[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Ist das ein LG1 EN oder DH?
Wenn dir das rollen gefällt, der Race Gummi rollt deutlich schwerer.
DH hat die stabilere Karkasse, mit Plus-Gummi ein richtig feiner Halbjahres-Hinterreifen für Hometrails und Park.
 
Runden Tritt habe ich mir angewöhnt, kommt aus der Zeit wo die Hinterbauten noch Schaukelstühle waren ;-)
Ist halt der Freilaufmechanik geschuldet, der fängt halt an Freizugeben, wenn kein Zug mehr auf der Kette ist und man muss dann erneut Aufspannen, Sperrklinken und Verzahnung fühlen sich da digitaler an.
https://onyxrp.com/tech/
Wegen der Nico, zu dem Geräusch ist schwierig was zu sagen, dachte Du kommst jetzt mit so einem Klickern oder so, aber wie auch immer ich kann meine Stütze beim Fahren akustisch nicht Wahrnehmen.
So hört sich das auf dem Trail an.

 
Dann hilft nur warten auf Vecnum, bei mir Stecken die Stützen in Alu-Bikes, sind halt nicht ganz so Resonanzkörper wie die Carbonrahmen.
Vielleicht ziehe ich morgen mal eine raus, aber ich meine beim Zusammenbau hat da nichts geklappert.
Ich finde die Stütze Klasse nur das mechanische rauere Empfinden war vom Gefühl her am Anfang gewöhnungsbedürftig, jetzt muss sie nur mindestens 5 Jahre halten.
 
So hört sich das auf dem Trail an.
Ich würde durchdrehen bei so einer Geräuschkulisse.

Stimmt schon, wenn man auf den Geschmack von leisen Naben gekommen ist, wird man sensibel was andere Geräusche vom Rad betrifft. Meine schlagende Kette geht mir auch richtig auf den Sack seit dem 54th Upgrade. Davor ich es nur vereinzelt wahr genommen.
 
Sind die 54er Zahnscheiben leiser wie die 36er?
Dachte immer es ist umgekehrt?
Bei mir war ein 18 drin. Fand die schon leise aber die 54 finde ich nich etwas leiser. Vermutlich weil die Tonlage etwas höher ist. Fett hab ich rein, gefühlt aber nicht übertrieben.
Hab ja ein paar Clips bei mir in den Videos drin, vor dem Umbau leider vergessen. Wobei es draußen deutlich weniger zu hören ist.
 
Wenn sich das Fett verteilt hat sind die 36er Zahlscheinen meiner Erfahrung nach leiser als die 54er… Auch vertragen die 36er mehr Fett wenn man die Nabe noch etwas leiser bekommen will.
 
Wenn sich das Fett verteilt hat sind die 36er Zahlscheinen meiner Erfahrung nach leiser als die 54er… Auch vertragen die 36er mehr Fett wenn man die Nabe noch etwas leiser bekommen will.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe die 54er auch innerhalb von zwei Wochen geschrottet. DT haben sie anstandslos getauscht aber ich bin dann wieder auf 36T zurück.
 
@niconj

hast Du die Pumpe auf Öl umgebaut oder die Sättel auf Dot oder waren die V4s auf Öl "gedichtet"?

Schon eine Idee was Du mit der Farbe machst?
V4 war auf Öl umgebaut.

Was ich mit der Farbe mache? Nichts. Ich finde es irgendwie cool so ein kleiner Farbtupfer. Vielleicht lasse ich den Rahmen irgendwann mal umsprühen und dann kann ggf diese Farbe noch mal aufgegriffen werden.
 
Haha da kommt vorher ein neues Projekt mit einem neuen Bike. Ist mit diesem eigentlich schon ein langzeit Rekord? :)
Ja. Ich glaube 10 Monate habe ich noch nicht geschafft mit einem Anderen. Ich schaue immer mal wieder nach den neuen Sachen aber ehrlich gesagt ist mit dem Deviate alles so schön, dass ich nicht mehr schwanke.

Kandidaten, die beim Window Shopping immer mal aufkamen: Kavenz (darf ich ja bald mal fahren), Tarvo bzw. Cinto, Raaw Jibb.

Ich habe mir aber fest vorgenommen, dass ich jetzt weniger im Forum bin und mehr auf dem Trail. Wenn ihr mich also mal 4h nicht online seht, dann nicht wundern. Bin auf dem Trail. :lol:

Vorerst mal wieder mit dem Crosser. Die Nivo ist schon auf dem Weg zu Vecnum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein LG1 EN oder DH?
Wenn dir das rollen gefällt, der Race Gummi rollt deutlich schwerer.
DH hat die stabilere Karkasse, mit Plus-Gummi ein richtig feiner Halbjahres-Hinterreifen für Hometrails und Park.
Ist nur der EN. Da ich die Stütze eingeschickt habe, konnte ich nur ein Mal damit fahren. Ich finde den gar nicht so schlecht und werde sehen, ob ich den gleich noch als DH Version kaufe. Ich hatte bisher nie Probleme mit Durchschlägen aber auch immer Kaiser drauf.

Ich bin ihn erst einmal mit 1.85 bar gefahren.
 
Ist nur der EN. Da ich die Stütze eingeschickt habe, konnte ich nur ein Mal damit fahren. Ich finde den gar nicht so schlecht und werde sehen, ob ich den gleich noch als DH Version kaufe. Ich hatte bisher nie Probleme mit Durchschlägen aber auch immer Kaiser drauf.

Ich bin ihn erst einmal mit 1.85 bar gefahren.
Bei der EN Karkasse ist der Vorteil des Race (und auch Mopo) halt die zusätzliche Aramid-Einlage. Die fehlt eben beim Plus. Habe (auch wg. Bikeoarkeinsätzen u.ä.) deshalb gleich zum DH Plus gegriffen. Immer noch leichter, als z.B. Eli BD oder Aggressor DD 2.5.
 
Bei der EN Karkasse ist der Vorteil des Race (und auch Mopo) halt die zusätzliche Aramid-Einlage. Die fehlt eben beim Plus. Habe (auch wg. Bikeoarkeinsätzen u.ä.) deshalb gleich zum DH Plus gegriffen. Immer noch leichter, als z.B. Eli BD oder Aggressor DD 2.5.
Klingt auf jeden Fall vielversprechend aber ich will den erst mal so fahren um zu schauen ob ich damit klar komme.
 
Habe ich auch mit dem DRT-Geber und MT5-Zange feststellen können, die komplette DRT am zweiten Bike fühlt sich wesentlich definierter an. Werde wahrscheinlich noch zwei Sättel ordern die kommen dann ja irgendwann :)

würde gerne mal ne reine DRT befummeln.

Habe zwei paar Trigura mit MT5 Sätteln und die Druckpunkte sind unterschiedlich aber homogen pro Paar. An einem Rad ist der DP vorne und hinten richtig knackig und bei einem Paar deutlich elastischer. Habe jeweils die Magura Leitungen weiter verwendet, evt gabs da mal ne Änderung? :ka:
 
würde gerne mal ne reine DRT befummeln.

Habe zwei paar Trigura mit MT5 Sätteln und die Druckpunkte sind unterschiedlich aber homogen pro Paar. An einem Rad ist der DP vorne und hinten richtig knackig und bei einem Paar deutlich elastischer. Habe jeweils die Magura Leitungen weiter verwendet, evt gabs da mal ne Änderung? :ka:
Habe die MT5-Zangen auch erstmal mit den Maguraleitungen am DRT-Geber verwendet. Die Hintere habe ich mittlerweile auf die Trickstuff Betaleitung umgerüstet, muss ich bei der Vorderen demnächst auch machen, habe da die Leitung leicht abgeknickt, sie ist noch dicht aber Zeitbombe:oops:

Beim Entlüften habe ich mit dem Stahlbleedblock gearbeitet, da ist der Druckpunkt knüppelhart. Dann mit Belägen fahrfertig zusammen gebaut fühlt es sich schon anders an, genau wie du schreibst elastischer.

Manchmal liegt es einfach daran das die Kolben der Zange nicht richtig gängig sind und die eine Kolbenseite quasi die Scheibe der anderen Seite entgegendrückt. Mache die Kolben dann wieder gängig und dann ist es wieder besser. Trotzdem ist es mit C41-Zangen nochmals definierter.
Die Komplettanlage habe ich erst einen Monat im Einsatz.
 
Habe die MT5-Zangen auch erstmal mit den Maguraleitungen verwendet, die Hintere habe ich mittlerweile auf die Trickstuff Betaleitung umgerüstet, muss ich bei der Vorderen demnächst auch machen, habe da die Leitung leicht abgeknickt, sie ist noch dicht aber Zeitbombe:oops:

Beim Entlüften habe ich mit dem Stahlbleedblock gearbeitet, da ist der Druckpunkt knüppelhart. Dann mit Belägen fahrfertig zusammen gebaut fühlt es sich schon anders an, genau wie du schreibst elastischer.

Manchmal liegt es einfach daran das die Kolben der Zange nicht richtig gängig sind und die eine Kolbenseite quasi die Scheibe der anderen Seite entgegendrückt. Mache die Kolben dann wieder gängig und dann ist es wieder besser. Trotzdem ist es mit C41-Zangen nochmals definierter.
Die Komplettanlage habe ich erst einen Monat im Einsatz.
Liegt vielleicht auch daran dass sich der Bleedblock den Kolben in allen Richtungen "anpasst".

Eingebaut mit Scheibe kann man ja nur die Parallelität in einer Richtung beeinflussen, die andere ist durch PM/Adapter ja fix. Sprich die Beläge, mal abgesehen davon dass v.A. die TS Power erstmal aushärten müssen, brauchen je nach PM Aufnahme etwas (mehr oder weniger) Zeit bis diese sich wirklich "parallelgeschliffen" haben. Wenn dies mal passiert ist, sollte es zwischen Bleedblock und Scheibe/Belag-Kombi keinen Unterschied geben (so an meiner Piccola HD zumindest).
 
Zurück