[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Mit Shimano SPD auf jeden Fall. Der Mechanismus ist einfach viel zu klein und eng dimensioniert
HT funktioniert mit Shimano SPD Cleats soweit ich das in Erinnerung habe.
Puh, das weiß ich nicht. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich nutze die Cleats von HT. Keine Probleme damit. Die Pros modifizieren sich das DH Pedal, um auch Rückwärts einklicken zu können. Am T1 Pedal habe ich das noch nicht gesehen.
Die Werksfahrer setzen alle eine modifizierte Variante der Pedale ein, die das Einklicken deutlich verbessert und auch, wiedermal, bei Dreck nicht so anfällig ist. Hier wird eine Platte zwischen Pedalkäfig und Bindung eingesetzt - ich finde leider gerade kein Bild.

Beruflich Flatfahrer? Wie darf man sich das vorstellen? Du meinst im Pendelverkehr? :)
Wir verkaufen hier im südbayrischen Raum so Fahrtechnik. 🤫
 
Was ich in letzter zeit beobachte passierte den meisten profis die fahrfehler wegen ein und ausclicken.
Ständiges abwägen wann und wo man ausclickt, weil, man kommt auch nicht mehr gut rein.
Und wenn man durch die position nicht mal mehr vorteile im uphill hat.
Ich fahr meinen hinterbau sehr weich. Weil ich kann ihn ja sperren. Ich hätte nicht gedacht das man bei einem hp rad probleme mit dem halt auf den pedalen bekommt.
Magnetisch eine option?
 
Sicher sind Magpeds eine Option. Fahre die auf eher sprungladtigen Strecken/Bikepark sehr gerne, demnächst auch mit der stärkeren Schuhplatte + 30% Halt von 200N auf 260N.
Die Platte selbst ist lang genug, um weiter vorne oder hinten einzu“klicken“.
Sind hslt nicht die leichtesten (ca. 540g), aber Gewicht unten am Bike schadet im Downhill nun nicht…
 
das man bei einem hp rad probleme mit dem halt auf den pedalen bekommt.
Hat man auch nicht aber es wäre nicht richtig zu sagen, dass der Fuß bei ordentlich Gerumpel nicht auch mal falsch steht und das regt mich, wie auch @Ahija schreibt tierisch auf. Ich brauche da auch immer sehr lange um den Stand zu korrigieren.

Magpeds haben doch auch eine fixe Position.

Übrigens setze ich mit den Klicks weniger auf als mit den DMR. Sie bauen zwar nicht niedriger aber ohne Käfig ist weniger Fläche da, die irgendwo hängen bleiben kann.
 
Ich beobachte das wie es dir ergeht. Wie bei sovielen glaube ich willst du einfach was neues probieren und bevor du dich daran gewöhnst oder darauf einstellst kommt das nächste. Bei sowas wie klick ist das nicht ganz ungefährlich. Du wirst bei offcamber oder im nassen bei null beginnen.
Aber guter beitrag hier das es mit clicks für hoch und runter verschieden optimale positionen gibt. Ich hab immer nach einem grund für flats gesucht, jetzt hab ich ihn.
 
Ich beobachte das wie es dir ergeht. Wie bei sovielen glaube ich willst du einfach was neues probieren und bevor du dich daran gewöhnst oder darauf einstellst kommt das nächste. Bei sowas wie klick ist das nicht ganz ungefährlich. Du wirst bei offcamber oder im nassen bei null beginnen.
Aber guter beitrag hier das es mit clicks für hoch und runter verschieden optimale positionen gibt. Ich hab immer nach einem grund für flats gesucht, jetzt hab ich ihn.
Warum sollte ich bei null beginnen? Ich habe im Nassen oder Offcamber auch nur den Fuß gesetzt wenn es nötig war. Das wird bei Klick nicht anders und rein wie raus ist nicht das Problem.
 
Ein bisschen zustimmen muss ich @525Rainer schon. Es ist schon etwas Anderes im Nassen in ein Offcamberstück zu fahren, wenn du fest verbunden bist. Allerdings ist das reine Kopfsache - vom Fahren her macht das keinen Unterschied ob deine Füße fest auf einem Flat- oder Klickpedal stehen.

Blöde Umkipper waren bei mir auch dabei in der Anfangszeit. Kommt aber auch daher, dass ich bei 6cm Schnee und entsprechend Rutsch und Schmier gewechselt habe. War zurückblickend nicht der hellste Moment.
 
Na ja macht schon einen Unterschied weil du einfach eher Mal den Fuss raushalten kannst...mit Klicks geht das nicht so fix, geschweige denn mach Schlammkontakt wieder einzuklicken. Ist halt les abhängig von der Fahrweise.
Man sollte sich auf eines von beiden festlegen, immer wieder wechseln ist wohl nicht förderlich.
Wenn man wirkich vom Pedal gerumpelt wird liegt es einfach an der Abstimmung des Hinterbaus, da können 2 Klicks hsc Wunder bewirken
 
Magpeds haben doch auch eine fixe Position.
Das ist falsch, es gibt auch anhand der Länge der Schuhplatte einen gewissen Verstellbereich auf dem Pedal.
06E00901-2B3A-4749-A229-AE89B0C59DD9.jpeg
 
Die perfekte pedalposition ist eigentlich beim thema kraftübertragung und bikefitting relevant. Und zieht da auch Probleme nach sich wenn es nicht passt.
Sich beim klick nur den benefit der immer gleichen Position bergab zu holen... Ich wüsste gar nicht wie die wäre.
 
Blöde Umkipper waren bei mir auch dabei in der Anfangszeit. Kommt aber auch daher, dass ich bei 6cm Schnee und entsprechend Rutsch und Schmier gewechselt habe. War zurückblickend nicht der hellste Moment.
Mit dem Unterschied, dass ich sicher schon 100.000km mit SPD bzw. SPD-SL zurückgelegt habe und immer noch ab und an den Fuß zur Seite drehe, wenn ich auf dem Flatpedal stehe. Das geht schon.

Sich beim klick nur den benefit der immer gleichen Position bergab zu holen

Klar. Für den einen passt das nicht, mir ist das jedoch relativ egal, denn es ist immer noch so, dass für mich das Bergab der Teil des Sportes ist, worauf ich meinen Fokus lege. Bergauf ist nur das Beiwerk und es gibt sicher andere Baustellen bei mir (Fitness, Gewicht, Fahrtechnik), die eher fokussiert werden sollten.

Ich muss aber sagen, dass mir das eine technische Uphill Stück mit vielen kleinen und großen Steinen letztes Mal mit Klicks mehr getaugt hat (vielleicht sogar etwas Spaß gemacht hat), als die vielen Male davor. Ich bin auch einfacher hoch gekommen, weil ich eben auch ziehen konnte.
 
Schau dir die Tatze Mc-Fly an, leichter als die XTR, Lager unzerstörbar und ein viel besserer Stand am Pedal!
Stand? Soweit ich das sehe, steht man immer noch im Klickmechanismus und nicht auf dem Käfig. Das sollte dann, immer noch die gleiche Fläche sein, zumal sie ja SPD kompatibel sind. Die Lagerung sieht mir verdammt nach den DMR Vault aus. Da kannst du recht oft Lager wechseln und hast immer ein leichtes Lagerspiel, auch bei neuen Pedalen.
 
Ich fahr die CB Mallet auch mit den Cleats an den Sohlen ganz hinten im Verstellbereich montiert. Macht wohl jeder Klick-Fahrer mit Vorliebe bergab so.

Flats früher mal paar Jahre. Bergabposition der Füsse auf den Pedalen so wie jetzt mit den CB. Und wenn nicht, hat's mich wahnsinnig gemacht. Ich bevorzuge die definierte Fussposition der Klicks.

Shimano fühlen sich für mich digital an. Klick, rein. Klick, raus. Mit wenig Weg. Wie Rennrad. CB sind im Vergleich die "Klickies für Flatfahrer". Fühlt sich nicht so on/off definiert an, mehr Weg bis raus, mehr Bewegungsspielraum wenn drin. In CB kannst vorwärts und rückwärts einklinken. Auf den vergleichsweise voluminösen Käfigen von Mallet E und insb. DH stehst ausgeklickt vergleichsweise zuverlässig. Muss ich im Eifer des Gefechts raus, stell ich den Fuss einfach wieder aufs Pedal, ohne den Mechanismus explizit zu suchen. Rüttelt sich kurzum quasi von selbst wieder rein. Bei Shimano nicht, zudem dient z.B. bei XT Trail der Käfig eher nur als Schutz fürn Mechanismus, taugt nicht als Stand.

Shimano sind viel empfindlicher für Dreck/Schnee/Eis. CB sollten ab und an geserviced werden. Aber besser als früher und Kits erhältlich. CB Cleats verschleissen, Shimano halten im Vergleich ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand? Soweit ich das sehe, steht man immer noch im Klickmechanismus und nicht auf dem Käfig. Das sollte dann, immer noch die gleiche Fläche sein, zumal sie ja SPD kompatibel sind. Die Lagerung sieht mir verdammt nach den DMR Vault aus. Da kannst du recht oft Lager wechseln und hast immer ein leichtes Lagerspiel, auch bei neuen Pedalen.
Dass ist eben der Unterschied zum Shimano, beim Tatze steht man mit der Sohle am Pedal und das Cleat schwebt in der Bindung, auch wenn der Käfig kleiner ist als ein Saint-Käfig fühlt es sich meiner Meinung nach viel satter an.
 
Ich fahr die CB Mallet auch mit den Cleats an den Sohlen ganz hinten im Verstellbereich montiert. Macht wohl jeder Klick-Fahrer mit Vorliebe bergab so.

Flats früher mal paar Jahre. Bergabposition der Füsse auf den Pedalen so wie jetzt mit den CB. Und wenn nicht, hat's mich wahnsinnig gemacht. Ich bevorzuge die definierte Fussposition der Klicks.

Shimano fühlen sich für mich digital an. Klick, rein. Klick, raus. Mit wenig Weg. Wie Rennrad. CB sind im Vergleich die "Klickies für Flatfahrer". Fühlt sich nicht so on/off definiert an, mehr Weg bis raus, mehr Bewegungsspielraum wenn drin. In CB kannst vorwärts und rückwärts einklinken. Auf den vergleichsweise voluminösen Käfigen von Mallet E und insb. DH stehst ausgeklickt vergleichsweise zuverlässig. Muss ich im Eifer des Gefechts raus, stell ich den Fuss einfach wieder aufs Pedal, ohne den Mechanismus explizit zu suchen. Rüttelt sich kurzum quasi von selbst wieder rein. Bei Shimano nicht, zudem dient z.B. bei XT Trail der Käfig eher nur als Schutz fürn Mechanismus, taugt nicht als Stand.

Shimano sind viel empfindlicher für Dreck/Schnee/Eis. CB sollten ab und an geserviced werden. Aber besser als früher und Kits erhältlich. CB Cleats verschleissen, Shimano halten im Vergleich ewig.
Muss man bei den CB den Fuß weiter nach Außen drehen um auszuklicken? Das geht, wie du schon schriebst, bei den Shimano sehr digital und für mich hat das bisher immer sehr gut funktioniert, auch wenn ich mal schnell raus musste.
 
Wenn du mit den Shimano SPD gut klarkommst und die "im Schlaf" ein-/ausklicken kannst, dann blei bei denen.
Musst du nur für dich entscheiden, ob du die mit dem zusätzlichen Käfig außenrum willst (macht m.E. durchaus Sinn bei deinem Einsatzgebiet) oder den nicht bruachst, weil du eh alles eingeklickt fährst...
 
Wenn du mit den Shimano SPD gut klarkommst und die "im Schlaf" ein-/ausklicken kannst, dann blei bei denen.
Musst du nur für dich entscheiden, ob du die mit dem zusätzlichen Käfig außenrum willst (macht m.E. durchaus Sinn bei deinem Einsatzgebiet) oder den nicht bruachst, weil du eh alles eingeklickt fährst...
Das ist ja die Frage. Bei den XT ist der Käfig nur zum Schutz da und man steht nur im Mechanismus. Bei den Mallet und Tatze scheint das anders zu sein.
 
Mit dem Unterschied, dass ich sicher schon 100.000km mit SPD bzw. SPD-SL zurückgelegt habe und immer noch ab und an den Fuß zur Seite drehe, wenn ich auf dem Flatpedal stehe. Das geht schon.
Sind das überwiegend Road- oder Geländekilometer?
Bei mir war zu SPD-Zeiten der Ausklickreflex auch sehr gut ausgeprägt und trotzdem habe ich beim Flat den Fuß schneller unten.

Wenn es Dich beim HP-Fully mit den Füßen vom Pedal haut, bist Du zu schnell für Deine Fahrtechnik ;)
Oder Du bist schon DownhillPro und verlierst durch den Pedalkontaktverlust zu viele Sekunden auf den Sieg🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den cleats von cb bestimmst du den Auslösewinkel durch den Tausch links /rechts 15/20 grad und 6°float
Dann gibt es inzwischen noch verschiedene Varianten...
Zero float, easy release...
 
Das werd ich nie verstehen wie so ein Käfig die "Kontrolle im ausgeklickten Zustand" verbessern soll.
Hörensagen: ausklicken und den "leeren" Teil der Cleat Aussparung im Schuh über den Mechanismus im Pedal stellen. Dabei greifen dann eventuell vorhanden Pins und du hast quasi Flats. Anwendungsfall sollen Stolperbikepassagen sein...aber wie gesagt: Hörensagen
 
Zurück