Laufradsätze mit unterschiedlichen Bremsscheiben

Registriert
27. Juni 2020
Reaktionspunkte
26
Moin,
ich habe mir für diese Saison einen neuen Laufradsatz aufbauen lassen und da die XT SM-TR86 Bremsscheiben montiert. Meinen alten Laufradsatz habe ich mit neuen Reifen ausgestattet und verwende ihn jetzt für Trail und Muddy-Conditions. Da sind die SLX SM-RT70 Bremsscheiben montiert. Die XT Bremsscheiben sind breiter (stärker) als die SLX. Wenn ich jetzt die Laufräder wechsle, habe ich das Problem, dass sich die Bremse auf die Dicke der SLX Bremsscheiben einstellt hat und die XT Bremsscheiben dann an den Bremsklötzen geringfügig schleifen. Am Ende einer längeren Ausfahrt heute trat das Problem immer noch auf. Ich hatte gehofft, das sich die Bremse durch Bremsvorgänge von selbst auf die unterschiedliche Dicke der Bremsscheiben einstellt. Kann das Problem nur mit identischen Bremsscheiben gelöst werden?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von yessurf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sitzen die Bremsscheiben auf beiden Naben tatsächlich an exakt der gleichen Stelle? Oder bei der einen Nabe evtl etwas weiter außen oder innen?

Sollte es tatsächlich die Dicke sein: Bremsbeläge vor dem einsetzen des Laufrads mit der dicken Bremsscheibe ein Stück zurück drücken
 
Hab gerade nachgemessen. Ursache ist tatsächlich die Position auf der Nabe.
Liegt aber nicht an der Nabe selbst, sondern an der unterschiedlichen Konstruktion der Bremsscheiben.
Bei der XT-Bremsscheibe ist die eigentliche Scheibe auf einer sternförmigen Halterung montiert. Dadurch steht die Scheibe minimal weiter nach außen (Richtung Ausfallende).
Bremsjustierung hat 5min gedauert.
Dann bekommt der alte Laufradsatz demnächst halt auch die XT-Bremsscheiben.
Danke für euer Feedback.
 
hey @yessurf
ich nutze an verschiedenen bikes seit längerem mehrere LRS. Jedes LR hat natürlich seine eigene Bremsscheibe. Das ganze ist bei mir total unproblematisch. Ich nutze Scheiben verschiedener Hersteller mit ihrer jeweiligen spezifischen Abnutzung. Es gibt aber auch dinge, auf die man hier achten muss:
  • Was ich manchmal nach LR wechsel mache ist mir der Einstellschraube an meiner Saint die Hebelweite eintzustellen. Da ich lange Finger habe ist mir die Position der Hebel im unbenutzten Zustand egal. Ich mag es allerdings, wenn der Druckpunkt an der gewohnten Stelle ist. Mit der Einstellschraube für die Hebelweite stelle ich das somit ein.
  • Ganz wichtig ist ausserdem, dass du alle Laufrad-Scheiben kombis passend zueinander und zum Bremssattel einstellst. Jede Nabe und jede Scheibe ist leicht anders. Du musst also den Bremssattel auf eine Scheibe-Nabe Kombi einstellen und die anderen Bremsscheiben auf ihren jeweiligen Naben mit Shims (https://www.syntace.com/de_DE/produkte/laufraeder/zubehoer-ersatzteile/1154/disc-shim) an diese vorher eingestellte 'Idealposition' verschieben. Meines Wissens geht das nur mit IS-2000, also 6-Loch, Scheiben. Das funktioniert sehr gut mit Centerlock Naben, wenn du einen 6 Loch adapter benutzt. Die Scheiben müssen für die Nutzung der Shims aber 6 Löcher haben. Ob es das auch für Centerlock gibt ist mir aktuell nicht bekannt
Wenn alles passt muss du den Bremssattel nur einmal einstellen und kannst dann munter die Laufräder auswechseln. Das ist sehr praktisch, wenn du verschiedene LRS für Tour/Enduro oder Trocken/Nass hast.

edit: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bekommt der alte Laufradsatz demnächst halt auch die XT-Bremsscheiben.
Danke für euer Feedback.
Wirst du trotzdem Unterschiede haben. Der Spalt zwischen Belag und Scheibe ist so minimal das kleinste Unterschiede ausreichen das die Scheibe schleift und eben nicht mittig läuft. Für diesen Fall gibt es Shims mit denen sich die Position der Scheibe einstellen lässt.
 
Zurück