[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Sag mal, hast du keinen brauchbaren Radladen vor Ort? So Kleinkram bekommst du doch dort am schnellsten und im Zweifelsfall für lau.

Ach ja, Achtung, oranksch macht Schnell:
:oops:Autsch!

Ich musste eh noch Oliven/Insertpins für die Bremsen bestellen, da hab ich den Spacer einfach mitbestellt.
Finde meine Bremsleitung noch etwas zu lang und werde ggf. nochmal kürzen wenn ich das Cockpit endgültig eingestellt habe.
Der Spacer kostete auch nur 2.- Euro:)
 
:oops:Autsch!

Ich musste eh noch Oliven/Insertpins für die Bremsen bestellen, da hab ich den Spacer einfach mitbestellt.
Finde meine Bremsleitung noch etwas zu lang und werde ggf. nochmal kürzen wenn ich das Cockpit endgültig eingestellt habe.
Der Spacer kostete auch nur 2.- Euro:)
2 Euro ist frech wenn man drüber nachdenkt. Was hast für nen Innenlager das da keine bei waren ?
 
Wirkt irgendwie übel kurz auf den Bildern
Ist aber definitiv nicht so kurz wie auf dem Bild. Das untere Bild ist näher an der Wahrheit.
Mir ging es beim dem Bild aber auch nur um die Sattelfarbe. Die richtigen Fotos mach ich dann auch mit der Kamera, statt mit dem Handy.
kopie.jpg
In Progress.jpg

2 Euro ist frech wenn man drüber nachdenkt. Was hast für nen Innenlager das da keine bei waren ?
Rotor. Da sind die Spacer bei den Kurbeln dabei. Ist mir leider zu spät aufgefallen.:rolleyes:
 
Griffe sind nun auch auf dem Weg, Sattelklemme geht anscheinend heute oder morgen in den Versand.:) (Status: wird gerade verpackt).
 
Ist aber definitiv nicht so kurz wie auf dem Bild. Das untere Bild ist näher an der Wahrheit.
Mir ging es beim dem Bild aber auch nur um die Sattelfarbe. Die richtigen Fotos mach ich dann auch mit der Kamera, statt mit dem Handy.
Anhang anzeigen 1283384Anhang anzeigen 1283385

Rotor. Da sind die Spacer bei den Kurbeln dabei. Ist mir leider zu spät aufgefallen.:rolleyes:

Schaut gut aus:)

Ich glaub, Ihr stört euch noch etwas am steilen Sitzwinkel. Dadurch wird natürlich das Oberrohr kürzer.
Der Reach im Bergab bleibt aber gleich. Wer einmal einen steilen Sitzwinkel hatte, wird davon nicht mehr abrücken wollen. Eine Testfahrt hat bislang echt jeden überzeugt.
Aber ja, wer es nicht kennt und wessen Auge es nicht gewohnt ist, für den kann es anders aussehen:)

Ich habe gestern, weil ich ein paar Kommentare gelesen hatte, direkt mal das Testrad (das orange, was auch bei der Mountainbike war) vermessen. Da passen die wichtigsten Werte echt gut. Bei uns, wie aber auch den guten Kollegen aus Lübbi, gibts nur minimale Abweichungen.
Wir haben in unserem Rahmenbau Vorrichtungen, bei denen wir eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit abbilden können...Das heißt Rahmen 1, wie auch Rahmen 20 passen gut...

Wir haben jetzt schon einige Serien-Rahmen und auch Maßrahmen mit einer ziemlich hohen Genauigkeit gebaut und sind da enorm sicher im Ablauf. Am Ende sieht man es relativ leicht, wenn die Rohre nicht gut passen. Daher ist das Heften des Rahmens selbst immer nochmal eine gute Qualitätskontrolle für uns.

Man kann da gern mal bei der Konkurrenz schauen...Da gehen Lenkwinkelabweichungen von +/- 0,5° oder mehr ganz gern als Toleranz durch...Haha...Daher ist eure Sorge in unseren Augen unberechtigt.

Für uns ist LW und BBDrop immer das Zeichen, dass dann auch die gesamte Geo des Radls passt.

Die alten Rahmen hatten immer eine Biegung im Sattelrohr, die natürlich produktionsbedingt auch nochmal aufwendiger war. Dadurch kann man aber auch gut die alten von den neuen Rahmen unterscheiden. Wir sind aber einfach der Meinung das sich der SW in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Privateer hat auch einen steilen Sitzwinkel. Die Industrie wird step by step nachziehen...

Achja, wer wirklich die Winkelmessapps nutzt sollte dann natürlich auch immer schauen, dass seitlich keine Lautstärke-Tasten oder An / Aus Tasten aufliegen. ;)
 
Schaut gut aus:)

Ich glaub, Ihr stört euch noch etwas am steilen Sitzwinkel. Dadurch wird natürlich das Oberrohr kürzer.
Der Reach im Bergab bleibt aber gleich. Wer einmal einen steilen Sitzwinkel hatte, wird davon nicht mehr abrücken wollen. Eine Testfahrt hat bislang echt jeden überzeugt.
Aber ja, wer es nicht kennt und wessen Auge es nicht gewohnt ist, für den kann es anders aussehen:)

Ich habe gestern, weil ich ein paar Kommentare gelesen hatte, direkt mal das Testrad (das orange, was auch bei der Mountainbike war) vermessen. Da passen die wichtigsten Werte echt gut. Bei uns, wie aber auch den guten Kollegen aus Lübbi, gibts nur minimale Abweichungen.
Wir haben in unserem Rahmenbau Vorrichtungen, bei denen wir eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit abbilden können...Das heißt Rahmen 1, wie auch Rahmen 20 passen gut...

Wir haben jetzt schon einige Serien-Rahmen und auch Maßrahmen mit einer ziemlich hohen Genauigkeit gebaut und sind da enorm sicher im Ablauf. Am Ende sieht man es relativ leicht, wenn die Rohre nicht gut passen. Daher ist das Heften des Rahmens selbst immer nochmal eine gute Qualitätskontrolle für uns.

Man kann da gern mal bei der Konkurrenz schauen...Da gehen Lenkwinkelabweichungen von +/- 0,5° oder mehr ganz gern als Toleranz durch...Haha...Daher ist eure Sorge in unseren Augen unberechtigt.

Für uns ist LW und BBDrop immer das Zeichen, dass dann auch die gesamte Geo des Radls passt.

Die alten Rahmen hatten immer eine Biegung im Sattelrohr, die natürlich produktionsbedingt auch nochmal aufwendiger war. Dadurch kann man aber auch gut die alten von den neuen Rahmen unterscheiden. Wir sind aber einfach der Meinung das sich der SW in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Privateer hat auch einen steilen Sitzwinkel. Die Industrie wird step by step nachziehen...

Achja, wer wirklich die Winkelmessapps nutzt sollte dann natürlich auch immer schauen, dass seitlich keine Lautstärke-Tasten oder An / Aus Tasten aufliegen. ;)
Und so meine lieben Kinder reagiert man auf Trolle 🥳
 
Der steile Sitzwinkel war einer der Gründe warum ich das Zero haben wollte, gleichzeitig hatte ich vor der Lieferung aber auch echt Bauchweh deswegen, weil ich eben keine Probefahrt machen konnte. Nun nach einigen km kann ich sagen, für mich passt das so echt gut! Ich bereue die Entscheidung für das Zero keine Sekunde. Ein riesen Vorteil des steilen SW ist auch, dass sich die Oberrohrlänge beim Absenken der Sattelstütze nicht so stark verkürzt.
 
Meine Schaltung kommt nun auch zu jedem Ritzel und oberer und unterer Anschlag passen.
Die Schraube für den oberen Anschlag bewegt aber nur ganz extrem wenig im Vergleich zur Schraube für den unteren. Ist das normal?
 
Zurück