Montage des Race war übrigens eine kleine Katastrophe. Der Speed ist ohne Murren und Hilfsmittel über die Felgenhörner geschlupft, so wie das sein muss. Der Race hat sich beharrlich geweigert. Schon recht ordentliche Fertigungsschwankungen, sollen ja beide auf derselben Karkasse basieren. Wenn man in seinem Radleben schon so einige Reifen montiert hat merkt man sofort, ob der Reifen willig oder zu eng ist. Ich mag es nicht unbedingt mit Hilfsmitteln an Carbonfelgen rumzumachen. Die Oberflächen sind so kack empfindlich, da muss sich kein Reifenheber verewigen. Irgendwann zu zählen, wie viele Reifenwechsel die Felge hinter sich hat, muss nicht unbedingt sein.

Nun ist auch der Race drauf und wir schauen mal.....
bin gespannt
Meine Races und waren „easy“. Wie die Racesports 🤣 Dummenglück oder zu viel Weizen bei der Montage 🤷🏼‍♂️
 
bin gespannt
Meine Races und waren „easy“. Wie die Racesports 🤣 Dummenglück oder zu viel Weizen bei der Montage 🤷🏼‍♂️
Tja, Contis Race Sports hüpfen fast von alleine über die Felgenhörner, da keine ausgewiesenen TLEs. Hat man dann schon eher Probleme die mit einer normalen Standpumpe ins Felgenbett zu bugsieren.

Das erste Aha-Erlebnis hatte ich in der ersten Kurve, nach dem Wechsel von Conti 2.3er Cross King zu 2.4er WP Race. Komplette Umgewöhnung (für mich) erforderlich. Schon bei leichter Neigung haben die Stollen des Conti Cross King gegriffen, was der auf Asphalt auch akustisch kundtut, neigt ja fast schon zum Self-Steering. Ähnlich wie der Race King reagieren die Contis sehr direkt. Beim WP Race erst mal nix. Muss ich mich noch dran gewöhnen. Deswegen ist der 2.4er WP Race sicher nicht langsamer, aber ich bin es zurzeit noch mit ihm. :)
 
Ich auch ... und bis du es erwähnt hast, hab ich nichtmal drüber nachgedacht es ohne zu machen.
Bisher ging fast jeder Reifen ohne drauf, oder nur mit einem leichten Drüberhebeln der letzten paar Zentimeter. Aber wenn der Reifen so dermaßen eng ist, das dir die Dinger abbrechen, dann schaffst du es auch mit Plastikhebern "Zeichen" in die matte Oberfläche deiner Felge zu zaubern.
.wenn´s mal sein muss... lege ich da immer ein Stück alten -aufgeschnittenen- Schlauch zwischen Felgenhorn und Reifenheber...
Dito. Später noch 'ne Lage Panzerband.
Nun ist der drauf und dehnt sich hoffentlich etwas. Im Wald hätte ich kein Bock das Teil runter zu hebeln.
Ist der Nachteil den man sich bei Tubeless-Ready-Reifen mit einkauft, speziell wenn ungünstige Toleranzen aufeinandertreffen.
 
Zurück