Schaut gut aus
Ich glaub, Ihr stört euch noch etwas am steilen Sitzwinkel. Dadurch wird natürlich das Oberrohr kürzer.
Der Reach im Bergab bleibt aber gleich. Wer einmal einen steilen Sitzwinkel hatte, wird davon nicht mehr abrücken wollen. Eine Testfahrt hat bislang echt jeden überzeugt.
Aber ja, wer es nicht kennt und wessen Auge es nicht gewohnt ist, für den kann es anders aussehen
Ich habe gestern, weil ich ein paar Kommentare gelesen hatte, direkt mal das Testrad (das orange, was auch bei der Mountainbike war) vermessen. Da passen die wichtigsten Werte echt gut. Bei uns, wie aber auch den guten Kollegen aus Lübbi, gibts nur minimale Abweichungen.
Wir haben in unserem Rahmenbau Vorrichtungen, bei denen wir eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit abbilden können...Das heißt Rahmen 1, wie auch Rahmen 20 passen gut...
Wir haben jetzt schon einige Serien-Rahmen und auch Maßrahmen mit einer ziemlich hohen Genauigkeit gebaut und sind da enorm sicher im Ablauf. Am Ende sieht man es relativ leicht, wenn die Rohre nicht gut passen. Daher ist das Heften des Rahmens selbst immer nochmal eine gute Qualitätskontrolle für uns.
Man kann da gern mal bei der Konkurrenz schauen...Da gehen Lenkwinkelabweichungen von +/- 0,5° oder mehr ganz gern als Toleranz durch...Haha...Daher ist eure Sorge in unseren Augen unberechtigt.
Für uns ist LW und BBDrop immer das Zeichen, dass dann auch die gesamte Geo des Radls passt.
Die alten Rahmen hatten immer eine Biegung im Sattelrohr, die natürlich produktionsbedingt auch nochmal aufwendiger war. Dadurch kann man aber auch gut die alten von den neuen Rahmen unterscheiden. Wir sind aber einfach der Meinung das sich der SW in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Privateer hat auch einen steilen Sitzwinkel. Die Industrie wird step by step nachziehen...
Achja, wer wirklich die Winkelmessapps nutzt sollte dann natürlich auch immer schauen, dass seitlich keine Lautstärke-Tasten oder An / Aus Tasten aufliegen.