SRAM Eagle Erfahrungen

Danke, das sieht schon nicht schlecht aus. Denkt ihr, dass ovale 30T ist passender als das 28T?
Was fährst du aktuell?
Ich bin von 30T auf 28T gewechselt: mir ging es weniger um den 1. Gang sondern darum von 3-6 einen Gang runter zu kommen, um enger zu skalieren. Mit oval bin ich dann zurück auf 30T und es hat alle "Probleme" perfekt gelöst.
 
ich werde aber eh irgendwann ein GX Schaltwerk kaufen. Dann ist das auch mit den Schaltröllchen kein Problem mehr ;)
Ja/Nein.

Am Trail-HT nach 700km schlecht laufend. Hab einfach die vom Fully rein was wohl auch so um die 800km hatte, laufen nun nach 2.100km gesamt sauber. Waren beides GX.
Werde die mir mal jetzt genau anschauen, muss demnächst das Schaltwerk an einen anderen Rahmen verbauen.
 
Was fährst du aktuell?
Ich bin von 30T auf 28T gewechselt: mir ging es weniger um den 1. Gang sondern darum von 3-6 einen Gang runter zu kommen, um enger zu skalieren. Mit oval bin ich dann zurück auf 30T und es hat alle "Probleme" perfekt gelöst.
Ich fahre gerade 30T. Tendenziell denke ich, dass ein 28T für mich gut wäre. Auf dem kleinsten Ritzel bin ich recht selten, gleichzeitig könnte berghoch die Übersetzung etwas kürzer sein. Dabei würde ich gerne auch bei den großen Ritzeln eine halbwegs feine Abstufung haben.

Wo wäre denn der Vorteil von 30T oval gegenüber 28T rund?

Und wie gut halten die Garbaruk KBs die Kette? Die X-Sync 2 Zähne von den originalen SRAM KBs sind ja schon ziemlich gut. Ist außerdem diese variable Kettenlinie von den Garbaruk KBs sinnvoll bzw. gut?

Ja/Nein.

Am Trail-HT nach 700km schlecht laufend. Hab einfach die vom Fully rein was wohl auch so um die 800km hatte, laufen nun nach 2.100km gesamt sauber. Waren beides GX.
Werde die mir mal jetzt genau anschauen, muss demnächst das Schaltwerk an einen anderen Rahmen verbauen.
Nach dem was ich so gelesen habe sind die alle 12-fach recht empfindlich. Mit meinem NX habe ich aber noch keine Probleme. Rein konzeptionell würde ich kugelgelagerte Röllchen aber für besser halten als mit Gleitlagern.
 
Ich fahre X01 und XX1. Und die laufen auffällig zuverlässig.
An's neue Bike meiner Frau, kommt nun zum ersten Mal die GX, allerdings mit der 1295er Kassette. Bin da echt mal gespannt. Kenne Leute die extrem viel und hart fahren und daher ein Schaltwerk im Jahr brauchen. Die fahren nur GX und sind voll zufrieden. Hier liest man allerdings ja eher negatives unterhalb der X01.
 
An's neue Bike meiner Frau, kommt nun zum ersten Mal die GX, allerdings mit der 1295er Kassette.
Das wäre auch das was ich für mein Bike geplant habe.

Das X01 Schaltwerk kostet auch schon wieder das doppelte im Vergleich zum GX. Wenn es jetzt tatsächlich länger hält als das GX (wie es z.B. bei der Kassette der Fall ist), dann wäre das eine Überlegung wert. So oder so würde ich aber erst einmal mein NX fahren, bis es nicht mehr geht.
 
Das wäre auch das was ich für mein Bike geplant habe.

Das X01 Schaltwerk kostet auch schon wieder das doppelte im Vergleich zum GX. Wenn es jetzt tatsächlich länger hält als das GX (wie es z.B. bei der Kassette der Fall ist), dann wäre das eine Überlegung wert. So oder so würde ich aber erst einmal mein NX fahren, bis es nicht mehr geht.
Mal schauen. Wenn es einen frühen Tod stirbt, kommt das X01. Zur Not aus meinem Bestand, falls nix lieferbar.
 
Ich fahre gerade 30T. Tendenziell denke ich, dass ein 28T für mich gut wäre. Auf dem kleinsten Ritzel bin ich recht selten, gleichzeitig könnte berghoch die Übersetzung etwas kürzer sein. Dabei würde ich gerne auch bei den großen Ritzeln eine halbwegs feine Abstufung haben.
Das war ja auch meine Ausgangssituation. Ich bin von 28T zurück auf 30T oval, weil es gerade gebraucht verfügbar war.
Wo wäre denn der Vorteil von 30T oval gegenüber 28T rund?
Bei mir war es so, dass ich immer extrem hochfrequenzfahrer mit schmalen Wohlfühlspektrum war.
Mit dem ovalen habe ich genau das erweitert. Wo früher nur 85-95 umin angenehm waren bin ich jetzt eher 75-95. Damit könnte ich 30/50 sehr langsam fahren, wenn ich es bräuchte. Interessanter ist aber, dass ich bei den Gängen 3-6 über das breitere Frequenzspektrum, das Leistungsoptimum für die entsprechende Steigung finde.
Und wie gut halten die Garbaruk KBs die Kette?
Bei mir passt es
Die X-Sync 2 Zähne von den originalen SRAM KBs sind ja schon ziemlich gut. Ist außerdem diese variable Kettenlinie von den Garbaruk KBs sinnvoll bzw. gut?
Weiss ich nicht.
 
Danke für die Infos! Ich denke, dann werde ich das ovale 30T mal ausprobieren (wenn ich es irgendwo finde).

Wegen der Kettenlinie werden die sich schon etwas gedacht haben. Wenn es bei dir gut funktioniert, dann wird es ja bei mir auch gehen.
 
Nach dem was ich so gelesen habe ist der GX Trigger am attraktivsten. Der Sprung von NX ist wohl relativ groß und der Preisunterschied ist nur +-5 EUR. Der X01 Trigger soll noch einmal besser sein und der ist verstellbar. Aber dafür kostet der auch gleich fast 3x so viel wie der GX.
 
Mit anderen Worten.... eigene Erfahrungen sind unbezahlbar. :)
Ich habe leider kein Sortiment von mehreren Rädern mit allen derzeit am Markt befindlichen Schaltungen im Keller stehen, um selber einen direkten Vergleich durchführen zu können ;)

Zum Glück berichten hier aber regelmäßig Leute von ihren Erfahrungen nach einem Upgrade oder wenn sie zwei Bikes mit unterschiedlichen Schaltungen fahren. Ob die eigene subjektive Einschätzung genau so ausfällt, ist natürlich noch einmal eine andere Frage. Aber im Zweifel muss man dafür 90€ für einen X01 Trigger ausgeben :)
 
@SinusJayCee Alles gut... ;) :)
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Sram bei den SX und NX etwas sehr gespart haben, leider.
Sieht man ja auch, wenn man ins Datenblatt schaut: Bei SX und NX ist fast alles Plastik (insb. der Hebel). Der GX hat schon ziemlich viel Alu. Und bei X01 kommen noch Kugellager und die Verstellung hinzu :)
 
Sieht man ja auch, wenn man ins Datenblatt schaut: Bei SX und NX ist fast alles Plastik (insb. der Hebel). Der GX hat schon ziemlich viel Alu. Und bei X01 kommen noch Kugellager und die Verstellung hinzu :)
Kunststoff hat einige Vorteile beim Gewicht. Also "Plastik" muss nicht unbedingt schlecht sein, wenn eben an der richtigen Stelle sinnvoll verwendet wird. Und da scheint mir bei den günstigen Sram Gruppen noch etwas Luft nach oben zu sein. :)
 
Wie schon von anderen erwähnt, Finger weg von den SX und NX Triggern (bei Nachrüstung). Der minimale Aufpreis auf den GX lohnt allemal. Soweit mir bekannt haben SX und NX auch nur eigene Klemmschellen und sind nicht für matchmaker vorbereitet.
Ich habe einen X01 für 75 Euro erwischt und konnte daher nicht nein sagen...
Das hat mein GX-Schaltwerk tatsächlich nochmal spürbar gepusht. Habe ich nicht erwartet, sondern nur mit Mehrwert in Punkto Haptik und Verstellbarkeit.
Und den gilt es ja getrennt zu kaufen: GX-Schaltwerk mit X01-Trigger = Beschde für de Schwob?
Ja, was mich betrifft. Bin aber "nur" bayrischer Schwob...

Den getauschten GX-Trigger hab ich dann am HT mit dem NX-Schaltwerk kombiniert. Außer Haptik keine große Verbesserung würd ich sagen.
 
Kunststoff hat einige Vorteile beim Gewicht. Also "Plastik" muss nicht unbedingt schlecht sein, wenn eben an der richtigen Stelle sinnvoll verwendet wird. Und da scheint mir bei den günstigen Sram Gruppen noch etwas Luft nach oben zu sein. :)
Da gebe ich dir generell Recht. Ich würde aber behaupten, dass die Hebel eine Stelle sind, wo sich Alu wegen der Steifigkeit lohnt ;) Die NX Hebel flexen schon ordentlich.

Hatte übrigens noch einmal genauer nachgeschaut: Bei SX ist alles Plastik (bis auf Schrauben und eventuell ein bisschen vom Innenleben). Beim NX sind Teile des Gehäuses schon aus Alu. Beim GX sind dann die Hebel aus Alu und auch der Deckel vom Gehäuse.

Soweit mir bekannt haben SX und NX auch nur eigene Klemmschellen und sind nicht für matchmaker vorbereitet.
Der SX hat nur eine Schelle, NX hat Matchmaker.

Ich habe einen X01 für 75 Euro erwischt und konnte daher nicht nein sagen...
Das ist in der Tat ein guter Preis :D
 
Hat hier wer sein GX Schaltwerk schon mit Bikeyoke Shifty getunt und evtl andere Schaltröllchen eingebaut?
Die im GX laufen doch auch "nur" auf Gleitlagern, oder?
Bringt der Shifty was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NX Eagle Schaltwerk hat sehr minimalistisch gleitgelagerte Schaltröllchen. Die funktionieren einigermaßen, aber mit besseren kugelgelagerten Schaltröllchen kriegt man dort noch etwas mehr Präzision rein.
Ich habe derzeit diese:
https://a.aliexpress.com/_mK4U8zsFunktionieren recht gut, sind aber minimal dicker, als die originalen.
 
Zurück