Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hihi, nu klar, ich dachte um es wirklich vergleichbar zu halten und direkt die Felgen durchzutauschen.Hab nur 29mm Felgen. Darf ich trotzdem mit?![]()
du hast diesen Thread mal durchsucht?
Der Trail ist vorne schon wirklich brauchbar. Stollenhöhe ist doch deutlich über Race und somit aber einer gewissen Trailtiefe (lose on hard) im Vorteil.wahrscheinlich hätten es die speed/race varianten
...
muss aber sagen, viel zu neigen ist auf den trails nicht gewesen, noch dazu bin ich eher busfahrer, also wies mit den kurven grip ausschaut kann ich net 100 beurteilen.
Wie definierst du Volumen?vorher war ein MK III drauf, der war auch ok, jedoch hatte er imo weniger volumen
Fahre auch seit 4 Wochen Race 2.25/Speed 2.25 an meinem Hardtail. Davor Rocket Ron 2.25/Racing Ralph 2.25.Kurze Ergänzung zur Erfahrung mit Wolfpack Speed/Race in 29x2.25
...
Am VR hat mich der Rocket Ron weniger überzeugt. Er fühlte sich so "hart" an und ich musste mehrmals etwas Luft ablassen. Grip war da, allerdings nicht auf dem Niveau vom Wolfpack Race. Der WP dämpft gefühlt viel mehr und ist in den Kurven viel gutmütiger. Die Abfahrten waren mit dem Rocket Ron "anstrengender".
...
Naja das bike war einfach störrischer bei den wurzeln wo ich jetzt einfach mehr Kontrolle hab. Muss aber auch sagen, hab beim tausch auch das vorderrad getauscht von 23mm auf 30mm... insofern ist der Vergleich evt unfairWie definierst du Volumen?
Meine MKIII (2.3x29) und der Trail (2.4x29) sind bis auf den mm gleich Breit auf 30mm Felgen.
Ich würde den MKIII mit heutigem Wissen/Erfahrung vorne als spürbar/hörbar besser rollend, den Trail aber als stachelig-packender und sicherheitsvermittelnder im Dreck /Offroad beschreiben.
Ich muss mal irgendwie messen, ob ich mit dem Trail vorne langsamer auf meiner Freitags-XC-Runde geworden bin (Halde Hoheward).
Etwas.Muss aber auch sagen, hab beim tausch auch das vorderrad getauscht von 23mm auf 30mm... insofern ist der Vergleich evt unfair
Ich hab's endlich mal geschaft die 2.4er Race und Speed zu montieren. Aber dazu später mehr.Ich glaube, dass ist DIE Stärke der WP-Pellen. Sehr geschmeidig bei gutem Grip und noch befriegendem Rollwiderstand.
Für hartes Ballern sind sie dann eher zu weich.
bin gespanntIch hab's endlich mal geschaft die 2.4er Race und Speed zu montieren. Aber dazu später mehr.
Zurzeit suche ich noch die optimalen Drücke und sammle Daten und Erfahrungen um besser vergleichen zu können.
Eins vorab: so langsam sind die 2.4er mit dem aktuellen Compound auf Hardpack gar nicht, bei den Rollversuchen. Geht sicher auf das Konto des Speed. Mit etwas Zug auf der Kette bin ich mir aber noch nicht ganz so sicher. Könnte sein, dass die fluffigen Karkassen, zumindest bei niedrigen Luftdrücken, doch ein paar Watt schlucken. Noch ein paar Vergleichsfahrten mit unterschiedlichen Drücken, schauen was der Powermeter so ausspuckt, dann bin ich schlauer.
Genug Vergleichswerte von anderen Mitbewerbern sind vorhanden.
Die Montage des Race war übrigens eine kleine Katastrophe. Der Speed ist ohne Murren und Hilfsmittel über die Felgenhörner geschlupft, so wie das sein muss. Der Race hat sich beharrlich geweigert. Schon recht ordentliche Fertigungsschwankungen, sollen ja beide auf derselben Karkasse basieren. Wenn man in seinem Radleben schon so einige Reifen montiert hat merkt man sofort, ob der Reifen willig oder zu eng ist. Ich mag es nicht unbedingt mit Hilfsmitteln an Carbonfelgen rumzumachen. Die Oberflächen sind so kack empfindlich, da muss sich kein Reifenheber verewigen. Irgendwann zu zählen, wie viele Reifenwechsel die Felge hinter sich hat, muss nicht unbedingt sein.
Nun ist auch der Race drauf und wir schauen mal.....
Tja, Contis Race Sports hüpfen fast von alleine über die Felgenhörner, da keine ausgewiesenen TLEs. Hat man dann schon eher Probleme die mit einer normalen Standpumpe ins Felgenbett zu bugsieren.bin gespannt
Meine Races und waren „easy“. Wie die RacesportsDummenglück oder zu viel Weizen bei der Montage
![]()
Haste billig gekauft?Ich mag es nicht unbedingt mit Hilfsmitteln an Carbonfelgen rumzumachen. Die Oberflächen sind so kack empfindlich, da muss sich kein Reifenheber verewigen. Irgendwann zu zählen, wie viele Reifenwechsel die Felge hinter sich hat, muss nicht unbedingt sein.
DT Swiss XMC1200Haste billig gekauft?
Bei meinen Carbonis gibt es mit Plastikhebern absolut 0 Spuren.
Ich auch ... und bis du es erwähnt hast, hab ich nichtmal drüber nachgedacht es ohne zu machen.DT Swiss XMC1200
Bisher ging fast jeder Reifen ohne drauf, oder nur mit einem leichten Drüberhebeln der letzten paar Zentimeter. Aber wenn der Reifen so dermaßen eng ist, das dir die Dinger abbrechen, dann schaffst du es auch mit Plastikhebern "Zeichen" in die matte Oberfläche deiner Felge zu zaubern.Ich auch ... und bis du es erwähnt hast, hab ich nichtmal drüber nachgedacht es ohne zu machen.
Dito. Später noch 'ne Lage Panzerband..wenn´s mal sein muss... lege ich da immer ein Stück alten -aufgeschnittenen- Schlauch zwischen Felgenhorn und Reifenheber...