SRAM Eagle Erfahrungen

Ich häng mich hier mal dran.

Habe im letzten Urlaub (3 Länder Enduro/Reschensee) bemerkt, dass die Kette auf dem zweitkleinsten Gang (zweitgrößtes Ritzel) immer mal wieder „durchrutscht“ - nicht immer aber reproduzierbar.

Hab mir jetzt das ganze mal am Montageständer angeschaut und beim „runterschalten“, also auf das größere Ritzel, hängt die Kette manchmal oben auf den Zähnen (siehe Bild).

Habe ein wenig den Endanschlag weiter nach außen, gefühlt etwas besser. Hatte schon mal jemand dieses Problem?

05571635-C50C-4750-B34C-666AF681F81F.jpeg
 
Ich häng mich hier mal dran.

Habe im letzten Urlaub (3 Länder Enduro/Reschensee) bemerkt, dass die Kette auf dem zweitkleinsten Gang (zweitgrößtes Ritzel) immer mal wieder „durchrutscht“ - nicht immer aber reproduzierbar.

Hab mir jetzt das ganze mal am Montageständer angeschaut und beim „runterschalten“, also auf das größere Ritzel, hängt die Kette manchmal oben auf den Zähnen (siehe Bild).

Habe ein wenig den Endanschlag weiter nach außen, gefühlt etwas besser. Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Anhang anzeigen 1333474
Hast du mal geschaut ob es immer an der selben Stelle / Zahn passiert?
Könnte mir einen minimal verbogenen Zahn vorstellen.

Schaltwerk hat aber nichts abbekommen oder? Ist zwischenzeitlich bei mir dir Lösung wenn nach 10min nichts klappt, Schaltauge richten.
 
Danke für eure Hinweise!

Das sieht aus als wäre die Kette extrem gelängt und könnte gar nicht mehr in die Täler der Ritzel fallen.

Hatte auch schon die Vermutung und werde morgen mal die Meßlehre zu Rate ziehen. Auf Grund der gefahrenen km, kann ich es mir aber fast nicht vorstellen. Grob geschätzt wäre ich bei max. 800 km.

Hast du mal geschaut ob es immer an der selben Stelle / Zahn passiert?
Könnte mir einen minimal verbogenen Zahn vorstellen.

Schaltwerk hat aber nichts abbekommen oder? Ist zwischenzeitlich bei mir dir Lösung wenn nach 10min nichts klappt, Schaltauge richten.

Ist ein Guter Hinweis! Ich check morgen mal die Kassette. Habe nun aber schon gelesen, dass die GX qulitativ nicht so toll sein soll und es dort öfter Probleme gibt, als bei einer XX1/X01?!

Schaltwerk sollte bauartbedingt passen. Bei Litville ist eine Sollbruchstelle an der Befestigungsschraube, bei zu viel Krafteinwirkung bricht diese ab. Einstellen ist nicht möglich soweit ich weiß… Gehe dem aber nochmal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade einige Zeit mit der Montage einer NX Eagle verbracht. Hat nix geklappt, dauernd ist die Kette abgesprungen, äusserer/innerer Anschlag nicht einstellbar. Hatte alles im Verdacht, Schaltwerk und Hebel von Ebay, Rahmen/Schaltauge/Kette/Kettenblatt/Lager neu und frisch eingebaut.
Kurz vorm Durchdrehen habe ich dann nochmal die Zugfixierung kontrolliert. Und siehe da, der Zug lag nicht richtig in der Rille der Schraube. 5 Minuten nach der Korrektur, war die Schaltung eingestellt.

:oops:

Hätte nicht damit gerechnet, dass das solche Auswirkungen hat.
 
Ich glaube, in meinem Leben habe ich schon mehrere Stunden mit dem gleichen Fehler oder ähnlichem gekämpft.
Wenn etwas bei der Montage oder Funktion nicht klappt, lag der Fehler immer bei mir.
 
Habe heute mit dem Pedros Chain Checker festgestellt, dass meine GX Kette nach 1755km fertig hat. Die zugehörige GX Kassette hat genau so viele Meter gemacht. Könnt ihr beurteilen, ob die noch ok ist? Eine neue XX1 Kette habe ich hier schon liegen.
PXL_20210904_171501630.jpg


PXL_20210904_171521313.jpg
 
Habe heute mit dem Pedros Chain Checker festgestellt, dass meine GX Kette nach 1755km fertig hat. Die zugehörige GX Kassette hat genau so viele Meter gemacht. Könnt ihr beurteilen, ob die noch ok ist? Eine neue XX1 Kette habe ich hier schon liegen.
Anhang anzeigen 1333997

Anhang anzeigen 1333998
Ich finde deine Kassette nicht schlimm, hier mal ein Vergleich zu meiner mit 1.950km

20210904_215421.jpg

Weiß nicht ob die X01 jetzt schon zu spät ist, auch wenn optisch die Kassette in meinen Augen richtig gut aussieht.

Meine subjektive Meinug, KM sind nicht gleich KM. Am Fully mit teils MaxxGrip am HR ist die Kette damals mit dem CC-2 bei 0,5 Längung gewesen, auf dem 2kg leichtern und besser rollenden HT bei 0,25 bei fast identischer Laufleistung. Wobei CC-2 mit Vorsicht zu genießen ist.
Mein Eindruck, Bereifung, Einsatz z.B. Winter etc., Höhenmeter spielen eine große Rolle in den Verschleiß ein.

Jetzt hab ich aber mal eine Frage in die Runde.
Knirscht bei euch das Kettenblatt auch wie als wäre Sand in der Kette? Hab den Effekt schon länger, wird aber immer schlimmer. Kurbel war schon draußen, KB auch runter und alles frisch gefettet. Es ist definitiv die Kette auf dem KB. Am Fully ist es ebenfalls minimal vorhanden.
Einige Zähne haben schon leichte Grate, hätte ja auch noch ein passendes 32KB da. Macht es Sinn das KB noch zu wechseln? Die Kette X01 hat ca. 1.000km runter, laut CC-2 0,25% und laut CC-4 noch unter 0,5% Längung. Rest die 1.950km siehe Bild oben. Der Kassette gebe ich noch max. 1.000km.
Hier mal ein Vergleich
20210904_215511.jpg
Das Geräusch nervt super, die Kette bleibt auf jeden Fall bis Kassette tot ist, die ist ja noch brauchbar. Würde aktuell dazu tendieren das KB was ich übrig hab zu verbauen, dann in ca 1.000km drn Antrieb komplett neu. Würde dann sowieso ein anderes KB nehmen, das jetzt neue ist noch Restbestand.
 
ich würde das mir das Alu Kettenblatt für den neuen Antrieb aufsparen und es mit einem günstigen Stahl KB ab ca.13 € probieren. Im Schnäppchenjägerthread ist heute ja noch ein Versand Gutschein von BC drinnen.
 
ich würde das mir das Alu Kettenblatt für den neuen Antrieb aufsparen und es mit einem günstigen Stahl KB ab ca.13 € probieren. Im Schnäppchenjägerthread ist heute ja noch ein Versand Gutschein von BC drinnen.
Nicht verkehrt die Idee. Preislich sicherlich die sinnvollteste Lösung.
Wobei ich dann doch eher das aus der Restekiste verbaue, mir gefallen die Shift Up KB sehr gut, am DC jetzt seit 120km im Einsatz, mal schauen wie sich das mit X01 schlägt.
 
Kassette ist meines Erachtens noch in Ordnung, aber etwas dreckig. Wolltest du wirklich "nich" schreiben oder eher "noch"?
Danke für alle Antworten. Die Kassette ist sonst nicht so dreckig, aber das Rad kommt direkt aus einem ausgedehnten Bike-Urlaub und bekommt jetzt wieder viel Liebe. Morgen mache ich noch eine kurze Tour und dann wird die Kette gewechselt auf die XX1.
 
Danke für alle Antworten. Die Kassette ist sonst nicht so dreckig, aber das Rad kommt direkt aus einem ausgedehnten Bike-Urlaub und bekommt jetzt wieder viel Liebe. Morgen mache ich noch eine kurze Tour und dann wird die Kette gewechselt auf die XX1.
Berichte mal ob das funktioniert. Bei mir ging das mit dem GX Zeug voll nach hinten los, hatte auch die Idee bei bei ca. 1700km die Kette zu wechseln, hat gar nicht funktioniert... musste dann wieder zurück auf die alte eingespielte Garnitur. Fahre das jetzt einfach zu klump, wird wohl mal wieder nix mit einem neuen Laufzeitrekord🤪

Weiß jemand ob die GX-Ritzel nach dem stanzen noch mal gehärtet werden?

M.
 
Berichte mal ob das funktioniert. Bei mir ging das mit dem GX Zeug voll nach hinten los, hatte auch die Idee bei bei ca. 1700km die Kette zu wechseln, hat gar nicht funktioniert... musste dann wieder zurück auf die alte eingespielte Garnitur. Fahre das jetzt einfach zu klump, wird wohl mal wieder nix mit einem neuen Laufzeitrekord🤪

Weiß jemand ob die GX-Ritzel nach dem stanzen noch mal gehärtet werden?

M.
Das der GX Kram nichts taugt ist mittlerweile bekannt.

Gehärtet wird da nix, das Material ist super weich
 
Das würde ich so nicht sagen. Meine erste Gruppe hat echt ewig gehalten. Und mit allen Arten Dreck und Einsatz. Aber an Kette zu wechseln war da nicht zu denken, das musste als Set runter gefahren werden.

Ich hab direkt gleich 2 neue GX komplett im Einsatz.
 
GX funktioniert bei mir auf drei Rädern seit 2Jahren absolut einwandfrei, seit 2 Monaten eine AXS GX , ein Traum
Haltbarkeit deutlich besser als XT
Richtig eingestellt ist Voraussetzung, ich denke , da hapert es bei einigen 😀
 
Berichte mal ob das funktioniert. Bei mir ging das mit dem GX Zeug voll nach hinten los, hatte auch die Idee bei bei ca. 1700km die Kette zu wechseln, hat gar nicht funktioniert... musste dann wieder zurück auf die alte eingespielte Garnitur. Fahre das jetzt einfach zu klump, wird wohl mal wieder nix mit einem neuen Laufzeitrekord🤪

Also das kann ich so nicht bestätigen. Wie im Last-Thread letztes Jahr geschrieben, hatte die erste GX-Kette bei 3800km gewechselt. Aktuell sind auf der 2. GX-Kette wieder 3000km drauf. Ritzel und Kettenblatt noch das/die Erste. Langsam fängt es an, nicht immer gleich in die schwersten 3 Gänge zu schalten. Wenn es mich zu sehr nervt oder schlimmer wird, wird dann komplett auf neues Ritzel, KB und Kette gewechselt. Aber wieder auf GX, weil für mich Preis-/Leistung passt.
 
Zurück