Bremsscheiben Dicke?

Dann kannst ihn doch jetzt mit den Fingern ganz rausnehmen. Wenn das Öl dran vorbeipfeift, schiebt von hinten ja nichts mehr.
Ich würde nur einen kaufen, der läuft ja nicht weg, den gibt's auch später noch.
Hängt immer noch irgendwie fest, aber wie gesagt. Egal.
(Werde vielleicht mal bei Gelegenheit probieren den Kolben mit Pressluft rauszuschießen.)

Hab nur irgendwie die Befürchtung dass Shimano auch die günstigen Gruppen irgendwann auf Keramik upgraden wird und ich es dann verpenn mir noch ne Alte zu holen.
 
mit dem rauspumpen ist nichts gewonnen ausser das kein Öl mehr drin ist. Um die normal zu entfernen müsste man die 2 Hälften vom Bremssattel auseinander schrauben. Würde ich aber auch nicht empfehlen, da es nicht wie bei Magura Deckel gibt, die man von aussen abschrauben kann. Und nein, damit sind nicht die unnützen Plastikblenden gemeint.
 
Sicher?
Zumindest bei den MTB-Sätteln kann man damit den Kolben ganz rausnehmen. Den Sattel kann man ja auseinanderschrauben.
Hätte man die Möglichkeit, Ersatzkolben zu bekommen, könnte man die so problemlos ersetzen. Hab vor zwei Jahren mal einen zerstört und lange gesucht, aber die bekommt man nicht.
 
hatte an Shimano noch nichts gemacht aber bei Avid und Magura gingen die Kolben aus Platzgründen nicht raus, zumindest nicht alle auf einmal. Das ist jetzt auch schon wieder viele Jahre her.
Wenn man den Sattel auseinanderschraubt, wie will man dann die empfindlichen Kolben rausholen? Zange zerkratzt alles und mit Druckluft ist es auch Risiko das was kaputt geht, vor allem wenn eh schon verkantet. Kann mir schon gut vorstellen warum es von Shimano keine Ersatzdichtungen gibt.
Und selbst wenn man alles zerlegt hat, was ist dann gewonnen?
 
hatte an Shimano noch nichts gemacht aber bei Avid und Magura gingen die Kolben aus Platzgründen nicht raus, zumindest nicht alle auf einmal. Das ist jetzt auch schon wieder viele Jahre her.
Wenn man den Sattel auseinanderschraubt, wie will man dann die empfindlichen Kolben rausholen? Zange zerkratzt alles und mit Druckluft ist es auch Risiko das was kaputt geht, vor allem wenn eh schon verkantet. Kann mir schon gut vorstellen warum es von Shimano keine Ersatzdichtungen gibt.
Und selbst wenn man alles zerlegt hat, was ist dann gewonnen?
Vermutlich nichts, außer dass man dann weiß, wie die Bremse von inne ausschaut. Kann ja auch interessant sein.
 
Mit Druckluft gehen die raus, ohne dass sie kaputt gehen. Weiche Unterlage drunter, z.B. mehrfach gefaltetes Stück Stoff. Klappt gut, schnalzt aber ordentlich - selbst ausprobiert.
Und wenn einer eh kaputt ist, kann man ihn auch mit der Zange nötigen.
Und selbst wenn man alles zerlegt hat, was ist dann gewonnen?
Richtig, leider nichts, weil es keine Ersatzkolben gibt. Es sollen hier im Forum aber schon Leute erfolgreich aus zwei "kaputten" Bremsen eine neue gemacht haben.
Ich hätte einen heilen Kolben einer XT 8100 Zweikolbenbremse anzubieten, bzw. einen Sattel mit einem defektem Kolben.

Abgesehen davon, wenn das Teil eh kaputt ist, kann man auch mal seinem Entdeckungstrieb freien Lauf lassen :D
 
Mit Druckluft gehen die raus, ohne dass sie kaputt gehen. Weiche Unterlage drunter, z.B. mehrfach gefaltetes Stück Stoff. Klappt gut, schnalzt aber ordentlich - selbst ausprobiert.
Und wenn einer eh kaputt ist, kann man ihn auch mit der Zange nötigen.

Richtig, leider nichts, weil es keine Ersatzkolben gibt. Es sollen hier im Forum aber schon Leute erfolgreich aus zwei "kaputten" Bremsen eine neue gemacht haben.
Ich hätte einen heilen Kolben einer XT 8100 Zweikolbenbremse anzubieten, bzw. einen Sattel mit einem defektem Kolben.

Abgesehen davon, wenn das Teil eh kaputt ist, kann man auch mal seinem Entdeckungstrieb freien Lauf lassen :D
Auf diversen chin. Versender Seiten gibt es Ersatzkolben zu kaufen auch in der Bucht.
 
Ah okay, da bin ich irgendwie nicht drüber gestolpert.
Korrektur: War bei mir eine BR-M8000, nicht die 8100.
Ein Kolben kostet halb soviel wie der ganze Sattel, die wissen auch wie es geht. ;-)
Ich hab das dann gleich genutzt und auf die 4-Kolben Variante gewechselt.
 
die Kolbengröße ist die gleiche.
Dazu hab ich halt keine wirklich belastbare Auskunft gefunden.
4 Kolben hat anderen Durchmesser als 2 Kolben, aber ob alle 2-Kolben gleich sind?

Kleine Geschichte am Rande des Weges:
Lang ist es her, ich glaube es war 2009, da ist bei meiner Avid Juciy 7 ein Kolben kaputt gegangen. Der hatte mittig einen Pin, durch den die Beläge gesichert wurden, der ist abgeschert.
Da konnte man die Kolben (im Fachhandel) erwerben. Ich wollte den beim Händler vor Ort telefonisch bestellen, weil im Internet (damals echt noch #Neuland) nicht aufzutreiben und Alpencross stand an. Nach 5 Minuten Telefonat hatte der Händler mir aus der Nase gezogen, dass es für ein Canyon ist, und die Bestellung verweigert... :oops:
Ein zweiter hat ihn mir dann problemlos bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekannt ist es für die Vierkolbensättel, dass dort von den Günstiggruppen bis zur XTR die gleiche Kolbengröße verbaut ist. Bei Zweikolbenbremsen gibt's m. W. Unterschiede.

Und natürlich werden in Zweikolbenbremsen größere Kolben verbaut als in Vierkolbenbremsen, auch bei Shimano.
 
Mal ein kurzes Update...
Den kaputten Ultegra Bremssattel habe ich durch den GRX 400 ersetzt. Bremst genauso gut wie die Ultegra (oder sogar noch besser?🤭)

Bis mir mal wieder ein Kompressor über den Weg läuft, das wird wohl noch etwas dauern. Wenn`s soweit ist, dann poste ich das Bild vom (zerbröselten) Kolben, falls das jemanden interessiert.

Danke für eure Unterstützung! :daumen:
 
Nur mal so aus Interesse: Wie bekommt man denn mit einem Kompressor die Kolben raus? Also wie schleißt man den an, sodass genug Druck ankommt?
 
Hab ich selbst ja noch nicht gemacht, aber ich würde die Pistole da ansetzen, wo zuvor die Bremsleitung rein ging und dann mal schauen ob`s reicht. Ansonsten werde ich das wohl noch mit nem Gummi abdichten.
 
Zurück